Sind Haier-Waschmaschinen gut?
Haier-Waschmaschinen belegen den 5 Platz unter allen Waschmaschinenmarken, mit einer Gesamtbewertung von 7.6 Punkten. In Bezug auf die Nutzerbewertung erzielt Haier 8.3 Punkte und liegt damit auf Platz 11 unter den besten Marken laut Nutzerbewertungen. Haier ist eine solide Wahl, wenn Sie eine gute Waschmaschine kaufen möchten.
Haier ist eine solide Wahl für den Kauf einer Waschmaschine. Die Marke erreicht ähnliche oder leicht höhere Bewertungen als weltweit bekannte Marken wie AEG, Electrolux oder Beko.
(Diese Bewertung basiert auf einer Analyse von 19 Marken, von denen jede mindestens 6 Produkte in der Datenbank hat.)
Das folgende Diagramm zeigt die Gesamtbewertungen der führenden Waschmaschinenmarken im Vergleich.
[horizontal-chart-39866564]
Die besten Haier-Waschmaschinen mit den höchsten Gesamtbewertungen sind die folgenden.
- Haier HW100-BD14979U1 I-Pro Series 7 Plus (Gesamtbewertung: 8.02 Punkte; Kapazität: 10 kg)
- Haier HW90-B14959U1 I-Pro Series 5 (Gesamtbewertung: 7.98 Punkte; Kapazität: 9 kg)
- Haier HW80-B14979 I-Pro Series 7 (Gesamtbewertung: 7.87 Punkte; Kapazität: 8 kg)
Die folgenden Haier-Waschmaschinen haben die höchsten Nutzerbewertungen.
- Haier HW80-BP1439N Series 39 (Nutzerbewertung: 9.04 Punkte; Kapazität: 8 kg)
- Haier HW70-BP14636N Series 636 (Nutzerbewertung: 8.72 Punkte; Kapazität: 7 kg)
- Haier HW80-B14979 I-Pro Series 7 (Nutzerbewertung: 8.72 Punkte; Kapazität: 8 kg)
Was sind die Hauptvorteile von Haier-Waschmaschinen?
Haier-Waschmaschinen bieten die folgenden Vorteile im Vergleich zu anderen Marken.
- Höhere Nutzerbewertungen: Haier-Waschmaschinen haben eine durchschnittliche Nutzerbewertung von 8.3 Punkten im Vergleich zum Marktdurchschnitt von 8.2 Punkten.
- Größere Beliebtheit: Haier-Waschmaschinen haben eine durchschnittliche Beliebtheitsbewertung von 4.4 Punkten im Vergleich zum Marktdurchschnitt von 6 Punkten.
- Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis: Haier-Waschmaschinen bieten ein leicht besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als der Marktdurchschnitt.
- Größere Kapazität: Haier-Waschmaschinen haben eine durchschnittliche Kapazität von 9 kg im Vergleich zum Marktdurchschnitt von 8 kg.
- Bessere Energieeffizienz: 100% der Haier-Waschmaschinen gehören zur Energieeffizienzklasse A, während nur 39,2 % aller Waschmaschinen diese Klasse erreichen. Haier-Waschmaschinen verbrauchen im Durchschnitt 49 kWh pro 100 Zyklen, verglichen mit 55 kWh im Marktdurchschnitt.
- Leiser Betrieb: Haier-Waschmaschinen haben eine durchschnittliche Lautstärke beim Schleudern von 69 dB, verglichen mit 75 dB im Marktdurchschnitt, und gehören zur Geräuschemissionsklasse A, während der Marktdurchschnitt Klasse B ist.
- Lebenslange Garantie auf den Motor: Haier-Waschmaschinen bieten eine lebenslange Garantie auf den Motor, während andere Marken eine Garantie von 2-10 Jahren bieten.
- Viele Waschprogramme: Haier-Waschmaschinen bieten 15 Waschprogramme, ähnlich wie die meisten anderen Marken.
- Spezialprogramme: Die meisten Haier-Waschmaschinen verfügen über Programme wie Baby Care, Hygiene, Anti-Allergy und Daunen.
- Nützliche Waschfunktionen: Viele Haier-Waschmaschinen haben Funktionen wie Extra-Spülen, Anti-Flecken-Funktion, Knitterschutz und Schnellfunktion (I-Time oder Speed Up).
- Standardausstattung: Alle Haier-Waschmaschinen sind mit einem Invertermotor (Direct Motion mit lebenslanger Garantie), Schaumkontrolle, Unwuchterkennung, Mengenautomatik, Überlaufschutz und Dampftechnologie ausgestattet.
- Zusätzliche erweiterte Funktionen: Viele Haier-Waschmaschinen sind mit einem AquaStop-System (AquaProtect+), einer automatischen Reinigung (Smart Dual Spray) und Innenbeleuchtung ausgestattet.
- Antibakterielle Behandlung: Viele Haier-Waschmaschinen verfügen über die ABT-Behandlung, die Schimmel- und Bakterienbildung verhindert, und sind mit einer Innenbeleuchtung ausgestattet.
- WLAN-Konnektivität: Einige Haier-Modelle verfügen über WLAN-Konnektivität und können über die hOn-App gesteuert werden (Funktionen wie intelligente Diagnose, Washing-Lens oder Smart-AI-Programme).
- Spezielles Trommeldesign: Die meisten Haier-Waschmaschinen haben ein sanftes Trommeldesign mit kissenförmigen Vertiefungen für eine schonende Behandlung der Wäsche. Einige Modelle verfügen über eine große Türöffnung von 36 cm, eine der größten auf dem Markt.
Was sind die Hauptnachteile von Haier-Waschmaschinen?
Haier-Waschmaschinen haben folgende Nachteile im Vergleich zu anderen Marken.
- Höherer Preis: Haier-Waschmaschinen sind durchschnittlich 70 € teurer (530 € im Vergleich zu 460 € Marktdurchschnitt).
- Fehlende Waschfunktionen: Es wurden keine Haier-Waschmaschinen mit Spülfunktion gefunden, und nur wenige Modelle verfügen über ein Vorwaschprogramm.
- Fehlende Funktionen: Haier-Waschmaschinen verfügen nicht über ein System zur automatischen Schubladenreinigung, Speicherfunktionen, Energiesparmodi oder ein Wassersprühsystem.
- Begrenzte Technologie: Nur wenige Modelle integrieren Vormisch-Technologie oder ein automatisches Dosiersystem.
Wer stellt Haier-Waschmaschinen her?
Haier-Waschmaschinen werden von der Haier Group Corporation hergestellt, einem chinesischen multinationalen Unternehmen mit Sitz in Qingdao, Shandong. Haier wurde 1984 unter dem Namen Qingdao Refrigerator Co. gegründet und hat im Laufe der Jahre sein Produktsortiment erweitert.
Heute ist Haier für eine breite Auswahl an Haushaltsgeräten bekannt. Im Jahr 2012 übernahm Haier die Haushaltsgerätesparte von Sanyo Electric und im Jahr 2016 GE Appliances, wodurch die globale Marktpräsenz weiter gestärkt wurde.
Welche Serien von Haier-Waschmaschinen gibt es?
Die verschiedenen Serien von Haier-Waschmaschinen sind.
- Serie 636 / 636 39: Diese Serie umfasst einen Invertermotor (Direct Motion), Dampftechnologie, antibakterielle Behandlung (ABT®), eine Auto-Weigh-Funktion, Schaumkontrolle und AquaProtect+. Es gibt Knitterschutz-, Anti-Flecken- und Schnellfunktionen (Speed Up), aber keine WLAN-Konnektivität, kein automatisches Dosiersystem und keine Selbstreinigung. Energieeffizienzklasse A, Kapazitäten von 7 bis 10 kg, 16 Waschprogramme und Preise zwischen 400 und 600 €.
- Serie 4 (Einbau): Für den Einbau entwickelt, bietet diese Serie einen Invertermotor mit Magnetentechnologie, Instant-Mix-Technologie, Dampftechnologie (Steam Plus), Schnellfunktion I-Time, AquaStop-System und antibakterielle Behandlung ABT®. Energieeffizienzklasse A, Kapazität von 9 kg, 16 Waschprogramme, Preis ca. 500 €.
- I-Pro Serie 3: Beinhaltet einen Invertermotor (Direct Motion), Dampftechnologie, antibakterielle Behandlung ABT®, Auto-Weigh-Funktion, Schaumkontrolle und Knitterschutz. Es fehlen jedoch WLAN-Konnektivität, automatisches Dosieren, Anti-Flecken-Funktion, Schnellfunktionen und Selbstreinigung. Energieeffizienzklasse A, Kapazitäten von 8 bis 10 kg, 15 Waschprogramme, Preise von 400 bis 650 €.
- I-Pro Serie 5: Ergänzt die I-Pro Serie 3 um WLAN- und Bluetooth-Konnektivität über die hOn-App, Selbstreinigung mit Smart Dual Spray, eine größere Trommel (525 mm) mit kissenförmigen Polstern und Innenbeleuchtung. Energieeffizienzklasse A, Kapazitäten von 8 bis 10 kg, 12 Waschprogramme und über 60 Programme über die App. Preis: 500 bis 600 €.
- I-Pro Serie 7 (Serie 979): Baut auf der I-Pro Serie 5 auf, führt jedoch Micro-Vapour-Technologie (I-Refresh) und Anti-Flecken-Funktion ein, während WLAN fehlt. Energieeffizienzklasse A, Kapazitäten von 8 bis 12 kg, 14 Waschprogramme, Preis: 600 bis 900 €.
- I-Pro Serie 7 Plus: Fügt der I-Pro Serie 7 WLAN- und Bluetooth-Konnektivität hinzu und bei einigen Modellen auch ein automatisches Dosiersystem (Smart Dosing). Kapazitäten von 8 bis 12 kg, Energieklassen A bis B, 14 Waschprogramme, Preis: 500 bis 650 €.
- SuperDrum Serie 7: Baut auf der I-Pro Serie 7 auf, hat jedoch eine größere Trommel mit einem Durchmesser von 601 mm und einer Kapazität von 15 kg. In der Regel 14 Waschprogramme, Preis: 800 bis 900 €.
- X Series 11: Die Spitzenserie ergänzt die Funktionen der I-Pro Serie 7 Plus um Ultra-Fresh-Air-Technologie (zirkuliert Frischluft im Trommelinneren bis zu 12 Stunden) und KI-Technologie (Smart AI) für intelligentes automatisches Dosieren (Smart Dosing). Fortschrittliches Touch-Display (TFT-Bildschirm), Energieeffizienzklasse A-40 %, Kapazität von 11 kg, 16 Waschprogramme, Preis ca. 1.200 €.

Wie lange ist die Garantie für Haier-Waschmaschinen?
Haier-Waschmaschinen bieten 2 Jahre Kundendienstgarantie und eine Abdeckung von bis zu 10 Jahren für Ersatzteile, vorausgesetzt, Sie registrieren das Produkt innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf. Für Modelle mit Direct-Motion-Motor ist eine lebenslange Garantie auf den Motor enthalten.
Was kosten Haier-Waschmaschinen?
Haier-Waschmaschinen kosten zwischen 400 € und 900 €, mit einem durchschnittlichen Preis von 570 €, was sie auf Platz 13 von 19 Marken in einer Preiskategorie von niedrig nach hoch einordnet. Im Vergleich dazu liegt der Durchschnittspreis einer Waschmaschine auf dem Markt bei 460 €.
Die günstigsten Modelle von Haier, wie die der Serie 636 und Serie 4, kosten zwischen 400 € und 600 €. Mittelklassemodelle wie die der Serien I-Pro 3 und I-Pro 5 können bis zu 650 € kosten. Die High-End-Modelle, wie die der Serien I-Pro 7 und 7 Plus, können bis zu 900 € kosten.
Das folgende Diagramm zeigt die Preisverteilung der Haier-Waschmaschinen.
[vertical-chart-43843991]
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis liegt Haier auf Platz 10 von 19 Marken mit einer durchschnittlichen Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses von 7.5 Punkten.
(Marken mit weniger als 6 Produkten in der Datenbank wurden nicht in die Rangliste aufgenommen.)
Die folgenden Listen zeigen die günstigsten Haier-Waschmaschinen.
- Haier HW80-BP1439N Series 39 (400 €, 8 kg)
- Haier HW70-BP14636N Series 636 (460 €, 7 kg)
- Haier HW90-B14959U1 I-Pro Series 5 (600 €, 9 kg)
Die folgenden Waschmaschinen gehören zu den teuersten Modellen von Haier.
- Haier HW80-B14979 I-Pro Series 7 (670 €, 8 kg)
- Haier HW100-BD14979U1 I-Pro Series 7 Plus (650 €, 10 kg)
- Haier HW90-B14959U1 I-Pro Series 5 (600 €, 9 kg)
Die Haier-Waschmaschinen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis sind die folgenden.
- Haier HW80-BP1439N Series 39 (Preis-Leistungs-Verhältnis: 8.1 Punkte; Kapazität: 8 kg)
- Haier HW70-BP14636N Series 636 (Preis-Leistungs-Verhältnis: 7.95 Punkte; Kapazität: 7 kg)
- Haier HW90-B14959U1 I-Pro Series 5 (Preis-Leistungs-Verhältnis: 7.56 Punkte; Kapazität: 9 kg)
Was sollte man bei der Auswahl der besten Haier-Waschmaschine beachten?
Bei der Auswahl der besten Haier-Waschmaschine sollten Sie Faktoren wie Kapazität, Abmessungen, Energieverbrauch, Wasserverbrauch, Schleudereffizienz, Geräuschpegel, Motortyp sowie verfügbare Waschprogramme und Funktionen berücksichtigen.
Welche Kapazitäten bieten Haier-Waschmaschinen?
Haier-Waschmaschinen sind mit Kapazitäten von 7 bis 12 kg erhältlich, wobei einige Modelle der speziellen "SuperDrum Series 7" eine Kapazität von 15 kg bieten. Die häufigsten Kapazitäten sind 9 kg (27% der Modelle) und 8 kg (21% der Modelle).
Das folgende Diagramm zeigt die Kapazitätsverteilung der Haier-Waschmaschinen.
[pie-chart-94540791]
Das Trommelvolumen der Haier-Waschmaschinen reicht von 54 bis 78 Litern, mit einem Durchschnitt von 55 Litern (3 Liter weniger als der Marktdurchschnitt).
Die Tiefe der Haier-Waschmaschinen variiert von etwa 46 bis 65 cm, was bedeutet, dass auch schmale Modelle verfügbar sind. Die Breite reicht von 41 cm bei Topladern bis 60 cm bei Frontladern und entspricht damit den Marktstandards.
Wählen Sie die Kapazität der Waschmaschine entsprechend Ihrem Wäschebedarf. Für große Wäschemengen empfiehlt sich eine Maschine mit 9 oder 12 kg Kapazität. Für kleinere Mengen sind 7-8 kg ausreichend. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Größe den verfügbaren Platz für die Installation. Bei begrenztem Platzangebot sollten Sie schmale Modelle in Betracht ziehen.
Die besten Haier-Waschmaschinen mit 9 kg sind folgende.
- Haier HW90-B14959U1 I-Pro Series 5 (Gesamtbewertung: 7.98 Punkte)
- Haier HW90-B14959 Serie I-Pro 5 (Gesamtbewertung: 7.81 Punkte)
- Haier HW90-B14636N Series 636 (Gesamtbewertung: 7.76 Punkte)
Die folgende Liste zeigt die besten Haier-Waschmaschinen mit 10 kg.
- Haier HW100-BD14979U1 I-Pro Series 7 Plus (Gesamtbewertung: 8.02 Punkte)
- Haier HW100-B14979 I-Pro Series 7 (Gesamtbewertung: 7.8 Punkte)
- Haier HW100-BD14979UIT I-Pro Series 7 Plus (Gesamtbewertung: 7.78 Punkte)
Wie energieeffizient sind Haier-Waschmaschinen?
Haier-Waschmaschinen sind äußerst energieeffizient. Die meisten Modelle (91%) gehören zur Energieeffizienzklasse A, während der Rest (9%) zur Klasse B gehört.
Haier bietet keine Modelle in den niedrigeren Klassen C bis G an, was einen deutlichen Unterschied zum Marktdurchschnitt darstellt, wo nur 39 % der Waschmaschinen in Klasse A und 17 % in Klasse B fallen. Dadurch sind Haier-Modelle im Allgemeinen effizienter als die anderer Marken.
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Energieklassen der Haier-Waschmaschinen.
[pie-chart-59501423]
Im Hinblick auf den Energieverbrauch benötigen Haier-Waschmaschinen zwischen 44 und 57 kWh pro 100 Zyklen, mit einem Durchschnitt von 49 kWh, was Haier auf Platz 1 von 19 Marken in Bezug auf Energieeffizienz platziert. Im Vergleich dazu liegt der Marktdurchschnitt bei etwa 55 kWh pro 100 Zyklen.
Die Haier-Waschmaschinen mit dem niedrigsten Energieverbrauch sind folgende.
- Haier HW70-BP14636N Series 636 (Energieverbrauch: 45 kWh/100 Zyklen pro 100 Zyklen; Kapazität: 7 kg)
- Haier HW80-B14979 I-Pro Series 7 (Energieverbrauch: 47 kWh/100 Zyklen pro 100 Zyklen; Kapazität: 8 kg)
- Haier HW80-BP1439N Series 39 (Energieverbrauch: 47 kWh/100 Zyklen pro 100 Zyklen; Kapazität: 8 kg)
Beim Wasserverbrauch benötigen Haier-Waschmaschinen zwischen 41 und 56 Litern pro Zyklus, mit einem Durchschnitt von 48 Litern. Dies platziert Haier auf Platz 15 von 19 Marken in Bezug auf Wasserverbrauch.
Wie effizient ist die Schleuderleistung der Haier-Waschmaschinen?
Haier-Waschmaschinen gehören zur Schleudereffizienzklasse B, die auf dem Markt am häufigsten vertreten ist. Die Klasse B zeigt an, wie gut die Waschmaschine Feuchtigkeit aus der Wäsche nach dem Waschen entfernt, und hängt eng mit der maximalen Schleuderdrehzahl zusammen.
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Schleudereffizienzklassen der Haier-Waschmaschinen.
[pie-chart-66620827]
Die maximale Schleuderdrehzahl der Haier-Waschmaschinen liegt zwischen 1200 und 1400 Umdrehungen pro Minute (79% der Modelle erreichen 1400 U/min, während 15% 1200 U/min schaffen). Im Vergleich liegt der Marktdurchschnitt bei 60 % der Waschmaschinen mit 1400 U/min und 22 % mit 1200 U/min.
Die minimale Schleuderdrehzahl variiert zwischen 400 und 600 U/min. Etwa 80 % der Haier-Modelle bieten eine minimale Schleuderdrehzahl von 400 U/min, was sie auch für empfindliche Stoffe geeignet macht.
Wie leise sind Haier-Waschmaschinen?
Haier-Waschmaschinen sind leiser als die meisten anderen Marken auf dem Markt. Die Geräuschpegel beim Schleudern liegen zwischen 66 dB und 79 dB, mit einem Durchschnitt von 69 dB. Damit belegt Haier den 1. Platz in einer Rangliste von 19 Marken, sortiert nach niedrigstem Schleudergeräuschpegel. Der Schleudergeräuschpegel ist besonders wichtig, da diese Phase die lauteste im gesamten Waschprozess ist.
Die Geräuschpegel beim Schleudern von Haier-Waschmaschinen sind wie folgt verteilt.
[vertical-chart-46204026]
Haier-Waschmaschinen gehören zu den Geräuschemissionsklassen A oder B, wobei 80 % der Modelle Haier zur Klasse A gehören, die einen Schleudergeräuschpegel unter 73 dB aufweist. Im Vergleich liegen nur 39 % der Waschmaschinen auf dem Markt in dieser Kategorie.
Der Waschgeräuschpegel trägt ebenfalls zum Gesamtlärm bei, ist jedoch weniger relevant als das Schleudern. Haier-Waschmaschinen haben Waschgeräuschpegel zwischen 51 dB und 55 dB, mit einem Durchschnitt von 53 dB, was dem Marktdurchschnitt entspricht.
Die leisesten Haier-Waschmaschinen sind folgende.
- Haier HW80-B14979 I-Pro Series 7 (Schleudergeräuschpegel: 69 dB; Waschgeräuschpegel: 54 dB; Kapazität: 8 kg)
- Haier HW100-BD14979U1 I-Pro Series 7 Plus (Schleudergeräuschpegel: 70 dB; Waschgeräuschpegel: ? dB; Kapazität: 10 kg)
- Haier HW90-B14959U1 I-Pro Series 5 (Schleudergeräuschpegel: 70 dB; Waschgeräuschpegel: ? dB; Kapazität: 9 kg)
Wie viele Waschprogramme bieten Haier-Waschmaschinen?
Haier-Waschmaschinen verfügen normalerweise über 14 bis 16 Waschprogramme, mit einem Durchschnitt von 15, ähnlich wie bei den meisten anderen Marken. Zu den häufigsten Programmen gehören Baumwolle, Synthetik, Mix, Baby Care, Hygiene, Allergiepflege, Unterwäsche, 20°C, Eco 40-60, Express 15 Minuten, Auffrischen, Sport, Wolle (Woolmark-zertifiziert für niedrige Schleuderdrehzahlen und ein spezieller Algorithmus zur Vermeidung von Reibung zwischen den Fasern), Feinwäsche/Seide, Jeans und Daunen.
Das folgende Diagramm zeigt die Palette der Waschprogramme bei Haier-Waschmaschinen.
[vertical-chart-91228890]
Fortschrittliche Modelle wie die Serien I-Pro 5 und I-Pro 7 Plus beinhalten den Smart-AI-Zyklus, der über die hOn-App detaillierte Waschberichte, Effizienzanalysen und hilfreiche Tipps bietet.
Einige Programme sind bei Haier-Waschmaschinen häufiger vertreten als bei anderen Marken, z. B. der Daunen-Zyklus (verfügbar bei 71 % der Haier-Modelle im Vergleich zu 46 % bei anderen Marken) oder der Baby-Care-Zyklus (verfügbar bei 92 % der Haier-Waschmaschinen im Vergleich zu 39 % bei anderen Marken).
Der ECO-Zyklus dauert bei Haier-Waschmaschinen zwischen 208 und 238 Minuten, mit einem Durchschnitt von 228 Minuten, was über dem Marktdurchschnitt von 218 Minuten liegt. Haier-Waschmaschinen haben 1-2 Schnellprogramme unter einer Stunde (Fast/Super Fast oder Express 15 Minuten).
Die meisten Haier-Waschmaschinen bieten folgende Funktionen zur Individualisierung der Waschzyklen.
- Knitterschutz: Verfügbar bei 88 % der Haier-Waschmaschinen; verringert Falten durch niedrige Schleuderdrehzahlen und kurze, intermittierende Bewegungen.
- Schnellfunktion: I-Time-Funktion (verfügbar in allen Modellen der I-Pro- und X-Serie, außer I-Pro Serie 3) oder Speed-Up-Funktion (verfügbar in Serie 636, 636 39 und Serie 4).
- Extra-Spülen: In allen Haier-Waschmaschinen vorhanden.
- Fleckenentfernung: Erhältlich bei I-Pro Serie 7, 7 Plus und SuperDrum Serie 7. Verwendet Dampf zur Faseraufbereitung, um Flecken effektiver zu entfernen.
- Nachtmodus: Nur in der SuperDrum Serie 7 verfügbar; deaktiviert akustische Signale und lässt die Wäsche bis zu 12 Stunden im Trommelinneren ruhen.
Die Funktionen Wasser+ (erhöht das Wasservolumen), Einweichfunktionen und Vorwäsche sind bei Haier-Waschmaschinen selten oder nicht verfügbar.
Welche Standardmerkmale haben Haier-Waschmaschinen?
Haier-Waschmaschinen verfügen über 6 bis 14 Funktionen, mit einem Durchschnitt von 9 Funktionen, nahe dem Marktdurchschnitt von 10 Funktionen.
Die Verteilung der Funktionen bei Haier-Waschmaschinen ist wie folgt:
[vertical-chart-14271496]
Die meisten oder alle Haier-Waschmaschinen bieten folgende Funktionen.
- Invertermotor: Der Direct-Motion-Motor ist direkt mit der Trommel verbunden, was Geräuschentwicklung und Vibrationen reduziert sowie Effizienz und Langlebigkeit steigert. Lebenslange Garantie inbegriffen.
- Automatische Beladungserkennung (Auto Weigh): Passt Einstellungen automatisch an das Wäschegewicht an.
- Dampftechnologie: In allen Haier-Waschmaschinen vorhanden, während nur 57 % der Waschmaschinen auf dem Markt diese Funktion bieten.
- Schaumkontrolle: Erkennt und reduziert überschüssigen Schaum für ein effektiveres Spülen.
- Unwuchtsystem: Erkennt und warnt bei einer ungleichmäßigen Beladung, ohne die Wäsche automatisch zu verteilen.
- Überlaufschutz: Kontrolliert den Wasserstand und pumpt überschüssiges Wasser automatisch ab.
- Antibakterielle Behandlung (ABT): Verhindert Schimmel- und Bakterienbildung in empfindlichen Bereichen wie Waschmittelschublade und Türdichtung.
- Startzeitwahl: Ermöglicht das Programmieren von Waschgängen bis zu 24 Stunden im Voraus.
Zu den gemeinsamen Merkmalen der Haier-Waschmaschinen gehört AquaProtect+ (verfügbar bei 33 % der Modelle), ein System, das Wasserlecks und Schäden durch ein AquaProtect-Schlauchsystem und eine zusätzliche Bodenwanne verhindert. Darüber hinaus sind viele Modelle mit einer Trommel ausgestattet, deren kissenförmige Innenstruktur die Wäsche schonend gleiten lässt.

Einige fortschrittliche Haier-Modelle bieten zusätzlich folgende Funktionen.
- Smart Dual Spray (bei Modellen der Serie 876, I-Pro Serie 5, 7, 7 Plus): Ein automatisches Reinigungssystem, das am Ende jedes Waschzyklus aktiviert wird und Wasser sprüht, um die Dichtung und das Fenster zu reinigen und Rückstände oder Schmutz zu entfernen.
- WLAN- und Bluetooth-Konnektivität (nur bei Modellen der I-Pro Serie 5, 7 Plus und X Serie 11): Die hOn-App ermöglicht intelligente Diagnosen und verwendet Washing-Lens, um Waschsymbole zu entschlüsseln und die besten Pflegehinweise für jedes Kleidungsstück zu geben.
- Vormisch-Technologie Instant Mix (nur bei Einbau- und Toplader-Modellen der Serie 4): Mischt Wasser und Waschmittel zu einer konzentrierten Lösung.
- Intelligentes Dosiersystem Smart Dosing (nur bei einigen Modellen der I-Pro Serie 7 Plus und X Serie 11): Passt die Waschmittel- und Weichspülermenge automatisch an das Gewicht der Beladung an.
- Ultra-Fresh-Air-Technologie (nur in der X Serie 11): Hält die Luft in der Trommel bis zu 12 Stunden nach dem Zyklus frisch.
- KI-Technologie (nur in der I-Pro Serie 5, 7 Plus und X Serie 11): Ein intelligenter AI-Zyklus, der den Stofftyp und die Menge erkennt, um aus 2500 Kombinationen die optimale Dosierung auszuwählen. Nur in der hOn-App verfügbar.
- Innenbeleuchtung (bei allen Waschmaschinen der Serien I-Pro und X Serie 11, außer der I-Pro Serie 3)

Haier-Waschmaschinen bieten keine Funktionen wie die automatische Reinigung der Waschmittelschublade (nur bei 12 % der Waschmaschinen auf dem Markt verfügbar), die Speicherfunktion (bei 36 % der Modelle vorhanden), Energiesparmodi oder ein Wassersprühsystem. Außerdem wird keine spezielle Technologie zur Vibrationsreduktion erwähnt.
Frontlader oder Toplader: Welche Haier-Waschmaschine ist besser?
Haier spezialisiert sich hauptsächlich auf Frontlader-Waschmaschinen und bietet nur eine begrenzte Auswahl an Toplader-Modellen. Wenn Sie eine Toplader-Waschmaschine bevorzugen, könnte es sinnvoller sein, Marken in Betracht zu ziehen, die eine größere Auswahl in dieser Kategorie bieten.