Sind Candy-Waschmaschinen empfehlenswert?
Candy-Waschmaschinen belegen den 17° Platz unter allen Waschmaschinenmarken, mit einer Gesamtbewertung von 6.6 Punkten. Sie erhalten eine Nutzerbewertung von 8.3 Punkten und liegen damit auf dem 10° Platz unter den Marken mit den höchsten Nutzerbewertungen.
If you are interested in the best washing machines, we recommend checking brands like Samsung, LG or Bosch.
(Das Ranking umfasst 19 Marken, Marken mit weniger als 6 Produkten wurden ausgeschlossen.)
Die folgende Tabelle listet die besten Waschmaschinenmarken nach ihrer Gesamtbewertung.
[horizontal-chart-39866564]
Die besten Candy-Waschmaschinen sind die folgenden.
- Candy Smart Inverter CBWO 49TWME (Gesamtbewertung: 7.84 Punkte; Kapazität: 9 kg)
- Candy Smart Inverter CS1410TXME (Gesamtbewertung: 7.58 Punkte; Kapazität: 10 kg)
- Candy Smart Inverter CBW 48TWME (Gesamtbewertung: 7.45 Punkte; Kapazität: 8 kg)
Die Candy-Waschmaschinen mit den höchsten Nutzerbewertungen sind die folgenden.
- Candy Smart Inverter CS1410TXME (Nutzerbewertung: 8.88 Punkte; Kapazität: 10 kg)
- Candy Smart Inverter CBW 48TWME (Nutzerbewertung: 8.72 Punkte; Kapazität: 8 kg)
- Candy Smart Inverter CBWO 49TWME (Nutzerbewertung: 8.72 Punkte; Kapazität: 9 kg)
Welche Vorteile bieten Candy-Waschmaschinen?
Candy-Waschmaschinen bieten im Vergleich zu anderen Marken die folgenden Vorteile.
- Höhere Nutzerbewertung: Candy-Waschmaschinen haben eine durchschnittliche Bewertung von 8.3, höher als der Marktdurchschnitt von 8.2.
- Niedrigerer Preis: Candy-Waschmaschinen kosten im Durchschnitt 70 € weniger als der Marktdurchschnitt, mit einem Durchschnittspreis von 390 € im Vergleich zu 460 €.
- Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis: Candy-Waschmaschinen haben ein Preis-Leistungs-Verhältnis von 7.5, höher als der Durchschnitt der Waschmaschinen, die eine Bewertung von 7.4 im Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen.
- Größere Beliebtheit: Candy-Waschmaschinen haben einen Popularitätsscore von 8.3, höher als der Marktdurchschnitt von 6.
- Niedrigerer Wasserverbrauch: Candy-Waschmaschinen verbrauchen durchschnittlich 44 Liter Wasser pro Zyklus, verglichen mit 46 Litern im Marktdurchschnitt.
- Option für niedrige Schleuderdrehzahl: Alle Candy-Waschmaschinen können eine minimale Schleuderdrehzahl von 400 U/min erreichen, ideal für empfindliche Textilien. Etwa 33 % der anderen Waschmaschinen können diese Geschwindigkeit nicht erreichen.
- Mehr Waschprogramme: Candy-Waschmaschinen bieten bis zu 60 Waschprogramme über die Candy simply-Fi oder hOn App, die höchste Anzahl unter allen Marken. Normalerweise sind 15 voreingestellte Programme direkt an der Waschmaschine verfügbar, ähnlich wie bei anderen Marken.
- Spezialisierte Waschzyklen: Viele Candy-Waschmaschinen beinhalten Zyklen wie Jeans, Hemden, Hygiene, Babypflege und Outdoor/Sport, zusätzlich zu den Standardzyklen.
- Die meisten Candy-Waschmaschinen beinhalten Funktionen wie: Knitterschutz (Easy Iron), Aquaplus, Extra-Spülen, Vorwäsche, Nacht- und Tagesfunktion, Kaltwäsche und Fleckenniveau-Funktion.
- Erweiterte Funktionen: Fast alle Candy-Waschmaschinen verfügen über fortschrittliche Funktionen wie das Wäscheerkennungssystem (KG Detektor), Schaumkontrolle, Unwuchtsystem und Überlaufschutz. Viele Modelle bieten zudem die Quick&Clean Vormisch-Technologie und Dampftechnologie.
- Konnektivität: Die meisten Candy-Waschmaschinen verfügen über WLAN- oder NFC-Konnektivität, steuerbar über die Candy simply-Fi oder hOn App, und beinhalten Funktionen wie Snap & Wash, Tipps und Tricks, Smart Check-up und Favoritenprogramme.
- Erweiterte Garantie: Candy bietet eine 10-jährige Garantie auf ihre Motoren.
Welche Nachteile haben Candy-Waschmaschinen?
Candy-Waschmaschinen haben im Vergleich zu anderen Marken die folgenden Nachteile.
- Höherer Energieverbrauch: Candy-Waschmaschinen verbrauchen durchschnittlich 71 kWh pro 100 Zyklen, während der Marktdurchschnitt bei 55 kWh liegt. Ihre Energieeffizienzklasse ist niedriger (im Durchschnitt Klasse D im Vergleich zur Klasse B im Markt).
- Niedrigere maximale Schleuderdrehzahl: Candy-Waschmaschinen erreichen durchschnittlich eine maximale Schleuderdrehzahl von 1300 U/min, verglichen mit 1400 U/min im Marktdurchschnitt. Nur 42 % der Candy-Waschmaschinen erreichen 1400 U/min, verglichen mit 60 % aller Waschmaschinen.
- Höhere Geräuschpegel: Candy-Waschmaschinen sind lauter als der Marktdurchschnitt, mit einem Geräuschpegel von 78 dB beim Schleudern (gegenüber 75 dB) und 56 dB beim Waschen (gegenüber 53 dB). Sie sind in der Geräuschemissionsklasse C eingestuft, während der Marktdurchschnitt in Klasse B liegt.
- Fehlen fortschrittlicher Funktionen: Candy-Waschmaschinen verfügen nicht über Funktionen wie ein automatisches Dosiersystem, automatische Schubladenreinigung, AquaStop-System, KI-Technologie oder ein spezielles Trommeldesign für empfindliche Textilien.
- Weniger Waschmaschinen mit Inverter-Motor: Nur 33 % der Candy-Waschmaschinen haben einen Inverter-Motor, verglichen mit 74 % aller Waschmaschinen auf dem Markt.
Wer stellt Candy-Waschmaschinen her?
Candy-Waschmaschinen werden von einer traditionsreichen Marke in der Haushaltsgerätebranche hergestellt. Gegründet 1945 in Italien, brachte Candy das Modell 50 auf den Markt, die erste italienische Haushaltswaschmaschine, und wurde zu einem Pionier in der Entwicklung dieser Geräte. Im Laufe der Jahre hat Candy sein Angebot erweitert und sich einen Ruf für innovative Technologien und italienisches Design erarbeitet.
Seit 2019 ist Candy Teil der Haier-Gruppe, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich Haushaltsgeräte. Haier, mit Sitz in China, führt Candy zusammen mit Marken wie Hoover in seinem Portfolio und verfügt über umfangreiche Produktions- und Forschungskapazitäten. Unter der Leitung von Haier bietet Candy weiterhin Haushaltsgeräte an, die intelligente Technologie mit wettbewerbsfähigen Preisen verbinden.
Welche Serien von Candy-Waschmaschinen gibt es?
Candy-Waschmaschinen sind in den folgenden Serien erhältlich.
- Candy Smart: Eine gängige und erschwingliche Serie mit Funktionen wie NFC-Smart-Touch-Konnektivität (bei autonomen Modellen), KG-Detektor (Unwuchtsystem), Extra-Spülen-Funktion, Fleckenniveau-Funktion, Easy-Iron-Funktion und Hygiene+. Bei Toplader-Modellen sind auch das Mix Power System+ und Gentle Touch verfügbar. Ein Inverter-Motor ist nicht vorhanden. Energieklassen reichen von D bis E bei Frontladern und von E bis F bei Topladern. Kapazitäten reichen von 6 bis 10 kg, mit 15 voreingestellten Programmen und weiteren 20-30 über die Simply-Fi-App. Die Preise liegen in der Regel zwischen 300 und 500 €.
- Candy Smart Inverter: Zusätzlich zu einem leisen Inverter-Motor (51 dBA) verfügen diese Modelle über die Active-Motion-Technologie für eine effektivere Reinigung und die Aquaplus-Funktion für eine gründliche Spülung. Einige integrierte Modelle bieten Wi-Fi-Konnektivität mit Smart-Fi+-Technologie. Es gibt 7 schnelle Waschzyklen unter einer Stunde sowie eine Nacht-und-Tag-Funktion. Die Energieklasse ist meist A, Kapazitäten reichen von 8 bis 10 kg. Die Preise liegen zwischen 400 und 650 €.
- Candy Smart Pro: Diese Waschmaschinen verfügen über Wi-Fi-Konnektivität und Smart-Fi+-Technologie, wodurch bis zu 60 Programme über die Simply-Fi- oder hOn-App verfügbar sind. Ein Inverter-Motor ist nicht enthalten. Energieklassen reichen von B bis E, Kapazitäten von 8 bis 10 kg. Preise zwischen 400 und 500 €.
- Candy Smart Pro Inverter: Basierend auf der Smart-Pro-Serie fügen diese Modelle den Speed-Drive-Inverter und die Quick&Clean-Vormisch-Technologie hinzu. Sie gehören in der Regel zur Energieklasse A (einige A-10%) und haben Kapazitäten von 7 bis 10 kg. Die Preise liegen zwischen 500 und 600 €.
- Candy RapidÓ: Diese Serie zeichnet sich durch eine große Auswahl an schnellen Programmen (7 unter 1 Stunde) aus. Sie verstärkt die KG-Detektor-Funktion zur Anpassung an die Beladung und enthält die Easy-Iron-Plus-Funktion mit Dampftechnologie. Kapazitäten reichen von 7 bis 14 kg, Energieklassen sind meist A. Preise von 400 bis 700 €.
- Candy RapidÓ PRO: Ähnlich wie die RapidÓ-Serie, ergänzt durch das Steam-Hygiene-Plus-Programm zur Reduzierung von Falten und Allergenen. Sie gehören meist zur Energieklasse A (einige A-20%) und haben Kapazitäten von 7 bis 12 kg. Preise um die 400 €.
- Candy Aquamatic: Kompakte Waschmaschinen für kleine Räume, mit einer Höhe von 70 cm und einer Breite von 51 cm. Energieklasse meist D, Kapazität 4 kg und 15 Waschprogramme. Durchschnittspreis etwa 400 €.
- Candy GrandÓvita Slim: Eine weniger verbreitete Serie, die bis zu 8 kg Wäsche bei einer Tiefe von nur 42 cm waschen kann. Enthält fortschrittliche Waschtechnologien wie das Mix Power System und einen Schnellzyklus von 59 Minuten.
- Candy Bianca: Premium-Serie mit moderner Technologie und elegantem Design. Gekennzeichnet durch die interaktive Benutzeroberfläche „Talking Bianca“, die eine optimale Wäscheführung bietet.

Wie lange gilt die Garantie für Candy-Waschmaschinen?
Candy-Waschmaschinen haben eine 2-jährige Garantie auf Herstellungsfehler und eine Ersatzteilgarantie von bis zu 10 Jahren, vorausgesetzt, das Produkt wird innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf registriert.
Wie viel kosten Candy-Waschmaschinen?
Candy-Waschmaschinen kosten zwischen 300 und 700 €, mit einem Durchschnittspreis von etwa 390 €. Diese Preisspanne platziert Candy auf dem 5. Platz der Preisrangliste unter 19 Marken. Im Vergleich dazu liegt der Durchschnittspreis einer Waschmaschine bei 460 €.
Die günstigsten Modelle gehören zu den Serien Aquamatic, Smart und Smart Pro, mit Preisen zwischen 300 und 500 €. Die teureren Modelle der Serien Smart Inverter und Smart Pro Inverter erreichen bis zu 650 €, während die High-End-Optionen der Serien RapidÓ und RapidÓ PRO bis zu 750 € kosten können.
Die Preise für Candy-Waschmaschinen sind im folgenden Diagramm dargestellt.
[vertical-chart-25533437]
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis belegen Candy-Waschmaschinen den 8° Platz unter 19 Marken, mit einem Durchschnitt von 7.5 Punkten. Diese Position zeigt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere angesichts der fortschrittlichen Funktionen und Technologien in den Serien RapidÓ und Smart Inverter.
Hinweis: Marken mit weniger als 6 Produkten in der Datenbank wurden im Ranking nicht berücksichtigt.
Die günstigsten Candy-Waschmaschinen sind die folgenden.
- Candy Smart CS14102DW4/1-S (260 €, 10 kg)
- Candy Smart Inverter CS1410TXME (370 €, 10 kg)
- Candy Smart Inverter CBW 48TWME (600 €, 8 kg)
Die teuersten Candy-Waschmaschinen sind die folgenden.
- Candy Miniaqua CW50-BP12307G-S (700 €, 5 kg)
- Candy Smart Inverter CBWO 49TWME (650 €, 9 kg)
- Candy Smart Inverter CBW 48TWME (600 €, 8 kg)
Die folgenden Candy-Waschmaschinen bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Candy Smart Inverter CS1410TXME (Preis-Leistungs-Verhältnis: 8.14 Punkte; Kapazität: 10 kg)
- Candy Smart CS14102DW4/1-S (Preis-Leistungs-Verhältnis: 7.87 Punkte; Kapazität: 10 kg)
- Candy Smart Inverter CBWO 49TWME (Preis-Leistungs-Verhältnis: 7.32 Punkte; Kapazität: 9 kg)
Worauf sollte man bei der Auswahl einer Candy-Waschmaschine achten?
Bei der Auswahl einer Candy-Waschmaschine sollten Sie die Beladungsart, Kapazität, Abmessungen, Energie- und Wasserverbrauch, Schleuderleistung, Geräuschpegel, Motortyp, Waschprogramme und verfügbare Funktionen berücksichtigen.
Frontlader oder Toplader: Welche Candy-Waschmaschine ist besser?
Candy-Frontlader-Waschmaschinen erreichen eine höhere Gesamtbewertung (7 gegenüber 5.7) und bieten mehr Vorteile als Toplader-Modelle. Etwa 70 % der Candy-Waschmaschinen sind Frontlader.
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Candy-Waschmaschinen nach Beladungsart.
[pie-chart-37823126]
Frontlader-Waschmaschinen von Candy bieten folgende Vorteile gegenüber Toplader-Modellen.
- Höhere Nutzerbewertung: Candy-Frontlader haben eine durchschnittliche Nutzerbewertung von 8.6, während Toplader-Modelle 7.6 Punkte erreichen.
- Größere Beliebtheit: Frontlader-Modelle erzielen einen Popularitätswert von 8.5, verglichen mit 7.1 bei Topladern.
- Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis: Frontlader-Waschmaschinen von Candy weisen ein Preis-Leistungs-Verhältnis von 7.7 auf, während Toplader bei 7.1 liegen.
- Größere Kapazität: Candy-Frontlader haben eine durchschnittliche Kapazität von 9 kg und ein Trommelvolumen von 58 Litern, im Vergleich zu 7 kg und 44 Litern bei Topladern.
- Niedrigerer Energieverbrauch: Frontlader-Modelle verbrauchen durchschnittlich 62,5 kWh pro 100 Zyklen, verglichen mit 86 kWh bei Topladern.
- Bessere Energieeffizienz: Frontlader-Waschmaschinen haben eine durchschnittliche Energieeffizienzklasse C, während Toplader durchschnittlich Klasse F erreichen.
- Bessere Schleuderleistung: Frontlader-Modelle erreichen die Schleuderleistungsklasse B und eine durchschnittliche Schleuderdrehzahl von 1400 U/min, verglichen mit Klasse C und 1200 U/min bei Topladern.
Die folgende Liste zeigt die besten Candy-Frontlader-Waschmaschinen.
- Candy Smart Inverter CBWO 49TWME (Gesamtbewertung: 7.84 Punkte)
- Candy Smart Inverter CS1410TXME (Gesamtbewertung: 7.58 Punkte)
- Candy Smart Inverter CBW 48TWME (Gesamtbewertung: 7.45 Punkte)
Toplader-Waschmaschinen von Candy bieten folgende Vorteile gegenüber Frontlader-Modellen.
- Niedrigerer Preis: Candy-Toplader sind im Durchschnitt 45 € günstiger als Frontlader (345 € gegenüber 390 €).
- Wassereffizienz: Toplader-Modelle verbrauchen 4 Liter weniger Wasser pro Zyklus als Frontlader (42 Liter gegenüber 46 Litern).
- Geringeres Gewicht: Candy-Toplader wiegen 10 kg weniger als Frontlader (55 kg gegenüber 65 kg).
- Einfache Beladung: Toplader-Waschmaschinen sind einfacher zu beladen und zu entladen.
- Platzsparendes Design: Toplader nehmen weniger Platz ein (0,21 m³ gegenüber 0,27 m³ bei Frontladern).
- Weniger Schimmelrisiko: Candy-Toplader sind weniger anfällig für Schimmel und unangenehme Gerüche als Frontlader.
Die folgende Liste zeigt die besten Candy-Toplader-Waschmaschinen.
- (?) (Gesamtbewertung: (?) Punkte)
- (?) (Gesamtbewertung: (?) Punkte)
- (?) (Gesamtbewertung: (?) Punkte)
Welche Kapazitäten bieten Candy-Waschmaschinen?
Candy-Waschmaschinen bieten Kapazitäten von 4 bis 12 kg. Die häufigsten Kapazitäten sind 10 kg (21% der Modelle) und 8 kg (27% der Modelle). Kleinere Kapazitäten wie 4-5 kg sind ideal für Einzelpersonen oder kleinere Wäschemengen. Mittlere Kapazitäten von 6 bis 8 kg eignen sich für kleine Familien, während größere Kapazitäten von 9 bis 12 kg für größere Haushalte oder größere Wäschemengen ideal sind.
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Kapazitäten von Candy-Waschmaschinen.
[pie-chart-80839235]
Das Trommelvolumen dieser Waschmaschinen liegt zwischen 40 und 62 Litern, mit einem Durchschnitt von 58 Litern (vergleichbar mit dem Marktdurchschnitt).
Candy-Waschmaschinen benötigen etwa 0,26 m³ Platz, etwas weniger als der Marktdurchschnitt von 0,28 m³. Die Tiefe reicht von 44 bis 60 cm, einschließlich Modelle bis 50 cm Tief. Frontlader sind etwa 60 cm breit, während Toplader etwa 41 cm breit sind, was den Marktstandards entspricht.
Die besten Candy-Waschmaschinen mit 8 kg Kapazität sind die folgenden.
- Candy Smart Inverter CBW 48TWME (Gesamtbewertung: 7.45 Punkte)
- Candy RapidÓ RO 1284DWMST/1-S (Gesamtbewertung: 8.13 Punkte)
- Candy RapidÓ RO 1284DWME (Gesamtbewertung: 8.03 Punkte)
Die folgende Liste zeigt die besten Candy-Waschmaschinen mit 9 kg Kapazität.
- Candy Smart Inverter CBWO 49TWME (Gesamtbewertung: 7.84 Punkte)
- Candy RapidÓ RO 1696DWMCEB (Gesamtbewertung: 8.09 Punkte)
- Candy RapidÓ RO 1696DWMC7/1-80 (Gesamtbewertung: 8.09 Punkte)
Die besten Candy-Waschmaschinen mit 10 kg Kapazität sind unten aufgeführt.
- Candy Smart Inverter CS1410TXME (Gesamtbewertung: 7.58 Punkte)
- Candy Smart CS14102DW4/1-S (Gesamtbewertung: 6.28 Punkte)
- Candy RapidÓ RO 14104DWMSE (Gesamtbewertung: 8.05 Punkte)
Wie energieeffizient sind Candy-Waschmaschinen?
Die Energieeffizienz der Candy-Waschmaschinen reicht von Klasse A bis F für Frontlader und von Klasse E bis G für Toplader.
Die Waschmaschinen werden von A (sehr effizient) bis G (weniger effizient) eingestuft. Etwa 35% der Candy-Waschmaschinen gehören zur Klasse A, 6% zur Klasse C, 19% zur Klasse D, 8% zur Klasse E und 17% zur Klasse F. Nur 2% fallen in Klasse G. Keine Candy-Waschmaschine wurde in Klasse B oder F gefunden. Im Vergleich zum Marktdurchschnitt, bei dem 39 % der Waschmaschinen in Klasse A und 17 % in Klasse B liegen, schneiden Candy-Waschmaschinen bei den Energieklassen schlechter ab als andere Marken.
Die verschiedenen Serien von Candy-Waschmaschinen unterscheiden sich in der Energieeffizienz. Die Serien Aquamatic und Smart reichen von D bis E, während die Serie Smart Pro von B bis E reicht. Die Serien Smart Inverter, Smart Pro Inverter, RapidO und RapidO PRO erreichen alle Klasse A und können bis zu A-20% reichen.
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Energieklassen von Candy-Waschmaschinen.
[pie-chart-63266090]
Candy-Waschmaschinen verbrauchen zwischen 47 und 91 kWh pro 100 Zyklen, mit einem Durchschnitt von 71 kWh. Damit liegt Candy auf dem 19. Platz von 19 Marken beim Energieverbrauch. Dieser höhere Verbrauch ist hauptsächlich auf Toplader-Modelle zurückzuführen, die tendenziell mehr Energie verbrauchen. Candy-Frontlader verbrauchen etwa 61 kWh pro 100 Zyklen, während der Marktdurchschnitt bei etwa 53 kWh liegt.
Candy-Waschmaschinen nutzen zwischen 35 und 53 Liter Wasser pro Zyklus, mit einem Durchschnitt von 44 Litern. Dies positioniert Candy auf Platz 6 von 19 Marken in Bezug auf den Wasserverbrauch, vom niedrigsten bis zum höchsten Verbrauch.
Die Energieklasse und der Energieverbrauch sind entscheidend bei der Wahl einer Waschmaschine, da sie sowohl die Umwelt als auch Ihre Stromrechnung beeinflussen. Waschmaschinen mit besseren Energieklassen (A oder B) verbrauchen weniger Strom und sparen langfristig Geld.
Die folgende Liste zeigt Candy-Waschmaschinen mit dem geringsten Energieverbrauch.
- Candy Miniaqua CW50-BP12307G-S (Energieverbrauch: 39 kWh/100 Zyklen pro 100 Zyklen; Kapazität: 5 kg)
- Candy Smart Inverter CBW 48TWME (Energieverbrauch: 47 kWh/100 Zyklen pro 100 Zyklen; Kapazität: 8 kg)
- Candy Smart Inverter CBWO 49TWME (Energieverbrauch: 49 kWh/100 Zyklen pro 100 Zyklen; Kapazität: 9 kg)
Wie effizient sind Candy-Waschmaschinen beim Schleudern?
Die Schleudereffizienz der Candy-Waschmaschinen teilt sich in zwei Klassen: 83% gehören zur Klasse B und 17% zur Klasse C. Zum Vergleich: Klasse B ist die gängigste auf dem Markt, mit einem Anteil von 85 %, gefolgt von Klasse C mit 10 % und Klasse A mit 5 %.
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Schleudereffizienzklassen bei Candy-Waschmaschinen.
[pie-chart-49083156]
Die Schleudereffizienzklasse gibt an, wie effektiv die Maschine Wasser während des Zyklus entfernt. Dieser Parameter ist eng mit der maximalen Schleuderdrehzahl verbunden, die bei Candy-Waschmaschinen zwischen 1000 und 1600 U/min liegt. Die häufigste Drehzahl ist 1400 U/min (44% der Waschmaschinen), gefolgt von 1200 U/min (37%).
Candy-Waschmaschinen zeichnen sich durch den Umgang mit empfindlichen Stoffen aus, da alle Modelle die Schleuderdrehzahl auf bis zu 400 U/min reduzieren können. Im Vergleich dazu können nur 67 % der auf dem Markt erhältlichen Waschmaschinen diese minimale Drehzahl erreichen.
Wie laut sind Candy-Waschmaschinen?
Candy-Waschmaschinen sind lauter als die meisten anderen Modelle, mit Schleudergeräuschpegeln zwischen 74 dB und 81 dB (Durchschnitt 78 dB). Damit liegt Candy auf Platz 16 von 19 Marken in der Geräuschpegelbewertung beim Schleudern (vom niedrigsten bis zum höchsten). Der Durchschnitt der Waschmaschinen auf dem Markt erreicht während des Schleuderns 75 dB. Der Schleudergeräuschpegel ist relevant, da dies der lauteste Teil des Waschzyklus ist.
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Schleudergeräuschpegel bei Candy-Waschmaschinen.
[vertical-chart-88076265]
Candy-Waschmaschinen gehören den Geräuschemissionsklassen B, C und D an. Die meisten Modelle (64 %) fallen in die Klasse C (77-80 dB), gefolgt von Klasse B (22 %, 73-76 dB) und Klasse D (14 %, über 80 dB).
Die Geräuschpegel während des Waschens variieren bei Candy-Waschmaschinen zwischen 48 und 61 dB (Durchschnitt 56 dB), etwas höher als der Marktdurchschnitt von 53 dB.
Die leisesten Candy-Waschmaschinen sind die folgenden.
- Candy Miniaqua CW50-BP12307G-S (Schleudergeräuschpegel: 69 dB; Kapazität: 5 kg)
- Candy Smart Inverter CBW 48TWME (Schleudergeräuschpegel: 75 dB; Kapazität: 8 kg)
- Candy Smart Inverter CBWO 49TWME (Schleudergeräuschpegel: 75 dB; Kapazität: 9 kg)
Wie viele Waschprogramme bieten Candy-Waschmaschinen?
Candy-Waschmaschinen verfügen in der Regel über 15 voreingestellte Waschprogramme, aber über die mobilen Apps Candy simply-Fi oder hOn können Sie auf etwa 60 Programme zugreifen – die größte Auswahl unter allen Marken.
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Waschprogramme bei Candy-Waschmaschinen.
[vertical-chart-43685179]
Die häufigsten Waschprogramme von Candy umfassen.
- Baumwolle
- Baumwolle + Vorwäsche
- ECO 40-60
- 20°C
- Synthetik
- Hemden
- Jeans
- Schnell 14', 30', 44'
- Hygiene / Hygiene Plus 59'
- Wolle / Handwäsche
- Feinwäsche / Delicate 59'
- Perfekte Baumwolle 59'
- Mischwäsche und Buntwäsche 59'
- Sport Plus 39'
- Spezial 49'
Fortschrittlichere Modelle, wie die der RapidO-Serie, beinhalten zusätzliche Programme wie Smart Wash (passt die Waschaktion automatisch an Kapazität und Beladungstyp an) und Easy Iron Plus (verwendet Dampf, um Falten zu reduzieren und das Bügeln zu erleichtern).
Candy-Waschmaschinen der Serien Smart oder Smart Inverter mit NFC/Smart Touch (ohne Wi-Fi) ermöglichen den Zugriff auf zusätzliche Programme über die Candy simply-Fi- oder hOn-App, darunter Babykleidung, Feinwäsche 30', Baumwolle Zeitersparnis, Sport/Fitness, Badebekleidung, Denim, Gardinen, Tischwäsche, Bettwäsche, Schokoladenflecken, Fleckentfernung, Aufheller, Geruchsentfernung, Neue Kleidung, Spielzeug, Hygiene für Babybekleidung, Unterwäsche, Dunkle Kleidung und Steppjacken.
Candy-Waschmaschinen der Serien Smart Pro (mit Simply Fi+) oder RapidÓ (mit RapidÓ-Technologie) bieten über die App zusätzliche Programme wie Perfekt 20°, Farbe 40°, Schnell perfekt 59', Bügelleicht, Täglich 59', Schnelle Feinwäsche 30', Auffrischen 14', Baumwolle Zeitersparnis, Mischwäsche Zeitersparnis, Aufheller, Blut-, Schokoladen-, Obstflecken, Fleckentfernung, Perfekte Weiße, Weinflecken und weitere.
Einige Programme sind bei Candy-Waschmaschinen häufiger als bei anderen Marken, z. B. Jeans (89 % bei Candy gegenüber 45 % bei anderen), Hemden (69 % gegenüber 42 %), Hygiene (97 % gegenüber 59 %), Babypflege (64 % gegenüber 39 %) und Sport/Fitness (81 % gegenüber 67 %).
Der ECO-Zyklus bei Candy-Waschmaschinen dauert zwischen 188 und 240 Minuten, im Durchschnitt 224 Minuten, etwas länger als der Marktdurchschnitt von 218 Minuten.
Die meisten Candy-Waschmaschinen verfügen über 3 Schnellprogramme, während die Serien Smart, Smart Inverter, Smart Pro und RapidÓ RO bis zu 7 Schnellprogramme unter einer Stunde haben können (Hygiene Plus 59', Feinwäsche 59', Sport Plus 39', Mischwäsche & Buntwäsche 59', Schnell 14', 30', 44', Perfekte Baumwolle 59', Spezial 49'). Der schnellste Zyklus dauert 14 Minuten. Andere Marken bieten in der Regel 1-3 Schnellprogramme an.
Candy-Waschmaschinen umfassen folgende Funktionen zur Anpassung der Waschzyklen.
- Easy Iron (verfügbar in den meisten Serien außer Aquamatic): reduziert Falten, indem Zwischen-Schleudergänge entfernt oder die Intensität des Endschleuderns verringert wird.
- Extra-Spülen: fügt dem Programm einen oder mehrere zusätzliche Spülgänge hinzu, um Waschmittelrückstände zu entfernen.
- Vorwäsche: führt einen kurzen Vorwaschgang vor dem Hauptwaschgang durch, um oberflächlichen Schmutz zu entfernen.
- Aquaplus (nur in den Serien Aquamatic und Smart Inverter): erhöht die Wassermenge und optimiert die Trommelbewegung für gründlichere Reinigung und Spülung.
- Nacht & Tag (nur in einigen Modellen der Smart Inverter-Serie): reduziert die Zwischenschleuderdrehzahl auf 400 U/min und hält die Wäsche nach dem letzten Spülen im Wasser.
- Kaltwäsche (nur in der Aquamatic-Serie): ermöglicht es, jeden Waschgang in eine Kaltwäsche umzuwandeln, ohne die anderen Einstellungen zu ändern.
- Fleckenstufe (verfügbar in den meisten Serien außer Aquamatic): erlaubt die Wahl zwischen drei Intensitätsstufen für die Fleckenentfernung.
Welche gemeinsamen Eigenschaften haben Candy-Waschmaschinen?
Candy-Waschmaschinen bieten eine Vielzahl von Funktionen, die von 8 bis 17 reichen, mit einem Durchschnitt von 15 (höher als der Marktdurchschnitt von 10).
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Funktionen bei Candy-Waschmaschinen.
[vertical-chart-81634188]
Die meisten Modelle umfassen folgende Eigenschaften.
- KG-Detektor (in allen Serien außer Aquamatic): Ein Wäscherekennungssystem, das mithilfe von Gewichtssensoren die Beladungsgröße erkennt und den Wasser- und Stromverbrauch anpasst.
- Schaumkontrollsystem: Verhindert übermäßige Schaumbildung während des Waschens.
- Unwuchtsystem: Sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Wäsche, um Vibrationen zu reduzieren.
- Überlaufschutz (vorhanden bei allen Candy-Waschmaschinen im Vergleich zu 83 % der Waschmaschinen auf dem Markt)
- Startzeitvorwahl: Ermöglicht das Verzögern des Starts um bis zu 24 Stunden.

Fast alle Candy-Waschmaschinen verfügen über Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität (in den Serien Smart Pro, Smart Pro Inverter, RapidÓ und RapidÓ RO) oder NFC (in den Serien Smart und Smart Inverter), steuerbar über die Candy simply-Fi- oder hOn-App, die folgende Funktionen bieten.
- Snap & Wash: Hilft, den idealen Waschgang zu finden, indem Sie ein Foto der Wäsche mit dem Smartphone machen und Temperatur sowie Schleuderdrehzahl an die Beladung anpassen.
- Tipps und Tricks:
- Smart Check-up: Überwacht den Zustand des Geräts, bietet Status-Updates und intelligente Problemlösungshilfen bei Fehlern oder Fehlfunktionen.
- Verbrauchsstatistiken: Verfolgt häufig verwendete Waschprogramme und gibt Vorschläge zur Optimierung der Waschgewohnheiten.
- Favoritenprogramme:

Viele Modelle (56 % der Candy-Modelle im Vergleich zu 24 % der Waschmaschinen auf dem Markt) verfügen über eine Vormisch-Technologie, die Wasser und Waschmittel zu einer konzentrierten Lösung vermischt. Diese Technologie heißt Quick&Clean in den Modellen der Serien Smart Pro Inverter, RapidÓ und RapidÓ RO, während sie in den Serien Smart Pro, einigen Smart- und Smart Inverter-Modellen als Mix Power System+ bekannt ist. Darüber hinaus sind 31 % der Candy-Modelle mit Dampftechnologie ausgestattet (vorhanden in den Serien Smart Pro, Smart Pro Inverter, RapidÓ und RapidÓ RO), die in die Stoffe eindringt, hilft, hartnäckige Flecken zu entfernen, die Kleidung zu desinfizieren und Falten zu reduzieren.

Die Serien RapidÓ und RapidÓ RO verfügen auch über ein ergonomisches Bullaugen-Design, das das Be- und Entladen erleichtert und beschleunigt.
Allerdings fehlen Candy-Waschmaschinen einige Funktionen wie ein automatisches Dosiersystem (vorhanden bei 10 % der Waschmaschinen auf dem Markt), automatische Schubladenreinigung (12 % des Marktes), ein AquaStop-System (32 %), KI-Technologie (11 %) und ein Energiesparmodus. Außerdem gibt es keine Hinweise auf ein spezielles Trommeldesign für empfindliche Kleidung bei Candy-Waschmaschinen.

Nur 33 % der Candy-Modelle sind mit einem Inverter-Motor ausgestattet, verglichen mit 74 % der Waschmaschinen auf dem Markt. Die Inverter-Motoren von Candy, wie der Speed-Drive Inverter (in den Serien Smart Pro Inverter, RapidÓ und RapidÓ PRO) und der Silent Inverter Motor (in der Smart Inverter-Serie), verbessern die Reinigungseffizienz um bis zu 50 % und arbeiten leise bei 51 dBA während des Waschens. Diese Motoren haben eine Garantie von 10 Jahren.
Die Candy-Waschmaschinen mit den meisten Funktionen sind die folgenden.
- Candy Smart Inverter CBWO 49TWME (19 Funktionen, 9 kg)
- Candy Smart CS14102DW4/1-S (17 Funktionen, 10 kg)
- Candy Smart Inverter CS1410TXME (16 Funktionen, 10 kg)