Sind Hisense-Waschmaschinen gut?
Hisense-Waschmaschinen belegen den Platz 12 im allgemeinen Markenranking für Waschmaschinen mit einer durchschnittlichen Gesamtbewertung von 7.2 Punkten.
In den Nutzerbewertungen belegen Hisense-Waschmaschinen den Platz 7, mit einer Bewertung von 8.5 Punkten.
Hisense ist eine solide Wahl beim Kauf einer Waschmaschine und erreicht eine ähnliche durchschnittliche Gesamtbewertung wie AEG, Electrolux oder Beko.
(Hinweis: Das Ranking umfasst 19 Marken und schließt solche mit weniger als 6 Produkten in der Datenbank aus.)
Die folgende Grafik vergleicht die Gesamtbewertungen der wichtigsten Waschmaschinenmarken.
[horizontal-chart-39866564]
Die folgenden Hisense-Waschmaschinen haben die höchste Gesamtbewertung erhalten.
- Hisense WFQA8014EVJM QA Serie (Gesamtbewertung: 7.51 Punkte; Kapazität: 8 kg)
- Hisense WFQA9014EVJM QA Serie (Gesamtbewertung: 7.43 Punkte; Kapazität: 9 kg)
- Hisense WFQA1014EVJM QA Serie (Gesamtbewertung: 7.39 Punkte; Kapazität: 10 kg)
Die am höchsten bewerteten Hisense-Waschmaschinen von Nutzern sind die folgenden.
- Hisense WFQA1014EVJM QA Serie (Nutzerbewertung: 8.72 Punkte; Kapazität: 10 kg)
- Hisense WFQA9014EVJM QA Serie (Nutzerbewertung: 8.72 Punkte; Kapazität: 9 kg)
- Hisense WFQA8014EVJM QA Serie (Nutzerbewertung: 8.72 Punkte; Kapazität: 8 kg)
Was sind die Hauptvorteile von Hisense-Waschmaschinen?
Hisense-Waschmaschinen bieten die folgenden Vorteile im Vergleich zu anderen Marken.
- Höhere Beliebtheit und bessere Bewertungen: Hisense-Waschmaschinen erreichen im Durchschnitt 9.8 Beliebtheitspunkte, was über dem Marktdurchschnitt von 6 Punkten liegt.
- Geringerer Preis: Hisense-Waschmaschinen kosten durchschnittlich 60 € weniger (400 € gegenüber 460 € im Marktdurchschnitt) und bieten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis (7.6 Punkte gegenüber 7.4 im Marktdurchschnitt).
- Geringerer Wasserverbrauch: Hisense-Waschmaschinen verbrauchen im Durchschnitt 42 Liter Wasser pro Zyklus, verglichen mit 46 Litern im Marktdurchschnitt.
- Leiserer Betrieb: Hisense-Waschmaschinen haben einen Schleudergeräuschpegel von 74 dB, leicht unter dem Marktdurchschnitt von 75 dB.
- Viele Waschprogramme: Hisense-Waschmaschinen bieten 15 Waschprogramme, ähnlich wie die meisten anderen Marken.
- Spezialisierte Waschzyklen: Viele Hisense-Modelle bieten spezialisierte Zyklen wie Allergy Steam, Sport, Hemden, Daunenjacken, Babypflege und Dunkle Wäsche.
- Anpassbare Waschfunktionen: Viele Modelle verfügen über Funktionen wie Schnellwaschfunktion, Fleckenentfernung, Knitterschutz, Spülpause, Eco Care, Wasser+/Extra Wasser, Vorwäsche und Lautlos-Funktion.
- Essentielle Funktionen: Alle Hisense-Waschmaschinen beinhalten eine Selbstreinigungsfunktion (Trommelreinigung), eine Unwuchterkennung, eine Schaumkontrolle und eine Startzeitvorwahl. Die meisten Modelle sind außerdem mit einem Invertermotor, einer Mengenautomatik, Dampftechnologie, einer intelligenten Diagnose und einer Favoritenfunktion ausgestattet.
- Erweiterte Funktionen: Einige fortschrittliche Hisense-Modelle bieten WLAN-Konnektivität (App-Steuerung mit ConnectLife), AquaStop-System, PureJet-System, KI-Technologie und eine Trommelbeleuchtung.
- Einzigartiges Trommeldesign: Hisense-Waschmaschinen verfügen über ein spezielles Trommeldesign, das die Wäsche schonend behandelt und Flecken effektiv entfernt (Trommeltypen: Snowflake, Wave Plus oder Raindrop).
- Höhere Stabilität und Hygiene: Einige Modelle sind mit Seitenwänden Stable Tech zur Vibrationsreduktion und einer antibakteriellen Gummidichtung Hygiene Guard ausgestattet.
Was sind die Hauptnachteile von Hisense-Waschmaschinen?
Hisense-Waschmaschinen haben die folgenden Nachteile im Vergleich zu anderen Marken.
- Kleineres Trommelvolumen: Hisense-Waschmaschinen haben ein durchschnittliches Trommelvolumen von 54 Litern, verglichen mit dem Marktdurchschnitt von 58 Litern.
- Höherer Energieverbrauch: Hisense-Waschmaschinen verbrauchen durchschnittlich 56 kWh pro 100 Zyklen, etwas mehr als der Marktdurchschnitt von 55 kWh.
- Nicht ideal für sehr empfindliche Textilien: Die minimale Schleuderdrehzahl von Hisense-Waschmaschinen beträgt 800 U/min, verglichen mit 400 U/min, die viele andere Waschmaschinen bieten.
- Begrenzte Waschzyklen: Keine Hisense-Waschmaschine bietet Zyklen für Jeans oder Hygiene.
- Fehlende erweiterte Funktionen: Hisense-Waschmaschinen verfügen nicht über Vormisch-Technologie, automatische Schubladenreinigung oder ein automatisches Dosiersystem.
Wer produziert Hisense-Waschmaschinen?
Hisense-Waschmaschinen werden von der chinesischen multinationalen Unternehmensgruppe Hisense Group hergestellt, die 1969 in Qingdao, Provinz Shandong, China, gegründet wurde. Ursprünglich als kleine Radiowerkstatt gestartet, hat Hisense die Produktion schrittweise erweitert und bietet heute eine breite Palette von Produkten wie Fernseher, Klimaanlagen, Kühlschränke und Waschmaschinen an.
Ende der 2000er Jahre trat Hisense durch ein strategisches Joint Venture mit Whirlpool in den Waschmaschinenmarkt ein, was es dem Unternehmen ermöglichte, sich schnell im globalen Haushaltsgerätesektor zu etablieren. Hisense-Waschmaschinen werden in verschiedenen globalen Produktionsstätten entwickelt und hergestellt, mit Hauptwerken in China, Südafrika und Ungarn. Diese Standorte ermöglichen es Hisense, effizient auf die Anforderungen verschiedener Märkte zu reagieren und hohe Qualitätsstandards einzuhalten.
Die Expansion von Hisense umfasste den Erwerb bekannter Marken wie Sharp und Toshiba, was die Produktionskapazität und Markenbekanntheit weiter verbesserte. Im Jahr 2018 wurde Hisense Mehrheitsaktionär des slowenischen Herstellers Gorenje und konsolidierte damit seine Position auf dem europäischen Markt.
Welche verschiedenen Serien von Hisense-Waschmaschinen gibt es?
Die verschiedenen Serien von Hisense-Waschmaschinen sind wie folgt.
- Serie VC: Diese Serie umfasst Mengenautomatik, Schaumkontrolle, Unwuchterkennung, eine Selbstreinigungsfunktion und eine Diagnosefunktion. Es fehlen jedoch AquaStop-System, Dampftechnologie, Schnellfunktion, Spülpause, Knitterschutz und Fleckenentfernung. Die Waschmaschinen haben eine Energieeffizienzklasse E, eine Kapazität von 6-7 kg und in der Regel 15 Waschprogramme.
- Serie VB/HV/PV: Ergänzt die Funktionen der Serie VC um Dampftechnologie, Allergiedampf und eine zusätzliche Spülfunktion. Es fehlen jedoch AquaStop, Schnellfunktion, Spülpause, Knitterschutz und Fleckenentfernung. Die Energieeffizienz variiert zwischen D und E, mit einer Kapazität von 7 bis 9 kg und 15 Waschprogrammen.
- Serie GE/GC: Verfügt über einen Invertermotor, Dampftechnologie (Allergy Steam), Automatikwaschfunktion, Schaumkontrolle, Unwuchterkennung (UKS – Stabilitätskontrollsystem), Knitterschutz (Steam Mix), Schnellfunktion (Time Save), Aqua+, Selbstreinigung und Energiesparmodus. Designelemente umfassen die Wave Plus-Trommel, eine erleichterte Türöffnung und Seitenwände Stable Tech. Es fehlen WLAN-Konnektivität und automatisches Dosiersystem. Diese Waschmaschinen sind in den Energieklassen A bis B erhältlich, mit Kapazitäten von 7 bis 9 kg und 11-14 Waschprogrammen.
- Serie GA: Erweiterung der Serie GE/GC mit dem Programm Power Wash 59' (verkürzt die Waschzeit um 50 % und senkt Energie- und Wasserverbrauch um 45 %), Dose Assist (empfiehlt die optimale Menge an Pulver oder Flüssigwaschmittel) und einem Green Bar-Display (zeigt die Effizienz der Einstellungen an). Die Energieklasse reicht von A bis B, mit Kapazitäten von 8 bis 9 kg und normalerweise 14 Waschprogrammen.
- Serie GS: Basierend auf der Serie GA, ersetzt das Programm Power Wash 59' durch das Programm IonWash 59' (verwendet ionisierte Luft für umweltfreundlicheres Waschen), den Energiesparmodus durch Eco Care und das Green Bar-Display durch Eco Eye. Energieklasse A, Kapazität von 10 kg und 14 Waschprogramme.
- Serie QP/QA/QE/QY: Umfasst einen Invertermotor (Durable Inverter), Pure Steam-Technologie, Allergie- und Babypflege, Mengenautomatik, Schaumkontrolle, Unwuchterkennung, zusätzliche Spülfunktion, Fleckenentfernung (Intensive), Selbstreinigungsprogramm, Pure Jet-System (außer Serie QP), Favoritenfunktion und Diagnosefunktion. Es fehlen WLAN-Konnektivität, automatisches Dosiersystem, AquaStop, Schnellfunktion, Spülpause und Knitterschutz. Die Waschmaschinen haben eine Energieklasse von A bis C, Kapazitäten von 6 bis 10 kg und 14 Waschprogramme.
- Serie QR: Ergänzt die Serie QP/QA/QE/QY um automatisches Dosieren (Schublade für Waschmittel und Weichspüler für bis zu 14 Anwendungen), ein um 15° geneigtes Bedienfeld (für mehr Benutzerfreundlichkeit) und einen großen LED-Touchscreen. Energieklasse A, Kapazität von 10 kg und 14 Waschprogramme.
- Serie 3S: Verfügt über WLAN-Konnektivität (steuerbar über die App ConnectLife, die Energy Monitoring, Smart Assist, Smart Link und Smart Wizard umfasst), einen Invertermotor (Durable Inverter), Dampftechnologie, Mengenautomatik, Schaumkontrolle, Unwuchterkennung, Schnellfunktion (Quicker), Schnellwaschzyklen (15/30/49 Minuten), zusätzliche Spülfunktion, Knitterschutz (Steam Wash), Selbstreinigungsprogramm, Pure Jet-System und Diagnosefunktion. Designelemente umfassen ein großes LED-Bedienfeld und eine antibakterielle Hygiene Guard-Dichtung. Einige Modelle können über ein automatisches Dosiersystem verfügen. Diese Waschmaschinen fallen in die Energieklassen von A bis A-30 %, mit Kapazitäten von 8 bis 12 kg und 19 Waschprogrammen.
- Serie 5S: Enthält alle Funktionen der Serie 3S und ergänzt sie um ein automatisches Dosiersystem (speichert bis zu 24 Ladungen) und die RainDrop-Trommel. Energieklasse A, Kapazität von 10,5 bis 12 kg und 19 Waschprogramme.
- Serie 7S: Erweiterung der Serie 5S mit AI Super Wash (wählt automatisch den perfekten Waschzyklus), intelligentes Dosieren (AI-Sensoren berechnen die exakte Dosierung von Waschmittel oder Weichspüler) und ein benutzerdefiniertes Programmenü (zur Definition der Reihenfolge der Waschprogramme). Enthält auch ein intelligentes Display (6,86-Zoll-Farb-Touchscreen) und eine Trommelbeleuchtung. Diese Serie fällt in die Energieklasse A-20 %, mit einer Kapazität von 12 kg und 20 Waschprogrammen.

Wie lange gilt die Garantie für Hisense-Waschmaschinen?
Hisense-Waschmaschinen beinhalten eine 2-jährige Servicegarantie. Zusätzlich erhalten Sie durch die Registrierung des Produkts eine 10-jährige Garantie für den Durable Inverter-Motor.
Wie viel kosten Hisense-Waschmaschinen?
Hisense-Waschmaschinen kosten zwischen 300 € und 1.000 €, mit einem Durchschnittspreis von etwa 400 €. Damit belegen sie den Platz 5 im Preisranking von 19 Marken, während der Durchschnittspreis für Waschmaschinen auf dem Markt bei 460 € liegt.
Die günstigsten Hisense-Modelle gehören zu den Serien VC, VB, HV, PV, GE, GC und GA, mit Preisen zwischen 350 € und 550 €. Modelle der Serien GS, QR, 3S und 5S erreichen Preise von bis zu 700 €, während die Serie 7S bis zu 1.000 € kosten kann.
Hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses belegt Hisense den Platz 5 mit einer durchschnittlichen Bewertung von 7.6 Punkten.
Hinweis: Marken mit weniger als 6 Produkten in der Datenbank wurden im Ranking nicht berücksichtigt.
Die Preisverteilung von Hisense-Waschmaschinen ist im folgenden Diagramm dargestellt.
[vertical-chart-24429508]
Die günstigsten Hisense-Waschmaschinen sind die folgenden.
- Hisense WFQA1014EVJM QA Serie (390 €, 10 kg)
- Hisense WFQA9014EVJM QA Serie (420 €, 9 kg)
- Hisense WFQA8014EVJM QA Serie (460 €, 8 kg)
Die teuersten Hisense-Waschmaschinen sind die folgenden.
- Hisense WFQA8014EVJM QA Serie (460 €, 8 kg)
- Hisense WFQA9014EVJM QA Serie (420 €, 9 kg)
- Hisense WFQA1014EVJM QA Serie (390 €, 10 kg)
Die folgenden Hisense-Waschmaschinen bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Hisense WFQA1014EVJM QA Serie (Preis-Leistungs-Verhältnis: 7.98 Punkte; Kapazität: 10 kg)
- Hisense WFQA9014EVJM QA Serie (Preis-Leistungs-Verhältnis: 7.9 Punkte; Kapazität: 9 kg)
- Hisense WFQA8014EVJM QA Serie (Preis-Leistungs-Verhältnis: 7.8 Punkte; Kapazität: 8 kg)
Worauf sollte man bei der Auswahl der besten Hisense-Waschmaschine achten?
Bei der Auswahl der besten Hisense-Waschmaschine sollten Faktoren wie Kapazität und Trommelvolumen, Abmessungen, Energieverbrauch, Wasserverbrauch pro Zyklus, Schleudereffizienz, Geräuschpegel beim Waschen, Motortyp sowie verfügbare Waschprogramme und Funktionen berücksichtigt werden.
Welche Kapazitäten bieten Hisense-Waschmaschinen?
Hisense-Waschmaschinen haben Kapazitäten zwischen 6 und 10 kg. Die gängigsten Modelle haben 8 kg (32% der Modelle) und 9 kg (23% der Modelle). Waschmaschinen mit einer Kapazität von 6 oder 7 kg eignen sich ideal für Singles oder Paare, während 8- oder 9-kg-Modelle besser für Familien geeignet sind. Das Trommelvolumen variiert zwischen 43 und 68 Litern, mit einem Durchschnitt von 54 Litern, was unter dem Marktdurchschnitt von 58 Litern liegt.
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der Kapazitäten von Hisense-Waschmaschinen.
[pie-chart-80804434]
Die Tiefe der Hisense-Waschmaschinen reicht von 45 bis 66 cm, sodass auch schmale Modelle erhältlich sind, wenn der Platz begrenzt ist. Die Standardbreite der Hisense-Modelle beträgt 60 cm, was dem Marktdurchschnitt entspricht.
Die besten 7-kg-Waschmaschinen von Hisense sind die folgenden.
- Hisense WFGE70141VM GE Serie (Gesamtbewertung: 7.42 Punkte)
- Hisense WFQE7012EVM QE Serie (Gesamtbewertung: 7.42 Punkte)
- Hisense WFQP7012EVM QP Serie (Gesamtbewertung: 6.48 Punkte)
Die folgenden Modelle repräsentieren die besten Hisense-Waschmaschinen mit 8 kg Kapazität.
- Hisense WFQA8014EVJM QA Serie (Gesamtbewertung: 7.51 Punkte)
- Hisense WFGA80141VM GA Serie (Gesamtbewertung: 7.77 Punkte)
- Hisense WF5V843BWSIT 5V Serie (Gesamtbewertung: 7.38 Punkte)
Wie energieeffizient sind Hisense-Waschmaschinen?
Hisense-Waschmaschinen sind in der Regel energieeffizient und reichen von der Klasse A bis E. Etwa 41% der Modelle fallen in die Klasse A, 18% in die Klasse B, 14% in die Klasse C, 9% in die Klasse D und 14% in die Klasse E. Es gibt keine Modelle von Hisense in den Klassen F oder G. Im Vergleich zum Marktdurchschnitt, bei dem etwa 39 % der Waschmaschinen der Klasse A angehören, liegt Hisense leicht zurück.
Die effizientesten Hisense-Modelle gehören zu den Serien 3S, 5S und 7S, die mit Bewertungen wie A-30 %, A-20 % oder A klassifiziert sind.
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der Energieklassen unter den Hisense-Waschmaschinen.
[pie-chart-75549938]
Der Energieverbrauch von Hisense-Waschmaschinen liegt zwischen 45 und 76 kWh pro 100 Zyklen, mit einem Durchschnitt von 56 kWh. Damit belegt Hisense den 12. Platz von 19 Marken in Bezug auf den Energieverbrauch. Der Marktdurchschnitt liegt bei etwa 55 kWh pro 100 Zyklen.
Der Wasserverbrauch der Hisense-Waschmaschinen liegt zwischen 36 und 49 Litern pro Zyklus, mit einem Durchschnitt von 42 Litern. Dies bringt Hisense auf den 2. Platz von 19 Marken mit dem niedrigsten Wasserverbrauch.
Die Hisense-Waschmaschinen mit dem niedrigsten Energieverbrauch sind die folgenden.
- Hisense WFQA8014EVJM QA Serie (Energieverbrauch: 47 kWh/100 Zyklen pro 100 Zyklen; Kapazität: 8 kg)
- Hisense WFQA9014EVJM QA Serie (Energieverbrauch: 49 kWh/100 Zyklen pro 100 Zyklen; Kapazität: 9 kg)
- Hisense WFQA1014EVJM QA Serie (Energieverbrauch: 52 kWh/100 Zyklen pro 100 Zyklen; Kapazität: 10 kg)
Wie effizient ist die Schleuderleistung von Hisense-Waschmaschinen?
Die Schleuderleistung von Hisense-Waschmaschinen reicht von den Klassen A bis C, wobei die Klasse B am häufigsten vertreten ist und 91% der Modelle ausmacht. Dieser Trend ähnelt dem allgemeinen Markt, in dem die Klasse B 85 % der Modelle umfasst. Die Schleudereffizienzklasse ist ein wichtiger Leistungsindikator, da sie misst, wie viel Feuchtigkeit während des Schleudervorgangs entfernt wird, was direkt von der maximalen Schleuderdrehzahl abhängt.
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der Schleudereffizienzklassen in Hisense-Waschmaschinen.
[pie-chart-17282683]
Hisense-Waschmaschinen erreichen eine maximale Schleuderdrehzahl zwischen 1200 und 1400 U/min. Die meisten Modelle (64%) erreichen 1400 U/min, während 31,6 % bei 1200 U/min liegen. Diese Verteilung spiegelt den Markt wider, in dem 60 % der Modelle 1400 U/min und 22 % 1200 U/min erreichen.
Wenn Sie oft empfindliche Kleidung waschen, ist auch die minimale Schleuderdrehzahl wichtig. Niedrigere Drehzahlen schonen empfindliche Stoffe.
Bei Hisense-Waschmaschinen liegt die minimale Schleuderdrehzahl in der Regel zwischen 600 und 800 U/min, und weniger als 10 % der Modelle erreichen 400 U/min. Dieser Anteil ist deutlich niedriger als der Marktdurchschnitt, bei dem 67 % der Waschmaschinen bei 400 U/min schleudern können.
Wie laut sind Hisense-Waschmaschinen?
Hisense-Waschmaschinen haben eine Lautstärke beim Schleudern zwischen 72 dB und 77 dB, mit einem Durchschnitt von 74 dB. Damit liegt Hisense auf Platz 8 von 19 Marken in Bezug auf die Geräuscharmut und ist leiser als die meisten anderen Marken, deren Durchschnitt bei 75 dB liegt. Die Schleuderlautstärke ist der Hauptindikator für den gesamten Geräuschpegel, da sie die lauteste Phase des Waschzyklus darstellt.
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der Schleuderlautstärken bei Hisense-Waschmaschinen.
[vertical-chart-73110311]
Hisense-Waschmaschinen gehören den Geräuschemissionsklassen A (unter 73 dB) bis B (zwischen 73 und 76 dB) an, wobei die Klasse B 63 % der Hisense-Waschmaschinen ausmacht. Im Vergleich dazu gehören im allgemeinen Markt 37 % der Waschmaschinen zur Klasse A, 35 % zur Klasse B, 26 % zur Klasse C und nur 3 % zur Klasse D.
Auch der Geräuschpegel beim Waschen ist relevant. Hisense-Waschmaschinen erzeugen Geräusche zwischen 52 dB und 58 dB, wobei 58 dB am häufigsten vorkommen (höher als der Marktdurchschnitt von 53 dB).
Die leisesten Hisense-Waschmaschinen sind die folgenden.
- Hisense WFQA1014EVJM QA Serie (Geräuschpegel beim Schleudern: 72 dB; Kapazität: 10 kg)
- Hisense WFQA9014EVJM QA Serie (Geräuschpegel beim Schleudern: 72 dB; Kapazität: 9 kg)
- Hisense WFQA8014EVJM QA Serie (Geräuschpegel beim Schleudern: 72 dB; Kapazität: 8 kg)
Wie viele Waschprogramme bieten Hisense-Waschmaschinen?
Hisense-Waschmaschinen verfügen über 14-15 Waschprogramme, ähnlich wie die meisten anderen Marken. Zu den häufigsten Programmen gehören Baumwolle, Eco 40-60, Synthetik, Schnell 15', Mischwäsche, Wolle, Bunte Baumwolle, Daunenjacken, Allergy Steam, Babypflege/Baby Steam Care, Sport/Sportbekleidung, Hemden und Dunkle Wäsche. Einige Modelle bieten zudem ein Auto-Wash-Programm, das den Zyklus, die Waschdauer und die Spülungen automatisch an die Menge der Wäsche anpasst.
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der verfügbaren Waschprogramme bei Hisense-Waschmaschinen.
[vertical-chart-81216966]
Erweiterte Modelle wie die der Serie GA beinhalten das Programm Power Wash 59', das die Waschzeit um 50 % reduziert und 45 % weniger Energie und Wasser verbraucht. Die Serie GS bietet stattdessen das IonWash 59'-Programm, das ionisierte Luft für eine umweltfreundliche Fleckenentfernung verwendet.
Einige Programme sind bei Hisense-Waschmaschinen häufiger anzutreffen als bei anderen Marken, wie z. B. das Daunenprogramm (vorhanden in 68 % der Modelle gegenüber 46 % anderer Marken), das Babypflegeprogramm (74 % gegenüber 39 %), das Allergen/Allergy Steam-Programm (89 % gegenüber 68 %) und das Sportprogramm (89 % gegenüber 67 %). Allerdings fehlen bei Hisense das Jeans-Programm (verfügbar bei 45 % anderer Marken) und das Hygieneprogramm (59 % bei anderen Marken).
Das ECO-Programm von Hisense-Waschmaschinen dauert zwischen 196 und 238 Minuten, mit einem Durchschnitt von 208 Minuten, was etwas kürzer ist als der Marktdurchschnitt von 218 Minuten. Zudem bieten Hisense-Waschmaschinen 1-3 Schnellzyklen unter einer Stunde (Quick 15', Quick 20', Power Wash 59'/IonWash 59'), wobei der schnellste 15 Minuten dauert.
Hisense-Waschmaschinen bieten folgende Optionen zur Anpassung der Waschzyklen.
- Schnellfunktion: Time-Save-Funktion (nur in der G-Serie) oder Quicker-Funktion (nur in den Serien 3S, 5S und 7S).
- Fleckenentfernung: Intensivfunktion verlängert die Waschzeit, verbessert die Waschleistung und die Fleckenentfernung (nur in der Q-Serie) oder die Fleckenentfernung mit IonGen-Technologie (nur in der GS-Serie), die mithilfe ionisierter Luft mehr Flecken löst.
- Knitterschutz (nur in den Serien 3S, 5S und 7S): Hält die Wäsche weich und faltenfrei, indem die Trommel nach dem Ende des Zyklus automatisch rotiert.
- Spülstopp (nur in der G-Serie): Eine Variante des Knitterschutzes, die die Wäsche im Wasser hält, bis der Endschleudergang startet, um Faltenbildung zu reduzieren.
- Eco Care (nur in der G-Serie): Verlängert die Waschzeit, um Energie zu sparen und den Wasserverbrauch zu senken.
- Zusätzliche Spülfunktion: Fügt dem Waschzyklus einen zusätzlichen Spülgang hinzu.
- Water+ (nur in der G-Serie): Erhöht den Wasserstand für die Beladung.
- Vorwäsche: Fügt einen zusätzlichen Waschgang vor dem Hauptzyklus hinzu.
Keine Hisense-Waschmaschine bietet eine Einweichfunktion.
Was sind die gemeinsamen Merkmale von Hisense-Waschmaschinen?
Hisense-Waschmaschinen bieten 5 bis 15 Funktionen, mit einem Durchschnitt von 7 Funktionen pro Modell (unter dem Marktdurchschnitt von 10).
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der Funktionen bei Hisense-Waschmaschinen.
[vertical-chart-94397998]
Alle oder fast alle Hisense-Waschmaschinen verfügen über folgende Merkmale.
- Selbstreinigung: Die Drum-Clean-Funktion sorgt für eine Tiefenreinigung bei 95°C.
- Unwuchterkennung: Erkennt Ungleichgewichte in der Trommel während des Waschens und meldet diese an den Benutzer.
- Schaumkontrolle: Erkennt überschüssige Schaumbildung während des Waschens und aktiviert zusätzliche Spülgänge, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
- Startzeitvorwahl: Die maximale Verzögerung beträgt 24 Stunden bei den meisten Serien und 12 Stunden bei der VC-Serie.
- Pausieren und Hinzufügen: Ermöglicht das Hinzufügen vergessener Kleidungsstücke in den ersten 10 Minuten des Zyklus.

Weitere häufige Merkmale von Hisense-Waschmaschinen sind.
- Durable Inverter Motor (74 % der Hisense-Modelle; in allen Serien außer VC, VB, HV und PV).
- Mengenautomatik: Passt die Zyklusdauer an die Wäschemenge an. Die G-Serie bietet ein automatisches Waschprogramm.
- Dampftechnologie(89 % der Hisense-Modelle): Verfügbar in verschiedenen Varianten, wie Pure Steam/Steam Wash (Q-Serie), Steam Expert (GS-Serie) und Allergy Steam (GE-, GC-, GA-, 3S-, 5S- und 7S-Serie).
- Selbstdiagnose(74 % der Hisense-Modelle): Zeigt Fehlercodes auf dem Display an, um die Problembehebung zu erleichtern.
- Favoriten-Funktion(47 % der Hisense-Modelle; nur in der Q-Serie verfügbar): Speichert bevorzugte Wascheinstellungen.
- AquaStop(32 % der Hisense-Modelle; nur in den Serien G, 3S, 5S und 7S): Unterbricht die Wasserversorgung bei Lecks automatisch.
- Ton aus-Funktion: Schaltet akustische Warnungen und Benachrichtigungen stumm. Verfügbar in den Serien 3S, 5S und 7S.
Hisense-Waschmaschinen haben ein spezielles Trommeldesign, das für eine schonende Behandlung der Wäsche und eine effektive Fleckenentfernung entwickelt wurde. Die Serien VC, VB, HV und PV verwenden die Snowflake-Trommel, die Serien G und 3S die Wave-Plus-Trommel, während die Serien 5S und 7S die RainDrop-Trommel nutzen.

Erweiterte Hisense-Modelle bieten zusätzliche Funktionen.
- Unwuchtsystem UKS (31 % der Hisense-Modelle): Verteilt die Wäsche in der Trommel gleichmäßig, um Unwuchten beim Schleudern zu vermeiden und Vibrationen sowie Geräusche zu reduzieren.
- WLAN-Konnektivität(3S-, 5S- und 7S-Serie): Ermöglicht die Fernsteuerung über die ConnectLife-App.
- PureJet-System(nur in den Serien QA, QY, QR, 3S, 5S und 7S): Erzeugt starke Wasserströme für eine effektivere Reinigung.
- KI-Technologie: Umfasst AI Super Wash, das mit Sensoren den Waschzyklus an die Kleidung anpasst.
- Individuelle Programmauswahl(nur in der 7S-Serie): Ermöglicht die Gestaltung und Organisation der Waschprogramme.
Allerdings verfügen Hisense-Waschmaschinen weder über eine Vormisch-Technologie (vorhanden in 24 % aller Waschmaschinen) noch über eine automatische Schubladenreinigung (12 % der Waschmaschinen). Außerdem hat keine Hisense-Waschmaschine ein automatisches Dosiersystem, bietet jedoch die Dose-Assist-Funktion, die die optimale Menge an Pulver- oder Flüssigwaschmittel basierend auf den ausgewählten Einstellungen empfiehlt.
Die Hisense-Waschmaschinen mit den meisten Funktionen sind die folgenden.
- Hisense WFQA1014EVJM QA Serie (11 Funktionen, 10 kg)
- Hisense WFQA9014EVJM QA Serie (11 Funktionen, 9 kg)
- Hisense WFQA8014EVJM QA Serie (11 Funktionen, 8 kg)
Frontlader oder Toplader: Welcher Typ von Hisense-Waschmaschine ist besser?
Die meisten Hisense-Waschmaschinen sind Frontlader-Modelle. Es gibt nur sehr wenige Toplader-Modelle. Wenn Sie eine Toplader-Waschmaschine bevorzugen, sollten Sie andere Marken in Betracht ziehen.