Wie viele cm hat eine Waschmaschine mit geringer Tiefe?
Eine Waschmaschine gilt als mit geringer Tiefe, wenn sie eine Tiefe von 50 cm oder weniger hat, und als extra flach, wenn die Tiefe 45 cm oder weniger beträgt (es gibt auch Waschmaschinen mit 40 cm Tiefe).
Die folgenden Modelle gehören zu den aktuell flachsten Waschmaschinen auf dem Markt.
- Electrolux EW6S526B SensiCare 600 (Tiefe: 37.8 cm; Kapazität: 6 kg)
- Comfee CFEW60-124 (Tiefe: 40 cm; Kapazität: 6 kg)
- Smeg LBW50CIT (Tiefe: 40 cm; Kapazität: 5 kg)
Sind Slim-Waschmaschinen gut?
Slim-Waschmaschinen sind gut, erzielen aber tendenziell etwas niedrigere Ergebnisse als der Marktdurchschnitt. Sie erreichen eine Gesamtbewertung von 6.6 Punkten im Vergleich zum Marktdurchschnitt von 7.2 Punkten. Waschmaschinen gehören nicht zu den besten Waschmaschinen auf dem Markt. Diese Bewertungen basieren auf unserem umfassenden Waschmaschinen Test.
Auch die Nutzerbewertung von Slim-Waschmaschinen liegt etwas unter der von größeren Modellen, mit einem Durchschnitt von 8.1 Punkten.
Die besten Waschmaschinen bis 50 cm Tiefe (mit der höchsten Gesamtbewertung) sind folgende.
- Haier HW100-BD14979U1 I-Pro Series 7 Plus (Gesamtbewertung: 8.02 Punkte; Tiefe: 49.7 cm)
- Haier HW90-B14959U1 I-Pro Series 5 (Gesamtbewertung: 7.98 Punkte; Tiefe: 50 cm)
- Gorenje Wave NEI74SAP (Gesamtbewertung: 7.81 Punkte; Tiefe: 46.5 cm)
Die folgende Liste enthält die Waschmaschinen bis 50 cm Tiefe mit der höchsten Nutzerbewertung.
- Hanseatic HWMB714B (Nutzerbewertung: 9.26 Punkte; Kapazität: 7 kg; Tiefe: 50 cm)
- Hanseatic HWMB714C (Nutzerbewertung: 9.25 Punkte; Kapazität: 7 kg; Tiefe: 50 cm)
- Beko WML71434NPS1 b100 (Nutzerbewertung: 9.04 Punkte; Kapazität: 7 kg; Tiefe: 49 cm)
Welche Vorteile bieten Waschmaschinen mit geringer Tiefe?
Die Hauptvorteile von Slim-Waschmaschinen sind folgende.
- Geringere Kosten: Slim-Waschmaschinen sind etwa 80 € günstiger als nicht-slim Modelle (durchschnittlich 380 € gegenüber 460 € auf dem Markt).
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Waschmaschinen mit geringer Tiefe bieten ein Preis-Leistungs-Verhältnis von 7.5 Punkten.
- Beliebtheit: Slim-Waschmaschinen haben eine durchschnittliche Beliebtheitsbewertung von 6 Punkten.
- Kompakte Abmessungen: Slim-Waschmaschinen benötigen etwa 18 % weniger Platz als nicht-slim Modelle (0,23 m³ gegenüber 0,28 m³).
- Geringerer Wasserverbrauch: Waschmaschinen mit geringer Tiefe verbrauchen etwa 2 Liter Wasser weniger pro Zyklus als der Marktdurchschnitt (44 L gegenüber 46 L).
- Invertermotor: 60 % der Waschmaschinen mit geringer Tiefe sind mit einem Invertermotor ausgestattet.
- Schnellerer ECO-Zyklus: Waschmaschinen bis 50 cm Tiefe absolvieren einen ECO-Zyklus im Durchschnitt 10 Minuten schneller als andere Modelle (208 min gegenüber 218 min).
- Spezialisierte Waschprogramme: Waschmaschinen mit geringer Tiefe bieten häufig Programme wie Dampf, Daunenjacken, Jeans, Hemden, Babypflege, Hygiene und Anti-Allergie.
- Anpassbare Programme: Waschmaschinen bis 50 cm Tiefe ermöglichen Optionen wie Anti-Flecken-Funktion, Extra-Spülen und Vorwaschprogramm.
- Erweiterte Funktionen: Fast alle Slim-Waschmaschinen bieten Funktionen wie Schaumerkennung, Unwuchtsystem, Mengenautomatik und Selbstreinigungsfunktion. Häufig enthalten sie auch AquaStop, Dampftechnologie, Speicherfunktion oder intelligente Diagnosefunktion.
- Intelligente Technologie: Einige Slim-Waschmaschinen verfügen über WLAN-Konnektivität oder KI-Technologie.
Welche Nachteile haben Waschmaschinen mit geringer Tiefe?
Im Vergleich zu Standard-Waschmaschinen weisen Waschmaschinen mit geringer Tiefe folgende Nachteile auf.
- Keine Toplader-Option: Slim-Waschmaschinen sind nicht als Toplader verfügbar.
- Geringere Kapazität: Waschmaschinen mit geringer Tiefe haben in der Regel eine geringere Kapazität als der Marktdurchschnitt (7 kg vs. 8 kg).
- Kleineres Trommelvolumen: Das durchschnittliche Trommelvolumen einer Slim-Waschmaschine ist etwa 10 Liter kleiner als der Marktdurchschnitt (48 L gegenüber 58 L).
- Geringere Energieeffizienz: Waschmaschinen bis 50 cm Tiefe sind weniger energieeffizient. Nur 26 % haben Klasse A im Vergleich zu 39 % aller Waschmaschinen und verbrauchen etwa 9 % mehr Energie (durchschnittlich 60 kWh pro 100 Zyklen gegenüber 55 kWh im Marktdurchschnitt).
- Weniger Optionen für niedrige Drehzahlen: Nur 48 % der Slim-Waschmaschinen erreichen die minimale Schleuderdrehzahl von 400 U/min im Vergleich zu 67 % aller Waschmaschinen, was besser für empfindliche Wäsche ist.
- Etwas lauter: Waschmaschinen bis 50 cm Tiefe sind sowohl beim Schleudern (76 dB gegenüber 75 dB) als auch beim Waschen (58 dB gegenüber 53 dB) etwas lauter als der Marktdurchschnitt.
- Eingeschränkte Erweiterte Funktionen: Wenige Waschmaschinen mit geringer Tiefe bieten erweiterte Funktionen wie AquaStop, Vormisch-Technologie, automatische Schubladenreinigung oder automatische Dosiersysteme.

Wie viel kosten Waschmaschinen mit geringer Tiefe?
Slim-Waschmaschinen kosten zwischen 250 € und 700 €, mit einem Durchschnittspreis von etwa 380 €. Slim-Modelle sind etwa 110 € günstiger als nicht-slim Modelle, die im Durchschnitt 490 € kosten.
Die Preisverteilung von Waschmaschinen bis 50 cm Tiefe ist im folgenden Diagramm dargestellt.
[vertical-chart-44641556]
Dank des niedrigeren Preises haben Slim-Waschmaschinen eine durchschnittliche Preis-Leistungs-Bewertung von 7.5 Punkten, die über dem Marktdurchschnitt liegt.
Die günstigsten Slim-Waschmaschinen sind folgende.
- Comfee CFEW60-124 (220 €, 40 cm)
- Smeg LBW50CIT (290 €, 40 cm)
- Exquisit WA56110-020A (320 €, 44 cm)
Die folgenden Waschmaschinen bis 50 cm Tiefe bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Bomann WA 7175 weiß (Preis-Leistungs-Verhältnis: 8.26 Punkte; Tiefe: 46.5 cm)
- Gorenje WAM 74 SAP (Preis-Leistungs-Verhältnis: 8.16 Punkte; Tiefe: 46.5 cm)
- Midea MF200W80WB-14AS (Preis-Leistungs-Verhältnis: 7.94 Punkte; Tiefe: 48 cm)
Was sind die besten Marken für Slim-Waschmaschinen?
Die besten Marken für Slim-Waschmaschinen sind folgende.
- Haier (Durchschnittliche Gesamtbewertung: 7.8 Punkte)
- Hoover (Durchschnittliche Gesamtbewertung: 7.6 Punkte)
- LG (Durchschnittliche Gesamtbewertung: 7 Punkte)
Das folgende Diagramm zeigt die besten Marken für Waschmaschinen bis 50 cm Tiefe basierend auf ihrer durchschnittlichen Gesamtbewertung.
[horizontal-chart-51148163]
Die folgenden Marken für Slim-Waschmaschinen bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Midea (Durchschnittliches Preis-Leistungs-Verhältnis: 7.7 Punkte)
- Hisense (Durchschnittliches Preis-Leistungs-Verhältnis: 7.6 Punkte)
- Haier (Durchschnittliches Preis-Leistungs-Verhältnis: 7.6 Punkte)
Worauf sollte man bei der Auswahl der besten Slim-Waschmaschine achten?
Bei der Auswahl der besten Slim-Waschmaschine sollten Sie die Kapazität, das Trommelvolumen, den Energieverbrauch, den Wasserverbrauch, die Schleudereffizienz, die Lautstärke beim Waschen, die Art des Motors und die Anzahl der verfügbaren Waschprogramme berücksichtigen.
Welche Kapazität haben Waschmaschinen bis 50 cm Tiefe?
Waschmaschinen bis 50 cm Tiefe haben Kapazitäten zwischen 4 und 10 kg. Die häufigsten Kapazitäten sind 7 kg (48%), 6 kg (22%) und 8 kg (9%). Das Trommelvolumen variiert typischerweise zwischen 40 und 60 Litern, mit einem Durchschnitt von 48 Litern (10 Liter weniger als der Marktdurchschnitt von 58 Litern).
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Kapazitäten von Waschmaschinen mit geringer Tiefe.
[pie-chart-88003136]
Slim-Waschmaschinen sind kompakt und nehmen zwischen 0,18 und 0,25 m³ Platz ein, im Durchschnitt 0,23 m³. Im Vergleich zu nicht-slim Modellen benötigen sie etwa 18 % weniger Platz.
Die besten Waschmaschinen mit geringer Tiefe mit 6 kg sind folgende.
- Electrolux EW6S526B SensiCare 600 (Tiefe: 37.8 cm; Gesamtbewertung: 6.71 Punkte)
- Exquisit WA56110-020A (Tiefe: 44 cm; Gesamtbewertung: 6.42 Punkte)
- Comfee CFEW60-124 (Tiefe: 40 cm; Gesamtbewertung: 5.63 Punkte)
Die besten Slim-Waschmaschinen mit 7 kg sind folgende.
- Gorenje Wave NEI74SAP (Tiefe: 46.5 cm; Gesamtbewertung: 7.81 Punkte)
- Gorenje WAM 74 SAP (Tiefe: 46.5 cm; Gesamtbewertung: 7.75 Punkte)
- Bomann WA 7175 weiß (Tiefe: 46.5 cm; Gesamtbewertung: 7.54 Punkte)
Die folgende Liste enthält die besten Slim-Waschmaschinen mit 8 kg.
- Midea MF200W80WB-14AS (Tiefe: 48 cm; Gesamtbewertung: 7.46 Punkte)
- (?) (Tiefe: (?); Gesamtbewertung: (?) Punkte)
- (?) (Tiefe: (?); Gesamtbewertung: (?) Punkte)
Gibt es Waschmaschinen mit geringer Tiefe mit Toplader?
Slim-Waschmaschinen mit Toplader gibt es nicht. Alle Toplader-Waschmaschinen haben eine Tiefe von mehr als 60 cm. WaWaschmaschinen mit geringer Tiefe sind ausschließlich als Frontlader erhältlich.
Toplader-Waschmaschinen sind jedoch eine gute Option, wenn Sie eine Waschmaschine mit einer schmalen Breite suchen. Sie haben in der Regel eine Breite von etwa 40 cm, deutlich weniger als die durchschnittliche Breite von Frontlader-Waschmaschinen, die etwa 60 cm beträgt.
Wie energieeffizient sind Slim-Waschmaschinen?
Slim-Waschmaschinen sind weniger energieeffizient als nicht-slim Modelle. Ihre Energieeffizienzklassen reichen von A bis F, wobei die Klasse D am häufigsten vorkommt (34%), gefolgt von Klasse A (34%) und Klasse C (11%). Im Vergleich dazu gehören 39 % aller Waschmaschinen auf dem Markt zur Klasse A, 17 % zur Klasse B, während nur 26 % der Waschmaschinen mit geringer Tiefe zur Klasse A und 9 % zur Klasse B gehören.
Waschmaschinen bis 50 cm Tiefe verbrauchen zwischen 42 und 85 kWh pro 100 Zyklen, mit einem Durchschnitt von 60 kWh, etwa 10 % mehr als der Marktdurchschnitt von 55 kWh. Waschmaschinen der Klasse A verbrauchen weniger als 49 kWh pro 100 Zyklen, und solche der Klasse B weniger als 55 kWh, wobei dies je nach Kapazität leicht variieren kann.
Der Wasserverbrauch von Slim-Waschmaschinen liegt zwischen 35 und 50 Litern pro Zyklus, mit einem Durchschnitt von 44 Litern (2 Liter weniger als der Marktdurchschnitt von 46 Litern).
Energieeffizienzklasse und Energieverbrauch sind besonders wichtig für Nutzer, die bei Strom- und Wasserkosten sparen möchten. Wenn Effizienz für Sie wichtig ist, sollten Sie Waschmaschinen bis 50 cm Tiefe mit einer höheren Energieeffizienzklasse und einem niedrigeren Verbrauch in Betracht ziehen.
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Energieeffizienzklassen bei Slim-Waschmaschinen.
[pie-chart-35955997]
Die energieeffizientesten Slim-Waschmaschinen (mit dem niedrigsten Energieverbrauch) sind folgende.
- Candy Miniaqua CW50-BP12307G-S (Energieverbrauch: 39 kWh/100 Zyklen pro 100 Zyklen; Tiefe: 49 cm)
- Exquisit WA56110-020A (Energieverbrauch: 42 kWh/100 Zyklen pro 100 Zyklen; Tiefe: 44 cm)
- Bomann WA 7175 weiß (Energieverbrauch: 44 kWh/100 Zyklen pro 100 Zyklen; Tiefe: 46.5 cm)
Welche Schleudereffizienzklasse haben Waschmaschinen mit geringer Tiefe?
Die Schleudereffizienzklassen von Waschmaschinen mit geringer Tiefe reichen von B bis D. Klasse B ist die häufigste und macht 70% der Modelle aus, gefolgt von Klasse C mit 27%. Im Vergleich dazu gehören 85 % aller Waschmaschinen auf dem Markt zur Klasse B, sodass Slim-Modelle in diesem Bereich leicht hinterherhinken.
Die Schleudereffizienzklasse misst die Fähigkeit einer Waschmaschine, Wasser während des Schleuderns aus der Wäsche zu entfernen. Sie ist ein wichtiger Indikator dafür, wie trocken die Kleidung am Ende des Waschgangs ist.
Die Effizienz hängt eng mit der maximalen Schleuderdrehzahl zusammen, die bei Slim-Waschmaschinen zwischen 1000 und 1400 U/min liegt. Am häufigsten sind 1400 U/min (36%) und 1200 U/min (38%). Allerdings erreichen 60 % aller Waschmaschinen auf dem Markt eine maximale Schleuderdrehzahl von 1400 U/min, sodass Slim-Modelle in diesem Bereich leicht zurückliegen.
Zur Veranschaulichung: Eine Schleuderdrehzahl von 1600 U/min hinterlässt etwa 43 % Restfeuchte in der Wäsche, 1400 U/min 50 % und 1200 U/min 53 %. Eine höhere Schleudereffizienz führt zu trockenerer Wäsche, wodurch die Trockenzeit und der Energieverbrauch gesenkt werden können.
Wenn Sie empfindliche Textilien häufig waschen, ist die minimale Schleuderdrehzahl wichtig. Eine niedrigere Drehzahl schützt empfindliche Stoffe vor Schäden. Slim-Waschmaschinen haben minimale Schleuderdrehzahlen zwischen 400 und 800 U/min. 48 % der Slim-Modelle erreichen eine minimale Drehzahl von 400 U/min, verglichen mit 67 % aller Waschmaschinen auf dem Markt.
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Schleudereffizienzklassen bei Waschmaschinen bis 50 cm Tiefe.
[pie-chart-94912444]
Sind Waschmaschinen bis 50 cm Tiefe leise?
Waschmaschinen mit geringer Tiefe sind tendenziell etwas lauter als der Marktdurchschnitt. Der Geräuschpegel beim Schleudern liegt zwischen 70 dB und 80 dB, mit einem Durchschnitt von 76 dB (im Vergleich zum Marktdurchschnitt von 75 dB). Der Schleudergeräuschpegel ist entscheidend, da das Schleudern die lauteste Phase des Waschvorgangs darstellt.
Die Verteilung der Schleudergeräuschpegel bei Slim-Waschmaschinen ist im folgenden Diagramm dargestellt.
[vertical-chart-26926625]
Die meisten Waschmaschinen mit geringer Tiefe gehören zur Geräuschemissionsklasse B (53 %), gefolgt von Klasse A (25 %).
Klasse A entspricht einem Schleudergeräuschpegel unter 73 dB, Klasse B zwischen 73 und 76 dB, Klasse C zwischen 77 und 80 dB, und Klasse D liegt über 80 dB. Im Vergleich gehören 37 % aller Waschmaschinen auf dem Markt zur Klasse A, 35 % zur Klasse B, 26 % zur Klasse C und 3 % zur Klasse D.
Wenn der Geräuschpegel eine Rolle spielt, sollten Sie auch den Geräuschpegel während des Waschens berücksichtigen, der niedriger ist als beim Schleudern. Bei Waschmaschinen mit geringer Tiefe liegt der Geräuschpegel beim Waschen zwischen 50 und 62 dB, mit einem Durchschnitt von 58 dB (höher als der Marktdurchschnitt von 53 dB).
Der Geräuschpegel ist wichtig, wenn Sie die Waschmaschine in Wohnbereichen, in der Nähe von Schlafzimmern oder nachts verwenden möchten.
Wie viele Waschprogramme haben Waschmaschinen mit geringer Tiefe?
Waschmaschinen bis 50 cm Tiefe bieten 10 bis 16 Waschprogramme, wobei 15 Programme am häufigsten vorkommen. Diese Programme ähneln denen von Standard-Waschmaschinen. Zu den Grundprogrammen gehören Eco 40-60, Baumwolle, Synthetik, Mischwäsche, Wolle, Schnell, Spülen und Schleudern, sowie 20°.
Die Verteilung der Anzahl der Waschprogramme bei Slim-Waschmaschinen ist im folgenden Diagramm dargestellt.
[vertical-chart-91980595]
Bei spezialisierten Programmen unterscheiden sich Slim-Waschmaschinen leicht. Etwa 48 % der Modelle bieten ein Daunen-Programm, 31 % ein Jeans-Programm, 43 % ein Hemden-Programm, 46 % ein Hygiene-Programm, 42 % ein Baby-Pflege-Programm und 55 % ein Outdoor-/Sport-Programm.
Das Eco-Programm bei Die meisten Waschmaschinen mit geringer Tiefe gehören zur Geräuschemissionsklasse B (53 %), gefolgt von Klasse A (25 %). dauert in der Regel zwischen 180 und 240 Minuten, mit einem Durchschnitt von 208 Minuten, 10 Minuten weniger als der Marktdurchschnitt von 218 Minuten. Zudem verfügen die meisten Slim-Waschmaschinen über 1 bis 3 Schnellprogramme mit einer Dauer von weniger als einer Stunde.
Slim-Waschmaschinen bieten eine Vielzahl von Waschfunktionen, diese sind jedoch seltener als bei nicht-slim Modellen, wie.
- Extra-Spülen (70 % vs. 84 %)
- Knitterschutz (40 % vs. 71 %)
- Anti-Flecken-Funktion (41 % vs. 74 %)
- Schnellfunktion (26 % vs. 49 %)
- Waschassistent (19 % vs. 31 %)
Wir haben nur sehr wenige Waschmaschinen mit geringer Tiefe mit Funktionen wie Leise-Waschgang, Wasser Plus oder Einweichfunktion gefunden.
Welche Funktionen haben Waschmaschinen mit geringer Tiefe?
Slim-Waschmaschinen bieten zwischen 3 und 15 erweiterte Funktionen, mit einem Durchschnitt von 7 Funktionen (niedriger als der Marktdurchschnitt von 10 Funktionen). Diese Waschmaschinen sind so konzipiert, dass sie Platz sparen, ohne auf wesentliche Funktionen zu verzichten, jedoch haben sie tendenziell weniger Funktionen als nicht-slim Modelle.
Die Verteilung der Anzahl der Funktionen bei Slim-Waschmaschinen ist im folgenden Diagramm dargestellt.
[vertical-chart-17912060]
Fast alle Waschmaschinen mit geringer Tiefe verfügen über Schaumerkennung, Unwuchterkennung, Mengenautomatik, Überlaufschutz und Selbstreinigungsfunktion, die in vielen Modellen Standard sind.
Viele Slim-Waschmaschinen bieten Funktionen wie Dampftechnologie (51 %), Unwuchtsystem (46 %), Speicherfunktion (27 %) und intelligente Diagnose (42 %). Funktionen wie AquaStop (19 %), WLAN-Konnektivität (9 %), KI-Technologie (6 %), automatische Schubladenreinigung (<3 %), Vormisch-Technologie (4 %) und automatisches Dosiersystem (<3 %) sind bei Slim-Modellen seltener, jedoch häufiger bei Standard-Waschmaschinen.
Die Waschmaschinen mit geringer Tiefe mit den meisten Funktionen sind folgende.
- Haier HW100-BD14979U1 I-Pro Series 7 Plus (19 Funktionen; Tiefe: 49.7 cm)
- Haier HW90-B14959U1 I-Pro Series 5 (17 Funktionen; Tiefe: 50 cm)
- Midea MF200W80WB-14AS (14 Funktionen; Tiefe: 48 cm)