Sind Hotpoint-Waschmaschinen gut?
Die Hotpoint-Waschmaschinen belegen den Platz 18 unter allen Waschmaschinenmarken mit einer Gesamtbewertung von 6.5 Punkten. In Bezug auf die durchschnittliche Nutzerbewertung erzielen Hotpoint-Waschmaschinen eine Punktzahl von 7.8 und belegen den Platz 19 im Bewertungsranking.
Wenn Sie die besten Waschmaschinen kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen, Marken wie Bosch, Miele oder Haier zu prüfen.
(Der Vergleich umfasst 19 Marken, von denen jede mindestens 6 Modelle in der Datenbank hat.)
Die folgende Tabelle zeigt die besten Waschmaschinenmarken basierend auf ihrer Gesamtbewertung.
[horizontal-chart-39866564]
Die besten Hotpoint-Waschmaschinen (mit der höchsten Gesamtbewertung) sind folgende.
- Hotpoint RSSF R327 (Gesamtbewertung: 5.92 Punkte; Kapazität: 7 kg)
- (?) (Gesamtbewertung: (?) Punkte; Kapazität: (?))
- (?) (Gesamtbewertung: (?) Punkte; Kapazität: (?))
Die folgenden Hotpoint-Waschmaschinen haben die höchsten Nutzerbewertungen.
- Hotpoint RSSF R327 (Nutzerbewertung: 7.59 Punkte; Kapazität: 7 kg)
- (?) (Nutzerbewertung: (?) Punkte; Kapazität: (?))
- (?) (Nutzerbewertung: (?) Punkte; Kapazität: (?))
Was sind die Hauptvorteile von Hotpoint-Waschmaschinen?
Hotpoint-Waschmaschinen bieten folgende Vorteile gegenüber anderen Marken.
- Niedrigerer Preis: Hotpoint-Waschmaschinen kosten durchschnittlich 40 € weniger (420 € im Vergleich zu 460 € im Marktdurchschnitt).
- Besserer Geräuschpegel: Hotpoint-Waschmaschinen arbeiten mit 50 dB während des Waschens, leiser als der Marktdurchschnitt von 53 dB.
- Invertermotor mit langer Garantie: Fast alle Modelle verfügen über einen Invertermotor mit einer 10-jährigen Garantie.
- Spezialisierte Waschprogramme: Die meisten Modelle enthalten Zyklen wie Anti-Flecken 40°, Bett & Bad, Anti-Allergie und Daunen. Viele Modelle haben auch Hygiene- und Babypflegeprogramme.
- Vielfältige Waschfunktionen: Viele Modelle bieten Funktionen wie Knitterschutz (Easy Iron oder Final Care), Schnellfunktion, Extra-Spülen, Energiesparoption (Energy Saver/Green), Dampfhygiene und Vorwäsche.
- Essentielle Eigenschaften: Alle Modelle verfügen über ein Wäschedetektion-System, Schaumkontrolle und Stop&Add.
- Fortschrittliche Technologien: Die meisten Modelle bieten Wäschedetektion, Dampftechnologie und ein Unwuchtsystem.
- Premium-Technologien: Einige Modelle sind mit Vormisch-Technologie (Active Care oder Direct Injection) oder einem automatischen Dosiersystem (AutoDose) ausgestattet.
Was sind die Hauptnachteile von Hotpoint-Waschmaschinen?
Hotpoint-Waschmaschinen haben folgende Nachteile gegenüber anderen Marken.
- Niedrigere Marktpopularität und Nutzerbewertung: Hotpoint-Waschmaschinen erzielen durchschnittlich 4.1 Punkte in der Marktpopularität, verglichen mit 6 Punkten anderer Marken, und eine leicht niedrigere Nutzerbewertung.
- Höherer Energieverbrauch: Im Durchschnitt verbrauchen Hotpoint-Waschmaschinen 62 kWh pro 100 Zyklen, im Vergleich zum Marktdurchschnitt von 55 kWh.
- Höherer Wasserverbrauch: Diese Waschmaschinen verbrauchen durchschnittlich 48 Liter Wasser pro Zyklus, verglichen mit dem Marktdurchschnitt von 46 Litern.
- Höherer Geräuschpegel: Hotpoint-Waschmaschinen haben eine durchschnittliche Schleuderlautstärke von 77 dB, höher als der Marktdurchschnitt von 75 dB, und sind mit einer Geräuschemissionsklasse C statt der marktüblichen Klasse B bewertet.
- Begrenzte spezialisierte Zyklen: Hotpoint-Waschmaschinen bieten keinen Outdoor/Sport-Zyklus und sehr wenige Modelle verfügen über Hemden- oder Jeansprogramme.
- Fehlen fortschrittlicher Funktionen: Hotpoint-Modelle bieten keine Funktionen wie Selbstreinigung, automatische Schubladenreinigung, intelligente Diagnose, WLAN-Konnektivität oder KI-Technologie.
- Unklare Vibrations- und Trommeltechnologie: Es ist unklar, ob Hotpoint-Waschmaschinen über eine Anti-Vibrations-Technologie oder ein spezielles Trommeldesign verfügen.
Wer stellt Hotpoint-Waschmaschinen her?
Die Hotpoint-Waschmaschinen werden je nach Region von unterschiedlichen Unternehmen hergestellt.
In Europa wird Hotpoint von Whirlpool Corporation produziert, die die Marke 2014 durch den Kauf von Indesit, einem italienischen Unternehmen, erworben hat. Indesit produzierte Hotpoint-Geräte, nachdem das Unternehmen 2001 die Kontrolle über die Marke übernommen hatte. Nach der Übernahme setzte Whirlpool die Produktion von Hotpoint-Geräten in seinen europäischen Werken, hauptsächlich in Italien und Polen, fort. Im Januar 2023 fusionierte Whirlpool seine europäischen Aktivitäten mit Arçelik, einem türkischen Unternehmen, und gründete ein neues Unternehmen, an dem Arçelik 75 % der Anteile hält. Dieses Joint Venture verwaltet nun die Marke Hotpoint in Europa.
In den Vereinigten Staaten gehört die Marke Hotpoint hingegen zu GE Appliances, die 2016 von der chinesischen Multinationalen Haier übernommen wurde. In den USA hergestellte Hotpoint-Geräte, einschließlich Waschmaschinen, werden in den GE-Produktionsstätten in Louisville, Kentucky, und anderen Standorten in den USA produziert.
Welche Serien von Hotpoint-Waschmaschinen gibt es?
Die verschiedenen Serien von Hotpoint-Waschmaschinen sind folgende.
- Aqualtis: Merkmale sind Invertermotor, Wäschedetektion-System, Schaumkontrolle, Unwuchtsystem, Extra-Spülen-Funktion und Knitterschutz Easy Iron. Einige Modelle bieten Vormisch-Technologie (Direct Injection) und Dampftechnologie (SteamRefresh-Programm und Steam Hygiene-Funktion). Die Kapazität reicht von 7 bis 11 kg, die Energieeffizienzklassen von B bis D. Diese Waschmaschinen haben in der Regel 16 Programme und kosten etwa 400-500 €.
- Active 20: Bekannt für die Active Care-Technologie, die Wasser und Waschmittel vormischt, um einen Reinigungs-Schaum zu erzeugen, der bei nur 20 °C tief in die Fasern eindringt. Sie beinhaltet auch die Active Drum-Technologie (10 verschiedene Trommelbewegungen zur Fleckenentfernung) und Active Load (passt Wasser und Zeit für eine optimale Wäsche an). Weitere Funktionen sind Steam Hygiene-Programm, Knitterschutz (Easy Iron und Final Care), Multi-Spülen-Funktion, Schnell | Green-Option, Schaumkontrolle, Unwuchtsystem und Kaltwäsche. Die Kapazität reicht von 8 bis 10 kg, mit Energieeffizienzklassen von A bis B. Diese Waschmaschinen bieten in der Regel 14 bis 24 Programme und kosten etwa 400-550 €.
- GentlePower: Hervorzuheben ist die GentlePower-Technologie, die Waschleistungen mit bis zu 65 % Energie- und 59 % Wasserersparnis bietet. Sie verfügt über einen PowerDrive-Invertermotor (reduziert Vibrationen für hohe Leistung bei niedrigem Geräuschpegel) und Load Detect (passt Energie, Zeit und Wasser an die Beladung an). Weitere Merkmale sind AutoDose (bis zu 26 Zyklen pro Nachfüllung mit 30 % Waschmittelersparnis), Schnellfunktion, Multi-Spülen-Funktion, Kaltwäsche, Vorwäsche, Schaumkontrolle, Unwuchtsystem, Dampftechnologie (Steam Hygiene-Programm und Steam Refresh-Funktion) und Knitterschutz (Final Care). Die Kapazität reicht von 9 bis 10 kg, mit einer Energieeffizienzklasse A und einigen Modellen mit einer Klasse A-30 %. Diese Waschmaschinen haben in der Regel 24 Programme und kosten zwischen 550 und 700 €.

Wie lange ist die Garantiezeit für Hotpoint-Waschmaschinen?
Hotpoint-Waschmaschinen beinhalten eine gesetzliche Garantie von 24 Monaten und 10 Jahre Reparaturservice mit kostenlosen Ersatzteilen, wenn das Produkt innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf registriert wird. Außerdem gibt Hotpoint 10 Jahre Garantie auf den Invertermotor.
Wie viel kosten Hotpoint-Waschmaschinen?
Hotpoint-Waschmaschinen kosten zwischen 300 € und 700 €, mit einem Durchschnittspreis von etwa 420 €. Damit belegen sie Platz 7 in einer Preiskategorie von 19 Marken. Im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis liegt Hotpoint auf Platz 11 von 19 Marken mit einer Durchschnittsbewertung von 7.5. (Die Bewertung schloss Marken mit weniger als 6 Modellen in der Datenbank aus.)
Das folgende Diagramm zeigt die Kostenverteilung bei Hotpoint-Waschmaschinen.
[vertical-chart-82908959]
Die günstigsten Hotpoint-Waschmaschinen sind folgende.
- Hotpoint RSSF R327 (500 €, 7 kg)
- (?) ((?) €, (?))
- (?) ((?) €, (?))
Die Hotpoint-Waschmaschinen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis sind folgende.
- Hotpoint RSSF R327 (Preis-Leistungs-Verhältnis: 6.87 Punkte; Kapazität: 7 kg)
- (?) (Preis-Leistungs-Verhältnis: (?) Punkte; Kapazität: (?))
- (?) (Preis-Leistungs-Verhältnis: (?) Punkte; Kapazität: (?))
Was sollte man beachten, um die beste Hotpoint-Waschmaschine auszuwählen?
Um die beste Hotpoint-Waschmaschine auszuwählen, sollten Sie die Kapazität, die Abmessungen, den Energie- und Wasserverbrauch, die Schleudereffizienz, die Lautstärke, den Motortyp und die Waschprogramme berücksichtigen.
Welche Kapazitäten bieten Hotpoint-Waschmaschinen?
Hotpoint-Waschmaschinen bieten Kapazitäten von 7 bis 10 kg. Die gängigsten Kapazitäten sind 7 kg, die 50% der Modelle ausmachen, und 9 kg, die 19% der Modelle darstellen. Das Trommelvolumen variiert zwischen 42 und 71 Litern, mit einem Durchschnitt von 55 Litern (leicht unter dem Marktdurchschnitt von 58 Litern).
Die Kapazitäten der Hotpoint-Waschmaschinen sind wie folgt verteilt, dargestellt im folgenden Diagramm.
[pie-chart-42057887]
Die Tiefe der Hotpoint-Waschmaschinen reicht von 44 bis 61 cm, sodass auch Slim-Modelle verfügbar sind. Die Frontlader-Waschmaschinen von Hotpoint sind etwa 60 cm breit, während die Toplader-Modelle eine Breite von 40 cm haben, was dem Marktstandard entspricht.
Um die richtige Kapazität zu wählen, sollten Sie den verfügbaren Platz und die Menge an Wäsche berücksichtigen, die Sie normalerweise waschen. Für kleinere Räume oder leichtere Ladungen könnte eine Waschmaschine mit 7 kg Kapazität ausreichen, während für größere Wäschemengen oder häufigere Waschgänge ein Modell mit 9 oder 10 kg besser geeignet sein könnte.
Wie energieeffizient sind Hotpoint-Waschmaschinen?
Hotpoint-Waschmaschinen sind im Vergleich zu vielen anderen Marken weniger energieeffizient. Die Energieeffizienzklassen reichen von A bis E, wobei Klasse D am häufigsten vertreten ist. Im Detail entfallen 19% der Modelle auf Klasse A, 25% auf Klasse B, 6% auf Klasse C, 38% auf Klasse D und 6% auf Klasse E. Es gibt keine Modelle in den Klassen F oder G.
Die Serien von Hotpoint-Waschmaschinen haben spezifische Energieeffizienzklassen: Die Serie **Aqualtis** umfasst Modelle mit Klassen von B bis D, die Serie **Active 20** hat Klassen von A bis B, und die Serie **GentlePower** reicht von A-30% bis A. Im Vergleich zum Markt, wo etwa 39 % der Waschmaschinen zur Klasse A und 17 % zur Klasse B gehören, schneiden Hotpoint-Waschmaschinen weniger effizient ab.
Die Verteilung der Energieeffizienzklassen der Hotpoint-Waschmaschinen ist im folgenden Diagramm dargestellt.
[pie-chart-51974702]
Der Energieverbrauch der Hotpoint-Modelle liegt zwischen 47 und 78 kWh pro 100 Zyklen, mit einem Durchschnitt von 62 kWh, was sie auf Platz 14 von 19 Marken hinsichtlich des Energieverbrauchs positioniert. Im Vergleich dazu verbraucht die durchschnittliche Waschmaschine etwa 53 kWh pro 100 Zyklen, während Modelle der Klasse A in der Regel weniger als 49 kWh und Modelle der Klasse B weniger als 55 kWh verbrauchen.
Bezüglich des Wasserverbrauchs verwenden Hotpoint-Waschmaschinen zwischen 44 und 52 Litern pro Zyklus, mit einem Durchschnitt von 47,5 Litern, womit sie auf Platz 12 von 19 Marken liegen.
Wenn Sie ein Modell suchen, das langfristig Kosten spart und umweltfreundlicher ist, sollten Sie Waschmaschinen mit höheren Energieeffizienzklassen und geringerem Verbrauch in Betracht ziehen.
Die folgenden Hotpoint-Waschmaschinen haben den niedrigsten Energieverbrauch.
- Hotpoint RSSF R327 (Energieverbrauch: 69 kWh/100 Zyklen pro 100 Zyklen; Kapazität: 7 kg)
- (?) (Energieverbrauch: (?) pro 100 Zyklen; Kapazität: (?))
- (?) (Energieverbrauch: (?) pro 100 Zyklen; Kapazität: (?))
Wie effizient sind Hotpoint-Waschmaschinen beim Schleudern?
Hotpoint-Waschmaschinen haben überwiegend eine Schleudereffizienzklasse B (94% der Modelle) und seltener Klasse C (6% der Modelle). Auf dem Markt ist die Klasse B mit (85%) am häufigsten vertreten, gefolgt von Klasse C (10%) und Klasse A (5%).
Die Verteilung der Schleudereffizienzklassen bei Hotpoint-Waschmaschinen ist im folgenden Diagramm dargestellt.
[pie-chart-20980344]
Die Schleudereffizienzklasse zeigt, wie gut die Waschmaschine Feuchtigkeit aus der Wäsche während des Schleuderns entfernt, was von der maximalen Schleuderdrehzahl beeinflusst wird. Zum Beispiel bleibt bei 1600 U/min etwa 43 % Feuchtigkeit, bei 1400 U/min 50 % und bei 1200 U/min 53 %.
Die maximale Schleuderdrehzahl der Hotpoint-Waschmaschinen variiert zwischen 1200 und 1400 U/min, wobei 50% der Modelle 1400 U/min erreichen und 50% 1200 U/min. Diese Verteilung ist ähnlich dem Marktdurchschnitt, bei dem etwa 60 % der Waschmaschinen 1400 U/min und 22 % 1200 U/min erreichen.
Wenn Sie häufig empfindliche Stoffe waschen, sollten Sie die minimale Schleuderdrehzahl berücksichtigen. Niedrigere Drehzahlen sind für empfindliche Stoffe besser geeignet. Alle Hotpoint-Waschmaschinen haben eine minimale Schleuderdrehzahl von 400 U/min, was dem Marktstandard entspricht.
Wie laut sind Hotpoint-Waschmaschinen?
Hotpoint-Waschmaschinen haben einen Geräuschpegel während des Schleuderns von 70 dB bis 80 dB, mit einem Durchschnitt von 77 dB. Dies positioniert Hotpoint auf Platz 15 von 19 Marken in der Rangliste des Schleudergeräuschpegels (vom niedrigsten zum höchsten). Im Durchschnitt sind Hotpoint-Waschmaschinen lauter als viele andere Marken, da der durchschnittliche Schleudergeräuschpegel auf dem Markt bei 75 dB liegt. Da das Schleudern die lauteste Phase des Waschvorgangs ist, ist dieser Parameter wichtig, um die Gesamtlärmbelastung zu bewerten.
Die Geräuschemissionsklasse, die von A bis D (A ist die leiseste) reicht, liegt bei Hotpoint-Waschmaschinen zwischen A und C. 53 % der Modelle gehören zur Klasse C (77-80 dB), 33 % zur Klasse B (73-76 dB) und 13 % zur Klasse A (<73 dB).
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Schleudergeräusche bei den Hotpoint-Modellen.
[vertical-chart-54732165]
Die Hotpoint-Waschmaschinen mit den geringsten Geräuschpegeln sind folgende.
- Hotpoint RSSF R327 (Geräuschpegel beim Schleudern: 78 dB; Kapazität: 7 kg)
- (?) (Geräuschpegel beim Schleudern: (?); Kapazität: (?))
- (?) (Geräuschpegel beim Schleudern: (?); Kapazität: (?))
Wie viele Waschprogramme bieten Hotpoint-Waschmaschinen?
Hotpoint-Waschmaschinen verfügen in der Regel über 15 bis 16 Waschprogramme, was dem Angebot der meisten anderen Marken entspricht.
Die Verteilung der Anzahl der Waschprogramme bei Hotpoint-Waschmaschinen ist im folgenden Diagramm dargestellt.
[vertical-chart-43743491]
Der ECO-Zyklus der Hotpoint-Waschmaschinen dauert zwischen 186 und 239 Minuten, mit einem Durchschnitt von 220 Minuten, was dem Marktdurchschnitt von 218 Minuten entspricht. In der Regel bieten sie 1 bis 3 Kurzprogramme unter einer Stunde, wie Schnell 15', Schnell 30', Full Load 45' und Steam Refresh.
Die häufigsten Programme sind: Weiße Wäsche, Bett & Bad, ECO 40-60, Mischwäsche, Baumwolle, Synthetik, Buntwäsche, Schnell 30', 20°C, Feinwäsche, Daunen, Flecken 40° (entfernt über 100 Flecken bei 40°C), Steam Refresh, Wolle (von der Woolmark Company getestet) und Anti-Allergie (von Allergy UK zertifiziert, entwickelt zur Entfernung von Allergenen wie Pollen und Tierhaaren).
Die fortschrittlicheren Modelle können spezialisierte Programme wie Leinen, Hemden, Business, Baby, Seide, Gardinen, Jeans und Plüschtiere umfassen.
Hotpoint-Waschmaschinen enthalten weniger häufige Programme im Vergleich zu anderen Marken, wie Anti-Flecken (in 93 % der Hotpoint-Modelle im Vergleich zu 70 % bei anderen Marken), Anti-Allergie (87 % im Vergleich zu 68 %) und Daunen (60 % im Vergleich zu 46 %).
Jedoch haben nur 13 % der Hotpoint-Waschmaschinen ein Hemden-Programm (im Vergleich zu 42 % allgemein) und nur 13 % ein Jeans-Programm (im Vergleich zu 45 % allgemein). Außerdem bietet Hotpoint keinen Outdoor/Sport-Zyklus, der bei 67 % der Waschmaschinen anderer Marken verfügbar ist.
Hotpoint-Waschmaschinen bieten die folgenden Funktionen zur Anpassung der Waschzyklen.
- Knitterschutz-Funktion: Easy Iron (nur bei den Serien Aqualis und Active 20; dreht die Trommel langsam am Ende des Zyklus) und Final Care (nur bei den Serien Active 20 und GentlePower; hält die Wäsche bis zu 6 Stunden lang frisch durch regelmäßige Trommelbewegungen).
- Reinigungsaktion: passt den Waschgang an den Verschmutzungsgrad der Textilien und die gewünschte Intensität des Waschprogramms an.
- High-Definition-Funktion: (nur bei einigen Modellen der Serie Aqualis) entfernt die 20 hartnäckigsten Flecken.
- Dampfhygiene: erzeugt Dampf während des Waschgangs, um die Reinigungseffizienz zu verbessern und Bakterien aus den Fasern zu entfernen.
- Schnellfunktion: (nur bei den Serien Active 20 und GentlePower) reduziert die Waschzeit um bis zu 50 %.
- Multi-Spülen: (nur bei den Serien Active 20 und GentlePower) ermöglicht die Auswahl von 1, 2 oder 3 Spülgängen, um die Spülwirkung zu erhöhen und Waschmittelrückstände effizient zu entfernen.
- Energy Saver/Green-Modus: verwendet kaltes Wasser und intensivere Waschbewegungen, um ohne Wassererhitzung effektiv zu reinigen.
- Vorwäsche: (nur in der Serie GentlePower) führt einen Vorwaschgang durch, um stärkere Verschmutzungen vor dem Hauptwaschgang zu entfernen.
Hotpoint-Waschmaschinen enthalten jedoch nicht Funktionen wie Wasser+, Einweichfunktion, Nacht-/Leise-Modus oder Waschassistent-Funktion.
Welche allgemeinen Merkmale haben Hotpoint-Waschmaschinen?
Hotpoint-Waschmaschinen bieten zwischen 6 und 11 Funktionen, mit einem Durchschnitt von 9 Funktionen pro Modell (nahe dem Marktdurchschnitt von 10).
Die Verteilung der Anzahl der Funktionen bei Hotpoint-Waschmaschinen ist im folgenden Diagramm dargestellt.
[vertical-chart-22069824]
Alle oder fast alle Modelle sind mit einem Schaumkontrollsystem, einer Unwuchterkennung und der Stop&Add-Funktion ausgestattet, die das Hinzufügen vergessener Wäsche in den ersten Minuten des Waschgangs ermöglicht.
Zu den häufigsten Funktionen gehören.
- Wäschedetektion: bei 80 % der Hotpoint-Modelle vorhanden. Es reguliert Wasser, Zeit und Energie basierend auf der Beladungsgröße (in der Serie Active 20 als Active Load bekannt).
- Dampftechnologie: bei 73 % der Hotpoint-Modelle vorhanden.
- Unwuchtsystem: bei 60 % der Hotpoint-Modelle vorhanden. Es passt die Trommelrotation an, um die Wäsche gleichmäßig zu verteilen und Vibrationen zu reduzieren.
Einige fortschrittliche Hotpoint-Modelle bieten auch die folgenden Funktionen.
- Vormisch-Technologie: (bei 33 % der Hotpoint-Modelle) mischt Wasser und Waschmittel vor, um einen Reinigungsschaum zu erzeugen, der hartnäckige Flecken entfernt, ohne die Stoffe zu beschädigen (Active Care in der Serie Active 20 und Direct Injection in einigen Modellen der Serie Aqualis).
- AutoDose-System: (nur in der Serie GentlePower) ermöglicht bis zu 26 Waschzyklen mit einer Füllung und spart bis zu 30 % Waschmittel pro Zyklus.
- GentlePower-Technologie: (nur in der Serie GentlePower) spart bis zu 65 % Energie und 59 % Wasser und gewährleistet gleichzeitig hervorragende Reinigungsergebnisse.
- ECO-Anzeige: leuchtet auf, wenn die Waschparameter so optimiert sind, dass mindestens 10 % Energie eingespart werden.
- Überlaufschutz: kontrolliert den Wasserstand in der Trommel und entfernt überschüssiges Wasser automatisch.
87 % der Hotpoint-Waschmaschinen verfügen über einen Invertermotor (Digital Motion in den Serien Aqualis und Active 20 sowie PowerDrive Inverter in der Serie GentlePower), der präzise Bewegungen der Trommel für eine effektive Fleckenentfernung und den Schutz der Stoffe bietet. Der Motor ist mit einer 10-Jahres-Garantie ausgestattet.
Hotpoint-Waschmaschinen fehlen jedoch einige marktübliche Funktionen, wie die Selbstreinigung (vorhanden bei 66 % aller Waschmaschinen), automatische Schubladenreinigung (12 %), intelligente Diagnose (43 %), AquaStop-System (32 %), WLAN-Konnektivität (23 %) oder KI-Technologie (11 %).
Außerdem gibt es keine Hinweise darauf, dass Hotpoint-Waschmaschinen über eine Anti-Vibrations-Technologie oder ein spezielles Trommeldesign verfügen, das empfindliche Textilien schützt.
Die Hotpoint-Waschmaschinen mit den meisten Funktionen sind folgende.
- Hotpoint RSSF R327 (8 Funktionen, 7 kg)
- (?) ((?) Funktionen, (?))
- (?) ((?) Funktionen, (?))
Frontlader oder Toplader: Welche Art von Hotpoint-Waschmaschine ist besser?
Hotpoint-Waschmaschinen sind überwiegend Frontlader-Modelle. Die Optionen für Toplader sind sehr begrenzt. Wenn Sie eine Toplader-Waschmaschine suchen, sollten Sie andere Marken in Betracht ziehen.