Beste Electrolux Waschmaschine: Testsieger & Vergleich 2025
aktualisiert: 07.02.2025
Wir haben 19 Electrolux-Waschmaschinen bewertet, um die besten auf dem Markt zu identifizieren. Unsere Analyse umfasste 1995 technische Details und 1389 Nutzerbewertungen. Jede Maschine erhielt eine Gesamtbewertung von 1 bis 10, wobei 10 die Höchstnote ist.
Die Endbewertung setzt sich zu 70% aus technischen Kriterien und zu 30% aus dem Feedback der Nutzer zusammen. Die technische Bewertung basiert auf fünf Hauptaspekten: Leistung(25%), Energieeffizienz(25%), Waschprogramme(20%), Ausstattung/Funktionen(20%) und Design(10%). Die Nutzerbewertungen berücksichtigen die durchschnittliche Bewertung(80%) und die Beliebtheit jeder Waschmaschine(20%).
Hinweis: Die Ergebnisse der von uns getesteten Waschmaschinen fließen in die technischen Spezifikationen/Bewertungen des jeweiligen Produkts ein.
19Produkte
1Marken
1 995Daten im Vergleich
1 389Nutzerbewertungen
Die Testsieger unter den Electrolux-Waschmaschinen sind unten aufgeführt.
Beste Electrolux 9-kg-Waschmaschine:Electrolux EW8F296BQ UltraCare 800
Die besten Electrolux-Waschmaschinen zeichnen sich durch einen Energieverbrauch von weniger als 50 kWh pro 100 Zyklen, Energieeffizienzklasse A und hervorragende Schleuderleistungen mit Geschwindigkeiten zwischen 1400 und 1600 Umdrehungen pro Minute aus. Sie arbeiten leise mit einem Geräuschpegel beim Schleudern von unter 76 dB und verfügen über fortschrittliche Funktionen wie einen Invertermotor, das AquaStop-System, Dampftechnologie, die Vormisch-Technologie UltraCare und WLAN-Konnektivität. Zudem bieten sie praktische Waschfunktionen, darunter Knitterschutz, Extra-Spülen und die Schnellfunktion Time Manager.
Der Testsieger der Electrolux-Frontlader-Waschmaschinen ist die Electrolux EW8F384BI UltraCare 800 mit einer Gesamtbewertung von 7.74 Punkten (eine technische Bewertung von 7.86 Punkten und eine Nutzerbewertung von 7.45 Punkten). Diese Waschmaschine wurde bereits von vielen Kunden getestet und bewertet und hat eine hohe Nutzerbewertung erhalten (wir haben diese Waschmaschine jedoch noch nicht getestet).
Der Testsieger der Electrolux-Toplader-Waschmaschinen ist die Electrolux EW6T526C SensiCare 600 mit einer Gesamtbewertung von 6.93 Punkten (eine technische Bewertung von 6.33 Punkten und eine Nutzerbewertung von 8.33 Punkten).
Was ist das?: Eine Gesamtbewertung der Qualität der Waschmaschine, basierend auf technischen Analysen und Nutzerbewertungen.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie eine schnelle Übersicht benötigen, um die besten Waschmaschinen auf dem Markt zu identifizieren.
Bewertungskomponenten:
70.0%
7.9
Technische Punktzahl
30.0%
7.5
Nutzerbewertung
7.9
Technische Punktzahl
Was ist das?: Eine Bewertung der technischen Leistung der Waschmaschine, die fünf Schlüsselbereiche abdeckt: Leistung, Energieeffizienz, Waschprogramme, Funktionen und Design.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie Waschmaschinen basierend auf technischer Leistung und verfügbaren Funktionen vergleichen möchten.
Bewertungskomponenten:
25.0%
7.9
Leistung
25.0%
9.6
Energieeffizienz
20.0%
7.8
Waschprogramme
20.0%
6.7
Ausstattung
10.0%
5.7
Design
7.5
Nutzerbewertung
Was ist das?: Eine Bewertung, die Nutzerfeedback und die Anzahl der eingegangenen Bewertungen kombiniert.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie wissen möchten, wie sich eine Waschmaschine im Alltag bewährt und wie zuverlässig sie laut Nutzerbewertungen ist.
Die Electrolux EW8F384BI UltraCare 800 überzeugt mit einer hervorragenden Energieeffizienz (Klasse A) und einem Energieverbrauch von nur 47 kWh pro 100 Zyklen. Die UltraCare-Technologie spart 30% Energie im Vergleich zum Standard-Baumwollprogramm, während das Vapore PRO-Programm jedes Waschen mit Da...Mehr lesen
Was ist das?: Eine Gesamtbewertung der Qualität der Waschmaschine, basierend auf technischen Analysen und Nutzerbewertungen.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie eine schnelle Übersicht benötigen, um die besten Waschmaschinen auf dem Markt zu identifizieren.
Bewertungskomponenten:
70.0%
6.8
Technische Punktzahl
30.0%
7.5
Nutzerbewertung
6.8
Technische Punktzahl
Was ist das?: Eine Bewertung der technischen Leistung der Waschmaschine, die fünf Schlüsselbereiche abdeckt: Leistung, Energieeffizienz, Waschprogramme, Funktionen und Design.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie Waschmaschinen basierend auf technischer Leistung und verfügbaren Funktionen vergleichen möchten.
Bewertungskomponenten:
25.0%
7.6
Leistung
25.0%
8.6
Energieeffizienz
20.0%
6.8
Waschprogramme
20.0%
4.5
Ausstattung
10.0%
5.5
Design
7.5
Nutzerbewertung
Was ist das?: Eine Bewertung, die Nutzerfeedback und die Anzahl der eingegangenen Bewertungen kombiniert.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie wissen möchten, wie sich eine Waschmaschine im Alltag bewährt und wie zuverlässig sie laut Nutzerbewertungen ist.
Die Electrolux EW6F110G SensiCare 600 ist eine 10 kg Waschmaschine, die sich durch ihre Energieeffizienz der Klasse A mit einem Verbrauch von 51 kWh pro 100 Zyklen auszeichnet. Der Inverter+ Motor mit Permanentmagnet-Technologie gewährleistet zuverlässige Leistung und sechs verschiedene Schleuderges...Mehr lesen
Was ist das?: Eine Gesamtbewertung der Qualität der Waschmaschine, basierend auf technischen Analysen und Nutzerbewertungen.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie eine schnelle Übersicht benötigen, um die besten Waschmaschinen auf dem Markt zu identifizieren.
Bewertungskomponenten:
70.0%
6.3
Technische Punktzahl
30.0%
8.3
Nutzerbewertung
6.3
Technische Punktzahl
Was ist das?: Eine Bewertung der technischen Leistung der Waschmaschine, die fünf Schlüsselbereiche abdeckt: Leistung, Energieeffizienz, Waschprogramme, Funktionen und Design.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie Waschmaschinen basierend auf technischer Leistung und verfügbaren Funktionen vergleichen möchten.
Bewertungskomponenten:
25.0%
6.2
Leistung
25.0%
7.9
Energieeffizienz
20.0%
7.2
Waschprogramme
20.0%
4.0
Ausstattung
10.0%
5.6
Design
8.3
Nutzerbewertung
Was ist das?: Eine Bewertung, die Nutzerfeedback und die Anzahl der eingegangenen Bewertungen kombiniert.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie wissen möchten, wie sich eine Waschmaschine im Alltag bewährt und wie zuverlässig sie laut Nutzerbewertungen ist.
Die Electrolux EW6T526C SensiCare 600 ist eine 6-kg-Toplader-Waschmaschine mit Energieeffizienzklasse C und fünf Schleudergeschwindigkeiten von 400 bis 1200 U/min. Diese Maschine überzeugt durch ihre Wassereffizienz, da sie nur 40 Liter Wasser pro Zyklus verbraucht, und bietet spezielle Funktionen w...Mehr lesen
Was ist das?: Eine Gesamtbewertung der Qualität der Waschmaschine, basierend auf technischen Analysen und Nutzerbewertungen.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie eine schnelle Übersicht benötigen, um die besten Waschmaschinen auf dem Markt zu identifizieren.
Bewertungskomponenten:
70.0%
6.5
Technische Punktzahl
30.0%
7.5
Nutzerbewertung
6.5
Technische Punktzahl
Was ist das?: Eine Bewertung der technischen Leistung der Waschmaschine, die fünf Schlüsselbereiche abdeckt: Leistung, Energieeffizienz, Waschprogramme, Funktionen und Design.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie Waschmaschinen basierend auf technischer Leistung und verfügbaren Funktionen vergleichen möchten.
Bewertungskomponenten:
25.0%
4.5
Leistung
25.0%
9.6
Energieeffizienz
20.0%
7.4
Waschprogramme
20.0%
4.6
Ausstattung
10.0%
5.6
Design
7.5
Nutzerbewertung
Was ist das?: Eine Bewertung, die Nutzerfeedback und die Anzahl der eingegangenen Bewertungen kombiniert.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie wissen möchten, wie sich eine Waschmaschine im Alltag bewährt und wie zuverlässig sie laut Nutzerbewertungen ist.
Die Electrolux EW7T337A SteamCare 700 ist eine Toplader-Waschmaschine mit einer Kapazität von 7 kg und beeindruckender Energieeffizienz der Klasse A, die nur 45 kWh pro 100 Zyklen verbraucht. Dieses Modell bietet fortschrittliche Funktionen wie Dampftechnologie, Schaumerkennung und Überlaufschutz so...Mehr lesen
Was ist das?: Eine Gesamtbewertung der Qualität der Waschmaschine, basierend auf technischen Analysen und Nutzerbewertungen.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie eine schnelle Übersicht benötigen, um die besten Waschmaschinen auf dem Markt zu identifizieren.
Bewertungskomponenten:
70.0%
6.8
Technische Punktzahl
30.0%
6.6
Nutzerbewertung
6.8
Technische Punktzahl
Was ist das?: Eine Bewertung der technischen Leistung der Waschmaschine, die fünf Schlüsselbereiche abdeckt: Leistung, Energieeffizienz, Waschprogramme, Funktionen und Design.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie Waschmaschinen basierend auf technischer Leistung und verfügbaren Funktionen vergleichen möchten.
Bewertungskomponenten:
25.0%
6.7
Leistung
25.0%
9.5
Energieeffizienz
20.0%
6.9
Waschprogramme
20.0%
4.4
Ausstattung
10.0%
4.7
Design
6.6
Nutzerbewertung
Was ist das?: Eine Bewertung, die Nutzerfeedback und die Anzahl der eingegangenen Bewertungen kombiniert.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie wissen möchten, wie sich eine Waschmaschine im Alltag bewährt und wie zuverlässig sie laut Nutzerbewertungen ist.
Die Electrolux EW6S526B SensiCare 600 ist eine 6-kg-Waschmaschine mit einer Energieeffizienzklasse B. Dieses Modell zeichnet sich durch eine energieeffiziente Leistung aus, mit einem Verbrauch von nur 48 kWh pro 100 Zyklen und einem Wasserverbrauch von lediglich 40 Litern pro Zyklus. Sie arbeitet le...Mehr lesen
Was ist das?: Eine Gesamtbewertung der Qualität der Waschmaschine, basierend auf technischen Analysen und Nutzerbewertungen.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie eine schnelle Übersicht benötigen, um die besten Waschmaschinen auf dem Markt zu identifizieren.
Bewertungskomponenten:
70.0%
7.2
Technische Punktzahl
30.0%
5.0
Nutzerbewertung
7.2
Technische Punktzahl
Was ist das?: Eine Bewertung der technischen Leistung der Waschmaschine, die fünf Schlüsselbereiche abdeckt: Leistung, Energieeffizienz, Waschprogramme, Funktionen und Design.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie Waschmaschinen basierend auf technischer Leistung und verfügbaren Funktionen vergleichen möchten.
Bewertungskomponenten:
25.0%
8.2
Leistung
25.0%
8.8
Energieeffizienz
20.0%
7.7
Waschprogramme
20.0%
4.6
Ausstattung
10.0%
5.4
Design
5.0
Nutzerbewertung
Was ist das?: Eine Bewertung, die Nutzerfeedback und die Anzahl der eingegangenen Bewertungen kombiniert.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie wissen möchten, wie sich eine Waschmaschine im Alltag bewährt und wie zuverlässig sie laut Nutzerbewertungen ist.
Was ist das?: Eine Gesamtbewertung der Qualität der Waschmaschine, basierend auf technischen Analysen und Nutzerbewertungen.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie eine schnelle Übersicht benötigen, um die besten Waschmaschinen auf dem Markt zu identifizieren.
Bewertungskomponenten:
70.0%
7.8
Technische Punktzahl
30.0%
8.6
Nutzerbewertung
7.8
Technische Punktzahl
Was ist das?: Eine Bewertung der technischen Leistung der Waschmaschine, die fünf Schlüsselbereiche abdeckt: Leistung, Energieeffizienz, Waschprogramme, Funktionen und Design.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie Waschmaschinen basierend auf technischer Leistung und verfügbaren Funktionen vergleichen möchten.
Bewertungskomponenten:
25.0%
7.7
Leistung
25.0%
9.2
Energieeffizienz
20.0%
8.0
Waschprogramme
20.0%
7.2
Ausstattung
10.0%
5.4
Design
8.6
Nutzerbewertung
Was ist das?: Eine Bewertung, die Nutzerfeedback und die Anzahl der eingegangenen Bewertungen kombiniert.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie wissen möchten, wie sich eine Waschmaschine im Alltag bewährt und wie zuverlässig sie laut Nutzerbewertungen ist.
Was ist das?: Eine Gesamtbewertung der Qualität der Waschmaschine, basierend auf technischen Analysen und Nutzerbewertungen.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie eine schnelle Übersicht benötigen, um die besten Waschmaschinen auf dem Markt zu identifizieren.
Bewertungskomponenten:
70.0%
7.3
Technische Punktzahl
30.0%
8.2
Nutzerbewertung
7.3
Technische Punktzahl
Was ist das?: Eine Bewertung der technischen Leistung der Waschmaschine, die fünf Schlüsselbereiche abdeckt: Leistung, Energieeffizienz, Waschprogramme, Funktionen und Design.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie Waschmaschinen basierend auf technischer Leistung und verfügbaren Funktionen vergleichen möchten.
Bewertungskomponenten:
25.0%
8.0
Leistung
25.0%
8.6
Energieeffizienz
20.0%
7.6
Waschprogramme
20.0%
5.4
Ausstattung
10.0%
5.4
Design
8.2
Nutzerbewertung
Was ist das?: Eine Bewertung, die Nutzerfeedback und die Anzahl der eingegangenen Bewertungen kombiniert.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie wissen möchten, wie sich eine Waschmaschine im Alltag bewährt und wie zuverlässig sie laut Nutzerbewertungen ist.
Was ist das?: Ein Indikator, der die Gesamtbewertung der Waschmaschine mit ihrem Preis kombiniert.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie eine Waschmaschine suchen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Bewertungskomponenten:
50.0%
7.6
Gesamtpunktzahl
50.0%
5.8
Preis
N/A~ 800 €
Warum kaufen?
Hohe maximale Schleuderdrehzahl (1600 U/min)
Niedriger Energieverbrauch (51 kWh/100 Zyklen)
Hat viele erweiterte Funktionen (14)
Hat einen Invertermotor
Hat ein Vormisch-System
Verfügt über AquaStop-System
Hat eine Schnellfunktion
Mehrere Schleuderdrehstufen (7)
...
Warum vermeiden?
Hoher Wasserverbrauch pro Zyklus (52 L)
Größere Tiefe (63.6 cm)
Wenige Waschprogramme (14)
Schwer (82.5 kg)
Höherer Preis
Kein Unwuchtsystem
Lange Dauer des ECO-Programms (230 Min.)
Kann Probleme nicht selbst diagnostizieren
...
Die Electrolux EW9F161BF ColourCare 900 ist eine Waschmaschine der Klasse A mit herausragenden Schleuderleistungen dank der 7 verfügbaren Geschwindigkeiten bis zu 1600 U/min. Der Energieverbrauch ist mit 51 kWh pro 100 Zyklen effizient, und der Invertermotor integriert innovative Technologien wie Ul...Mehr lesen
Was ist das?: Eine Gesamtbewertung der Qualität der Waschmaschine, basierend auf technischen Analysen und Nutzerbewertungen.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie eine schnelle Übersicht benötigen, um die besten Waschmaschinen auf dem Markt zu identifizieren.
Bewertungskomponenten:
70.0%
6.9
Technische Punktzahl
30.0%
9.0
Nutzerbewertung
6.9
Technische Punktzahl
Was ist das?: Eine Bewertung der technischen Leistung der Waschmaschine, die fünf Schlüsselbereiche abdeckt: Leistung, Energieeffizienz, Waschprogramme, Funktionen und Design.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie Waschmaschinen basierend auf technischer Leistung und verfügbaren Funktionen vergleichen möchten.
Bewertungskomponenten:
25.0%
6.9
Leistung
25.0%
9.7
Energieeffizienz
20.0%
6.8
Waschprogramme
20.0%
4.4
Ausstattung
10.0%
4.9
Design
9.0
Nutzerbewertung
Was ist das?: Eine Bewertung, die Nutzerfeedback und die Anzahl der eingegangenen Bewertungen kombiniert.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie wissen möchten, wie sich eine Waschmaschine im Alltag bewährt und wie zuverlässig sie laut Nutzerbewertungen ist.
Was ist das?: Ein Indikator, der die Gesamtbewertung der Waschmaschine mit ihrem Preis kombiniert.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie eine Waschmaschine suchen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Bewertungskomponenten:
50.0%
7.5
Gesamtpunktzahl
50.0%
6.9
Preis
N/A~ 630 €
Warum kaufen?
Niedriger Energieverbrauch (47 kWh/100 Zyklen)
Niedriger Wasserverbrauch pro Zyklus (43 L)
Hat einen Invertermotor
Hat eine Schnellfunktion
Viele Waschprogramme unter 1 Stunde (3)
Verfügt über Dampftechnologie
Niedrige minimale Schleuderdrehzahl (400 U/min)
Hat ein Schaumerkennungssystem
...
Warum vermeiden?
Keine Kindersicherung
Niedrige maximale Schleuderdrehzahl (1200 U/min)
Wenige erweiterte Funktionen (10)
Wenige Waschprogramme (14)
Kein Anti-Flecken-Programm
Kein Unwuchtsystem
Höherer Preis
Kann Probleme nicht selbst diagnostizieren
...
Electrolux EW2F5W82 TimeCare 500 ist eine effiziente Waschmaschine mit Energieklasse A und einem Verbrauch von nur 47 kWh pro 100 Zyklen. Der Wasserverbrauch ist mit 43 Litern pro Zyklus optimal. Der Invertermotor und der GentleCare-Trommel mit speziellen Löchern sorgen für eine sanfte Behandlung de...Mehr lesen
Was ist das?: Eine Gesamtbewertung der Qualität der Waschmaschine, basierend auf technischen Analysen und Nutzerbewertungen.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie eine schnelle Übersicht benötigen, um die besten Waschmaschinen auf dem Markt zu identifizieren.
Bewertungskomponenten:
70.0%
6.4
Technische Punktzahl
30.0%
8.9
Nutzerbewertung
6.4
Technische Punktzahl
Was ist das?: Eine Bewertung der technischen Leistung der Waschmaschine, die fünf Schlüsselbereiche abdeckt: Leistung, Energieeffizienz, Waschprogramme, Funktionen und Design.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie Waschmaschinen basierend auf technischer Leistung und verfügbaren Funktionen vergleichen möchten.
Bewertungskomponenten:
25.0%
6.0
Leistung
25.0%
7.9
Energieeffizienz
20.0%
7.7
Waschprogramme
20.0%
4.6
Ausstattung
10.0%
4.7
Design
8.9
Nutzerbewertung
Was ist das?: Eine Bewertung, die Nutzerfeedback und die Anzahl der eingegangenen Bewertungen kombiniert.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie wissen möchten, wie sich eine Waschmaschine im Alltag bewährt und wie zuverlässig sie laut Nutzerbewertungen ist.
Was ist das?: Ein Indikator, der die Gesamtbewertung der Waschmaschine mit ihrem Preis kombiniert.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie eine Waschmaschine suchen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Bewertungskomponenten:
50.0%
7.2
Gesamtpunktzahl
50.0%
8.6
Preis
N/A~ 380 €
Warum kaufen?
Niedriger Wasserverbrauch pro Zyklus (40 L)
Hat einen Invertermotor
Niedriger Energieverbrauch (56 kWh/100 Zyklen)
Hat viele erweiterte Funktionen (12)
Hat eine Schnellfunktion
Geringe Tiefe (37.8 cm)
Kurze Dauer des ECO-Programms (190 Min.)
Verfügt über Dampftechnologie
...
Warum vermeiden?
Niedrige maximale Schleuderdrehzahl (1000 U/min)
Geringe Kapazität (6 kg)
Wenige Waschprogramme (14)
Schlechte Schleudereffizienzklasse (C)
Kein Unwuchtsystem
Laut beim Schleudern (76 dB)
Kann Probleme nicht selbst diagnostizieren
Wenige Waschprogramme unter 1 Stunde (1)
...
Die Electrolux EW6SBLACK SensiCare 600 zeichnet sich durch ihre Effizienz und Benutzerfreundlichkeit aus. Die Waschmaschine ist mit einem Inverter-Motor ausgestattet, der eine erweiterte Garantie von 10 Jahren bietet, und verbraucht nur 56 kWh pro 100 Zyklen. Das Eco Time Manager®-System ermöglicht ...Mehr lesen
Was ist das?: Eine Gesamtbewertung der Qualität der Waschmaschine, basierend auf technischen Analysen und Nutzerbewertungen.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie eine schnelle Übersicht benötigen, um die besten Waschmaschinen auf dem Markt zu identifizieren.
Bewertungskomponenten:
70.0%
6.7
Technische Punktzahl
30.0%
8.0
Nutzerbewertung
6.7
Technische Punktzahl
Was ist das?: Eine Bewertung der technischen Leistung der Waschmaschine, die fünf Schlüsselbereiche abdeckt: Leistung, Energieeffizienz, Waschprogramme, Funktionen und Design.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie Waschmaschinen basierend auf technischer Leistung und verfügbaren Funktionen vergleichen möchten.
Bewertungskomponenten:
25.0%
5.4
Leistung
25.0%
9.7
Energieeffizienz
20.0%
7.2
Waschprogramme
20.0%
4.5
Ausstattung
10.0%
5.8
Design
8.0
Nutzerbewertung
Was ist das?: Eine Bewertung, die Nutzerfeedback und die Anzahl der eingegangenen Bewertungen kombiniert.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie wissen möchten, wie sich eine Waschmaschine im Alltag bewährt und wie zuverlässig sie laut Nutzerbewertungen ist.
Was ist das?: Ein Indikator, der die Gesamtbewertung der Waschmaschine mit ihrem Preis kombiniert.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie eine Waschmaschine suchen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Bewertungskomponenten:
50.0%
7.1
Gesamtpunktzahl
50.0%
8.0
Preis
N/A~ 470 €
Warum kaufen?
Niedriger Energieverbrauch (47 kWh/100 Zyklen)
Niedriger Wasserverbrauch pro Zyklus (43 L)
Hat eine Schnellfunktion
Hohe maximale Schleuderdrehzahl (1400 U/min)
Verfügt über Dampftechnologie
Hat viele erweiterte Funktionen (11)
Hat ein Nacht-/Leise-Programm
Hat ein Schaumerkennungssystem
...
Warum vermeiden?
Kein Invertermotor
Wenige Schleuderdrehstufen (3)
Wenige Waschprogramme (14)
Kein Anti-Flecken-Programm
Kein Unwuchtsystem
Kann Probleme nicht selbst diagnostizieren
Wenige Waschprogramme unter 1 Stunde (1)
Kein AquaStop-System
...
Die Electrolux EW6F484S SensiCare 600 mit 8 kg überzeugt durch ihre Energieeffizienz der Klasse A mit einem Verbrauch von 47 kWh pro 100 Zyklen und einem optimierten Wasserverbrauch von 43 Litern pro Zyklus. Die GentleCare Trommel, ausgestattet mit zusätzlichen Löchern und sanften Sprühstrahlen, sch...Mehr lesen
Was ist das?: Eine Gesamtbewertung der Qualität der Waschmaschine, basierend auf technischen Analysen und Nutzerbewertungen.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie eine schnelle Übersicht benötigen, um die besten Waschmaschinen auf dem Markt zu identifizieren.
Bewertungskomponenten:
70.0%
6.3
Technische Punktzahl
30.0%
7.4
Nutzerbewertung
6.3
Technische Punktzahl
Was ist das?: Eine Bewertung der technischen Leistung der Waschmaschine, die fünf Schlüsselbereiche abdeckt: Leistung, Energieeffizienz, Waschprogramme, Funktionen und Design.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie Waschmaschinen basierend auf technischer Leistung und verfügbaren Funktionen vergleichen möchten.
Bewertungskomponenten:
25.0%
4.4
Leistung
25.0%
9.3
Energieeffizienz
20.0%
7.4
Waschprogramme
20.0%
4.6
Ausstattung
10.0%
5.0
Design
7.4
Nutzerbewertung
Was ist das?: Eine Bewertung, die Nutzerfeedback und die Anzahl der eingegangenen Bewertungen kombiniert.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie wissen möchten, wie sich eine Waschmaschine im Alltag bewährt und wie zuverlässig sie laut Nutzerbewertungen ist.
Was ist das?: Ein Indikator, der die Gesamtbewertung der Waschmaschine mit ihrem Preis kombiniert.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie eine Waschmaschine suchen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Bewertungskomponenten:
50.0%
6.6
Gesamtpunktzahl
50.0%
6.1
Preis
N/A~ 750 €
Warum kaufen?
Niedriger Energieverbrauch (48 kWh/100 Zyklen)
Niedriger Wasserverbrauch pro Zyklus (43 L)
Hat viele erweiterte Funktionen (12)
Hat eine Schnellfunktion
Kurze Dauer des ECO-Programms (195 Min.)
Verfügt über Dampftechnologie
Niedrige minimale Schleuderdrehzahl (400 U/min)
Hat ein Nacht-/Leise-Programm
...
Warum vermeiden?
Kurze Motorgarantie (2 Jahr/e)
Kein Invertermotor
Laut beim Schleudern (79 dB)
Geringe Kapazität (6 kg)
Niedrige maximale Schleuderdrehzahl (1300 U/min)
Wenige Waschprogramme (14)
Begrenzte Temperatureinstellungen (5)
Kein Unwuchtsystem
...
Die Electrolux EW7T363S SteamCare 700 ist eine kompakte 6-kg-Toplader-Waschmaschine der Energieeffizienzklasse B. Der Energieverbrauch ist mit nur 48 kWh pro 100 Zyklen effizient, und der Wasserverbrauch beträgt 43 Liter pro Zyklus. Die Steam PRO-Technologie sorgt für eine bessere Reinigung durch ei...Mehr lesen
Was ist das?: Eine Gesamtbewertung der Qualität der Waschmaschine, basierend auf technischen Analysen und Nutzerbewertungen.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie eine schnelle Übersicht benötigen, um die besten Waschmaschinen auf dem Markt zu identifizieren.
Bewertungskomponenten:
70.0%
6.2
Technische Punktzahl
30.0%
7.5
Nutzerbewertung
6.2
Technische Punktzahl
Was ist das?: Eine Bewertung der technischen Leistung der Waschmaschine, die fünf Schlüsselbereiche abdeckt: Leistung, Energieeffizienz, Waschprogramme, Funktionen und Design.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie Waschmaschinen basierend auf technischer Leistung und verfügbaren Funktionen vergleichen möchten.
Bewertungskomponenten:
25.0%
6.0
Leistung
25.0%
7.9
Energieeffizienz
20.0%
6.9
Waschprogramme
20.0%
4.4
Ausstattung
10.0%
4.7
Design
7.5
Nutzerbewertung
Was ist das?: Eine Bewertung, die Nutzerfeedback und die Anzahl der eingegangenen Bewertungen kombiniert.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie wissen möchten, wie sich eine Waschmaschine im Alltag bewährt und wie zuverlässig sie laut Nutzerbewertungen ist.
Was ist das?: Ein Indikator, der die Gesamtbewertung der Waschmaschine mit ihrem Preis kombiniert.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie eine Waschmaschine suchen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Bewertungskomponenten:
50.0%
6.6
Gesamtpunktzahl
50.0%
8.0
Preis
N/A~ 470 €
Warum kaufen?
Niedriger Wasserverbrauch pro Zyklus (40 L)
Hat einen Invertermotor
Niedriger Energieverbrauch (56 kWh/100 Zyklen)
Hat eine Schnellfunktion
Geringe Tiefe (37.8 cm)
Kurze Dauer des ECO-Programms (190 Min.)
Verfügt über Dampftechnologie
Niedrige minimale Schleuderdrehzahl (400 U/min)
...
Warum vermeiden?
Niedrige maximale Schleuderdrehzahl (1000 U/min)
Wenige erweiterte Funktionen (10)
Geringe Kapazität (6 kg)
Wenige Waschprogramme (14)
Schlechte Schleudereffizienzklasse (C)
Kein Anti-Flecken-Programm
Kein Unwuchtsystem
Laut beim Schleudern (76 dB)
...
Die Electrolux EW6S560I SensiCare 600 ist eine effiziente und kompakte Lösung mit einer Tiefe von nur 37,8 cm. Diese 6-kg-Waschmaschine zeichnet sich durch ihren Inverter-Motor mit 10 Jahren Garantie und einen niedrigen Energieverbrauch von 56 kWh pro 100 Zyklen aus. Das SensiCare-System mit Time Ma...Mehr lesen
Was ist das?: Eine Gesamtbewertung der Qualität der Waschmaschine, basierend auf technischen Analysen und Nutzerbewertungen.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie eine schnelle Übersicht benötigen, um die besten Waschmaschinen auf dem Markt zu identifizieren.
Bewertungskomponenten:
70.0%
5.8
Technische Punktzahl
30.0%
8.4
Nutzerbewertung
5.8
Technische Punktzahl
Was ist das?: Eine Bewertung der technischen Leistung der Waschmaschine, die fünf Schlüsselbereiche abdeckt: Leistung, Energieeffizienz, Waschprogramme, Funktionen und Design.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie Waschmaschinen basierend auf technischer Leistung und verfügbaren Funktionen vergleichen möchten.
Bewertungskomponenten:
25.0%
4.5
Leistung
25.0%
7.2
Energieeffizienz
20.0%
7.4
Waschprogramme
20.0%
4.6
Ausstattung
10.0%
5.0
Design
8.4
Nutzerbewertung
Was ist das?: Eine Bewertung, die Nutzerfeedback und die Anzahl der eingegangenen Bewertungen kombiniert.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie wissen möchten, wie sich eine Waschmaschine im Alltag bewährt und wie zuverlässig sie laut Nutzerbewertungen ist.
Was ist das?: Ein Indikator, der die Gesamtbewertung der Waschmaschine mit ihrem Preis kombiniert.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie eine Waschmaschine suchen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
Bewertungskomponenten:
50.0%
6.6
Gesamtpunktzahl
50.0%
6.5
Preis
N/A~ 700 €
Warum kaufen?
Hat viele erweiterte Funktionen (12)
Niedriger Wasserverbrauch pro Zyklus (45 L)
Hat eine Schnellfunktion
Verfügt über Dampftechnologie
Niedrige minimale Schleuderdrehzahl (400 U/min)
Hat ein Nacht-/Leise-Programm
Hat ein Schaumerkennungssystem
Hat eine SoftClose-Tür
...
Warum vermeiden?
Kurze Motorgarantie (2 Jahr/e)
Kein Invertermotor
Laut beim Schleudern (79 dB)
Hoher Energieverbrauch (59 kWh/100 Zyklen)
Niedrige maximale Schleuderdrehzahl (1300 U/min)
Wenige Waschprogramme (14)
Begrenzte Temperatureinstellungen (5)
Kein Unwuchtsystem
...
Die Electrolux EW7T373S SteamCare 700 ist eine Toplader-Waschmaschine mit innovativen und praktischen Funktionen, aber auch einigen bedeutenden Einschränkungen. Die Steam PRO-Technologie verbessert die Waschleistung und reduziert Falten, während das Time Manager-System 8 verschiedene Laufzeitoptione...Mehr lesen
Was ist das?: Eine Gesamtbewertung der Qualität der Waschmaschine, basierend auf technischen Analysen und Nutzerbewertungen.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie eine schnelle Übersicht benötigen, um die besten Waschmaschinen auf dem Markt zu identifizieren.
Bewertungskomponenten:
70.0%
6.3
Technische Punktzahl
30.0%
7.1
Nutzerbewertung
6.3
Technische Punktzahl
Was ist das?: Eine Bewertung der technischen Leistung der Waschmaschine, die fünf Schlüsselbereiche abdeckt: Leistung, Energieeffizienz, Waschprogramme, Funktionen und Design.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie Waschmaschinen basierend auf technischer Leistung und verfügbaren Funktionen vergleichen möchten.
Bewertungskomponenten:
25.0%
5.5
Leistung
25.0%
8.5
Energieeffizienz
20.0%
7.0
Waschprogramme
20.0%
4.5
Ausstattung
10.0%
5.5
Design
7.1
Nutzerbewertung
Was ist das?: Eine Bewertung, die Nutzerfeedback und die Anzahl der eingegangenen Bewertungen kombiniert.
Wann ist es wichtig?: Wenn Sie wissen möchten, wie sich eine Waschmaschine im Alltag bewährt und wie zuverlässig sie laut Nutzerbewertungen ist.
Electrolux-Waschmaschinen belegen den 15 Platz unter allen Waschmaschinenmarken, mit einer Gesamtbewertung von 6.7 Punkten (was bedeutet, dass sie nicht zu den besten Waschmaschinen auf dem Markt gehören).
In Bezug auf die Nutzerbewertungen erzielten Electrolux-Waschmaschinen einen Wert von 8 Punkten und liegen damit auf Platz 16.
Insgesamt hat Electrolux eine gute Gesamtbewertung erzielt, bleibt jedoch hinter einigen der führenden Marken wie Samsung, Miele oder Bosch zurück.
(Diese Analyse berücksichtigte 19 Marken und schloss solche mit weniger als 6 Produkten in der Datenbank aus.)
Im folgenden Video zeigen wir einen kurzen Überblick über die Electrolux-Waschmaschine EW6FN528SC (Serie PerfectCare 600 SensiCare), die wir getestet haben, einschließlich der Programme, Einstellungen, des Waschmittelfachs und des Trommeldesigns.
Die folgende Grafik zeigt die Platzierung der Waschmaschinenmarken basierend auf ihrer Gesamtbewertung.
[horizontal-chart-39866564]
Die besten Electrolux-Waschmaschinen mit den höchsten Gesamtbewertungen sind die folgenden.
Was sind die Hauptvorteile von Electrolux-Waschmaschinen?
Electrolux-Waschmaschinen bieten im Vergleich zu anderen Marken folgende Vorteile.
Hohe Nutzerbewertungen: Electrolux-Waschmaschinen haben eine durchschnittliche Nutzerbewertung von 8, verglichen mit dem Marktdurchschnitt von 8.2.
Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis: Electrolux-Waschmaschinen bieten ein leicht überdurchschnittliches Preis-Leistungs-Verhältnis.
Geringerer Wasserverbrauch pro Zyklus: Electrolux-Waschmaschinen verbrauchen durchschnittlich 43 Liter Wasser pro Zyklus, während der Marktdurchschnitt bei 46 Litern liegt.
Invertermotoren mit 10 Jahren Garantie: Viele Electrolux-Waschmaschinen sind mit Invertermotoren ausgestattet, die eine 10-jährige Garantie haben.
Hohe Anzahl an Waschprogrammen: Electrolux-Waschmaschinen bieten 14 Waschprogramme, vergleichbar mit anderen Marken.
Spezialisierte Waschzyklen: Die meisten Electrolux-Waschmaschinen verfügen über Zyklen wie Jeans, Allergen, Daunenjacken, Outdoor/Sport und Vorwäsche.
Schneller ECO-Zyklus: Electrolux-Waschmaschinen beenden ECO-Zyklen durchschnittlich in 200 Minuten, verglichen mit dem Marktdurchschnitt von 218 Minuten.
Verschiedene Zyklus-Anpassungsoptionen: Electrolux-Waschmaschinen bieten Funktionen wie Knitterschutz, Anti-Flecken-Funktion, Vorwäsche, Soft Plus, Extra-Spülen, Spülstopp, Nacht-/Leise-Option und Schnellfunktion (Time Manager).
Umfangreiche Standardfunktionen: Electrolux-Waschmaschinen enthalten etwa 10 Standardfunktionen, darunter Schaumerkennung, Unwuchtsystem, Mengenautomatik (SensiCare System) und Startzeitwahl.
Erweiterte Funktionen: Die meisten Electrolux-Waschmaschinen bieten auch AquaStop, Selbstreinigungsfunktion, sanftes Öffnen (bei Topladern) und Dampftechnologie (Steam PRO).
Optionale fortschrittliche Technologien: Einige Modelle verfügen über Vormisch-Technologie (UltraWash) und WLAN-Konnektivität, steuerbar über die My Electrolux Care-App.
Verbessertes Design und Stabilität: Einige Einbaumodelle verfügen über ein Anti-Vibrations-System, während andere spezielle Trommeldesigns (GentleCare Trommel) aufweisen.
Was sind die Hauptnachteile von Electrolux-Waschmaschinen?
Electrolux-Waschmaschinen haben im Vergleich zu anderen Marken folgende Nachteile.
Höherer Preis: Electrolux-Waschmaschinen kosten im Durchschnitt 60 € mehr als der Marktdurchschnitt (520 € gegenüber 460 €).
Geringere Kapazität: Electrolux-Waschmaschinen haben eine durchschnittliche Kapazität von 7 kg, während der Marktdurchschnitt bei 8 kg liegt. Geringere Energieeffizienz: Electrolux-Waschmaschinen haben eine durchschnittliche Energieeffizienzklasse von C, während der Marktdurchschnitt bei B liegt, und verbrauchen leicht mehr Energie (56 kWh gegenüber 55 kWh).
Eingeschränkte Zyklusoptionen: Wir fanden keine Electrolux-Waschmaschinen mit einem Hemden-Zyklus und nur sehr wenige mit einem Baby-Care- oder Anti-Flecken-Zyklus.
Weniger Schnellzyklen: Electrolux-Waschmaschinen haben in der Regel nur einen Schnellzyklus, während andere Marken oft zwei oder mehr anbieten.
Fehlende Funktionen: Electrolux-Waschmaschinen fehlen Funktionen wie automatische Schubladenreinigung, intelligente Diagnose, KI-Technologie, Wasser Plus, Einweichfunktion, Unwuchterkennung, Energiesparmodus oder Wassersprühsystem.
Wer produziert Electrolux-Waschmaschinen?
Electrolux-Waschmaschinen werden von Electrolux AB, einem schwedischen multinationalen Unternehmen mit Sitz in Stockholm, hergestellt. Gegründet 1919 von Axel Wenner-Gren, begann das Unternehmen mit Staubsaugern und erweiterte in den 1950er Jahren die Produktion auf Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen. Heute ist Electrolux weltweit tätig und produziert in Ländern wie Italien, Polen, Thailand und China.
Electroluxs Wachstum wurde durch strategische Übernahmen vorangetrieben, darunter Frigidaire im Jahr 1925 und der italienische Hersteller Zanussi im Jahr 1956, was seine Präsenz in Europa und Nordamerika stärkte. Mit über 48.000 Mitarbeitern weltweit verkaufte das Unternehmen 2022 etwa 60 Millionen Produkte und erzielte einen Umsatz von 14 Milliarden €.
Welche Serien von Electrolux-Waschmaschinen gibt es?
Electrolux-Waschmaschinen sind in folgende Serien unterteilt.
Serie 500 TimeCare: Enthält Funktionen wie die Schnellfunktion (Time Manager), Dampftechnologie (Hygiene Steam oder Anti-allergy Steam) und Mengenautomatik (AutoSense/PreciseWash). Ausgestattet mit Invertermotor und GentleCare-Trommel, bieten einige Modelle Knitterschutz. WLAN-Konnektivität, automatische Dosierung (AutoDose) und Anti-Flecken-Funktion sind nicht vorhanden. Die Waschkapazität reicht von 6 bis 8 kg, mit Energieeffizienzklassen von A bis E. 14 Programme sind verfügbar, die Kosten liegen zwischen 450 € und 650 €.
Serie 600 SensiCare: Übernimmt die Merkmale der Serie 500 und fügt bei einigen Modellen WLAN-Konnektivität (My Electrolux Care-App) und AutoDose hinzu. Außerdem ist die Funktion Soft Plus enthalten. Die Kapazitäten reichen von 6 bis 10 kg, mit Energieeffizienzklassen von A bis E und 14 Programmen. Die Preise liegen zwischen 400 € und 700 €.
Serie 700 SteamCare: Führt fortschrittliche Funktionen wie die Steam PRO-Technologie, Knitterschutz (Dampfende) und Anti-Flecken-Funktion ein. Die Kapazitäten reichen von 7 bis 10 kg, mit Energieeffizienzklassen von A bis D und 14 Programmen. Die Kosten variieren zwischen 650 € und 750 €.
Serie 800 UltraCare: Ergänzt die vorherige Serie um das UltraCare-System, das Waschmittel und Weichspüler mischt, um die Lebensdauer der Kleidung zu verlängern. Beinhaltet auch das UltraWash-Programm, das über 30% Energie spart, indem bei 30°C gewaschen wird. Die Kapazitäten variieren von 8 bis 10 kg, mit Energieeffizienzklasse A und 14 Programmen. Die Preise liegen zwischen 850 € und 1.000 €.
Serie 900 ColourCare: Enthält alle Funktionen der Serie 800 und führt das ColourCare-System ein, das Verunreinigungen und Mineralien aus dem Wasser filtert, um die Waschmitteldosierung zu verbessern. Außerdem bietet es das MixCare 49'-System, das Mischwäsche bei 30°C in 49 Minuten wäscht. Die Kapazitäten reichen von 8 bis 10 kg, mit Energieeffizienzklasse A und 14 Programmen. Die Kosten liegen zwischen 800 € und 1.250 €.
Wie lange ist die Garantiezeit für Electrolux-Waschmaschinen?
Electrolux-Waschmaschinen haben unterschiedliche Garantiebedingungen je nach Modell. Die Frontlader-Modelle der Waschmaschinen und Trockner umfassen eine allgemeine Garantie von 2 Jahren und eine 10-jährige Garantie auf den Motor. Toplader-Waschmaschinen bieten eine allgemeine Garantie von 2 Jahren, eine 5-jährige Garantie auf den Motor und bei Modellen mit Invertermotor eine erweiterte 10-jährige Motorgarantie.
Für zusätzlichen Schutz bietet Electrolux den EASY-Schutzplan für 9,90 €/Monat für ein Gerät oder den FAMILY-Schutzplan für 20,90 €/Monat, der bis zu vier Geräte abdeckt. Hinzu kommen monatliche Kosten: 7 € für den EASY-Plan (ab dem dritten Jahr), 18 € für den FAMILY-Plan und 2,90 € für die Abdeckung von Unfallschäden.
Wie viel kosten Electrolux-Waschmaschinen?
Electrolux-Waschmaschinen kosten zwischen 350 € und 1.250 €, mit einem Durchschnittspreis von 520 €. Dieser Wert platziert Electrolux auf dem 16 Platz im Preisranking unter 19 Marken. Die günstigsten Modelle gehören zu den Serien 500 TimeCare und 600 SensiCare, mit Preisen zwischen 350 € und 700 €, während die Modelle der Serien 700 SteamCare und 800 UltraCare bis zu 1.000 € kosten können. Die Modelle der Serie 900 ColourCare sind die teuersten und erreichen Preise von bis zu 1.250 €.
Die Preisverteilung der Electrolux-Waschmaschinen ist in der folgenden Grafik dargestellt.
[vertical-chart-37406062]
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis liegt Electrolux auf Platz 17 von 19 Marken, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 7.
Die folgenden Waschmaschinen sind die günstigsten Modelle von Electrolux.
Was sollte bei der Auswahl der besten Electrolux-Waschmaschine berücksichtigt werden?
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der besten Electrolux-Waschmaschine die Kapazität, das Trommelvolumen, die Abmessungen, den Energieverbrauch, den Wasserverbrauch, die Schleudereffizienz, die Geräuschentwicklung beim Waschen, den Motortyp, die Waschprogramme und die verfügbaren Funktionen.
Frontlader oder Toplader: Welcher Typ Electrolux-Waschmaschine ist besser?
Electrolux-Frontlader-Waschmaschinen haben im Vergleich zu den Toplader-Modellen eine höhere Bewertung (7.1 gegenüber 6.6 Punkten). Etwa 60-70% der Electrolux-Waschmaschinen sind Frontlader.
Die Verteilung der Electrolux-Waschmaschinen nach Beladungsart ist in der folgenden Grafik dargestellt.
[pie-chart-25950792]
Electrolux-Frontlader-Waschmaschinen bieten folgende Vorteile gegenüber Toplader-Modellen.
Bessere Nutzerbewertungen: Electrolux-Frontlader-Waschmaschinen haben eine durchschnittliche Bewertung von 7.8 Punkten, verglichen mit 8.1 Punkten für Toplader-Modelle.
Höhere Kapazität: Electrolux-Frontlader-Waschmaschinen haben eine durchschnittliche Kapazität von 8 kg, während Toplader-Modelle eine durchschnittliche Kapazität von 6 kg haben.
Größeres Trommelvolumen: Frontlader-Waschmaschinen von Electrolux haben ein durchschnittliches Trommelvolumen von 52 Litern, während Toplader-Modelle ein Volumen von 42 Litern haben.
Bessere Energieeffizienzklasse: 57% der Electrolux-Frontlader-Waschmaschinen gehören zur Energieeffizienzklasse A, während keine der Toplader-Waschmaschinen diese Klasse erreicht; 16,7% der Toplader-Waschmaschinen gehören zur Klasse B.
Niedrigerer Energieverbrauch: Frontlader-Waschmaschinen von Electrolux verbrauchen durchschnittlich 49 kWh pro 100 Zyklen, während Toplader-Waschmaschinen 62 kWh verbrauchen.
Höhere maximale Schleuderdrehzahl: Frontlader-Waschmaschinen von Electrolux erreichen eine maximale Schleuderdrehzahl von 1.400 Umdrehungen pro Minute, verglichen mit 1.200 Umdrehungen pro Minute bei Toplader-Modellen.
Leiserer Betrieb: Frontlader-Waschmaschinen von Electrolux haben einen durchschnittlichen Geräuschpegel von 75 dB und eine Geräuschemissionsklasse B; Toplader-Waschmaschinen haben einen Durchschnitt von 78 dB und eine Geräuschemissionsklasse C.
Geringere Tiefe: Im Durchschnitt sind Electrolux-Frontlader-Waschmaschinen 6 cm flacher (54 cm gegenüber 60 cm bei Toplader-Modellen).
Die besten Electrolux-Frontlader-Waschmaschinen sind die folgenden.
Im Bild unten sehen Sie die Electrolux-Frontlader-Waschmaschine aus der Serie PerfectCare 600.
Electrolux-Toplader-Waschmaschinen bieten folgende Vorteile gegenüber Frontlader-Modellen.
Niedrigere Kosten: Electrolux-Toplader-Waschmaschinen kosten im Durchschnitt 30 € weniger (490 € gegenüber 520 € bei Frontlader-Modellen).
Höhere Beliebtheit: Electrolux-Toplader-Waschmaschinen haben eine bessere durchschnittliche Beliebtheitsbewertung (3.9 Punkte gegenüber 2.5 Punkten bei Frontlader-Modellen).
Geringerer Wasserverbrauch: Electrolux-Toplader-Waschmaschinen verbrauchen durchschnittlich weniger Wasser (41 Liter gegenüber 43 Litern bei Frontlader-Modellen).
Geringeres Gewicht: Electrolux-Toplader-Waschmaschinen wiegen 11 kg weniger (58 kg gegenüber 69 kg bei Frontlader-Modellen).
Einfacherer Zugang: Electrolux-Toplader-Waschmaschinen sind einfacher zu be- und entladen.
Kompakterer Platzbedarf: Electrolux-Toplader-Waschmaschinen nehmen weniger Platz ein (0,21 m³ gegenüber 0,26 m³ bei Frontlader-Modellen) und sind etwa 20 cm schmaler (40 cm gegenüber 60 cm bei Frontlader-Modellen).
Weniger anfällig für Probleme: Electrolux-Toplader-Waschmaschinen sind weniger anfällig für Schimmelbildung und Gerüche.
Die besten Electrolux-Toplader-Waschmaschinen sind unten aufgeführt.
(?) (Gesamtbewertung: (?) Punkte)
(?) (Gesamtbewertung: (?) Punkte)
(?) (Gesamtbewertung: (?) Punkte)
Im Bild unten sehen Sie die Electrolux-Toplader-Waschmaschine aus der Serie PerfectCare 600.
Welche Kapazitäten sind für Electrolux-Waschmaschinen verfügbar?
Electrolux-Waschmaschinen haben Kapazitäten von 6 bis 10 kg, mit einem Trommelvolumen zwischen 40 und 52 Litern. Die gängigsten Kapazitäten sind 6 kg (37% der Modelle) und 8 kg (21% der Modelle).
Wählen Sie eine 6-kg-Waschmaschine, wenn Sie einen kleinen Haushalt haben oder wenig Platz benötigen. Eine 8-kg-Waschmaschine ist ideal für mittelgroße Haushalte. Größere Haushalte könnten Modelle mit 9 oder 10 kg bevorzugen, die größere Ladungen effizienter bewältigen.
Die folgende Grafik zeigt die Kapazitätsverteilung der Electrolux-Waschmaschinen.
[pie-chart-81515452]
Die Tiefe variiert von 54 bis 60 cm, sodass Electrolux keine Slim-Modelle anbietet. Wenn Sie eine Slim-Waschmaschine suchen, sollten Sie andere Marken in Betracht ziehen. Frontlader-Modelle haben eine Breite von 60 cm, während Toplader-Modelle 40 cm breit sind und den Marktstandards entsprechen.
Die folgende Liste enthält die besten Electrolux-Waschmaschinen mit 6 kg Kapazität.
Wie energieeffizient sind Electrolux-Waschmaschinen?
Electrolux-Waschmaschinen sind energieeffizient. Die Energieklassen reichen von A bis E, wobei A am häufigsten ist. Etwa 47% der Electrolux-Waschmaschinen gehören zur Energieeffizienzklasse A, 11% zur Klasse B, 21% zur Klasse C, 16% zur Klasse D und 5% zur Klasse E. Electrolux bietet keine Modelle der Klassen F oder G an.
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der Energieklassen der Electrolux-Waschmaschinen.
[pie-chart-47383741]
Die Serien 500 TimeCare und 600 SensiCare umfassen Waschmaschinen mit Energieklassen von A bis E. Die Serie 700 SteamCare reicht von A bis D, während die Serien 800 UltraCare und 900 ColourCare nur Modelle der Klasse A enthalten.
Der Energieverbrauch von Electrolux-Waschmaschinen liegt zwischen 47 und 73 kWh pro 100 Zyklen, mit einem Durchschnitt von 56 kWh. Damit belegt die Marke den 11. Platz von 19 im Energieverbrauchsranking. In Bezug auf Wasser liegt der Verbrauch zwischen 40 und 46 Litern pro Zyklus, mit einem Durchschnitt von 43 Litern, was den 3. Platz von 19 Marken einnimmt.
Berücksichtigen Sie bei der Wahl einer Waschmaschine die Energieklasse und den Verbrauch, da diese Ihre Stromrechnung und die Umweltbelastung beeinflussen. Ein Modell mit höherer Energieklasse wie A verbraucht weniger Energie (unter 49 kWh pro 100 Zyklen) und senkt langfristig die Kosten.
Die folgende Liste zeigt die Electrolux-Waschmaschinen mit dem niedrigsten Energieverbrauch.
Wie effizient ist die Schleuderfunktion von Electrolux-Waschmaschinen?
Die Schleudereffizienz von Electrolux-Waschmaschinen liegt hauptsächlich in der Klasse B, wobei 89% der Modelle dieser Kategorie zugeordnet sind, während 11% in Klasse C fallen. Klasse B ist die am weitesten verbreitete Schleudereffizienzklasse auf dem Markt und umfasst 85% der verfügbaren Waschmaschinen.
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der Schleudereffizienzklassen bei Electrolux-Waschmaschinen.
[pie-chart-88549191]
Die Schleudereffizienzklasse misst die Fähigkeit einer Waschmaschine, Feuchtigkeit aus der Wäsche nach dem Schleudern zu entfernen, und ist eng mit der maximalen Schleuderdrehzahl verbunden. Electrolux-Waschmaschinen haben maximale Schleuderdrehzahlen zwischen 1000 und 1400 Umdrehungen pro Minute, wobei 1200 Umdrehungen pro Minute die häufigste Drehzahl bei 26% der Modelle ist, gefolgt von 1400 Umdrehungen pro Minute bei 32%. Diese Geschwindigkeiten liegen leicht unter dem Marktdurchschnitt, wo 60% der Waschmaschinen eine Drehzahl von 1400 RPM und 22% 1200 RPM erreichen.
Zur Orientierung: Eine Schleuderdrehzahl von 1600 U/min hinterlässt etwa 43% Restfeuchtigkeit in der Wäsche, während es bei 1400 U/min 50% und bei 1200 U/min 53% sind. Höhere Schleuderdrehzahlen reduzieren die Restfeuchtigkeit, ideal für schnellere Trocknungszeiten oder Lufttrocknung.
Wenn Sie oft empfindliche Stoffe waschen, sollten Sie auch die minimale Schleuderdrehzahl beachten, die die Sanftheit beeinflusst, mit der die Maschine diese Stoffe behandelt. Die minimale Schleuderdrehzahl bei Electrolux-Waschmaschinen liegt zwischen 400 und 800 U/min, wobei etwa 50% der Modelle ein Minimum von 400 U/min erreichen.
Wie laut sind Electrolux-Waschmaschinen?
Electrolux-Waschmaschinen haben einen Geräuschpegel beim Schleudern zwischen 69 und 78 dB, mit einem Durchschnitt von 76 dB. Damit liegt Electrolux auf Platz 12 von 19 Marken in Bezug auf die Schleuderlautstärke. Da das Schleudern die lauteste Phase des Waschens ist, ist dieser Wert ein wichtiger Indikator für die Gesamtlautstärke.
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der Schleuderlautstärken bei Electrolux-Waschmaschinen.
[vertical-chart-14759475]
Die Geräuschemissionsklasse von Electrolux-Waschmaschinen reicht von A bis C. (Klasse A entspricht einem Geräuschpegel beim Schleudern von unter 73 dB, Klasse B liegt zwischen 73 und 76 dB, und Klasse C zwischen 77 und 80 dB). Die meisten Electrolux-Waschmaschinen (37%) gehören zur Klasse C.
Wie viele Waschprogramme bieten Electrolux-Waschmaschinen?
Electrolux-Waschmaschinen haben in der Regel 14 Waschprogramme, ähnlich wie andere Marken. Die Dauer des ECO-Zyklus variiert zwischen 190 und 260 Minuten, mit einem Durchschnitt von 200 Minuten, was kürzer ist als der Marktdurchschnitt von 218 Minuten. Viele Modelle verfügen auch über einen Schnellzyklus, wie den Quick 14', der etwa 14 Minuten dauert.
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der Anzahl der Waschprogramme bei Electrolux-Waschmaschinen.
[vertical-chart-21045386]
Die häufigsten Waschprogramme von Electrolux sind die folgenden.
Eco 40-60
Baumwolle
Synthetik
Feinwäsche
Schnell 14
Anti-Allergie
Daunenjacken
Sport
Wolle/Seide
Outdoor
Denim
Electrolux-Waschmaschinen enthalten einige Programme häufiger als andere Marken, wie den Jeans-Zyklus (92% der Electrolux-Waschmaschinen im Vergleich zu 45% bei anderen Marken), den Outdoor-/Sport-Zyklus (bei allen Electrolux-Waschmaschinen im Vergleich zu 67% bei anderen Marken), den Anti-Allergie-Zyklus (92% gegenüber 68%) und den Daunenjacken-Zyklus (77% gegenüber 46%).
Spezialisierte Modelle wie die Serie 700 SteamCare umfassen einzigartige Zyklen wie das FreshScent-Programm, das Kleidung auffrischt, Gerüche neutralisiert und über 40 Liter Wasser pro Zyklus einspart. Die Serie 900 ColourCare bietet das MixCare 49'-System, das Mischwäsche bei 30°C in nur 49 Minuten wäscht.
Electrolux-Waschmaschinen enthalten normalerweise keinen Hemden-Zyklus (nur in 42% anderer Marken enthalten) und haben weniger Modelle mit Baby-Care-Zyklus (nur 15% gegenüber 39% anderer Marken).
Viele Electrolux-Waschmaschinen haben auch die Silk Premium Dash und Lenor-Zertifizierung, die eine seidenähnliche Pflege garantiert und die Weichheit und Qualität der Stoffe verbessert.
Viele Electrolux-Waschmaschinen enthalten die folgenden Funktionen zur Anpassung der Waschzyklen.
Schnellfunktion Time Manager: verkürzt die Waschzeit um das bis zu Vierfache.
Anti-Flecken-Funktion (verfügbar in den Serien 600, 700, 800 und 900)
Extra-Spülen-Funktion
Vorwaschprogramm
Knitterschutzfunktion: Easy Iron (wäscht und schleudert sanft, um Falten zu reduzieren), Spülstopp (hält die Wäsche im Wasser, bis Sie bereit sind, fortzufahren) oder Dampffunktion (Steam PRO oder Dampfnachbehandlung, die dem Programm eine Dampfstufe für Knitterschutz hinzufügt).
Soft Plus (in der Serie 600 SensiCare und höher): Weichspüler wird gleichmäßig in der Wäsche verteilt, dank Vorweichen und gleichmäßiger Verteilung der Kleidungsstücke.
Nachtfunktion: entfernt Zwischenschritte und den abschließenden Schleudergang und beendet das Programm mit Wasser in der Trommel, um Faltenbildung zu vermeiden.
Keine Electrolux-Waschmaschine verfügt über die Funktion Wasser Plus oder Einweichen.
Im Bild unten sehen Sie die Waschprogramme und Funktionen der Electrolux-Waschmaschine EW6FN528SC (Serie 600 SensiCare).
Welche Funktionen haben Electrolux-Waschmaschinen?
Electrolux-Waschmaschinen enthalten 8 bis 15 Funktionen, mit einem Durchschnitt von 10 Funktionen (was dem Marktdurchschnitt entspricht).
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der Anzahl der Funktionen bei Electrolux-Waschmaschinen.
[vertical-chart-46662462]
Die häufigsten Funktionen, die in fast allen Electrolux-Waschmaschinen vorhanden sind, sind die folgenden.
Mengenautomatik: AutoSense/PreciseWash (in der Serie 500 TimeCare) oder SensiCare System (in der Serie 600 SensiCare und höher) passt das Programm an das Gewicht der Ladung an, wodurch bis zu 40% Energie, Zeit und Wasser für kleinere Ladungen eingespart werden.
Unwuchterkennung
Schaumkontrolle
Startzeitwahl: bis zu 20 Stunden, bei einigen Modellen bis zu 9 Stunden.
Weitere oft verfügbare Funktionen in Electrolux-Waschmaschinen sind die folgenden.
Invertermotor(54% der Electrolux-Modelle)
Dampftechnologie (92% der Electrolux-Modelle): Hygiene-Dampf oder Anti-Allergie-Programm (in der Serie 500 TimeCare und der Serie 600 SensiCare), das 99,99% von Viren und Bakterien entfernt; PRO-Dampftechnologie (in der Serie 700 SteamCare und höher), die Falten um ein Drittel reduziert, mit einem Dampfausstoß nach dem Waschen.
Selbstreinigungsfunktion (92% der Electrolux-Modelle)
Sanftes Öffnen(bei Toplader-Modellen; in 46% der Modelle)
Die fortschrittlichsten Electrolux-Modelle enthalten auch die folgenden Funktionen.
Automatische Dosierung: AutoDose, mit einem Fach, das bis zu 30 Waschgänge halten kann. Vormisch-Technologie UltraCare(nur in der Serie 800 UltraCare und der Serie 900 ColourCare): Das UltraWash-Programm wäscht effektiv bei 30°C, spart über 30% Energie im Vergleich zum Baumwollprogramm bei 40°C und schont die Kleidung langfristig.
WLAN-Konnektivität (15% der Electrolux-Modelle): verwendbar über die My Electrolux Care-App.
Speicherfunktion (15% der Electrolux-Modelle): verfügbar nur in der App.
ColourCare-System (nur in der Serie 900 ColourCare): Ein Wasserfilter, der Verunreinigungen und Mineralien entfernt, für eine bessere Waschmitteldosierung.
AquaStop-System (nur in der Serie 900 ColourCare): Ein Sicherheitssystem, das den Wasserzufluss bei Lecks sofort stoppt.
System zur Reduzierung von Waschmittelverschwendung(in einigen Modellen ab Serie 700; hauptsächlich in Einbaumodellen).
Einige Modelle verfügen über ein spezielles Trommeldesign (GentleCare-Trommel) mit einer größeren Anzahl von Löchern im Vergleich zu herkömmlichen Waschmaschinen, wodurch die Verformung von Stoffen verringert wird. Einige Einbaumodelle sind mit einem Anti-Vibrations-System ausgestattet.
In den Bildern unten sehen Sie das Waschmittelfach und das Trommeldesign der Electrolux-Waschmaschine EW6FN528SC (Serie PerfectCare 600 SensiCare).
Electrolux-Waschmaschinen enthalten keine Funktionen wie automatische Schubladenreinigung (vorhanden bei 12% aller Waschmaschinen), KI-Technologie (11%), intelligente Diagnose (43%), Unwuchterkennung, Energiesparmodus oder Wassersprühsystem.
Die Electrolux-Waschmaschinen mit den meisten erweiterten Funktionen sind die folgenden.