Wie viel kostet ein günstiger Trockner?
Ein Trockner gilt als günstig, wenn er weniger als 450 € kostet. 26 % aller Trockner fallen in diese Kategorie. Ein Trockner ist sehr günstig, wenn er weniger als 400 € kostet; 12 % aller Trockner erfüllen dieses Kriterium. Ein Trockner, der mehr als 450 € kostet, gilt nicht als günstig.
Die folgende Grafik zeigt die Preisverteilung von Wäschetrocknern auf dem Markt.
[vertical-chart-14327415375316308]
Was sind die günstigsten Trocknermarken?
Die günstigsten Wäschetrockner-Marken sind folgende.
- Candy (Durchschnittspreis: 440 €)
- Hoover (Durchschnittspreis: 465 €)
- Indesit (Durchschnittspreis: 485 €)
Die folgenden Wäschetrockner-Marken bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Candy (Durchschnittliches Preis-Leistungs-Verhältnis: 7.9 Punkte)
- Hoover (Durchschnittliches Preis-Leistungs-Verhältnis: 7.7 Punkte)
- Beko (Durchschnittliches Preis-Leistungs-Verhältnis: 7.5 Punkte)
Hinweis: Aktuell verfügbare Produkte werden zuerst gelistet.
Die folgende Grafik zeigt das Preisranking der Trocknermarken.
[horizontal-chart-26580829414421101]
Sind günstige Trockner gut?
Günstige Trockner können dennoch gut sein, je nach Funktionen und Leistung. Einige Modelle verfügen über effiziente Motoren, energiesparende Funktionen und nützliche Extras wie Feuchtigkeitssensoren oder Knitterfrei-Technologie. Sie bieten jedoch möglicherweise nicht die erweiterten Funktionen, die teurere Modelle haben.

Was sind die Hauptvorteile günstiger Wäschetrockner?
Günstige Wäschetrockner bieten folgende Vorteile gegenüber anderen Trocknern:
- Alle drei Typen verfügbar: Günstige Wäschetrockner gibt es als warmtepompdroger, condensdroger und luchtafvoerdroger.
- Schmale Modelle verfügbar: Einige günstige Wäschetrockner haben ein schlankes Design und eignen sich daher für kleine Räume.
- Geringeres Gewicht: Günstige Wäschetrockner wiegen etwa 11 kg weniger als der Marktdurchschnitt (34 kg vs 45 kg).
- Kürzeres ECO-Programm: Günstige Wäschetrockner absolvieren das ECO-Programm etwa 35 Minuten schneller als der Marktdurchschnitt (155 Min vs 190 Min).
- Nützliche Funktionen enthalten: Die meisten günstigen Wäschetrockner verfügen über Feuchtigkeitssensoren, eine Startzeitvorwahl und einen wählbaren Trocknungsgrad.
- Knitterfrei-Funktionen: Viele günstige Wäschetrockner nutzen Trommelbewegung nach dem Trocknen und bidirektionale Trommelbewegung zur Faltenreduzierung.
- Erweiterte Funktionen in manchen Modellen: Fortgeschrittene günstige Wäschetrockner verfügen über ein Wäscheerkennungssystem, Speicherfunktion, WLAN-Konnektivität, Bluetooth, NFC-Konnektivität, intelligente Diagnose, Scan & Dry, ECO-Anzeige und intelligente Kopplung.
- Weitere Designverbesserungen: Einige günstige Wäschetrockner haben ein spezielles Trommeldesign, Antivibrations-Design, Innenbeleuchtung und einen speziellen Filtertyp.
Was sind die Hauptnachteile günstiger Wäschetrockner?
Günstige Wäschetrockner haben folgende Nachteile im Vergleich zu anderen Trocknern:
- Weniger energieeffiziente Modelle: Die meisten günstigen Wäschetrockner sind condensdroger oder luchtafvoerdroger, die auf Dauer mehr Energie verbrauchen.
- Weniger warmtepompdroger: Nur 22% der günstigen Wäschetrockner nutzen warmtepompdroger, die energieeffizienteste Option.
- Niedrigere Energieklassen: Weniger als 2% der günstigen Wäschetrockner gehören zur Klasse A+++, im Vergleich zu 31% aller Wäschetrockner auf dem Markt.
- Höherer Geräuschpegel: Günstige Wäschetrockner sind etwas lauter als der Marktdurchschnitt (66 dB vs 65 dB).
- Weniger Spezialprogramme: Das Hygiene-Programm ist in 14 % der günstigen Wäschetrockner verfügbar (vs 33 % Marktdurchschnitt), das Bettdecken-Programm in 20 % (vs 48 %).
- Weniger erweiterte Funktionen: Nur wenige günstige Wäschetrockner verfügen über Schontrocknung, Leise-Modus und Schnellfunktion.
- Weniger Inverter-Motoren: Nur 7% der günstigen Wäschetrockner nutzen einen Inverter-Motor, der Effizienz und Langlebigkeit verbessert.

Was sollte man beim Kauf eines günstigen Wäschetrockners beachten?
Beim Kauf eines günstigen Wäschetrockners sollten Sie Folgendes beachten:
- Trocknertyp: Warmtepompdroger sind am energieeffizientesten, aber condensdroger und luchtafvoerdroger sind in niedrigeren Preisklassen häufiger.
- Energieeffizienz: Achten Sie auf Modelle mit A++ oder A+++, um Stromkosten langfristig zu senken.
- Kapazität: Wählen Sie eine Größe, die zu Ihrem Wäschebedarf passt; verfügbar sind 7 kg, 8 kg und 9 kg.
- Geräuschpegel: Einige günstige Trockner sind lauter als der Marktdurchschnitt (66 dB vs 65 dB), prüfen Sie daher die Geräuschangabe, wenn Sie ein leiseres Modell bevorzugen.
- Trockenprogramme: Achten Sie darauf, dass wichtige Programme wie Schnellprogramm, schranktrocken und Knitterfrei enthalten sind.
- Funktionen: Fortgeschrittene Modelle können Feuchtigkeitssensoren, WLAN-Konnektivität, intelligente Diagnose oder ein Wäscheerkennungssystem bieten.
- Verarbeitungsqualität: Einige günstige Trockner haben ein Antivibrations-Design, spezielles Trommeldesign und eine Innenbeleuchtung für bessere Bedienbarkeit.
- Motortyp: Inverter-Motoren sind langlebiger und effizienter, aber nur 7% der günstigen Trockner enthalten sie.
Welcher Typ von Wäschetrockner ist am günstigsten?
Der günstigste Typ von Wäschetrockner ist der Luftabzugstrockner. Im Durchschnitt kosten Luftabzugstrockner 280 €, was 80 € günstiger ist als Kondensationstrockner (360 €) und 150 € günstiger als Wärmepumpentrockner (430 €). Unter den günstigen Wäschetrocknern nutzen 22% die Wärmepumpentechnologie, 46% sind Kondensationstrockner und 33% Luftabzugstrockner.
Wärmepumpentrockner sind am teuersten, da sie eine fortschrittliche Technologie verwenden, die heiße Luft recycelt und wiederverwendet. Dieses System erfordert kostenintensive Komponenten wie eine Wärmepumpe und einen Kältemechanismus. Aufgrund ihres energieeffizienten Betriebs und des schonenden Trocknungsprozesses sprechen sie umweltbewusste Käufer an, weshalb Hersteller sie als Premiumprodukte positionieren. Die langfristigen Energieeinsparungen und die bessere Textilpflege rechtfertigen den höheren Anschaffungspreis.
Kondensationstrockner sind günstiger als Wärmepumpenmodelle, da sie einen einfacheren Mechanismus ohne Wärmepumpe oder Kühlsystem nutzen. Sie sammeln Feuchtigkeit in einem Tank oder leiten sie ab, was weniger komplex ist und die Produktionskosten senkt. Obwohl sie mehr Energie verbrauchen als Wärmepumpentrockner, macht ihr niedrigerer Kaufpreis sie attraktiv für preisbewusste Käufer.
Luftabzugstrockner sind am günstigsten, da sie die einfachste Bauweise haben. Sie leiten feuchte Luft direkt über einen Schlauch nach außen, ohne Kondensatoren, Tanks oder Wärmepumpen zu verwenden. Dieses einfache System senkt die Produktionskosten. Der Verzicht auf fortschrittliche Funktionen macht sie erschwinglich und ideal für alle, die niedrige Anschaffungskosten über Energieeffizienz oder flexible Installation stellen.
Langfristig betrachtet ist ein Wärmepumpentrockner die beste Wahl. Trotz des höheren Anschaffungspreises spart er durch seinen geringeren Energieverbrauch langfristig Geld. Die Wärmepumpentechnologie reduziert den Stromverbrauch, sodass sich der Preisunterschied meist innerhalb weniger Jahre amortisiert. Das macht ihn zu einer wirtschaftlicheren und umweltfreundlicheren Option.
Beim Vergleich des Energieverbrauchs:
- Wärmepumpentrockner verbrauchen durchschnittlich 235 kWh pro Jahr
- Kondensationstrockner verbrauchen durchschnittlich 561 kWh pro Jahr
- Luftabzugstrockner verbrauchen durchschnittlich 510 kWh pro Jahr
Bei einem Preis von 0,3 € pro kWh spart ein Wärmepumpentrockner etwa 100 € pro Jahr im Vergleich zu Kondensations- oder Luftabzugstrocknern. Wenn ein Wärmepumpentrockner 300 € mehr kostet, wird dieser Unterschied in drei Jahren ausgeglichen.
Das folgende Diagramm zeigt die Preisrangfolge der verschiedenen Trocknungstechnologien.
[horizontal-chart-33603235935923907]
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Trocknungstechnologien bei günstigen Trocknern (unter 450€).
[pie-chart-14813414638515540]
Die besten günstigen Wärmepumpen-Wäschetrockner sind:
- Hoover H-DRY 300 LITE HLEH8A2DKEX-84 (~400 €, 8 kg)
- Candy Smart Pro CSO3 H9A2TE-80 (~390 €, 9 kg)
Die folgende Liste enthält die besten günstigen Kondensations-Wäschetrockner.
- Candy Smart Pro CSOE C10DG (~350 €, 10 kg)
- Telefunken T-11-400-B (~360 €, 7 kg)
Die besten günstigen Luftabzugstrockner sind:
- Candy Smart CSEV10DF (~280 €, 10 kg)
- Beko DA8013PA (~280 €, 8 kg)
Hinweis: Zuerst werden aktuell verfügbare Produkte gelistet.
Wie groß ist die Kapazität günstiger Trockner?
Die Kapazität günstiger Wäschetrockner reicht von 2,5 bis 10 kg. Die am häufigsten vorkommenden Kapazitäten bei günstigen Trocknern sind:
- 8 kg (38%)
- 7 kg (18%)
- 10 kg (15%)
- 9 kg (12%)
- 3 kg (8%)
- 2.5 kg (7%)
Trockner mit kleinerer Kapazität sind nicht unbedingt die günstigsten.
Das Trommelvolumen bei günstigen Wäschetrocknern reicht von 42 bis 125 Litern, mit einem Durchschnitt von 118 Litern, was dem Marktdurchschnitt entspricht.
Die Tiefe variiert zwischen 41 und 66 cm, sodass auch schmale Modelle verfügbar sind.
Das Gewicht reicht von 17 bis 50 kg. Im Durchschnitt wiegen günstige Trockner 34 kg, was 11 kg weniger ist als der Marktdurchschnitt von 45 kg. Nach Typ:
- Günstige Wärmepumpentrockner wiegen im Schnitt 44 kg
- Günstige Kondensationstrockner wiegen im Schnitt 34 kg
- Günstige Luftabzugstrockner wiegen im Schnitt 28 kg
Die Verteilung der Kapazitäten bei günstigen Trocknern ist im folgenden Diagramm dargestellt.
[pie-chart-10002610368612570]
Die folgende Liste zeigt die besten günstigen Wäschetrockner mit einer Kapazität von 7 kg.
- Telefunken T-11-400-B (Gesamtpunktzahl: 5.93 Punkte; Preis: 360 €)
- Candy Smart Pro CSO4 H7A2DE (Gesamtpunktzahl: 7.29 Punkte; Preis: 400 €)
Die folgende Liste zeigt die besten günstigen Wäschetrockner mit einer Kapazität von 8 kg.
- Hoover H-DRY 300 LITE HLEH8A2DKEX-84 (Gesamtpunktzahl: 7.15 Punkte; Preis: 400 €)
- Exquisit TK5810-060 (Gesamtpunktzahl: 5.65 Punkte; Preis: 390 €)
Hinweis: Zuerst werden aktuell verfügbare Produkte gelistet.
Wie energieeffizient sind günstige Wäschetrockner?
Günstige Wäschetrockner haben eine schlechtere Energieeffizienz als der Gesamtmarkt. Nur 19% der günstigen Modelle gehören zur Klasse A++, 3% zu A+, 45% zu B und 31% zu C. Weniger als 2 % erreichen die Klasse A+++. Im Gesamtmarkt gehören 31 % der Wäschetrockner zur Klasse A+++, 36 % zu A++, 5 % zu A+, 19 % zu B und 9 % zu C.
Günstige Wärmepumpentrockner verbrauchen 1,2–2,6 kWh pro Zyklus bei voller Beladung (Durchschnitt 1,91 kWh, identisch mit dem Marktdurchschnitt von 1,93 kWh) und 0,7–1,8 kWh bei Teilbeladung (Durchschnitt 1,08 kWh, ebenfalls marktüblich). Ihr jährlicher Energieverbrauch liegt zwischen 210 und 310 kWh, mit einem Durchschnitt von 235 kWh – identisch zum Markt.
Günstige Kondensationstrockner verbrauchen 4,74 kWh bei voller Beladung und 2,56 kWh bei Teilbeladung. Günstige Luftabzugstrockner verbrauchen 4,45 kWh bei voller Beladung und 2,27 kWh bei Teilbeladung. Diese Typen verbrauchen bei allen Marken mehr Energie.
Die schlechteren Energieklassen günstiger Trockner resultieren daraus, dass mehr Kondensations- und Luftabzugstrockner enthalten sind, die mehr Energie verbrauchen.
Die Effizienzklasse der Wasserrückgewinnung bei günstigen Trocknern reicht von A bis C. Nur 9% erreichen Klasse A, 57% gehören zur Klasse B und 34% zur Klasse C. Im Gesamtmarkt gehören 23% zur Klasse A, 67% zur Klasse B und 9% zur Klasse C.
Die Energieeffizienzklassen günstiger Trockner sind im folgenden Diagramm dargestellt.
[pie-chart-18001817851517605]
Sind günstige Trockner laut?
Günstige Wäschetrockner haben einen Geräuschpegel zwischen 55 und 69 dB. Der Durchschnitt liegt bei 66 dB, also 1 dB lauter als der Marktdurchschnitt von 65 dB.
Wie viele Trockenprogramme haben günstige Wäschetrockner?
Günstige Wäschetrockner haben in der Regel 5 bis 16 Trockenprogramme, mit einem Durchschnitt von 12 Programmen – weniger als der Marktdurchschnitt von 14.
Die grundlegenden Programme wie Baumwolle, Synthetik und Mischgewebe sind üblich. Die meisten günstigen Trockner beinhalten außerdem:
- Auffrischungsprogramm (90 % der Modelle)
- Hemdenprogramm (72 %)
- Jeans-Programm (65 %)
- Outdoor/Sport-Programm (64 %)
- Wollprogramm (74 %)
Viele Modelle beinhalten auch spezialisierte Programme wie:
- Allergiker-Programm (33 %)
- Babyprogramm (28 %)
- Bettwäscheprogramm (26 %)
Einige Programme kommen bei günstigen Trocknern seltener vor als bei anderen, zum Beispiel Hygiene (14 % vs. 33 % gesamt) oder Bettdecken (20 % vs. 48 %).
Das ECO-Programm in günstigen Wäschetrocknern dauert zwischen 110 und 240 Minuten, mit einem Durchschnitt von 155 Minuten (35 Minuten kürzer als der Marktdurchschnitt von 190 Minuten). Zum Vergleich: ECO-Programme günstiger Wärmepumpentrockner dauern im Schnitt 195 Minuten, bei Kondensationstrocknern 150 Minuten und bei Luftabzugstrocknern 140 Minuten.
Welche Trockenfunktionen haben günstige Wäschetrockner?
Günstige Wäschetrockner verfügen nur über wenige Trockenfunktionen. Meist sind nur die grundlegenden Optionen vorhanden, viele Modelle verzichten auf fortgeschrittene Funktionen. Nur 28 % der günstigen Wäschetrockner haben eine Schontrocknung, die empfindliche Stoffe schützt. ein leiser Modus ist nur bei 6 % der Modelle vorhanden, und eine Schnellfunktion ist bei nur 13 % verfügbar. Diese Funktionen sind in dieser Preisklasse selten – wer Wert auf zusätzliche Funktionen legt, sollte sich nach höherwertigen Modellen umsehen.
Was sind einige gängige Merkmale günstiger Trockner
Günstige Wäschetrockner verfügen in der Regel über zwischen 5 und 15 erweiterte Funktionen, mit einem Durchschnitt von 8 Funktionen, was dem Marktdurchschnitt entspricht.
Die meisten günstigen Trockner verfügen über Feuchtigkeitssensoren (72 %), Startzeitvorwahl (78 %) und wählbaren Trocknungsgrad (80 %).
Einige fortschrittlichere Modelle verfügen außerdem über:
- Wäscheerkennungssystem (29 % der Modelle)
- Speicherfunktion (33 %)
- WLAN-Konnektivität (12 %)
- Bluetooth (12 %)
- NFC (23 %)
- Intelligente Diagnose (36 %)
- Scan & Dry-Funktion (10 %)
- ECO-Anzeige (10 %)
- Intelligente Kopplung (10 %)
Einige günstige Trockner verfügen auch über ein spezielles Trommeldesign (18 %), ein Antivibrations-Design (19 %), eine Innenbeleuchtung (19 %) und einen speziellen Filtertyp (26 %). Sehr wenige haben eine reversible Tür.
Viele günstige Trockner verfügen über eine Trommelbewegung nach dem Trocknen (74 %), die Knitterbildung verhindert, wenn die Kleidung nicht sofort entnommen wird. 58 % führen außerdem eine bidirektionale Trommelbewegung durch, die ein Verheddern und Verklumpen während des Zyklus verhindert.
Nur etwa 7% der günstigen Trockner verwenden einen Inverter-Motor (vs 39% im gesamten Markt).