Information gemäß Art. 13 des Datenschutzgesetzes
Gemäß Artikel 13 des Gesetzes D.Lgs. 196/2003 teilen wir Ihnen folgende Informationen mit.
Wir von Frontum.de sind der Ansicht, dass der Datenschutz unserer Besucher von größter Bedeutung ist. Dieses Dokument beschreibt detailliert die Arten von persönlichen Informationen, die von unserer Website gesammelt und gespeichert werden, sowie deren Verwendung.
Wie viele andere Websites verwendet unsere Website Logdateien. Diese Dateien protokollieren einfach die Besucher der Website (in der Regel ein Standardverfahren von Hosting-Unternehmen und Hosting-Analyse-Diensten).
Die in den Logdateien enthaltenen Informationen umfassen IP-Adressen, den Browsertyp, den Internet Service Provider (ISP), Informationen wie Datum und Uhrzeit, verweisende Seiten, Eingangs- und Ausgangsseiten oder die Anzahl der Klicks.
Diese Informationen werden verwendet, um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten, die Bewegungen der Nutzer auf der Website zu verfolgen und demografische Informationen zu sammeln. IP-Adressen und andere Informationen sind nicht mit persönlichen Informationen verknüpft, die identifiziert werden können. Alle Daten werden somit vollständig anonym erfasst.
Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch im Browser des Besuchers auf dem PC abgelegt werden. Sie enthalten grundlegende Informationen über das Surfen im Internet und werden vom Browser jedes Mal erkannt, wenn der Nutzer die Website besucht.
Diese Website verwendet Cookies, auch von Drittanbietern, um das Surferlebnis zu verbessern, den Nutzern den Zugang zu möglichen Online-Diensten zu ermöglichen und die Navigation auf der Website zu überwachen.
Cookies können direkt im verwendeten Browser deaktiviert werden, indem man die Einstellungen (Präferenzen oder Optionen) aufruft. Diese Entscheidung kann jedoch bestimmte Navigationsfunktionen auf der Website einschränken.
Die auf dieser Website verwendeten Cookies können in die nachstehend beschriebenen Kategorien fallen.
Cookies erlauben es uns nicht, persönliche Informationen über Sie zu sammeln, und wir speichern keine persönlichen Informationen, die der Browser uns absichtlich übermittelt, in den Cookies. Dazu gehört auch die Anonymisierung Ihrer IP-Adresse, von der aus Sie auf unsere Website zugreifen.
Einige unserer Werbepartner können Cookies auf unserer Website verwenden, um anonymisierte Nutzungsdaten zu sammeln. Zu unseren Werbepartnern gehören:
Werbeanbieter Dritter betreiben Werbenetzwerke, die die Cookie-Technologie in ihren jeweiligen Anzeigen und Links verwenden, die auf unserer Website erscheinen. Die Anzeigen werden so direkt an Ihren Browser gesendet. Sie erhalten automatisch Ihre IP-Adresse. Andere Technologien (wie Cookies oder JavaScript) können ebenfalls von Werbenetzwerken Dritter auf unserer Website verwendet werden, um die Effektivität ihrer Werbekampagnen zu messen und/oder die angezeigten Werbeinhalte zu personalisieren.
Unsere Website hat keinen Zugriff auf oder Kontrolle über diese Cookies, die von Drittanbieter-Werbetreibenden verwendet werden.
Sie sollten die jeweiligen Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter-Server konsultieren, um weitere Informationen zu deren Praktiken zu erhalten und Anweisungen zum Deaktivieren bestimmter Praktiken zu erhalten.
Unsere Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Drittanbieter und Werbepartner, und wir können die Aktivitäten solcher anderer Werbetreibender oder Websites nicht kontrollieren.
Wenn Sie Cookies deaktivieren möchten, können Sie dies über die individuellen Browser-Optionen tun. Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies in einem bestimmten Webbrowser finden Sie auf den jeweiligen Websites der Browser.
Daten können für einen oder mehrere der folgenden Zwecke erhoben werden:
Die Daten werden wie folgt verarbeitet:
Alle angeforderten Daten sind obligatorisch.
Die gesammelten Daten können weitergegeben werden an:
Gemäß Art. 7 (Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten und andere Rechte) des Datenschutzgesetzes weisen wir Sie darauf hin, dass Ihre Rechte in Bezug auf die Datenverarbeitung wie folgt sind:
- kostenloser Zugang zu Informationen über die Existenz von Datenverarbeitungen, die Sie betreffen könnten;
- Informationen über die Art und die Zwecke der Verarbeitung;
- auf Veranlassung des Verantwortlichen, unverzüglich:
Wir weisen darauf hin, dass der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Sinne des Gesetzes ist:
Falmedia s.r.o.
USt-IdNr. SK2120810483
Velka okruzna 17
010 01 Zilina, Slowakei
E-Mail: [email protected]
Um die in Art. 7 des Datenschutzgesetzes vorgesehenen Rechte auszuüben oder um Ihre Daten aus der Datenbank löschen zu lassen, genügt es, uns über einen der bereitgestellten Kanäle zu kontaktieren.
Alle Daten sind durch den Einsatz von Antivirenprogrammen, Firewalls und Passwortschutz geschützt.
Wir halten es für wichtig, Kindern im Internet zusätzlichen Schutz zu bieten. Wir ermutigen Eltern und Erziehungsberechtigte, Zeit mit ihren Kindern online zu verbringen, um deren Online-Aktivitäten zu beobachten, daran teilzunehmen und/oder zu überwachen und zu begleiten. Wir sammeln keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen. Wenn ein Elternteil oder ein Erziehungsberechtigter der Meinung ist, dass unsere Website in ihrer Datenbank die personenbezogenen Daten eines Kindes enthält, bitten wir Sie, uns umgehend zu kontaktieren (unter Verwendung der angegebenen E-Mail-Adresse), und wir werden unser Bestes tun, um diese Informationen so schnell wie möglich zu entfernen.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für unsere Online-Aktivitäten und ist für Besucher unserer Website in Bezug auf die geteilten und/oder gesammelten Informationen gültig. Diese Richtlinie gilt nicht für Informationen, die offline oder über andere Kanäle als diese Website gesammelt wurden.
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu und akzeptieren deren Bedingungen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Fragen zu unserer Datenschutzrichtlinie haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.