Sind Waschmaschinen mit 10 kg Kapazität empfehlenswert?
Waschmaschinen mit einer Kapazität von 10 kg erzielen eine durchschnittliche Bewertung von 7.2, die über dem Marktdurchschnitt von 7.2 liegt. Ihre Leistung ist besser als die von 7-kg-Waschmaschinen (6.6) und 8-kg-Waschmaschinen (7.2), aber etwas schwächer als die von 9-kg-Waschmaschinen (7.5).
Die Nutzerbewertung für 10-kg-Waschmaschinen beträgt 8.3 Punkte und ist höher als bei den meisten anderen Kapazitäten. Zum Vergleich: 7-kg-Waschmaschinen haben eine durchschnittliche Nutzerbewertung von 8.2, 8-kg-Waschmaschinen von 8.1 und 9-kg-Waschmaschinen von 8.3.
Etwa 10 % der auf dem Markt erhältlichen Waschmaschinen haben eine Kapazität von 10 kg.
Wie viel Wäsche passt in eine 10-kg-Waschmaschine?
Eine 10-kg-Waschmaschine kann eine erhebliche Menge Wäsche aufnehmen, je nach Art der Kleidungsstücke, die Sie waschen möchten. Berücksichtigen Sie das Gewicht der einzelnen Teile, da dies die Gesamtmenge bestimmt, die geladen werden kann.
Eine 10-kg-Waschmaschine kann folgende Mengen an Kleidung aufnehmen.
- 45-55 T-Shirts (je 150-200 g)
- 12-14 Paar Jeans (je 600-700 g)
- 18-22 Pullover (je 400-500 g)
- 16-20 Badetücher (je 500-600 g)
- 180-200 Paar Socken (je 50 g)
- 6-8 Bettbezüge (je 1000-1500 g)
Ein Mischbeladung könnte zum Beispiel 15 T-Shirts, 3 Paar Jeans, 5 Pullover, 3 Badetücher und 15 Paar Socken umfassen, was die Kapazität von 10 kg nicht überschreiten würde.

Was sind die Hauptvorteile von 10-kg-Waschmaschinen im Vergleich zu anderen Kapazitäten?
10-kg-Waschmaschinen bieten folgende Vorteile gegenüber Modellen mit anderen Kapazitäten.
- Niedrigerer Durchschnittspreis: 10-kg-Waschmaschinen kosten durchschnittlich 450 €, das sind 10 € weniger als der Marktdurchschnitt (460 €) und 130 € weniger als 9-kg-Waschmaschinen (580 €).
- Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis: 10-kg-Waschmaschinen erreichen ein Preis-Leistungs-Verhältnis von etwa 8.3 Punkten, höher als der Marktdurchschnitt von 7.4 Punkten.
- Höhere Nutzerbewertung: Modelle mit 10 kg erzielen eine durchschnittliche Nutzerbewertung von 8.3 Punkten, über dem Marktdurchschnitt von 8.2 Punkten.
- Häufige Verwendung von Invertermotoren: Etwa 80 % der 10-kg-Waschmaschinen sind mit einem Invertermotor ausgestattet.
- Größeres Trommelvolumen: 10-kg-Waschmaschinen haben ein durchschnittliches Trommelvolumen von 62 Litern, 7 Liter mehr als der Marktdurchschnitt von 55 Litern.
- Energieeffizienz: Sie verbrauchen durchschnittlich 51 kWh pro 100 Zyklen, und 66% gehören der Energieeffizienzklasse A an.
- Hohe Schleudergeschwindigkeit: 17% der 10-kg-Waschmaschinen erreichen eine maximale Schleuderdrehzahl von 1600 U/min, während 72% 1400 U/min schaffen.
- Vielseitige Schleudergeschwindigkeiten: 70 % der 10-kg-Waschmaschinen können eine minimale Schleuderdrehzahl von 400 U/min erreichen.
- Spezialisierte Waschprogramme: Viele 10-kg-Waschmaschinen bieten Programme wie Jeans, Hemden, Daunen, Hygiene, Allergie und Babypflege sowie Funktionen wie Knitterschutz, Fleckenentfernung, Extra-Spülen, Schnellprogramme, Waschassistent und Vorwäsche.
- Mehr Funktionen: Im Durchschnitt verfügen 10-kg-Waschmaschinen über 13 Funktionen, 3 mehr als der Marktdurchschnitt.
- Erweiterte Funktionen: Die meisten 10-kg-Waschmaschinen sind mit Wäscherekennung, Schaumkontrolle, Dampftechnologie, Selbstreinigungsfunktion, Speicherfunktion, Unwuchtsystem und intelligenter Diagnose ausgestattet.
- Intelligente Technologie: Die fortschrittlichsten Modelle mit 10 kg können Wi-Fi, Vormisch-Technologie (22 %) oder ein AquaStop-System enthalten.
Was sind die Hauptnachteile von 10-kg-Waschmaschinen im Vergleich zu anderen Kapazitäten?
10-kg-Waschmaschinen haben folgende Nachteile im Vergleich zu Modellen mit anderen Kapazitäten.
- Begrenzte Verfügbarkeit: Nur etwa 10 % der auf dem Markt erhältlichen Waschmaschinen haben eine Kapazität von 10 kg.
- Keine Toplader-Modelle: Es gibt keine 10-kg-Waschmaschinen mit Toplader-Funktion.
- Keine Slim-Modelle: Die Kapazität von 10 kg schließt Slim-Optionen aus.
- Höhere Geräuschpegel: Im Durchschnitt erreichen 10-kg-Waschmaschinen 77 dB während des Schleuderns, 2 dB mehr als der Marktdurchschnitt (75 dB) und 5 dB mehr als 9-kg-Modelle (72 dB).
- Erhöhter Wasserverbrauch: 10-kg-Modelle verbrauchen etwa 5 Liter mehr pro Zyklus als der Durchschnitt (51 L gegenüber 46 L).
- Längere ECO-Zyklen: 10-kg-Waschmaschinen benötigen etwa 21 Minuten länger als der Marktdurchschnitt (239 Min. gegenüber 218 Min.).
- Größerer Platzbedarf: 10-kg-Modelle beanspruchen mehr Platz, mit einem durchschnittlichen Volumen von 0,295 m³.
- Höheres Gewicht: 10-kg-Waschmaschinen wiegen durchschnittlich 72 kg, 2 kg mehr als 9-kg-Modelle und 5 kg mehr als 8-kg-Modelle.
- Begrenzte erweiterte Funktionen: Nur wenige 10-kg-Modelle verfügen über KI-Technologie, ein automatisches Dosiersystem oder eine automatische Schubladenreinigung.

Wie viel kosten Waschmaschinen mit 10 kg Kapazität?
10-kg-Waschmaschinen kosten zwischen 300 € und 1.300 €, mit einem Durchschnittspreis von etwa 450 €. Diese Waschmaschinen sind tendenziell teurer als Modelle mit anderen Kapazitäten, wobei es Ausnahmen gibt. Eine 7-kg-Waschmaschine kostet durchschnittlich etwa 400 €, während eine 8-kg-Waschmaschine etwa 450 € kostet. 9-kg-Waschmaschinen sind in der Regel teurer und kosten durchschnittlich 580 €, also 130 € mehr als 10-kg-Waschmaschinen.
Die folgende Grafik zeigt die Preisverteilung unter den 10-kg-Waschmaschinen.
[vertical-chart-18718548]
Die günstigsten 10-kg-Waschmaschinen sind die folgenden.
- Candy Smart CS14102DW4/1-S (260 €)
- Candy Smart Inverter CS1410TXME (370 €)
- CHiQ CFL100-14586IM3XBW (370 €)
Dennoch bieten 10-kg-Waschmaschinen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis (7,6 Punkte) im Vergleich zum Marktdurchschnitt von 7,4 Punkten.
Die folgende Liste umfasst die 10-kg-Waschmaschinen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Candy Smart Inverter CS1410TXME (Preis-Leistungs-Verhältnis: 8.14 Punkte)
- Hisense WFQA1014EVJM QA Serie (Preis-Leistungs-Verhältnis: 7.98 Punkte)
- CHiQ CFL100-14586IM3XBW (Preis-Leistungs-Verhältnis: 7.96 Punkte)
Welche sind die besten Marken für 10-kg-Waschmaschinen?
Die besten Marken für 10-kg-Waschmaschinen sind.
- Siemens (Durchschnittliche Gesamtbewertung: 7.9 Punkte)
- Haier (Durchschnittliche Gesamtbewertung: 7.6 Punkte)
- Candy (Durchschnittliche Gesamtbewertung: 7.6 Punkte)
Die schlechtesten Marken für 10-kg-Waschmaschinen sind.
- SanGiorgio (Durchschnittliche Gesamtbewertung: 5.3 Punkte)
- Hotpoint (Durchschnittliche Gesamtbewertung: 6.9 Punkte)
- Electrolux (Durchschnittliche Gesamtbewertung: 7 Punkte)
Die folgende Grafik zeigt die Bewertung der Marken von 10-kg-Waschmaschinen basierend auf ihrer Gesamtbewertung.
[horizontal-chart-67117326]
Welche Marken für 10-kg-Waschmaschinen haben die höchsten Nutzerbewertungen?
Die Marken von 10-kg-Waschmaschinen mit den höchsten Nutzerbewertungen sind.
- CHiQ (Durchschnittliche Nutzerbewertung: 9 Punkte)
- Candy (Durchschnittliche Nutzerbewertung: 8.9 Punkte)
- Siemens (Durchschnittliche Nutzerbewertung: 8.7 Punkte)
Die folgende Grafik zeigt das Ranking der 10-kg-Waschmaschinen basierend auf Nutzerbewertungen.
[horizontal-chart-62458311]
Was sollte man bei der Auswahl der besten 10-kg-Waschmaschine beachten?
Bei der Auswahl der besten 10-kg-Waschmaschine sollten Sie den Energieverbrauch, die Energieeffizienzklasse, den Wasserverbrauch, die Schleudereffizienz, den Geräuschpegel während des Waschens, den Motortyp, die Waschprogramme, die Ausstattung, das Trommelvolumen und die Gesamtabmessungen berücksichtigen.
Wie groß ist das Trommelvolumen bei 10-kg-Waschmaschinen?
Das Trommelvolumen von 10-kg-Waschmaschinen variiert zwischen 56 und 71 Litern, mit einem Durchschnitt von 62 Litern (4 Liter mehr als der Marktdurchschnitt von 58 Litern). Zum Vergleich: Eine 8-kg-Waschmaschine hat ein Trommelvolumen von 55 Litern, während eine 9-kg-Waschmaschine ein Volumen von 61 Litern bietet.
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der Trommelvolumina bei 10-kg-Waschmaschinen.
[vertical-chart-57675355]
Die folgenden 10-kg-Waschmaschinen haben das größte Trommelvolumen.
- Bosch WGB256A40 Serie 8 (Trommelvolumen: 70 L)
- Bosch WGB256040 Serie 8 (Trommelvolumen: 70 L)
- Bosch WGG154A10 Serie 6 (Trommelvolumen: 70 L)
Wie viel Platz benötigen 10-kg-Waschmaschinen?
Eine 10-kg-Waschmaschine benötigt zwischen 0,28 und 0,33 m³ Platz, mit einem durchschnittlichen Volumen von 0,298 m³. Das entspricht etwa 6 % mehr Platz als bei einer 8-kg-Waschmaschine (0,28 m³) und etwa 19 % mehr als bei einer 7-kg-Waschmaschine (0,25 m³).
Die Tiefe von 10-kg-Waschmaschinen variiert zwischen 50 und 66 cm, weshalb es keine Slim-Modelle in dieser Kapazitätsklasse gibt.
Die folgenden Waschmaschinen benötigen den geringsten Platz.
- AEG L5CB31330 LAVAMAT (Volumen: 170800 cm³)
- Candy Miniaqua CW50-BP12307G-S (Volumen: 174930 cm³)
- Electrolux EW6S526B SensiCare 600 (Volumen: 189599 cm³)
Wie energieeffizient sind 10-kg-Waschmaschinen?
10-kg-Waschmaschinen sind energieeffizienter als die meisten anderen Kapazitätsklassen. Der 66% gehört zur Energieklasse A, die für diese Größe am häufigsten ist, während der 9% zur Klasse B, der 11% zur Klasse C und der 9% zur Klasse E gehört. Zum Vergleich: Über alle Kapazitäten hinweg gehören etwa 39 % zur Klasse A, 17 % zur Klasse B, der Rest verteilt sich auf die Klassen C bis G.
Die Verteilung der Energieeffizienzklassen bei 10-kg-Waschmaschinen ist in der folgenden Grafik dargestellt.
[pie-chart-61325949]
Hinsichtlich des Energieverbrauchs verbrauchen 10-kg-Waschmaschinen zwischen 51 und 68 kWh pro 100 Zyklen, mit einem Durchschnitt von 51 kWh (4 kWh weniger als der Marktdurchschnitt von 55 kWh). Zum Vergleich: 8-kg-Waschmaschinen verbrauchen etwa 55 kWh und 11-kg-Waschmaschinen etwa 53 kWh pro 100 Zyklen.
Der Energieverbrauch hängt eng mit der Energieeffizienzklasse zusammen. Waschmaschinen der Klasse A verbrauchen in der Regel weniger als 49 kWh pro 100 Zyklen, während Modelle der Klasse B weniger als 55 kWh verbrauchen. Diese Korrelation kann jedoch je nach Kapazität leicht variieren.
Die folgenden 10-kg-Waschmaschinen sind am energieeffizientesten.
- LG R3 AI DD F4R3010NSWW (Energieverbrauch: 46 kWh/100 Zyklen pro 100 Zyklen)
- Bauknecht BPW 1014 A (Energieverbrauch: 51 kWh/100 Zyklen pro 100 Zyklen)
- Bauknecht WM Elite 10 A (Energieverbrauch: 51 kWh/100 Zyklen pro 100 Zyklen)
Bezüglich des Wasserverbrauchs verbrauchen 10-kg-Waschmaschinen zwischen 46 und 60 Liter pro Zyklus, mit einem Durchschnitt von 51 Litern (5 Liter mehr als der Marktdurchschnitt von 46 Litern). Der Wasserverbrauch steigt tendenziell mit der Kapazität: 8-kg-Waschmaschinen verbrauchen etwa 46,5 Liter, 9-kg-Waschmaschinen etwa 49 Liter und 11-kg-Waschmaschinen etwa 53 Liter pro Zyklus.
Wie effizient ist die Schleuderleistung von 10-kg-Waschmaschinen?
Die Schleudereffizienz von 10-kg-Waschmaschinen reicht von Klasse A bis Klasse C, wobei die meisten Modelle (86%) der Klasse B angehören. Die Schleudereffizienz misst, wie gut die Waschmaschine nach dem Waschen Feuchtigkeit aus der Wäsche entfernt, und ist eng mit der maximalen Schleuderdrehzahl verbunden.
Die Verteilung der Schleudereffizienzklassen bei 10-kg-Waschmaschinen ist in der folgenden Grafik dargestellt.
[pie-chart-56426488]
Die maximale Schleuderdrehzahl von 10-kg-Waschmaschinen liegt zwischen 1200 und 1600 U/min, wobei 1400 U/min am häufigsten vorkommen (72%) und 1600 U/min im 17% der Modelle erreicht werden. Höhere Schleuderdrehzahlen reduzieren die Restfeuchte: Bei 1600 U/min beträgt die Restfeuchte 43 %, bei 1400 U/min 50 % und bei 1200 U/min 53 %.
Wenn Sie häufig empfindliche Kleidung waschen, sollten Sie die minimale Schleuderdrehzahl berücksichtigen, da niedrigere Geschwindigkeiten die Stoffe schonen. Bei 10-kg-Waschmaschinen liegt die minimale Schleuderdrehzahl zwischen 400 und 1000 U/min, wobei 70 % der Modelle eine minimale Schleuderdrehzahl von 400 U/min erreichen.
Wie laut sind 10-kg-Waschmaschinen?
10-kg-Waschmaschinen erzeugen während des Schleuderns Geräuschpegel zwischen 67 dB und 81 dB, mit einem Durchschnitt von 77 dB. Damit sind sie etwa 5 dB lauter als 9-kg-Waschmaschinen (72 dB) und 2 dB lauter als der Marktdurchschnitt (75 dB).
Das Schleudern ist die lauteste Phase des Waschzyklus und daher ein kritischer Punkt bei der Beurteilung der Geräuschentwicklung einer Waschmaschine. Auch die Geräuschemissionsklasse, die von A bis D reicht, ist ein guter Indikator. Bei 10-kg-Waschmaschinen gehören 26% der Klasse C (77-80 dB), 40% der Klasse B (73-76 dB) und nur 20% der Klasse A (unter 73 dB) an.
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der Schleudergeräuschpegel bei 10-kg-Waschmaschinen.
[vertical-chart-38109773]
Wenn Sie sich Sorgen um den Geräuschpegel machen, sollten Sie auch den Geräuschpegel während des Waschens berücksichtigen, der in der Regel weniger störend ist als beim Schleudern. Bei 10-kg-Waschmaschinen liegt der Geräuschpegel während des Waschens zwischen 48 dB und 62 dB, mit einem Durchschnitt von 54 dB.
Wie viele Waschprogramme bieten 10-kg-Waschmaschinen?
Eine 10-kg-Waschmaschine hat in der Regel zwischen 10 und 20 Waschprogramme, mit einem Durchschnitt von 15, was dem Marktdurchschnitt entspricht. Diese Waschmaschinen bieten oft 1 bis 3 Schnellprogramme unter einer Stunde. Die Dauer des ECO-Programms liegt zwischen 214 und 240 Minuten, mit einem Durchschnitt von etwa 239 Minuten (21 Minuten länger als der Marktdurchschnitt von 218 Minuten).
Die Waschprogramme von 10-kg-Waschmaschinen ähneln denen anderer Kapazitätsklassen und umfassen alle Basisprogramme wie Baumwolle, Eco 40-60, Synthetik, Schnell, Mischwäsche und Wolle. Spezialisierte Programme variieren je nach Modell und können Programme wie Jeans (63 %), Hemden (56 %), Daunen (76 %), Hygiene (71 %), Allergie (80 %), Outdoor/Sport (73 %) oder Babypflege (63 %) umfassen.
Diese Waschmaschinen verfügen oft über zusätzliche Waschfunktionen wie Knitterschutz (87 %), Fleckenentfernung (85 %), Extra-Spülen (93 %), Schnellfunktion (44 %), Waschassistent (48 %) und Vorwäsche (78 %). Einige fortschrittliche Modelle bieten auch Funktionen wie Aqua+ (13 %), Leisewaschprogramm (13 %), Einweichfunktion (4 %) und MiniLoad (4 %).
Welche Eigenschaften haben 10-kg-Waschmaschinen?
Eine 10-kg-Waschmaschine verfügt über 6 bis 18 Funktionen, mit einem Durchschnitt von 13 Funktionen, also drei mehr als der Marktdurchschnitt von 10 Funktionen.
Die häufigsten Merkmale einer 10-kg-Waschmaschine umfassen die Mengenautomatik (in allen Modellen vorhanden), die Schaumkontrolle (98 %), Dampftechnologie (76 %), Selbstreinigungsfunktion (66 %), Speicherfunktion (54 %), Unwuchtsystem (54 %) und intelligente Diagnose (54 %). 80 % dieser Waschmaschinen sind mit einem Invertermotor ausgestattet, was über dem Marktdurchschnitt von 74 % liegt.
Fortschrittliche Modelle können auch WLAN-Konnektivität (34 %), Vormisch-Technologie (22 %) oder ein AquaStop-System (24 %) enthalten. Nur wenige Modelle bieten KI-Technologie, automatische Schubladenreinigung oder ein automatisches Dosiersystem.
Die Anzahl der Funktionen bei 10-kg-Waschmaschinen ist wie folgt verteilt.
[vertical-chart-53348774]
Die 10-kg-Waschmaschinen mit den meisten Funktionen sind.
- Bosch WGB256A40 Serie 8 (25 Funktionen)
- Bosch WGB256040 Serie 8 (24 Funktionen)
- Hoover H-WASH 500 HWP610AMBC/1-S (23 Funktionen)