Sind Bosch-Waschmaschinen gut?
Bosch-Waschmaschinen bieten gute Leistungen und belegen den 5° Platz im Gesamtvergleich aller Waschmaschinenmarken mit einer Gesamtbewertung von 7.4 Punkten. Nutzer bewerten sie mit 8 Punkten und platzieren sie auf dem 15° Platz im Ranking der besten Marken nach Nutzerbewertungen.
Bosch ist definitiv eine der besten Marken auf dem Markt. Wenn Sie jedoch andere gute Alternativen suchen, sollten Sie auch Samsung, LG oder Siemens in Betracht ziehen. Viele ziehen es auch vor, Waschmaschinen von Candy, Whirlpool oder Indesit zu kaufen, aber laut unserer Analyse erzielen sie insgesamt keine besonders hohen Bewertungen.
(Die Analyse umfasst 19 Marken, Marken mit weniger als 6 Produkten wurden ausgeschlossen.)
Die folgende Tabelle zeigt die besten Waschmaschinenmarken basierend auf ihrer Gesamtbewertung.
[horizontal-chart-39866564]
Die Bosch-Waschmaschinen mit den meisten Funktionen sind die folgenden.
- Bosch WGB244A40 Serie 8 (Gesamtbewertung: 8.59 Punkte; Kapazität: 9 kg)
- Bosch WGB256A40 Serie 8 (Gesamtbewertung: 8.56 Punkte; Kapazität: 10 kg)
- Bosch WGB256040 Serie 8 (Gesamtbewertung: 8.49 Punkte; Kapazität: 10 kg)
Die Bosch-Waschmaschinen mit den höchsten Nutzerbewertungen sind die folgenden.
- Bosch WUU28T40 Serie 6 (Nutzerbewertung: 9.2 Punkte; Kapazität: 8 kg)
- Bosch WAN28K43 Serie 4 (Nutzerbewertung: 9.2 Punkte; Kapazität: 8 kg)
- Bosch WGB256040 Serie 8 (Nutzerbewertung: 9.2 Punkte; Kapazität: 10 kg)
Welche Vorteile bieten Bosch-Waschmaschinen?
Die Hauptvorteile von Bosch-Waschmaschinen sind folgende.
- Höhere Nutzerbewertung: Bosch-Waschmaschinen haben eine durchschnittliche Nutzerbewertung von 8, etwas über dem Marktdurchschnitt von 8.2.
- Größeres Trommelvolumen: Bosch-Waschmaschinen haben ein durchschnittliches Trommelvolumen von 63 Litern, im Vergleich zum Marktdurchschnitt von 58 Litern.
- Geringerer Energieverbrauch: Bosch-Waschmaschinen verbrauchen im Durchschnitt 51 kWh pro 100 Zyklen, weniger als der Marktdurchschnitt von 54 kWh. Etwa 50 % der Bosch-Waschmaschinen sind in der Energieeffizienzklasse A, während nur 39 % aller Waschmaschinen in diese Kategorie fallen.
- Höhere maximale Schleuderdrehzahl: 73% der Bosch-Waschmaschinen können eine maximale Schleuderdrehzahl von 1400 U/min erreichen.
- Niedrigere minimale Schleuderdrehzahl: Alle Bosch-Waschmaschinen können eine minimale Schleuderdrehzahl von 400 U/min erreichen, ideal für empfindliche Kleidungsstücke. Etwa 33 % der Waschmaschinen auf dem Markt können diese Mindestgeschwindigkeit nicht erreichen.
- Leiser Betrieb: Bosch-Waschmaschinen sind etwa 4 dB leiser als der Marktdurchschnitt (71 dB gegenüber 75 dB für Schleudergeräusche und 51 dB gegenüber 53 dB für Waschgeräusche). Sie haben in der Regel eine bessere Geräuschemissionsklasse (A gegenüber B bei der durchschnittlichen Waschmaschine).
- Spezialisierte Waschzyklen: Die meisten Bosch-Waschmaschinen beinhalten Programme wie AllergyPlus/HygienePlus, Hemden-Programm und Sport/Fitness-Programm.
- Waschfunktionen: Bosch-Waschmaschinen sind oft mit Funktionen wie Knitterschutz, Spülstopp, Flecken-Funktion, Schnellfunktion (SpeedPerfect), Extra-Spülen, Intensivspülen, Leise-Wäsche, Intensiv Plus oder Kleinwäsche-Funktion ausgestattet.
- Mehrere Waschfunktionen: Fast alle Bosch-Waschmaschinen verfügen über ein Mengenautomatik-System (Active Water Plus), Unwuchterkennung, Schaumerkennung, Überlaufschutz, Nachlegefunktion und eine Startzeitvorwahl von bis zu 24 Stunden.
- Erweiterte Funktionen: Die meisten Bosch-Modelle sind mit einem Trommelreinigungsprogramm und dem AquaStop-System ausgestattet. Einige fortschrittliche Modelle bieten zusätzlich die Vormisch-Technologie (4D Wash System), WLAN-Konnektivität über die Home Connect App, automatische Dosierung (i-DOS), Smart Dry Technologie, EasyStart-Funktion, Speicherfunktion und Innenbeleuchtung.
- Haltbarer Motor: Fast alle Bosch-Waschmaschinen sind mit dem Inverter-Motor EcoSilence Drive™ ausgestattet, der eine Garantie von 10 Jahren bietet.
- Spezialdesign der Trommel: Bosch-Waschmaschinen sind oft mit Wave oder VarioTrommeln ausgestattet, die eine wellenförmige Oberfläche und Schaufeln haben, um eine effektive Reinigung bei gleichzeitiger Schonung der Textilien zu gewährleisten.
Welche Nachteile haben Bosch-Waschmaschinen?
Die Bosch-Waschmaschinen haben im Vergleich zu anderen Marken folgende Nachteile.
- Höherer Preis: Bosch-Waschmaschinen kosten durchschnittlich 190 € mehr als der Marktdurchschnitt (650 € gegenüber 460 €) und haben ein etwas niedrigeres Preis-Leistungs-Verhältnis (7.1 Punkte).
- Geringere Beliebtheit: Bosch-Modelle sind weniger beliebt, mit einer durchschnittlichen Popularitätsbewertung von 4.2 Punkten im Vergleich zum Marktdurchschnitt von 6 Punkten.
- Höherer Wasserverbrauch: Bosch-Waschmaschinen verbrauchen im Durchschnitt 2 Liter mehr Wasser pro Zyklus als der Marktdurchschnitt (48 l gegenüber 46 l pro Zyklus).
- Begrenzte spezialisierte Zyklen: Bosch-Waschmaschinen beinhalten kein Baby Care-Programm, und nur einige Modelle verfügen über ein Daunen-Programm.
- Fehlen einiger fortschrittlicher Funktionen: Bosch-Waschmaschinen haben keine automatische Schubladenreinigung und keine KI-Technologie.
- Weniger Modelle mit Dampftechnologie: Nur 18 % der Bosch-Modelle verfügen über Dampftechnologie, ein geringerer Anteil im Vergleich zu anderen Marken.
Wer stellt Bosch-Waschmaschinen her?
Bosch-Waschmaschinen werden von der BSH Hausgeräte GmbH hergestellt, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH. BSH wurde 1967 als Joint Venture zwischen Bosch und Siemens gegründet und ist seit 2015 vollständig im Besitz von Bosch, nachdem Siemens seine Anteile verkauft hat. BSH ist einer der weltweit führenden Hersteller von Haushaltsgeräten, wobei Bosch zu den Hauptmarken gehört.
Robert Bosch GmbH, 1886 von Robert Bosch in Stuttgart gegründet, ist ein global bedeutender Akteur im Bereich Ingenieurwesen und Technologie und in verschiedenen Bereichen tätig, darunter Konsumgüter, wo sie eine starke Präsenz auf dem Markt für Haushaltsgeräte hat. Bosch-Waschmaschinen gehören zu dieser breiten Produktpalette, die auch andere Geräte wie Geschirrspüler und Kühlschränke umfasst.
Bosch-Haushaltsgeräte werden an verschiedenen Standorten weltweit hergestellt, darunter Deutschland, Spanien, Polen und China. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität, und viele seiner High-End-Produkte, wie die Waschmaschinen der Serie 8, werden weiterhin in Deutschland produziert.
Welche Bosch-Waschmaschinen-Serien gibt es?
Bosch-Waschmaschinen sind in den folgenden Serien erhältlich.
Serie 2
Die Modelle der Serie 2 sind die Basisoption. Sie verfügen über Funktionen wie Schaumkontrolle, Unwuchterkennung und die ActiveWater Plus-Technologie zur Mengenautomatik. Sie sind mit einem Inverter-Motor (EcoSilence Drive™) und der Schnellfunktion (SpeedPerfect) ausgestattet. Allerdings fehlen Merkmale wie AquaStop, Extra-Spülen und Dampftechnologie. Sie gehören zu den Energieeffizienzklassen A bis D, haben eine Kapazität von 7-8 kg, 11 Waschprogramme und eine maximale Schleuderdrehzahl von 1000-1200 U/min. Die Preise liegen zwischen 350 € und 500 €.
Die besten Bosch-Waschmaschinen der Serie 2 sind unten aufgeführt.
- Bosch WGE03200IT Serie 2 (Gesamtbewertung: 6.71 Punkte; Kapazität: 8 kg)
- Bosch WAJ28008GB Serie 2 (Gesamtbewertung: 6.4 Punkte; Kapazität: 7 kg)
Serie 4
Die Serie 4 baut auf den Funktionen der Serie 2 auf und bietet zusätzliche Merkmale wie AquaStop (nicht in allen Modellen), Extra-Spülen und bei einigen Modellen eine Selbstreinigungsfunktion sowie die VarioTrommel. Funktionen wie Knitterschutz, WLAN oder Dampftechnologie fehlen jedoch. Diese Modelle gehören zu den Energieeffizienzklassen A bis D, haben eine Kapazität von 7-9 kg und verfügen über 14-15 Waschprogramme. Die Schleuderdrehzahl erreicht 1200-1400 U/min, die Preise liegen zwischen 400 € und 600 €.
Serie 6
Die Serie 6 umfasst alle Merkmale der Serie 4 und bietet fortschrittlichere Funktionen. Einige Modelle verfügen über WLAN-Konnektivität über die Home Connect-App und Dampftechnologie (Iron Assist). Zudem sind eine Leisefunktion (Silence Wash), Selbstreinigung/Trommelreinigung und eine Flecken-Funktion enthalten. Diese Modelle gehören zu den Energieeffizienzklassen A bis C, haben eine Kapazität von 8-10 kg, mit 14-15 Waschprogrammen und einer Schleuderdrehzahl von 1200-1400 U/min. Die Preise variieren zwischen 600 € und 1.000 €.
Die besten Bosch-Waschmaschinen der Serie 6 sind unten aufgeführt.
- Bosch WGG244140 Serie 6 (Gesamtbewertung: 7.64 Punkte; Kapazität: 9 kg)
- Bosch WUU28T48 Serie 6 (Gesamtbewertung: 7.57 Punkte; Kapazität: 8 kg)
Serie 8
Die Serie 8 umfasst alle Funktionen der Serie 6 und bietet zusätzliche Verbesserungen. Alle Modelle verfügen über WLAN-Konnektivität über Home Connect, intelligente Diagnose, Speicherfunktion, EasyStart, Sprachsteuerung und einen Spülstopp aus der Ferne. Die meisten Modelle beinhalten Dampftechnologie, das 4D Wash System, automatische Dosierung (i-DOS), Selbstreinigungsfunktion, Intensiv Plus, MiniLoad und ein Automatikprogramm. Alle Modelle sind in der Energieeffizienzklasse A, mit einer Kapazität von 9-10 kg, 14-15 Waschprogrammen und einer Schleuderdrehzahl von 1400-1600 U/min. Die Preise liegen zwischen 700 € und 1.300 €.
Die besten Bosch-Waschmaschinen der Serie 8 sind unten aufgeführt.
- Bosch WGB244A40 Serie 8 (Gesamtbewertung: 8.59 Punkte; Kapazität: 9 kg)
- Bosch WGB256A40 Serie 8 (Gesamtbewertung: 8.56 Punkte; Kapazität: 10 kg)

Wie lange gilt die Garantie für Bosch-Waschmaschinen?
Bosch-Geräte haben eine gesetzliche Standardgarantie von 24 Monaten ab Lieferdatum. Jegliche Mängel müssen innerhalb von 26 Monaten gemeldet werden. Bosch bietet ein zusätzliches Jahr Garantie für Großgeräte und einige Kleingeräte (ausgenommen Modelle der Serie 2). Um dieses zusätzliche Jahr zu aktivieren, registrieren Sie Ihr Produkt innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf oder der Lieferung.
Mit Bosch Secure können Sie die Garantie um weitere drei Jahre verlängern, zusätzlich zu den ersten 24 Monaten. Bosch Secure kostet 99 € und bietet eine umfassende Abdeckung für insgesamt fünf Jahre.
Wie viel kosten Bosch-Waschmaschinen?
Bosch-Waschmaschinen kosten zwischen 350 € und 1.400 €, mit einem Durchschnittspreis von etwa 650 €, was sie auf Platz 14 von 19 Marken in der Preiskategorie einordnet.
Die günstigsten Modelle gehören zur Serie 2 und kosten zwischen 350 € und 500 €. Die Modelle der Serie 4 kosten maximal 600 €, während die Serien 6 und 8 die teuersten sind und zwischen 600 € und 1.400 € kosten.
Das folgende Diagramm zeigt die Preisverteilung der Bosch-Waschmaschinen.
[vertical-chart-75528081]
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis belegen Bosch-Waschmaschinen Platz 11 von 19 Marken, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 7.1 Punkten.
Hinweis: Marken mit weniger als 6 Produkten in der Datenbank wurden aus dem Ranking ausgeschlossen.
Die folgende Liste enthält die günstigsten Bosch-Waschmaschinen.
- Bosch WGE03200IT Serie 2 (430 €, 8 kg)
- Bosch WAN24228FR Série 4 (480 €, 8 kg)
- Bosch WAN282K3 Serie 4 (570 €, 8 kg)
Was sollten Sie bei der Auswahl der besten Bosch-Waschmaschine beachten?
Um die beste Bosch-Waschmaschine auszuwählen, sollten Sie Kapazität, Abmessungen, Energieverbrauch, Wasserverbrauch pro Zyklus, Schleudereffizienz, Geräuschpegel beim Waschen, Inverter-Motor, Anzahl der Waschprogramme und verfügbare Funktionen berücksichtigen.
Welche Kapazitäten gibt es bei Bosch-Waschmaschinen?
Bosch-Waschmaschinen haben Kapazitäten zwischen 7 und 10 kg. Die gängigsten Kapazitäten sind 9 kg, die bei 34% % der Modelle zu finden sind, und 8 kg bei 39% %.
Ein 7-kg-Modell eignet sich für kleinere Haushalte (1-2 Personen), während Modelle mit 8 oder 9 kg ideal für mittelgroße Haushalte (3-4 Personen) sind. Für größere Familien wird eine Waschmaschine mit 10 kg empfohlen.
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Kapazitäten bei Bosch-Waschmaschinen.
[pie-chart-43288837]
Das Trommelvolumen der Bosch-Waschmaschinen liegt zwischen 55 und 70 Litern, mit einem Durchschnitt von 63 Litern (höher als der Marktdurchschnitt von 58 Litern).
Bosch-Waschmaschinen beanspruchen einen Platz von 0,29 m³, etwas mehr als der Marktdurchschnitt von 0,28 m³. Die Tiefe variiert zwischen 54 und 63 cm, was bedeutet, dass Bosch keine Slim-Modelle anbietet.
Wie energieeffizient sind Bosch-Waschmaschinen?
Bosch-Waschmaschinen sind äußerst energieeffizient. Rund 63% % der Modelle gehören zur Energieeffizienzklasse A, der höchsten Klasse. 5% % sind in Klasse B, 22% % in Klasse C und 10% % in Klasse D. Bosch bietet keine Modelle in den Klassen E, F oder G an. Im Vergleich dazu gehören nur etwa 39 % aller Waschmaschinen am Markt zur Klasse A, 17 % zur Klasse B, und der Rest verteilt sich auf die Klassen C bis G. Damit schneidet Bosch besser ab als die meisten anderen Marken hinsichtlich Energieeffizienz.
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Energieeffizienzklassen bei Bosch-Waschmaschinen.
[pie-chart-49302353]
Bosch-Waschmaschinen verbrauchen zwischen 40 und 69 kWh pro 100 Zyklen, mit einem Durchschnitt von 51 kWh, was sie auf Platz 4 von 19 Marken hinsichtlich Energieverbrauch einordnet. Die durchschnittliche Waschmaschine am Markt verbraucht etwa 55 kWh pro 100 Zyklen. (Waschmaschinen der Energieeffizienzklasse A verbrauchen weniger als 49 kWh pro 100 Zyklen, während Modelle der Klasse B weniger als 55 kWh benötigen, wobei diese Werte je nach Kapazität leicht variieren können.)
Die folgenden Bosch-Waschmaschinen haben den niedrigsten Energieverbrauch.
- Bosch WGB24400IT Serie 8 (Energieverbrauch: 40 kWh/100 Zyklen kWh pro 100 Zyklen; Kapazität: 9 kg)
- Bosch WGB244A40 Serie 8 (Energieverbrauch: 40 kWh/100 Zyklen kWh pro 100 Zyklen; Kapazität: 9 kg)
- Bosch WGB244040 Serie 8 (Energieverbrauch: 40 kWh/100 Zyklen kWh pro 100 Zyklen; Kapazität: 9 kg)
Der Wasserverbrauch bei Bosch-Waschmaschinen liegt zwischen 43 und 50 Litern pro Zyklus, mit einem Durchschnitt von 48 Litern, was sie auf Platz 14 von 19 Marken hinsichtlich Wasserverbrauch einordnet.
Wie effizient ist die Schleuderleistung bei Bosch-Waschmaschinen?
Bosch-Waschmaschinen haben Schleudereffizienzklassen von A bis C, wobei Klasse B am häufigsten vertreten ist. Rund 88% % der Modelle gehören zur Klasse B, 7% % zur Klasse A und 5% % zur Klasse C. Auch im Marktvergleich ist Klasse B mit einem Anteil von 85 % die gängigste.
Die Verteilung der Schleudereffizienzklassen bei Bosch-Waschmaschinen wird im folgenden Diagramm dargestellt.
[pie-chart-84185616]
Die Schleudereffizienzklasse zeigt, wie effektiv eine Waschmaschine während des Schleudergangs Wasser entfernt. Diese Effizienz hängt eng mit der maximalen Schleuderdrehzahl der Maschine zusammen. Bosch-Waschmaschinen haben maximale Schleuderdrehzahlen zwischen 1000 und 1600 U/min, wobei 1400 U/min am häufigsten vorkommen (66% % der Bosch-Waschmaschinen). Eine Drehzahl von 1200 U/min ist bei 22% % der Modelle vertreten.
Alle Bosch-Waschmaschinen können eine minimale Schleuderdrehzahl von 400 U/min erreichen (geeignet für empfindliche Kleidungsstücke wie Wolle), während nur 67 % der Waschmaschinen auf dem Markt diese minimale Drehzahl erreichen können.
Wie laut sind Bosch-Waschmaschinen?
Bosch-Waschmaschinen gehören zu den Geräuschemissionsklassen A und B. Der 71% % der Modelle ist in Klasse A (weniger als 73 dB), während 29% % in Klasse B (zwischen 73 und 76 dB) fallen.
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Schleudergeräuschpegel bei Bosch-Waschmaschinen.
[vertical-chart-88416870]
Die leisesten Bosch-Waschmaschinen sind die folgenden.
- Bosch WAV28MWIN Serie 8 (Geräuschpegel beim Schleudern: 69 dB dB; Kapazität: 9 kg)
- Bosch WGB244A40 Serie 8 (Geräuschpegel beim Schleudern: 69 dB dB; Kapazität: 9 kg)
- Bosch WGB244040 Serie 8 (Geräuschpegel beim Schleudern: 69 dB dB; Kapazität: 9 kg)
Wie viele Waschprogramme bieten Bosch-Waschmaschinen?
Bosch-Waschmaschinen bieten in der Regel zwischen 11 und 15 Waschprogramme, mit einem Durchschnitt von 14 Programmen, was dem Marktdurchschnitt entspricht.
Zu den gängigsten Waschprogrammen bei Bosch-Waschmaschinen gehören Baumwolle, Eco 40-60, Intensiv, Synthetik, Wolle, Schnell 15/30 Minuten, Mischwäsche, Feinwäsche/Seide, Sport/Fitness, Jeans, Hemden und Nachtwäsche (speziell für einen leisen Betrieb in der Nacht mit reduzierter Schleuderdrehzahl und ohne akustische Signale am Ende). Fortgeschrittene Modelle wie die Serie 8 verfügen über zusätzliche Programme wie Iron Assist (verwendet Dampf, um Falten um bis zu 50 % zu reduzieren) und Automatik (passt den Waschgang automatisch an den Verschmutzungsgrad und den Gewebetyp an).
Einige Waschprogramme sind bei Bosch-Waschmaschinen häufiger als bei anderen Marken, wie z. B. AllergyPlus/HygienePlus, Hemden-Programme und Sport/Fitness-Programme. Allerdings sind Baby Care-Programme (nur bei 39 % der Modelle) und Daunen-Programme (7 % bei Bosch gegenüber 46 % bei anderen Marken) seltener.
Waschmaschinen der Serien 6, 8 und einige Modelle der Serie 4 verfügen über ein Selbstreinigungsprogramm (in 46 % der Bosch-Waschmaschinen), das die Trommel reinigt und daran erinnert, sie nach 20 Zyklen bei 40 °C zu desinfizieren.
Die Verteilung der Anzahl der Waschprogramme bei Bosch-Waschmaschinen wird im folgenden Diagramm dargestellt.
[vertical-chart-56005706]
Das Eco-Programm bei Bosch-Waschmaschinen dauert zwischen 200 und 235 Minuten, mit einem Durchschnitt von 220 Minuten, was etwas über dem Marktdurchschnitt von 218 Minuten liegt. Bosch-Waschmaschinen verfügen über zwei Schnellprogramme unter einer Stunde (Schnell 15/30 Minuten und Wolle).
Bosch-Waschmaschinen bieten die folgenden Optionen, um Waschzyklen anzupassen.
- Vorwäsche (in allen Bosch-Waschmaschinen): Fügt einen zusätzlichen Waschzyklus für stark verschmutzte Kleidung hinzu.
- Knitterschutz (in einigen Modellen der Serie 6): Passt die Schleuderbewegung und -geschwindigkeit an, um Faltenbildung zu reduzieren.
- Spülstopp (in allen Bosch-Waschmaschinen): Hält den Waschzyklus nach dem letzten Spülen an und lässt die Kleidung im Wasser, um Faltenbildung zu vermeiden, bis die Schleuderbewegung abgeschlossen ist.
- Flecken-Funktion (in einigen Modellen der Serie 6 und Serie 8): Passt Temperatur, Einweichzeit und Schleudergeschwindigkeit automatisch an verschiedene Fleckentypen an, wie Butter, Öl, Gras, Rotwein und Blut.
- Extra-Spülen (in einigen Modellen der Serie 4 und höher): Fügt einen zusätzlichen Spülgang hinzu, um Waschmittelrückstände vollständig zu entfernen – ideal für empfindliche Haut und Allergiker.
- SpeedPerfect: Verkürzt die Waschzeit um bis zu 65 %, ohne die Waschergebnisse zu beeinträchtigen. Diese Funktion ist bei allen Bosch-Waschmaschinen Standard, im Vergleich zu nur 46 % bei anderen Marken.
Fortgeschrittene Bosch-Waschmaschinen bieten außerdem folgende Waschfunktionen.
- Intensivspülen (in einigen Modellen der Serie 8): Fügt bis zu drei zusätzliche Spülzyklen hinzu, ideal für empfindliche Haut oder Regionen mit sehr weichem Wasser.
- Leise-Wäsche (in einigen Modellen der Serie 6 und Serie 8)
- Flecken-Funktion (in einigen Modellen der Serie 6 und Serie 8): Beseitigt hartnäckige Flecken wie Butter, Öl, Gras, Rotwein und Blut, indem sie Temperatur, Trommelbewegung und Einweichzeit anpasst.
- Intensiv Plus (in einigen Modellen der Serie 8): Verlängert die Programmdauer um bis zu 30 Minuten.
- Mini Load (in einigen Modellen der Serie 8): Entwickelt für eine schnelle Reinigung einzelner Kleidungsstücke.
- SkinCare (nur in der HomeProfessional-Serie): Nutzt mehr Wasser und ist für empfindliche Haut sowie eine besonders schonende Behandlung der Wäsche konzipiert.
- Einweichen-Funktion (nur in der HomeProfessional-Serie)
Welche Funktionen bieten Bosch-Waschmaschinen?
Bosch-Waschmaschinen verfügen über 6 bis 17 Funktionen, mit einem Durchschnitt von 9 Funktionen (nahe am Marktdurchschnitt von 10).
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Anzahl von Waschprogrammen bei Bosch-Waschmaschinen.
[vertical-chart-52857100]
Alle Bosch-Waschmaschinen beinhalten die folgenden Funktionen.
- Active Water Plus: Erkennt die Beladung automatisch und passt den Wasserverbrauch für jeden Waschgang an.
- Unwuchterkennung: Erkennt automatisch ein Ungleichgewicht in der Trommel während des Waschens.
- Schaumkontrolle: Überwacht und reguliert die Menge an erzeugtem Schaum während des Waschens.
- Nachlegefunktion: Ermöglicht das Hinzufügen oder Entfernen von Kleidungsstücken während des Waschzyklus.
- Startzeitvorwahl: Ermöglicht die Programmierung des Waschstarts bis zu 24 Stunden im Voraus.
- Überlaufschutz: Überwacht den Wasserstand in der Trommel und entfernt überschüssiges Wasser automatisch.
Viele Bosch-Waschmaschinen, einschließlich aller Modelle der Serie 8 und einiger der Serien 4 und 6, sind mit dem AquaStop-System ausgestattet – einem Sicherheitsmechanismus, der Wasserschäden verhindert.

(Siemens und Bosch nutzen beide dieselbe Home Connect-App.)
Bosch-Waschmaschinen der Serien 6, 8 und einige Modelle der Serie 4 sind mit speziell gestalteten Trommeln ausgestattet, wie der VarioTrommel oder der WaveTrommel, je nach Modell. Beide Trommeln haben eine wellenförmige Oberfläche und Schaufeln, die eine effektive Reinigung garantieren und dabei die Textilien schonen.
96 % der Bosch-Waschmaschinen sind mit dem Inverter-Motor EcoSilence Drive™ ausgestattet, einem bürstenlosen Motor, der leise, langlebig und energieeffizient ist. Im Vergleich dazu nutzen nur 74 % der Waschmaschinen auf dem Markt einen Inverter-Motor. Alle Bosch-Modelle verfügen über ein Anti-Vibrations-Design, das Geräusche und Vibrationen während des Schleuderns minimiert.
Einige fortschrittliche Bosch-Modelle bieten folgende zusätzliche Funktionen.
- Vormisch-Technologie (in 18 % der Bosch-Waschmaschinen; verfügbar in einigen Modellen der Serie 8 und HomeProfessional): Das 4D Wash System kombiniert einen gezielten Wasserstrahl mit zusätzlichem Schleudern, um die Effizienz von Waschmittel und Wasser zu maximieren.
- WLAN-Konnektivität (29 % der Bosch-Waschmaschinen; verfügbar in der Serie 8 und einigen Modellen der Serie 6): Ermöglicht die Steuerung über die Home Connect-App, mit Funktionen wie Fernsteuerung des Spülstopps, Ferndiagnose, EasyStart und Verbrauchsstatistiken.
- Automatisches Dosiersystem (11 % der Bosch-Waschmaschinen; verfügbar in einigen Modellen der Serie 8): Das i-DOS-System gibt automatisch die richtige Menge an Waschmittel und Wasser für jeden Zyklus ab.
- Dampftechnologie (18 % der Bosch-Waschmaschinen im Vergleich zu 57 % bei anderen Marken; verfügbar nur in einigen Modellen der Serien 6 und 8): Iron Assist-Programm verwendet Dampf, um Falten und Gerüche zu reduzieren.
- Energieverbrauchsanzeige (in einigen Modellen der Serien 6 und 8): Zeigt den geschätzten Energieverbrauch für das gewählte Programm an.
- Smart Dry-Technologie (in der Serie 8): Ermöglicht der Trocknerfunktion, die Einstellungen des letzten Waschprogramms zu übernehmen und automatisch das passende Trockenprogramm auszuwählen.
- EasyStart (in der Serie 8): Die Home Connect-App hilft dabei, das optimale Waschprogramm basierend auf der Beladung zu wählen.
- Speicherfunktion (18 % der Bosch-Waschmaschinen im Vergleich zu 36 % bei anderen Marken)
- Innenbeleuchtung (in der Serie 8, HomeProfessional und einigen Modellen der Serie 6)
Die Bosch-Waschmaschinen der Serien 6 und 8 sind mit dem 4D Wash System ausgestattet, das die Vormischung von Waschmittel und Wasser optimiert, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten.
Die Bosch-Waschmaschinen mit den meisten Funktionen sind die folgenden.
- Bosch WGB256A40 Serie 8 (25 Funktionen, 10 kg)
- Bosch WGB24400IT Serie 8 (24 Funktionen, 9 kg)
- Bosch WGB244A40 Serie 8 (24 Funktionen, 9 kg)
Frontlader oder Toplader: Welche Art von Bosch-Waschmaschine ist besser?
Bosch stellt hauptsächlich Frontlader-Waschmaschinen her. Die Auswahl an Toplader-Modellen ist sehr begrenzt. Wenn Sie eine Toplader-Waschmaschine bevorzugen, sollten Sie andere Marken in Betracht ziehen.