Sind 10-kg-Wäschetrockner gut?
10-kg-Wäschetrockner haben eine durchschnittliche Gesamtpunktzahl von 7.1 Punkten, was dem Marktdurchschnitt entspricht. Zum Vergleich: 8-kg-Modelle erzielen durchschnittlich 6.9 Punkte, während 9-kg-Wäschetrockner 7.3 Punkte erhalten.
Die durchschnittliche Nutzerbewertung für 10-kg-Wäschetrockner liegt bei 8.2 Punkten. Zum Vergleich: 8-kg-Modelle haben eine durchschnittliche Nutzerbewertung von 8.4 Punkten und 9-kg-Modelle erreichen 8.3 Punkte.
Etwa 9% aller Wäschetrockner auf dem Markt haben eine Kapazität von 10 kg.
Die besten 10-kg-Wäschetrockner (mit der höchsten Gesamtpunktzahl) sind folgende.
- Hoover H-DRY 500 NDEH10A2TCBEXS (Gesamtpunktzahl: 7.72 Punkte; Trocknungstechnologie: Wärmepumpentrockner )
- Hoover H-DRY 500 NDC10TSBE-S (Gesamtpunktzahl: 7.44 Punkte; Trocknungstechnologie: Kondenstrockner )
- Candy RapidÓ ROE H10A2TCEX (Gesamtpunktzahl: 7.42 Punkte; Trocknungstechnologie: Wärmepumpentrockner )
Die folgende Liste zeigt die bestbewerteten 10-kg-Wäschetrockner.
- Beko DC101230 (Nutzerbewertung: 9.2 Punkte; Trocknungstechnologie: Kondenstrockner )
- Candy Smart Pro CSOE C10DG (Nutzerbewertung: 9.04 Punkte; Trocknungstechnologie: Kondenstrockner )
- Hoover H-DRY 500 NDC10TSBE-S (Nutzerbewertung: 8.63 Punkte; Trocknungstechnologie: Kondenstrockner )
Hinweis: Zuerst werden aktuell verfügbare Produkte gelistet.
Was sind die Hauptvorteile von 10-kg-Wäschetrocknern?
10-kg-Wäschetrockner haben folgende Vorteile gegenüber anderen Trocknern:
- Niedrigerer Preis: 10-kg-Wäschetrockner kosten durchschnittlich 105 € weniger als der Marktdurchschnitt (455 € vs 560 €).
- In allen Typen erhältlich: 10-kg-Wäschetrockner gibt es als Wärmepumpentrockner, Kondensationstrockner und Ablufttrockner.
- Größeres Trommelvolumen: 10-kg-Wäschetrockner haben ein durchschnittliches Trommelvolumen von 125 Litern, 7 Liter mehr als der Marktdurchschnitt von 118 Litern.
- Geringeres Gewicht: 10-kg-Wäschetrockner wiegen durchschnittlich 40 kg, also 5 kg weniger als der Marktdurchschnitt von 45 kg.
- Mehr gängige Funktionen: Die meisten 10-kg-Wäschetrockner verfügen über Feuchtigkeitssensoren, eine Startzeitvorwahl und wählbare Trocknungsgrade.
- Bessere Knittervermeidung: Die meisten 10-kg-Wäschetrockner haben eine Trommelbewegung nach dem Trocknen, viele nutzen auch eine bidirektionale Trommelbewegung zur Reduzierung von Falten.
- Mehr smarte Funktionen: 10-kg-Wäschetrockner bieten häufiger als der Gesamtmarkt Funktionen wie ein Wäscheerkennungssystem, Speicherfunktion, WLAN-Konnektivität, Bluetooth, NFC und intelligente Diagnose.
- Erweiterte Funktionen: Fortgeschrittene 10-kg-Wäschetrockner können zusätzlich über Scan & Dry, eine ECO-Anzeige und intelligente Kopplung verfügen.
- Verbesserte Designelemente: Viele 10-kg-Wäschetrockner haben ein spezielles Trommeldesign, ein Antivibrations-Design, eine Innenbeleuchtung und einen speziellen Filtertyp.
Was sind die Hauptnachteile von 10-kg-Wäschetrocknern?
10-kg-Wäschetrockner haben folgende Nachteile im Vergleich zu anderen Trocknern:
- Keine Slim-Modelle: 10-kg-Wäschetrockner sind nicht in einer Slim-Ausführung erhältlich.
- Schlechtere Energieklassen: Nur 14% der 10-kg-Wäschetrockner gehören zur Klasse A+++, verglichen mit 31% am Gesamtmarkt.
- Höherer Energieverbrauch: 10-kg-Wäschetrockner verbrauchen mehr Energie als der Marktdurchschnitt pro Zyklus bei voller Beladung (4,09 kWh vs 1,93 kWh) und bei Teilbeladung (2,17 kWh vs 1,1 kWh).
- Lauterer Betrieb: 10-kg-Wäschetrockner haben einen durchschnittlichen Geräuschpegel von 66 dB, was leicht über dem Marktdurchschnitt von 65 dB liegt.
- Weniger spezielle Programme: Einige Programme sind bei 10-kg-Wäschetrocknern seltener vorhanden als bei den meisten anderen Trocknern, wie das Bettwäscheprogramm (22 % vs 37 % Marktanteil) und das Bettdeckenprogramm (25 % vs 48 %).
- Weniger Zusatzfunktionen: Nur sehr wenige 10-kg-Wäschetrockner verfügen über die Schontrocknung, den leisen Modus oder die Schnellfunktion.
- Weniger Inverter-Motoren: Nur 17% der 10-kg-Wäschetrockner sind mit einem Inverter-Motor ausgestattet.

Wie viele Kleidungsstücke passen in einen 10-kg-Wäschetrockner?
Ein 10-kg-Wäschetrockner kann eine große Menge Wäsche bewältigen und eignet sich somit für Familien oder Personen, die häufig sperrige Textilien waschen. Die tatsächliche Anzahl hängt vom Stofftyp und Gewicht der einzelnen Teile ab.
Im Durchschnitt kann ein 10-kg-Wäschetrockner folgende Ladungen aufnehmen:
- Volle Ladung (Baumwollartikel): Etwa 50 T-Shirts oder eine Mischung aus Bettlaken, Handtüchern und Jeans.
- Bettdecken und Bettwäsche: Eine Doppelbettdecke oder zwei Einzelbettdecken sowie Kissenbezüge und Bettlaken.
- Jeans und Hosen: Bis zu 10 Jeans oder 15 leichte Hosen.
- Handtücher: Etwa 10 bis 12 große Badetücher.
- Gemischte Ladung: Eine Kombination aus Hemden, Socken, Unterwäsche und kleineren Kleidungsstücken, die innerhalb der Gewichtsbeschränkung liegt.
Schwere Stoffe wie Handtücher und Jeans nehmen mehr Platz ein, während leichtere Kleidung wie T-Shirts und Synthetikstoffe eine größere Menge pro Zyklus ermöglichen. Eine Überladung reduziert die Trocknungseffizienz und erhöht die Knitterbildung, während eine Unterladung Energie verschwendet. Für optimale Ergebnisse sollte die Wäsche gleichmäßig in der Trommel verteilt werden, um einen guten Luftstrom zu ermöglichen.
Wie viel kosten 10-kg-Wäschetrockner?
10-kg-Wäschetrockner kosten zwischen 300 € und 850 €, mit einem Durchschnittspreis von 460 €, was 100 € günstiger ist als der Marktdurchschnitt von 560 €. Zum Vergleich: 9-kg-Wäschetrockner kosten im Durchschnitt etwa 640 €, während 11-kg-Modelle bei durchschnittlich 645 € liegen.
Der Preis variiert je nach Trocknertyp. 10-kg-Ablufttrockner sind am günstigsten und kosten durchschnittlich 330 €. 10-kg-Kondensationstrockner sind teurer und kosten im Durchschnitt 380 €, während 10-kg-Wärmepumpentrockner mit rund 620 € am teuersten sind.
Das folgende Diagramm zeigt die Preisverteilung für Trockner mit 10 kg Kapazität:
[vertical-chart-12140013178114864]
Worauf sollte man beim Kauf des besten 10-kg-Wäschetrockners achten?
Beim Kauf des besten 10-kg-Wäschetrockners sollten wichtige Faktoren berücksichtigt werden wie die Trocknungstechnologie (Wärmepumpe oder Kondensation), Trommelvolumen, Abmessungen, Energieverbrauch, Motortyp, Trockenprogramme und Funktionen. Wärmepumpenmodelle sind energieeffizienter, während Kondensationstrockner kürzere Trocknungszeiten bieten. Ein größeres Trommelvolumen verbessert die Luftzirkulation und reduziert Faltenbildung. Kompakte Abmessungen sind wichtig, wenn der Platz begrenzt ist. Der Energieverbrauch variiert je nach Modell, daher hilft die Prüfung der Effizienzklasse, Kosten zu senken. Ein Inverter-Motor sorgt für leiseren Betrieb und längere Lebensdauer. Programme wie Bettwäsche oder Bettdecken erhöhen die Vielseitigkeit, während Funktionen wie Feuchtigkeitssensoren, WLAN-Konnektivität und Trommelbewegung nach dem Trocknen den Komfort steigern.
Was ist die am häufigsten vorkommende Art von 10-kg-Wäschetrocknern?
Die am häufigsten vorkommende Art von 10-kg-Wäschetrockner ist das Modell mit Wärmepumpentechnologie, das 50% aller 10-kg-Trockner ausmacht. Kondensationstrockner folgen dicht dahinter und machen 42% des Marktes aus, während Ablufttrockner mit nur 8% am wenigsten verbreitet sind. Wärmepumpentrockner sind am energieeffizientesten, während Kondensationstrockner ein Gleichgewicht zwischen Kosten und Leistung bieten. Ablufttrockner sind zwar weniger beliebt, bleiben jedoch eine Option für Haushalte mit geeigneten Belüftungssystemen.
Die bei 10-kg-Trocknern eingesetzten Trocknungstechnologien sind in der folgenden Grafik dargestellt.
[pie-chart-16499416350616038]
Was sind die Hauptvorteile von 10-kg-Wärmepumpen-Wäschetrocknern?
10-kg-Wärmepumpen-Wäschetrockner haben folgende Vorteile gegenüber 10-kg-Kondensations- und Ablufttrocknern:
- Höhere Energieeffizienz: 28% der 10-kg-Wärmepumpen-Wäschetrockner sind in der Energieeffizienzklasse A+++, während die meisten 10-kg-Kondensationstrockner der Klasse B und alle 10-kg-Ablufttrockner der Klasse C angehören.
- Niedrigerer Energieverbrauch: 10-kg-Wärmepumpentrockner verbrauchen 2,43 kWh pro Zyklus bei voller Beladung, deutlich weniger als 10-kg-Kondensationstrockner (5,7 kWh) und Ablufttrockner (6 kWh). Auch der jährliche Energieverbrauch ist niedriger (280 kWh vs 670 kWh vs 695 kWh).
- Niedrigerer Geräuschpegel: 10-kg-Wärmepumpentrockner erzeugen durchschnittlich 66 dB, was 2 dB leiser ist als 10-kg-Kondensationstrockner (68 dB) und 1 dB leiser als 10-kg-Ablufttrockner (67 dB).
- Mehr Trockenprogramme und Funktionen: 10-kg-Wärmepumpentrockner enthalten häufiger Programme wie Bettdeckenprogramm und Hygiene-Programm sowie Funktionen wie schontrocknung, leiser modus und ECO-Funktion.
- Mehr erweiterte Funktionen: 10-kg-Wärmepumpentrockner verfügen häufiger über innenbeleuchtung, transparente tür, spezielle filter, reversible tür und spezielles trommeldesign als Kondensations- und Ablufttrockner.
- Mehr Inverter-Motoren: Inverter-Motoren sind bei 10-kg-Wärmepumpentrocknern häufiger vertreten als bei den beiden anderen Typen.
- Sanfterer Trocknungsprozess: 10-kg-Wärmepumpentrockner verwenden niedrigere Trocknungstemperaturen und sind daher besser für empfindliche Kleidung geeignet.
Die besten 10-kg-Wäschetrockner mit Wärmepumpentechnologie sind wie folgt.
- Hoover H-DRY 500 NDEH10A2TCBEXS (Gesamtpunktzahl: 7.72 Punkte)
- Candy RapidÓ ROE H10A2TCEX (Gesamtpunktzahl: 7.42 Punkte)
- Candy Smart Pro CSOE H10A2DE47 (Gesamtpunktzahl: 7.11 Punkte)
Hinweis: Derzeit verfügbare Produkte werden zuerst aufgeführt.
Was sind die Hauptvorteile von 10-kg-Kondensationstrocknern?
10-kg-Kondensationstrockner haben folgende Vorteile gegenüber 10-kg-Wärmepumpen- und Ablufttrocknern:
- Günstiger als Wärmepumpentrockner: 10-kg-Kondensationstrockner kosten im Durchschnitt 380 €, also 240 € weniger als 10-kg-Wärmepumpentrockner (620 €), aber etwas mehr als Abluftmodelle (330 €).
- Niedrigerer Energieverbrauch als Ablufttrockner: 10-kg-Kondensationstrockner verbrauchen 5,7 kWh pro Zyklus bei voller Beladung, weniger als Ablufttrockner (6 kWh), aber mehr als Wärmepumpentrockner (2,4 kWh). Der jährliche Energieverbrauch folgt einem ähnlichen Trend (670 kWh vs 695 kWh vs 280 kWh).
- Schnelleres ECO-Programm als Wärmepumpentrockner: 10-kg-Kondensationstrockner beenden ein ECO-Programm in 195 Minuten, also 75 Minuten schneller als 10-kg-Wärmepumpentrockner (270 Min), aber 20 Minuten langsamer als Abluftmodelle (175 Min).
- Leichter als Wärmepumpentrockner: 10-kg-Kondensationstrockner wiegen im Durchschnitt 34 kg, also 11 kg weniger als 10-kg-Wärmepumpentrockner (45 kg), aber 2 kg mehr als Ablufttrockner (32 kg).
- Mehr spezialisierte Programme: 10-kg-Kondensationstrockner enthalten häufiger Outdoor/Sport-Programme als Wärmepumpen- und Abluftmodelle.
- Mehr erweiterte Funktionen: 10-kg-Kondensationstrockner verfügen häufiger über bidirektionale trommelbewegung, wäscheerkennungssystem, speicherfunktion, WLAN/Bluetooth, Scan & Dry, ECO-Anzeige und intelligente kopplung als die beiden anderen Typen.
- Einfacherer Mechanismus: 10-kg-Kondensationstrockner haben generell ein einfacheres Design, was im Laufe der Zeit zu weniger Reparaturproblemen führen kann.
Die folgende Liste zeigt die besten 10-kg-Kondensationstrockner (mit der höchsten Gesamtpunktzahl).
- Hoover H-DRY 500 NDC10TSBE-S (Gesamtpunktzahl: 7.44 Punkte)
- Candy Smart Pro CSOE C10DG (Gesamtpunktzahl: 7.29 Punkte)
Hinweis: Derzeit verfügbare Produkte werden zuerst aufgeführt.
Was sind die Hauptvorteile von 10-kg-Ablufttrocknern?
10-kg-Ablufttrockner haben folgende Vorteile gegenüber 10-kg-Wärmepumpen- und Kondensationstrocknern:
- Günstiger Preis: 10-kg-Ablufttrockner kosten im Durchschnitt 330 €, also 290 € weniger als 10-kg-Wärmepumpentrockner (620 €) und 50 € weniger als 10-kg-Kondensationstrockner (380 €).
- Schnelleres ECO-Programm: 10-kg-Ablufttrockner beenden ein ECO-Programm in 175 Minuten, also 95 Minuten schneller als 10-kg-Wärmepumpentrockner (270 Min) und 20 Minuten schneller als 10-kg-Kondensationstrockner (195 Min).
- Geringeres Gewicht: 10-kg-Ablufttrockner wiegen im Durchschnitt 32 kg, also 13 kg weniger als 10-kg-Wärmepumpentrockner (45 kg) und 2 kg weniger als 10-kg-Kondensationstrockner (34 kg).
- Einfachere Wartung: 10-kg-Ablufttrockner erfordern kein Entleeren eines Wassertanks oder Reinigen eines Kondensators wie Kondensations- und Wärmepumpenmodelle.
Welche Kapazitäten gibt es bei 10-kg-Wäschetrocknern?
10-kg-Wäschetrockner haben folgende Kapazitäts- und Größenmerkmale:
- Trommelvolumen: reicht von 112 bis 125 Liter, wobei die meisten Modelle 125 Liter fassen. Das sind 7 Liter mehr als der Marktdurchschnitt von 118 Litern.
- Tiefe: variiert zwischen 58 und 69 cm. Es gibt keine schlanken 10-kg-Wäschetrockner, daher sollte bei Bedarf auf ein anderes Fassungsvermögen ausgewichen werden:
- Gewicht: reicht von 30 bis 61 kg, mit einem Durchschnitt von 40 kg, was 5 kg leichter ist als der Marktdurchschnitt (45 kg).
- Gewichtsvergleich: 9-kg-Wäschetrockner wiegen im Durchschnitt 50 kg, während 11-kg-Modelle 46 kg wiegen. Unter den 10-kg-Modellen wiegen Wärmepumpentrockner im Schnitt 45 kg, Kondensationstrockner 34 kg und Ablufttrockner 32 kg.
Wie energieeffizient sind 10-kg-Wäschetrockner?
10-kg-Wäschetrockner haben folgende Merkmale zur Energieeffizienz:
- Energieeffizienzklassen: reichen von A+++ bis C. 14% der 10-kg-Wäschetrockner gehören zur Klasse A+++, 36% zur Klasse A++, 39% zur Klasse B und 11% zur Klasse C. Kein 10-kg-Modell gehört zur Klasse A+.
- Vergleich mit dem Marktdurchschnitt: 10-kg-Wäschetrockner haben eine schlechtere Energieeffizienz als der gesamte Markt, bei dem 31% aller Wäschetrockner zur Klasse A+++, 36% zur Klasse A++, 5% zur Klasse A+, 18% zur Klasse B und 9% zur Klasse C gehören.
- Energieverbrauch bei Wärmepumpenmodellen: 10-kg-Wärmepumpentrockner verbrauchen zwischen 1,77 und 2,45 kWh pro Zyklus bei voller Beladung (Durchschnitt 2,43 kWh), was über dem Marktdurchschnitt von 1,92 kWh liegt. Bei Teilbeladung liegt der Verbrauch zwischen 0,9 und 1,35 kWh (Durchschnitt 1,2 kWh), ebenfalls über dem Marktdurchschnitt von 1,1 kWh. Der jährliche Energieverbrauch liegt zwischen 210 und 280 kWh, im Durchschnitt bei 280 kWh, was über dem Marktdurchschnitt von 235 kWh liegt.
- Energieverbrauch bei Kondensationsmodellen: 10-kg-Kondensationstrockner verbrauchen etwa 5,7 kWh pro Zyklus bei voller Beladung und 3 kWh bei Teilbeladung, ähnlich wie andere Kondensationsmodelle.
- Energieverbrauch bei Abluftmodellen: 10-kg-Ablufttrockner verbrauchen rund 6 kWh pro Zyklus bei voller Beladung und 3 kWh bei Teilbeladung, was anderen Abluftmodellen entspricht.
- Effizienzklasse der Wasserrückgewinnung: Die Klassen reichen von A bis C, wobei Klasse B am häufigsten ist. 9% der 10-kg-Wäschetrockner gehören zur Klasse A, 52% zur Klasse B und 39% zur Klasse C. Dies ist schlechter als der Marktdurchschnitt, bei dem 23% zur Klasse A, 67% zur Klasse B und 9% zur Klasse C gehören.
Die folgende Grafik zeigt die Energieeffizienzklassen bei Trocknern mit 10 kg Kapazität.
[pie-chart-19845019748417687]
Wie laut sind Wäschetrockner mit 10 kg Fassungsvermögen?
Wäschetrockner mit 10 kg Fassungsvermögen haben einen Geräuschpegel von 62 bis 68 dB, mit einem Durchschnitt von 66 dB. Das liegt leicht über dem Marktdurchschnitt von 65 dB.
Wie viele Trockenprogramme bieten Wäschetrockner mit 10 kg Fassungsvermögen?
Wäschetrockner mit 10 kg Fassungsvermögen verfügen in der Regel über 10 bis 15 Trockenprogramme, wobei die meisten Modelle 15 Programme haben – ähnlich wie andere Wäschetrockner.
Alle Wäschetrockner mit 10 kg Kapazität enthalten Basisprogramme wie Baumwolle, Synthetik und Mischgewebe. Die meisten Modelle bieten auch folgende Programme:
- Wolle: In 97 % der Modelle verfügbar.
- Hemden: In 92 % der Modelle enthalten.
- Jeans: In 83 % der Modelle enthalten.
- Outdoor/Sport-Programm: In 86 % der Modelle vorhanden.
- Auffrischungsprogramm: In 94 % der Modelle verfügbar.
Viele Wäschetrockner mit 10 kg Fassungsvermögen bieten außerdem spezielle Programme:
- Allergiker-Programm: In 39 % der Modelle verfügbar.
- Babypflege: In 28 % der Modelle vorhanden.
- Hygiene-Programm: In 25 % der Modelle enthalten.
Einige Programme sind bei 10 kg Trocknern weniger verbreitet als im Marktdurchschnitt. So ist das Bettwäscheprogramm in 22 % der Modelle enthalten (vs 37 % Marktanteil insgesamt), und das Bettdeckenprogramm ist in 25 % verfügbar (vs 48 % Marktanteil insgesamt).
Das ECO-Programm bei 10 kg Wäschetrocknern dauert zwischen 165 und 280 Minuten, mit einem Durchschnitt von 197 Minuten – ähnlich wie der Marktdurchschnitt von 195 Minuten. Zum Vergleich: 10 kg Wärmepumpentrockner benötigen durchschnittlich 270 Minuten, Kondensationstrockner 195 Minuten und Lufttrockner 175 Minuten.
Die Anzahl der Trockenprogramme für Trockner mit 10 kg Kapazität ist im folgenden Diagramm dargestellt.
[vertical-chart-21193621855519837]
Welche Trocknungsfunktionen haben Wäschetrockner mit 10 kg Fassungsvermögen?
Wäschetrockner mit 10 kg Fassungsvermögen beinhalten folgende Trocknungsfunktionen:
- Schontrocknung: Nur in 22 % der Modelle vorhanden.
- Leiser Modus: In 11 % der Modelle verfügbar.
- Schnellfunktion: In 17 % der Modelle enthalten.
Diese Funktionen sind bei 10-kg-Wäschetrocknern seltener als bei anderen Kapazitäten.
Welche Funktionen bieten Wäschetrockner mit 10 kg Fassungsvermögen?
Wäschetrockner mit 10 kg Fassungsvermögen bieten folgende Funktionen:
- Anzahl erweiterter Funktionen: Diese Trockner verfügen über 6 bis 16 erweiterte Funktionen, mit einem Durchschnitt von 15 – höher als der Marktdurchschnitt von 8.
- Häufige Funktionen: Fast alle Modelle beinhalten Feuchtigkeitssensoren, Startzeitvorwahl und wählbaren Trocknungsgrad.
Einige fortschrittlichere 10 kg Wäschetrockner verfügen über folgende Funktionen:
- Wäscheerkennungssystem: In 67 % der Modelle vorhanden.
- Speicherfunktion: In 67 % der Modelle verfügbar.
- WLAN-Konnektivität: In 56 % der Modelle enthalten, verglichen mit nur 26% des Gesamtmarkts.
- Bluetooth: In 44 % der Modelle vorhanden, während der Marktdurchschnitt nur 13% beträgt.
- NFC: In 19 % der Modelle verfügbar.
- Intelligente Diagnose: In 69 % der Modelle enthalten, verglichen mit 33% des Gesamtmarkts.
- Scan & Dry-Funktion: In 39 % der Modelle enthalten.
- ECO-Anzeige: In 47 % der Modelle vorhanden.
- Intelligente Kopplung: In 44 % der Modelle verfügbar.
Einige 10 kg Wäschetrockner bieten zusätzlich:
- Spezielle Trommeldesign: In 36 % der Modelle vorhanden.
- Antivibrations-Design: In 22 % der Modelle verfügbar.
- Innenbeleuchtung: In 31 % der Modelle enthalten.
- Spezielle Filtertyp: In 28 % der Modelle vorhanden.
- Reversible Tür: Weniger verbreitet, in nur 19 % der Modelle enthalten.
Die meisten 10 kg Wäschetrockner bieten außerdem:
- Trommelbewegung nach dem Trocknen: In 94 % der Modelle vorhanden, um Knitterbildung zu vermeiden, wenn Kleidung nach dem Trocknen in der Trommel verbleibt.
- Bidirektionale Trommelbewegung: In 78 % der Modelle enthalten, um ein Verheddern oder Zusammenballen der Wäsche zu vermeiden.
Allerdings verfügen nur 17% der 10 kg Wäschetrockner über einen Inverter-Motor, was unter dem Marktdurchschnitt von 39% liegt.
Das folgende Diagramm zeigt die Anzahl der Funktionen bei Trocknern mit 10 kg Kapazität:
[vertical-chart-22343823067820221]