Sind 7-kg-Wäschetrockner gut?
7-kg-Wäschetrockner haben eine durchschnittliche Gesamtpunktzahl von 6.2 Punkten. Zum Vergleich: 8-kg-Modelle erhalten 6.9 Punkte und 9-kg-Wäschetrockner erreichen im Durchschnitt 7.3 Punkte.
Die durchschnittliche Nutzerbewertung für 7-kg-Wäschetrockner liegt bei 8.4 Punkten. Zum Vergleich: 8-kg-Modelle erhalten 8.4 Punkte und 9-kg-Modelle erreichen eine durchschnittliche Nutzerbewertung von 8.3 Punkten.
Etwa 12% aller Wäschetrockner auf dem Markt haben eine Kapazität von 7 kg.
Die besten 7-kg-Wäschetrockner (mit der höchsten Gesamtpunktzahl) sind folgende:
- Beko DS7512PA (Gesamtpunktzahl: 7.62 Punkte; Trocknungstechnologie: Wärmepumpentrockner )
- Beko B3T41239 (Gesamtpunktzahl: 7.1 Punkte; Trocknungstechnologie: Wärmepumpentrockner )
- Beko DPS7206PA (Gesamtpunktzahl: 6.79 Punkte; Trocknungstechnologie: Wärmepumpentrockner )
Hinweis: Derzeit verfügbare Produkte werden zuerst aufgeführt.
Was sind die Hauptvorteile von 7-kg-Wäschetrocknern?
7-kg-Wäschetrockner bieten folgende Vorteile gegenüber anderen Trocknern:
- Schmale Modelle verfügbar: 7-kg-Wäschetrockner umfassen schlanke Optionen und eignen sich daher für kleine Räume.
- Niedrigerer Preis: 7-kg-Wäschetrockner kosten etwa 100 € weniger als der Marktdurchschnitt (460 € vs 560 €).
- Mehr warmtepompdroger-Modelle: 56% der 7-kg-Wäschetrockner nutzen die Wärmepumpentechnologie, die mehr Vorteile bietet als Kondens- oder Ablufttrockner.
- Geringeres Gewicht: 7-kg-Wäschetrockner wiegen etwa 7 kg weniger als der Marktdurchschnitt (38 kg vs 45 kg).
- Niedrigerer Energieverbrauch: 7-kg-Wärmepumpen-Wäschetrockner verbrauchen 1,75 kWh pro Zyklus bei voller Beladung (weniger als der Marktdurchschnitt von 1,93 kWh) und 1 kWh bei Teilbeladung (etwas weniger als der Marktdurchschnitt von 1,1 kWh).
- Schnelleres ECO-Programm: 7-kg-Wäschetrockner beenden ein ECO-Programm durchschnittlich in 165 Minuten, 25 Minuten schneller als der Marktdurchschnitt von 190 Minuten.
- Schontrocknung enthalten: Viele 7-kg-Wäschetrockner verfügen über eine Schontrocknungsfunktion für empfindliche Textilien.
- Feuchtigkeitssensoren und Trocknungsoptionen: Die meisten 7-kg-Wäschetrockner haben Feuchtigkeitssensoren, eine Startzeitvorwahl und wählbare Trocknungsgrade.
- Trommelbewegung nach dem Trocknen: Die meisten 7-kg-Wäschetrockner beinhalten eine Trommelbewegung nach dem Trocknen und eine bidirektionale Trommelbewegung zur Reduzierung von Falten.
- Intelligente Funktionen in fortschrittlichen Modellen: Einige 7-kg-Wäschetrockner bieten Speicherfunktion, WLAN-Konnektivität, Bluetooth, intelligente Diagnose, Scan & Dry-Funktion, ECO-Anzeige und intelligente Kopplung.
- Spezielle Designelemente: Viele 7-kg-Wäschetrockner haben ein spezielles Trommeldesign, ein Antivibrations-Design und einen speziellen Filtertyp für bessere Leistung.
Was sind die Hauptnachteile von 7-kg-Wäschetrocknern?
7-kg-Wäschetrockner weisen folgende Nachteile im Vergleich zu anderen Trocknern auf:
- Kleineres Trommelvolumen: 7-kg-Wäschetrockner haben ein durchschnittliches Trommelvolumen von 112 Litern, was 6 Liter weniger ist als der Marktdurchschnitt von 118 Litern.
- Geringere Energieeffizienz pro kg: Nur 6% der 7-kg-Wäschetrockner gehören zur Energieeffizienzklasse A+++, während 31% aller Wäschetrockner auf dem Markt diesen Standard erfüllen.
- Weniger Trockenprogramme: 7-kg-Wäschetrockner bieten durchschnittlich 11 Trockenprogramme, weniger als die meisten anderen Modelle.
- Begrenzte Verfügbarkeit des Bettwäscheprogramms: Nur wenige 7-kg-Wäschetrockner beinhalten ein Bettwäscheprogramm, das bei anderen Trocknern üblich ist.
- Weniger Modelle mit Temperaturwahl: 23% der 7-kg-Wäschetrockner verfügen über diese Funktion, während 40% aller Trockner sie beinhalten.
- Begrenzte Schnell- und Leise-Funktionen: Sehr wenige 7-kg-Wäschetrockner verfügen über eine Schnellfunktion oder einen leisen Modus.
- Weniger erweiterte Funktionen: 7-kg-Wäschetrockner beinhalten Wäscheerkennungssystem, Geführtes Trocknen, Verbrauchsstatistiken und ECO-Funktion seltener als andere Modelle.
- Weniger Modelle mit reversibler Tür und Innenbeleuchtung: Nur wenige 7-kg-Wäschetrockner haben eine reversible Tür oder eine Innenbeleuchtung.
- Weniger Modelle mit Inverter-Motor: Nur 6% der 7-kg-Wäschetrockner haben einen Inverter-Motor, während 39% aller Wäschetrockner auf dem Markt damit ausgestattet sind.

Wie viele Kleidungsstücke passen in einen 7-kg-Wäschetrockner?
Ein 7-kg-Wäschetrockner kann verschiedene Arten von Kleidung aufnehmen, aber das Gesamtgewicht der trockenen Kleidung sollte 7 kg nicht überschreiten. Die tatsächliche Anzahl der Teile hängt vom Gewebetyp, der Dicke und der Restfeuchtigkeit nach dem Waschen ab.
Zur Orientierung entsprechen folgende Teile typischen Beladungen für einen 7-kg-Wäschetrockner:
- Große Stücke: Eine Kingsize-Bettdecke (ca. 3 kg) oder zwei Einzelbettdecken (jeweils ca. 1,5 kg).
- Handtücher: Etwa 10 Badetücher (je ca. 0,7 kg).
- Bettwäsche: Ein vollständiges Set für ein Doppelbett, bestehend aus Spannbettlaken, Bettdeckenbezug und zwei Kissenbezügen.
- Alltagskleidung: Rund 35–40 T-Shirts oder 10 Jeanshosen.
- Gemischte Ladung: Eine Kombination aus Hemden, Unterwäsche und Socken für eine vierköpfige Familie für zwei Tage.
Schwere Stoffe wie Jeans und Wolle nehmen mehr Platz ein und trocknen bei Überladung weniger effizient. Leichtere Stoffe wie synthetische Hemden oder Baumwollmischungen ermöglichen mehr Teile pro Zyklus. Um die Trocknungsleistung zu optimieren, sollten die Kleidungsstücke gleichmäßig in der Trommel verteilt und die empfohlene Kapazität nicht überschritten werden.
Wie viel kosten 7-kg-Wäschetrockner?
7-kg-Wäschetrockner kosten zwischen 200 € und 900 €, mit einem Durchschnittspreis von 460 €, was 100 € günstiger ist als der Marktdurchschnitt von 560 €. Zum Vergleich: 8-kg-Wäschetrockner kosten durchschnittlich 570 €, und 9-kg-Modelle etwa 640 €.
Die Preise variieren je nach Trocknertyp:
- luchtafvoerdroger: Die günstigste Option, mit einem Durchschnittspreis von etwa 270 €.
- condensdroger: Teurer, mit einem Durchschnittspreis von 450 €.
- warmtepompdroger: Der teuerste Typ, mit einem durchschnittlichen Preis von 560 €.
Die folgende Grafik zeigt die Preisverteilung für Wäschetrockner mit 7 kg Kapazität:
[vertical-chart-11633212301114768]
Worauf sollte man beim Kauf des besten 7-kg-Wäschetrockners achten?
Der beste 7-kg-Wäschetrockner sollte über die passende Trocknungstechnologie (Wärmepumpe oder Kondensator), eine geräumige Trommel, kompakte Maße, einen niedrigen Energieverbrauch und einen langlebigen Motor verfügen. Er sollte nützliche Trockenprogramme und Funktionen beinhalten, die zu den eigenen Bedürfnissen passen. Wärmepumpenmodelle verbrauchen weniger Energie, während Kondensatortrockner schneller trocknen, aber mehr Strom verbrauchen. Eine größere Trommel verbessert den Luftstrom, beschleunigt den Trocknungsvorgang und reduziert Falten. Kompakte Maße passen in kleinere Räume und ein effizienter Motor erhöht die Langlebigkeit. Energieeffiziente Modelle senken die Stromkosten. Achte auf Trockenprogramme für empfindliche Textilien, Schnelltrocknung und Sensor-Trocknung für bessere Leistung.
Was ist der am weitesten verbreitete Typ von 7-kg-Wäschetrocknern?
Die am häufigsten verwendete Art von 7-kg-Wäschetrocknern nutzt die Wärmepumpentechnologie (56%). Kondensationstrockner machen 27% aus, und luftabführende Modelle entfallen auf 17%.
Das untenstehende Diagramm zeigt die verwendeten Trocknungstechnologien bei Trocknern mit 7 kg Kapazität.
[pie-chart-15787015480816119]
Was sind die Hauptvorteile von 7-kg-Wärmepumpen-Wäschetrocknern?
7-kg-Wärmepumpen-Wäschetrockner bieten im Vergleich zu 7-kg-Kondensations- und luftabführenden Trocknern folgende Vorteile:
- Bessere Energieeffizienz: 52% der 7-kg-Wärmepumpen-Wäschetrockner haben die Klasse A++, während nur 8% der 7-kg-Kondensationstrockner A+ sind. Alle luftabführenden 7-kg-Trockner gehören zur Klasse C.
- Geringerer Energieverbrauch: 7-kg-Wärmepumpen-Wäschetrockner verbrauchen 1,75 kWh pro Zyklus bei voller Beladung, im Vergleich zu 4,18 kWh bei Kondensationstrocknern und 4,45 kWh bei luftabführenden Trocknern. Der jährliche Energieverbrauch liegt bei 212 kWh, während Kondensationstrockner 504 kWh und luftabführende Modelle 515 kWh benötigen.
- Geringerer Geräuschpegel: 7-kg-Wärmepumpen-Wäschetrockner arbeiten durchschnittlich mit 65 dB, was 4 dB leiser ist als luftabführende Trockner (69 dB) und ähnlich wie Kondensationstrockner.
- Mehr erweiterte Funktionen: 7-kg-Wärmepumpen-Wäschetrockner verfügen häufiger über Wäscheerkennungssystem, Feuchtigkeitssensoren, Speicherfunktion, WLAN/Bluetooth, intelligente Diagnose, Scan & Dry und intelligente Kopplung.
- Mehr hochwertige Designelemente: 7-kg-Wärmepumpen-Wäschetrockner verfügen häufiger über transparente Türen, spezielle Filter und spezielle Trommeldesigns als Kondensations- und luftabführende Trockner.
- Häufigerer Einsatz von Inverter-Motoren: Inverter-Motoren kommen häufiger in 7-kg-Wärmepumpen-Wäschetrocknern vor als in den anderen beiden Typen.
- Schonenderer Trocknungsprozess: 7-kg-Wärmepumpen-Wäschetrockner verwenden niedrigere Trocknungstemperaturen, was empfindliche Stoffe besser schützt als Kondensations- und luftabführende Trockner.
Die besten 7-kg-Wärmepumpen-Wäschetrockner sind wie folgt.
- Beko DS7512PA (Gesamtpunktzahl: 7.62 Punkte)
- Beko B3T41239 (Gesamtpunktzahl: 7.1 Punkte)
Die folgende Liste enthält die besten 7-kg-Wäschetrockner mit Kondensationstechnologie.
- Telefunken T-11-400-B (Gesamtpunktzahl: 5.93 Punkte)
- Beko DC7130N (Gesamtpunktzahl: 5.93 Punkte)
Die besten 7-kg-luftabführenden Wäschetrockner sind wie folgt.
- Amica ADV7CLCW (Gesamtpunktzahl: 5.63 Punkte)
- Beko DA7011PA (Gesamtpunktzahl: 5.55 Punkte)
Hinweis: Derzeit verfügbare Produkte werden zuerst aufgelistet.
Was sind die Hauptvorteile von 7-kg-Kondensations-Wäschetrocknern?
7-kg-Kondensations-Wäschetrockner bieten im Vergleich zu 7-kg-Wärmepumpen- und luftabführenden Trocknern folgende Vorteile:
- Niedrigerer Preis als Wärmepumpenmodelle: 7-kg-Kondensations-Wäschetrockner kosten durchschnittlich 110 € weniger als 7-kg-Wärmepumpen-Wäschetrockner (450 € vs 560 €), sind jedoch teurer als luftabführende Modelle (270 €).
- Größeres Trommelvolumen als luftabführende Modelle: 7-kg-Kondensations-Wäschetrockner haben ein durchschnittliches Trommelvolumen von 112 Litern, 6 Liter mehr als luftabführende Trockner (106 Liter) und ähnlich wie Wärmepumpentrockner.
- Geringerer Energieverbrauch als luftabführende Modelle: 7-kg-Kondensations-Wäschetrockner verbrauchen 4,18 kWh pro Zyklus bei voller Beladung und 504 kWh jährlich, was weniger ist als bei luftabführenden Trocknern (4,45 kWh pro Zyklus, 515 kWh jährlich), aber mehr als bei Wärmepumpentrocknern (1,75 kWh pro Zyklus).
- Geringerer Geräuschpegel als luftabführende Modelle: 7-kg-Kondensations-Wäschetrockner arbeiten durchschnittlich mit 65 dB, was 4 dB leiser ist als luftabführende Trockner (69 dB) und ähnlich wie Wärmepumpenmodelle.
- Schnelleres ECO-Programm: 7-kg-Kondensations-Wäschetrockner absolvieren ein ECO-Programm in 120 Minuten, was 70 Minuten schneller ist als bei 7-kg-Wärmepumpen-Trocknern (190 Minuten) und 15 Minuten schneller als bei luftabführenden Trocknern (135 Minuten).
- Leichter als Wärmepumpenmodelle: 7-kg-Kondensations-Wäschetrockner wiegen durchschnittlich 37 kg, was 2 kg leichter ist als 7-kg-Wärmepumpen-Wäschetrockner (39 kg), aber 4 kg schwerer als luftabführende Modelle (33 kg).
- Mehr spezialisierte Programme: 7-kg-Kondensations-Wäschetrockner enthalten häufiger Schontrocknung, Outdoor/Sport-Programm, Babyprogramm und NFC-Konnektivität.
- Einfacherer mechanischer Aufbau: 7-kg-Kondensations-Wäschetrockner haben in der Regel einen einfacheren Mechanismus, was zu weniger Reparaturbedarf führen kann als bei Wärmepumpen- und luftabführenden Trocknern.
Was sind die Hauptvorteile von 7-kg-luftabführenden Wäschetrocknern?
7-kg-luftabführende Wäschetrockner bieten im Vergleich zu 7-kg-Wärmepumpen- und Kondensationstrocknern folgende Vorteile:
- Niedrigerer Preis: 7-kg-luftabführende Wäschetrockner kosten durchschnittlich 270 €, was 290 € weniger ist als bei Wärmepumpenmodellen (560 €) und 180 € weniger als bei Kondensationstrocknern (450 €).
- Schnelleres ECO-Programm: 7-kg-luftabführende Wäschetrockner absolvieren ein ECO-Programm in 135 Minuten, was 55 Minuten schneller ist als bei Wärmepumpenmodellen (190 Minuten) und 15 Minuten schneller als bei Kondensationsmodellen (120 Minuten).
- Geringeres Gewicht: 7-kg-luftabführende Wäschetrockner wiegen durchschnittlich 33 kg, was 7 kg leichter ist als Wärmepumpentrockner (39 kg) und 4 kg leichter als Kondensationstrockner (37 kg).
- Einfachere Bedienung und Wartung: 7-kg-luftabführende Wäschetrockner benötigen kein Entleeren eines Wassertanks oder Reinigen eines Kondensators, was die Handhabung im Vergleich zu Wärmepumpen- und Kondensationstrocknern erleichtert.
Welche Trommelvolumen gibt es bei 7-kg-Wäschetrocknern?
Das Trommelvolumen bei 7-kg-Wäschetrocknern reicht von 80 bis 125 Litern, mit einem Durchschnitt von 112 Litern, was unter dem Marktdurchschnitt von 118 Litern liegt.
Die Tiefe variiert von etwa 46 bis 65 cm, sodass auch schlanke Modelle erhältlich sind.
Das Gewicht reicht von 30 bis 62 kg, mit einem Durchschnitt von 38 kg, was 6 kg leichter ist als der Marktdurchschnitt von 45 kg. Zum Vergleich: 8-kg-Trockner wiegen durchschnittlich 47 kg, und 9-kg-Modelle wiegen 50 kg.
Je nach Typ wiegen 7-kg-Wärmepumpentrockner 40 kg, was 3 kg mehr ist als Kondensationsmodelle (37 kg) und 7 kg mehr als luftabführende Trockner (33 kg).

Wie energieeffizient sind 7-kg-Wäschetrockner?
7-kg-Wäschetrockner sind weniger energieeffizient als der Gesamtmarkt. Die Energieeffizienzklassen reichen von A+++ bis C. Nur 6% der 7-kg-Wäschetrockner gehören zur Klasse A+++, während 29% in Klasse A++ sind, 23% in Klasse A+, 25% in Klasse B und 17% in Klasse C. Zum Vergleich: 31% aller Wäschetrockner gehören zur Klasse A+++, 36% zur Klasse A++, 5% zur Klasse A+, 18% zur Klasse B und 9% zur Klasse C.
7-kg-Wärmepumpen-Wäschetrockner verbrauchen zwischen 1,25 und 2,3 kWh pro Zyklus bei voller Beladung (Durchschnitt 1,75 kWh, unter dem Marktdurchschnitt von 1,93 kWh) und zwischen 0,7 und 1,3 kWh pro Zyklus bei Teilbeladung (Durchschnitt 1 kWh, leicht unter dem Marktdurchschnitt von 1,1 kWh). Der jährliche Energieverbrauch liegt zwischen 160 und 280 kWh, mit einem Durchschnitt von 212 kWh, was unter dem Marktdurchschnitt von 235 kWh liegt.
7-kg-Kondensationstrockner verbrauchen mehr Energie, etwa 4,2 kWh pro voller Beladung und 2,3 kWh bei Teilbeladung. 7-kg-luftabführende Trockner verbrauchen ebenfalls mehr, mit etwa 4,5 kWh pro voller Beladung und 2,3 kWh bei Teilbeladung.
Die Effizienzklasse der Wasserrückgewinnung ist bei 7-kg-Wäschetrocknern niedriger als der Marktdurchschnitt. Die Klassen reichen von A bis C, wobei B am häufigsten ist. Nur 10 % gehören zur Klasse A, 88 % zur Klasse B und 2 % zur Klasse C. Zum Vergleich: 23% aller Wäschetrockner gehören zur Klasse A, 67% zur Klasse B und 9% zur Klasse C.
Die Energieeffizienzklassen für 7-kg-Wäschetrockner sind im folgenden Diagramm dargestellt.
[pie-chart-19027818828218176]
Wie laut sind Wäschetrockner mit 7 kg Fassungsvermögen?
Wäschetrockner mit 7 kg Fassungsvermögen erzeugen Geräuschpegel zwischen 64 und 69 dB. Der durchschnittliche Geräuschpegel beträgt 65 dB und entspricht damit dem Marktdurchschnitt.
Wie viele Trockenprogramme bieten Wäschetrockner mit 7 kg Fassungsvermögen?
Wäschetrockner mit 7 kg Fassungsvermögen verfügen in der Regel über 9–15 Trockenprogramme, mit einem Durchschnitt von 11. Das ist weniger als bei den meisten anderen Wäschetrocknern, die im Durchschnitt 14 Programme haben. Warmtepompdroger bieten in der Regel die meisten Programme (Durchschnitt 13), gefolgt von Condensdroger (11) und Luchtafvoerdroger (9).
Alle 7-kg-Wäschetrockner enthalten grundlegende Trockenprogramme wie Baumwolle, Synthetik und Mischgewebe. Die meisten Modelle enthalten außerdem folgende Programme:
- Wolle: 79 % der Modelle
- Auffrischungsprogramm: 79 % der Modelle
- Outdoor/Sport-Programm: 75 % der Modelle
- Hemdenprogramm: 77 % der Modelle
Viele 7-kg-Wäschetrockner verfügen auch über spezielle Programme: Jeans-Programm (63 %), Allergiker-Programm (44 %) und Hygiene-Programm (35 %). Einige Programme sind bei 7-kg-Modellen seltener als bei anderen Kapazitäten, z. B. Bettwäscheprogramm (10 % vs. 37 % insgesamt) und Bettdeckenprogramm (33 % vs. 48 % insgesamt).
Die Dauer des ECO-Programms bei Wäschetrocknern mit 7 kg Fassungsvermögen liegt zwischen 120 und 240 Minuten, mit einem Durchschnitt von 170 Minuten. Bei warmtepompdroger beträgt sie etwa 190 Minuten, bei condensdroger 120 Minuten und bei luchtafvoerdroger 135 Minuten.
Die Anzahl der verfügbaren Trockenprogramme bei Wäschetrocknern mit 7 kg Fassungsvermögen wird in der folgenden Grafik dargestellt.
[vertical-chart-20394420844119414]
Welche Trockenfunktionen haben Wäschetrockner mit 7 kg Fassungsvermögen?
Wäschetrockner mit 7 kg Fassungsvermögen verfügen häufig über Trockenfunktionen, die die Pflege der Wäsche und die Effizienz verbessern.
Viele Modelle haben eine Schontrocknungsfunktion (52 % der Trockner), die die Hitzeintensität reduziert, um empfindliche Stoffe zu schützen. Sehr wenige 7-kg-Modelle haben jedoch eine Schnellfunktion (4 %) oder einen leisen Modus (10 %).
Welche Funktionen sind bei Wäschetrocknern mit 7 kg enthalten?
Wäschetrockner mit 7 kg Fassungsvermögen verfügen typischerweise über 3 bis 16 erweiterte Funktionen, im Durchschnitt 7 – etwas weniger als der Marktdurchschnitt von 8.
Nahezu alle Modelle verfügen über Feuchtigkeitssensoren, eine Startzeitvorwahl und einen wählbaren Trocknungsgrad. Einige fortschrittlichere Modelle enthalten außerdem folgende Funktionen:
- Speicherfunktion: 23 %
- WLAN-Konnektivität: 19 %
- Bluetooth: 17 %
- Intelligente Diagnose: 23 %
- Scan & Dry-Funktion: 17 %
- ECO-Anzeige: 17 %
- Intelligente Kopplung: 17 %
Im Vergleich zu anderen Wäschetrocknern verfügen 7-kg-Modelle seltener über folgende Funktionen:
- Wäscheerkennungssystem: 21 % vs. 43% insgesamt
- Geführtes Trocknen: 17 % vs. 28%
- Verbrauchsstatistiken: 19 % vs. 33%
- ECO-Funktion: Weniger als 3 % vs. 13%
Viele 7-kg-Wäschetrockner verfügen über ein spezielles Trommeldesign (46 %), ein Antivibrations-Design (48 %) und einen speziellen Filtertyp (40 %).
Die meisten Modelle haben eine Trommelbewegung nach dem Trocknen (94 %), die hilft, Falten zu vermeiden, wenn die Wäsche nicht sofort entnommen wird. Viele führen auch eine bidirektionale Trommelbewegung durch (54 %), was ein Verheddern und Zusammenballen der Wäsche reduziert. Weniger 7-kg-Modelle verfügen jedoch über eine reversible Tür (8 % vs. 100% insgesamt) oder eine Innenbeleuchtung (29 % vs. 46%).
Nur 6 % der Wäschetrockner mit 7 kg Fassungsvermögen haben einen Inverter-Motor – deutlich weniger als der Marktdurchschnitt von 39%.
Die folgende Grafik zeigt die Anzahl der Funktionen bei Wäschetrocknern mit 7 kg Fassungsvermögen:
[vertical-chart-21513222039619946]