Sind 8-kg-Waschmaschinen empfehlenswert?
Die 8-kg-Waschmaschinen erzielen eine durchschnittliche Gesamtbewertung von 7.2 Punkten und liegen damit im Marktdurchschnitt. Ihre Leistung ist höher als die von Waschmaschinen mit 6 kg und 7 kg, die durchschnittlich 6.1 bzw. 6.6 Punkte erreichen, aber etwas niedriger als die von 9- und 10-kg-Modellen mit 7.5 bzw. 7.2 Punkten.
Die durchschnittliche Nutzerbewertung für 8-kg-Waschmaschinen beträgt 8.1, was unter dem Durchschnitt anderer Kapazitäten liegt. Zum Beispiel erzielen 6-kg-Waschmaschinen 8.2, 7-kg-Modelle 8.2 und 9-kg-Modelle 8.3.
Etwa 27 % der Waschmaschinen auf dem Markt haben eine Kapazität von 8 kg.
Welche Vorteile haben 8-kg-Waschmaschinen gegenüber Modellen anderer Kapazitäten?
8-kg-Waschmaschinen bieten folgende Vorteile gegenüber Modellen anderer Kapazitäten.
- Große Auswahl an Modellen: Rund 27 % aller Waschmaschinen auf dem Markt haben eine Kapazität von 8 kg.
- Vielseitige Optionen: 8-kg-Waschmaschinen umfassen Toplader- und Slimline-Modelle.
- Niedrigere Durchschnittskosten: 8-kg-Waschmaschinen kosten durchschnittlich 10 € weniger als der Marktdurchschnitt (450 € gegenüber 460 €) und erzielen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis von 7.5 Punkten.
- Höhere Nutzerbewertungen: 8-kg-Waschmaschinen haben eine durchschnittliche Nutzerbewertung von 8.1 Punkten, was über dem Marktdurchschnitt von 8.2 Punkten liegt.
- Weit verbreitete Invertermotoren: 79 % der 8-kg-Waschmaschinen sind mit Invertermotoren ausgestattet.
- Gute Energieeffizienz: 8-kg-Waschmaschinen verbrauchen durchschnittlich 55 kWh pro 100 Zyklen, und 48% gehören zur Energieeffizienzklasse A.
- Effektive Wasserentfernung: 93% der 8-kg-Waschmaschinen erreichen die Schleudereffizienzklasse B, und 72% erreichen eine maximale Schleuderdrehzahl von 1400 U/min.
- Niedrige Geräuschpegel: 8-kg-Waschmaschinen haben während des Schleuderns einen durchschnittlichen Geräuschpegel von 74 dB und während des Waschens von 53 dB.
- Spezielle Waschprogramme: 8-kg-Waschmaschinen bieten oft Programme wie Anti-Flecken, Jeans, Hemden, Daunen, Hygiene, Babypflege und Sport/Outdoor.
- Erweiterte Funktionen: Die meisten 8-kg-Waschmaschinen verfügen über Schaumkontrolle, Unwuchtsystem, Mengenautomatik und Dampftechnologie.
- Zusätzliche Technologien: Viele 8-kg-Waschmaschinen haben Funktionen wie Speicherfunktion, intelligente Diagnose, AquaStop-System und Vormisch-Technologie. Fortgeschrittene Modelle beinhalten WLAN, NFC, automatische Schubladenreinigung, Energiesparmodus, Wassersprühsystem, KI-Technologie oder automatische Dosierungssysteme.
Welche Nachteile haben 8-kg-Waschmaschinen im Vergleich zu anderen Kapazitäten?
8-kg-Waschmaschinen weisen folgende Nachteile gegenüber Modellen anderer Kapazitäten auf.
- Begrenzte Schleuderdrehzahl: Etwa 40 % der 8-kg-Waschmaschinen erreichen nicht die minimale Schleuderdrehzahl von 400 U/min, was das Waschen empfindlicher Kleidungsstücke beeinträchtigen kann.
- Höherer Energieverbrauch: Toplader-Waschmaschinen mit 8 kg verbrauchen mehr Energie, etwa 78 kWh pro 100 Zyklen.

Sind 8-kg-Waschmaschinen groß genug?
Eine 8-kg-Waschmaschine ist ideal für Familien mit bis zu vier Personen. Diese Kapazität ermöglicht das Waschen mittlerer bis großer Ladungen, wie Bettwäsche, Handtücher und Kleidung, in einem Durchgang. Wenn Sie besondere Anforderungen haben, wie das Waschen von Daunendecken oder sehr schweren Textilien, könnte eine größere Kapazität sinnvoll sein. 8-kg-Waschmaschinen bieten jedoch einen guten Kompromiss zwischen Effizienz und Platzbedarf, Eigenschaften, die von Nutzern sehr geschätzt werden. Sie sind perfekt für den täglichen Gebrauch und bewältigen die Wäsche einer Familie, ohne zu viel Platz einzunehmen.
Wie viele Kleidungsstücke passen in eine 8-kg-Waschmaschine?
Eine 8-kg-Waschmaschine kann eine erhebliche Menge an Wäsche aufnehmen. Die tatsächliche Menge hängt jedoch von der Art und dem Material der Kleidungsstücke ab.
Eine 8-kg-Waschmaschine kann folgende Mengen aufnehmen.
- 35-40 T-Shirts (150-200 g pro Stück)
- 10-12 Jeans (600-700 g pro Stück)
- 12-15 Handtücher (500 g pro Stück)
- 12-15 Bettlaken (500-600 g pro Stück)
- 14-18 Pullover (400-500 g pro Stück)
- 140-160 Socken (50 g pro Paar)
- Eine gemischte Ladung mit 13 T-Shirts, 2 Paar Jeans, 3 Handtüchern, 2 Bettlaken, 3 Pullovern und 10 Paar Socken passt in eine 8-kg-Waschmaschine.

Ist eine 7-kg- oder 8-kg-Waschmaschine besser?
Eine 8-kg-Waschmaschine ist ideal für Familien mit 3-4 Personen, da sie größere Ladungen bewältigen kann und bis zu 40-50 T-Shirts oder zwei King-Size-Bettwäschesets aufnehmen kann. Dies reduziert die Anzahl der notwendigen Waschgänge. Diese Kapazität ist besonders nützlich für große Familien oder Haushalte, die mehr Wäsche ansammeln, wie z. B. Familien mit Kindern.
Für kleinere Haushalte (1-2 Personen) oder bei begrenztem Platzangebot könnte eine 7-kg-Waschmaschine die bessere Wahl sein. Mit der Kapazität, etwa 35 Hemden pro Ladung zu waschen, ist sie perfekt für den täglichen Bedarf geeignet, ohne zu überladen. Eine 7-kg-Waschmaschine eignet sich besonders für leichte Kleidung wie T-Shirts, Unterwäsche oder Handtücher.
Wie viel kosten 8-kg-Waschmaschinen?
Eine 8-kg-Waschmaschine kostet zwischen 250 € und 1.400 €, mit einem durchschnittlichen Preis von etwa 450 €. Im Vergleich dazu liegt der Durchschnittspreis einer 7-kg-Waschmaschine bei etwa 400 €, während ein 9-kg-Modell durchschnittlich etwa 580 € kostet.
Die folgende Grafik zeigt die Preisverteilung bei 8-kg-Waschmaschinen.
[vertical-chart-72589820]
Die günstigsten 8-kg-Waschmaschinen sind die folgenden.
- Cecotec 01924 Bolero Dresscode 8610 Inverter A (330 €)
- Sharp ES-NFA814BWB-DE (330 €)
- Bauknecht WWA 843 B (350 €)
Die 8-kg-Waschmaschinen erzielen ein Preis-Leistungs-Verhältnis von 7.5 Punkten, was dem Marktdurchschnitt entspricht. Dies zeigt, dass diese Waschmaschinen ein gutes Gleichgewicht zwischen Qualität und Kosten bieten.
Die folgende Liste enthält die 8-kg-Waschmaschinen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Hoover H-WASH 500 HWQ58AMBS (Preis-Leistungs-Verhältnis: 8.44 Punkte)
- Beko WMC81464ST1 b300 (Preis-Leistungs-Verhältnis: 8.35 Punkte)
- Beko B5WFU58418W bPRO 500 (Preis-Leistungs-Verhältnis: 8.12 Punkte)
Welche sind die besten Marken für 8-kg-Waschmaschinen?
Die besten Marken für 8-kg-Waschmaschinen sind die folgenden.
- Samsung (Durchschnittliche Gesamtbewertung: 7.8 Punkte)
- Haier (Durchschnittliche Gesamtbewertung: 7.8 Punkte)
- Siemens (Durchschnittliche Gesamtbewertung: 7.7 Punkte)
Die schlechtesten Marken für 8-kg-Waschmaschinen sind die folgenden.
- SanGiorgio (Durchschnittliche Gesamtbewertung: 5.3 Punkte)
- Indesit (Durchschnittliche Gesamtbewertung: 6.3 Punkte)
- Midea (Durchschnittliche Gesamtbewertung: 6.4 Punkte)
Die folgende Grafik zeigt das Ranking der Marken für 8-kg-Waschmaschinen basierend auf der Gesamtbewertung.
[horizontal-chart-52798001]
Welche Marken für 8-kg-Waschmaschinen haben die höchsten Nutzerbewertungen?
Die Marken für 8-kg-Waschmaschinen mit den höchsten Nutzerbewertungen sind die folgenden.
- Siemens (Durchschnittliche Nutzerbewertung: 9 Punkte)
- CHiQ (Durchschnittliche Nutzerbewertung: 9 Punkte)
- Bauknecht (Durchschnittliche Nutzerbewertung: 8.8 Punkte)
Die folgende Grafik zeigt das Ranking der Marken für 8-kg-Waschmaschinen basierend auf den Nutzerbewertungen.
[horizontal-chart-22861422]
Worauf sollte man bei der Auswahl der besten 8-kg-Waschmaschine achten?
Bei der Auswahl der besten 8-kg-Waschmaschine sollten Sie auf Faktoren wie Energieverbrauch (Energieklasse), Wasserverbrauch, Schleudereffizienz, Geräuschpegel, Motortyp und Waschprogramme achten.
Stellen Sie sicher, dass das Trommelvolumen und die Maße der Waschmaschine zu Ihrem Platzangebot passen. Wählen Sie Modelle mit Invertermotor, da diese einen leiseren Betrieb und eine längere Lebensdauer gewährleisten. Eine hohe Schleudereffizienz reduziert die Trocknungszeiten und spart Energie und Wasser. Eine Vielzahl von Waschprogrammen ermöglicht die Pflege verschiedener Stoffe und die effektive Entfernung von Flecken.
Sind 8-kg-Frontlader-Waschmaschinen besser als 8-kg-Toplader-Waschmaschinen?
8-kg-Frontlader-Waschmaschinen bieten im Vergleich zu Toplader-Modellen eine bessere Leistung. Frontlader-Modelle erreichen eine Gesamtbewertung von 7.2, während Toplader-Modelle bei 5.9 Punkten liegen.
Etwa 90 % der 8-kg-Waschmaschinen auf dem Markt sind Frontlader, während nur 10 % Toplader sind.
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der 8-kg-Waschmaschinen nach Ladeart.
[pie-chart-81082663]
8-kg-Frontlader-Waschmaschinen bieten die folgenden Vorteile gegenüber 8-kg-Toplader-Waschmaschinen.
- Höhere Beliebtheit: Etwa 90 % der 8-kg-Waschmaschinen auf dem Markt sind Frontlader.
- Größeres Trommelvolumen: Frontlader-Waschmaschinen mit 8 kg haben ein durchschnittliches Trommelvolumen von 55 Litern, 9 Liter mehr als die 46 Liter der Toplader.
- Leiserer Betrieb: Während des Schleuderns erreichen Frontlader einen durchschnittlichen Geräuschpegel von 73,5 dB, während Toplader 79 dB erreichen. Beim Waschen beträgt der Geräuschpegel von Frontladern im Durchschnitt 53 dB, verglichen mit 57,5 dB bei Topladern.
- Höhere Nutzerbewertung: Frontlader-Waschmaschinen mit 8 kg erzielen eine durchschnittliche Nutzerbewertung von 8.1, etwas höher als die 7.8 Punkte der Toplader.
- Weit verbreitete Invertermotoren: 84 % der 8-kg-Frontlader-Waschmaschinen verfügen über Invertermotoren, im Vergleich zu nur 36 % der Toplader-Modelle.
- Geringerer Energieverbrauch: Frontlader mit 8 kg verbrauchen etwa 31 % weniger Energie (54 kWh pro 100 Zyklen gegenüber 78 kWh bei Topladern). Außerdem gehören 43 % der 8-kg-Frontlader zur Energieklasse A, während kein Toplader diese Bewertung erreicht.
- Bessere Wasserentfernung: 72 % der 8-kg-Frontlader-Waschmaschinen erreichen eine maximale Schleuderdrehzahl von mindestens 1400 U/min, verglichen mit 45 % der Toplader-Modelle.
- Mehr Waschoptionen: Programme wie Hemden, Daunen und Anti-Allergy sowie Funktionen wie Extra-Spülen und Schnellwaschen sind bei 8-kg-Frontladern häufiger anzutreffen als bei Topladern.
- Fortschrittliche Merkmale: Dampftechnologie, automatische Dosierungssysteme, automatische Schubladenreinigung und KI-Technologie sind bei Frontladern weiter verbreitet als bei Topladern.
Die besten 8-kg-Frontlader-Waschmaschinen sind die folgenden.
- Samsung WW81T554AAW/S2 WW5500T (Gesamtbewertung: 8.43 Punkte)
- Samsung WW8ET534AATA/S2 WW5300T (Gesamtbewertung: 8.37 Punkte)
- Samsung WW80T554ATW/S2 WW5500T (Gesamtbewertung: 8.36 Punkte)
Die 8-kg-Toplader-Waschmaschinen bieten folgende Vorteile gegenüber den Frontladern.
- Niedrigere Kosten: Toplader-Waschmaschinen kosten durchschnittlich etwa 60 € weniger (400 € gegenüber 460 € für Frontlader).
- Flexibler in der Schleuderdrehzahl: 72 % der Toplader mit 8 kg erreichen eine minimale Schleuderdrehzahl von 400 U/min, verglichen mit 60 % der Frontlader.
- Einige Merkmale sind häufiger: Vormisch-Technologie, Selbstreinigungsfunktion, Speicherfunktion und NFC-Technologie sind häufiger bei Topladern anzutreffen.
- Platzsparend und leichter: Toplader benötigen etwa 25 % weniger Platz (0,21 m³ gegenüber 0,28 m³) und wiegen etwa 12 kg weniger (56 kg gegenüber 68 kg).
- Einfacheres Be- und Entladen: Toplader lassen sich leichter be- und entladen.
- Weniger anfällig für Probleme: Toplader neigen weniger dazu, Schimmel und schlechte Gerüche zu entwickeln als Frontlader.
Die folgende Liste zeigt die besten 8-kg-Toplader-Waschmaschinen.
- (?) (Gesamtbewertung: (?) Punkte)
- (?) (Gesamtbewertung: (?) Punkte)
Wie groß ist das Trommelvolumen von 8-kg-Waschmaschinen?
Das Trommelvolumen von 8-kg-Waschmaschinen reicht von 46 bis 68 Litern, mit einem Durchschnitt von 55 Litern. Zum Vergleich: 7-kg-Waschmaschinen haben ein durchschnittliches Trommelvolumen von 48 Litern, während 9-kg-Waschmaschinen im Durchschnitt 61 Liter erreichen. 8-kg-Frontlader-Waschmaschinen bieten ein ca. 9 Liter größeres Trommelvolumen als Toplader-Modelle mit 8 kg (55 Liter gegenüber 46 Litern).
Die Verteilung des Trommelvolumens bei 8-kg-Waschmaschinen wird in der folgenden Grafik dargestellt.
[vertical-chart-48409240]
Das Trommelvolumen ist besonders wichtig, wenn Sie große Ladungen oder sperrige Textilien waschen. Eine größere Trommel sorgt für eine effektivere Reinigung der Kleidung und reduziert Falten, wodurch die Waschleistung gesteigert wird. Die Trommelgröße beeinflusst auch die benötigte Menge an Wasser und Waschmittel pro Ladung.
Die 8-kg-Waschmaschinen mit dem größten Trommelvolumen sind folgende.
- LG V7 F4WV708P2E ThinQ (Trommelvolumen: 68 L)
- LG V7 F4WV708P1E (Trommelvolumen: 68 L)
- Bosch WAN24228FR Série 4 (Trommelvolumen: 65 L)

Wie viel Platz benötigen 8-kg-Waschmaschinen?
8-kg-Waschmaschinen benötigen zwischen 0,21 und 0,37 m³ Platz, mit einem Durchschnitt von 0,28 m³. Im Vergleich zu 7-kg-Modellen benötigen sie 12 % mehr Platz (0,25 m³), während sie im Vergleich zu 9-kg-Modellen etwa 5 % weniger Platz beanspruchen (0,295 m³).
Die Tiefe der 8-kg-Waschmaschinen reicht von 45 bis 66 cm, sodass einige Slim-Modelle verfügbar sind. Die Breite variiert zwischen 40 und 60 cm, wobei Toplader in der Regel schmaler sind (ca. 40 cm), während Frontlader im Durchschnitt 60 cm breit sind. Wählen Sie ein Modell, das zu dem verfügbaren Platz passt, an dem die Waschmaschine installiert werden soll.
Die kompaktesten 8-kg-Waschmaschinen sind folgende.
- Hoover H-WASH 300 LITE H3TC1482DACE/-84 (Volumen: 208980 cm³)
- Hoover H-WASH 300 H3TFMQ48TAMCE-84 (Volumen: 211560 cm³)
- Midea MF200W80WB-14AS (Volumen: 242760 cm³)
Wie energieeffizient sind 8-kg-Waschmaschinen?
Die Energieeffizienz von 8-kg-Waschmaschinen reicht von Klasse A bis F. Die meisten Modelle, 48%, gehören zur Klasse A, während 17% der Klasse B, 19% der Klasse C, 10% der Klasse D, 2% der Klasse E und 4% der Klasse F angehören. Die Klassen reichen von A (beste) bis G und sind auf dem Energieetikett jeder Waschmaschine angegeben.
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der Energieklassen von 8-kg-Waschmaschinen.
[pie-chart-40262881]
Der Energieverbrauch korreliert in der Regel mit den Energieklassen: Waschmaschinen der Klasse A verbrauchen weniger als 49 kWh pro 100 Zyklen, während solche der Klasse B weniger als 55 kWh verbrauchen. Diese Korrelation kann jedoch je nach Kapazität leicht variieren.
8-kg-Waschmaschinen verbrauchen zwischen 42 und 80 kWh pro 100 Zyklen, mit einem Durchschnitt von 55 kWh, was dem Marktdurchschnitt entspricht. Wenn Sie bei den Energiekosten sparen möchten, sollten Sie ein Frontlader-Modell in Betracht ziehen, das etwa 31 % weniger Energie verbraucht als ein Toplader-Modell (54 kWh gegenüber 78 kWh).
Die energieeffizientesten 8-kg-Waschmaschinen sind folgende.
- Beko B5WFU58418W bPRO 500 (Energieverbrauch: 42 kWh/100 Zyklen pro 100 Zyklen)
- Bosch WAN24228FR Série 4 (Energieverbrauch: 46 kWh/100 Zyklen pro 100 Zyklen)
- Bosch WAN282K3 Serie 4 (Energieverbrauch: 46 kWh/100 Zyklen pro 100 Zyklen)
Was den Wasserverbrauch betrifft, nutzen 8-kg-Waschmaschinen zwischen 37 und 52 Litern pro Zyklus, mit einem Durchschnitt von 46,5 Litern, was dem Marktdurchschnitt entspricht. Waschmaschinen mit höherer Kapazität tendieren zu einem höheren Wasserverbrauch: 7-kg-Modelle verbrauchen durchschnittlich 45 Liter pro Zyklus, während 9-kg-Modelle etwa 49 Liter pro Zyklus benötigen.
Wie effizient schleudern 8-kg-Waschmaschinen?
Die Schleudereffizienz von 8-kg-Waschmaschinen liegt typischerweise in den Klassen A bis C. Die meisten 8-kg-Waschmaschinen gehören zur Klasse B (93%), die die häufigste Schleudereffizienzklasse für alle Kapazitäten ist. Klasse C umfasst 5% der 8-kg-Waschmaschinen, während Klasse A 2% abdeckt.
Die Verteilung der Schleudereffizienzklassen bei 8-kg-Waschmaschinen wird in der folgenden Grafik dargestellt.
[pie-chart-87981609]
Die Schleudereffizienz zeigt an, wie gut eine Waschmaschine Feuchtigkeit während des Schleuderns entfernt. Dieser Parameter hängt stark von der maximalen Schleuderdrehzahl ab, die die verbleibende Restfeuchtigkeit nach dem Waschen beeinflusst. Höhere Drehzahlen reduzieren die verbleibende Feuchtigkeit: Bei 1600 U/min verbleiben etwa 43 %, bei 1400 U/min etwa 50 % und bei 1200 U/min etwa 53 % Feuchtigkeit.
Für 8-kg-Waschmaschinen liegt die maximale Schleuderdrehzahl zwischen 1000 und 1600 U/min, wobei 1400 U/min am häufigsten vorkommen (72%). Etwa 23% der 8-kg-Waschmaschinen erreichen eine maximale Schleuderdrehzahl von 1200 U/min. Diese Zahlen liegen über dem Marktdurchschnitt, bei dem 60 % der Waschmaschinen 1400 U/min erreichen und 22 % 1200 U/min.
Eine höhere Schleuderdrehzahl kann nützlich sein, um die Trocknungszeiten zu verkürzen, insbesondere bei schweren Textilien. Wenn Sie häufig empfindliche Stoffe waschen, sollten Sie die minimale Schleuderdrehzahl beachten, da empfindliche Stoffe niedrigere Drehzahlen benötigen, um Schäden zu vermeiden. Bei 8-kg-Waschmaschinen liegt die minimale Schleuderdrehzahl zwischen 400 und 800 U/min, wobei 61 % der Maschinen eine minimale Drehzahl von 400 U/min aufweisen.
Wie laut sind 8-kg-Waschmaschinen?
Die Lautstärke von 8-kg-Waschmaschinen während des Schleuderns liegt zwischen 66 dB und 81 dB, mit einem Durchschnitt von 74 dB. Dieser Wert liegt leicht unter dem Marktdurchschnitt von etwa 75 dB. Da das Schleudern die lauteste Phase des Waschzyklus ist, ist es ein guter Indikator für die Gesamtlautstärke einer Waschmaschine.
Die Geräuschemissionsklasse, die die Lautstärke der Waschmaschine klassifiziert, reicht von A bis D. Klasse A entspricht einem Geräuschpegel unter 73 dB, Klasse B liegt zwischen 73 und 76 dB, Klasse C umfasst Werte zwischen 77 und 80 dB, und Klasse D betrifft Modelle mit Geräuschpegeln über 80 dB. Bei 8-kg-Waschmaschinen gehören 41% zur Klasse A und 38% zur Klasse B.
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der Schleudergeräuschpegel bei 8-kg-Waschmaschinen.
[vertical-chart-68226417]
Der Geräuschpegel während des Waschens (der niedriger als beim Schleudern ist) hat weniger Einfluss auf die Nutzungserfahrung. Bei 8-kg-Waschmaschinen liegt der Waschgeräuschpegel zwischen 41 und 62 dB, mit einem Durchschnitt von 53 dB.
Wie viele Waschprogramme bieten 8-kg-Waschmaschinen?
8-kg-Waschmaschinen verfügen über 10 bis 24 Waschprogramme, mit einem Durchschnitt von 15 (entspricht dem Marktdurchschnitt). Die Waschprogramme für diese Kapazität ähneln denen anderer Waschmaschinen und umfassen in der Regel 1-3 Schnellprogramme unter 1 Stunde. Das ECO-Programm dauert zwischen 180 und 230 Minuten, mit einem Durchschnitt von etwa 218 Minuten.
Alle 8-kg-Waschmaschinen enthalten grundlegende Programme wie Baumwolle, Eco 40-60, Synthetik, Schnell, Mischwäsche, Wolle und Vorwäsche. Sie zeichnen sich jedoch durch ihre spezialisierten Programme aus: 67 % verfügen über ein Anti-Flecken-Programm, 45 % über ein Jeans-Programm, 41 % über ein Daunen-Programm, 62 % über ein Hygiene-Programm, 32 % über ein Babypflege-Programm, 68 % über ein Outdoor/Sport-Programm, 71 % über ein Anti-Allergie-Programm und 41 % über ein Hemden-Programm.
[vertical-chart-65335509]
Die häufigsten Waschfunktionen bei 8-kg-Waschmaschinen sind die Schnellfunktion (52 %), das Extra-Spülen (79 %), die Knitterschutzfunktion (72 %), die Pause-Funktion (42 %) und die Anti-Flecken-Funktion (59 %). Einige Modelle verfügen auch über Waschassistenten (24 %), Nacht-/Leise-Programme (20 %), Einweichfunktionen (11 %) oder die Wasser Plus-Funktion (6 %).

Welche Eigenschaften bieten 8-kg-Waschmaschinen?
8-kg-Waschmaschinen bieten eine Vielzahl von Funktionen, die denen anderer Waschmaschinenkapazitäten ähnlich sind. Die Anzahl der Funktionen variiert zwischen 3 und 18, mit einem Durchschnitt von 10 Funktionen.
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der Eigenschaften von 8-kg-Waschmaschinen.
[vertical-chart-99720390]
Die häufigsten Eigenschaften von 8-kg-Waschmaschinen sind folgende.
- Mengenautomatik (94 %)
- Schaumkontrolle (80 %)
- Selbstreinigungsfunktion (67 %)
- Dampftechnologie (58 %)
- Invertermotor (79 %)
Die fortschrittlichsten 8-kg-Waschmaschinen verfügen über folgende Funktionen.
- Speicherfunktion (32 %)
- AquaStop-System (37 %)
- Intelligente Diagnosefunktion (34 %)
- Unwuchtsystem (34 %)
- Vormisch-Technologie (27 %)
- WLAN-Konnektivität (14 %)
- Automatische Schubladenreinigung (11 %)
- Energiesparmodus (17 %)
- Wassersprühsystem (17 %)
- NFC (10 %)
- KI-Technologie (9 %)
- Automatisches Dosiersystem (5 %)
Die 8-kg-Waschmaschinen mit den meisten Funktionen sind folgende.
- Samsung WW80T754ABT/S2 WW7500T (26 Funktionen)
- Samsung WW80T534AAX/S2 WW5300T (24 Funktionen)
- Hoover H-WASH 500 HW48AMC/1-S (23 Funktionen)
Beim Kauf einer Waschmaschine sollten Sie die für Sie wichtigsten Funktionen berücksichtigen. Wenn Komfort bei der Nutzung wichtig ist, sollten Sie Modelle mit WLAN-Konnektivität, automatischer Dosierung oder Selbstreinigungsfunktion wählen. Für eine bessere Wäschepflege bevorzugen Sie Modelle mit Unwuchtsystem, Schaumkontrolle und Dampftechnologie. Wenn Energieeffizienz und Langlebigkeit Priorität haben, ist ein Modell mit Invertermotor die ideale Wahl.