Sind Whirlpool Wäschetrockner gut?
Whirlpool Wäschetrockner haben eine durchschnittliche Gesamtpunktzahl von 7.1 und belegen Platz #9 unter allen Wäschetrockner-Marken. Ihre durchschnittliche Nutzerbewertung beträgt 6.9, womit sie Platz #14 unter den Top-Marken nach Nutzerbewertung einnehmen.
Es wurden nur 14 Marken berücksichtigt (Marken mit weniger als 6 Produkten in der Datenbank wurden ausgeschlossen).
Das untenstehende Diagramm zeigt, wie die Wäschetrockner-Marken nach ihrer Gesamtpunktzahl eingestuft sind.
[horizontal-chart-33837636474424437]
Die besten Whirlpool Wäschetrockner (mit der höchsten Gesamtpunktzahl) sind wie folgt.
- Whirlpool FFTN M22 9X3B (Gesamtpunktzahl: 6.91 Punkte; Kapazität: 9 kg)
- Whirlpool STU83X (Gesamtpunktzahl: 7.69 Punkte; Kapazität: 8 kg)
- Whirlpool W7X D95WR (Gesamtpunktzahl: 7.6 Punkte; Kapazität: 9 kg)
Hinweis: Derzeit verfügbare Produkte werden zuerst aufgeführt.
Was sind die Hauptvorteile von Whirlpool Wäschetrocknern?
Whirlpool Wäschetrockner haben folgende Vorteile gegenüber anderen Marken:
- Warmtepompdroger: Die meisten Whirlpool Wäschetrockner nutzen die Wärmepumpentechnologie, die energieeffizienter ist als Kondens- oder Ablufttrockner.
- Größeres Trommelvolumen: Whirlpool Wäschetrockner haben ein durchschnittliches Trommelvolumen von 120 Litern und entsprechen damit dem Marktdurchschnitt.
- Geringerer Energieverbrauch bei voller Beladung: Whirlpool Wärmepumpentrockner verbrauchen 1,64 kWh pro Zyklus bei voller Beladung – weniger als der Marktdurchschnitt von 1,93 kWh.
- Geringerer Energieverbrauch bei Teilbeladung: Whirlpool Wärmepumpentrockner benötigen 0,88 kWh pro Zyklus bei Teilbeladung – weniger als der Marktdurchschnitt von 1,1 kWh.
- Geringerer jährlicher Energieverbrauch: Whirlpool Wäschetrockner verbrauchen durchschnittlich 194 kWh pro Jahr (Mischung aus Voll- und Teilbeladung), etwa 40 kWh weniger als der Marktdurchschnitt von 235 kWh.
- Hohe Inverter-Motor-Verfügbarkeit: 89% der Whirlpool Wäschetrockner verfügen über einen Inverter-Motor, der die Effizienz und Haltbarkeit verbessert.
- Leiser Betrieb: Whirlpool Wäschetrockner haben einen durchschnittlichen Geräuschpegel von 64 dB, etwas leiser als der Marktdurchschnitt von 65 dB.
- Mehr Trockenprogramme: Whirlpool Wäschetrockner verfügen durchschnittlich über 15 Trockenprogramme, vergleichbar mit den meisten anderen Modellen auf dem Markt.
- Erweiterte Zyklusanpassung: Viele Whirlpool Wäschetrockner beinhalten Programme wie Frischepflege+, Extra Schnell und Schonpflege.
- Umfassende Sensortechnologie: Fast alle Whirlpool Wäschetrockner verfügen über ein Wäscheerkennungssystem (6th Sense Technology), Feuchtigkeitssensoren (6th Sense und 6th Sense 3Dry Technology), bidirektionale Trommelbewegung, Startzeitvorwahl (bis zu 24 Stunden), wählbare Trocknungszeiten und wählbaren Trocknungsgrad.
- Zusätzliche smarte Funktionen: Fortgeschrittene Modelle verfügen über ECO-Funktion, ECO-Anzeige, Speicherfunktion und einen selbstreinigenden Kondensatorfilter.
- Verbessertes Trommeldesign: Viele Modelle haben ein spezielles Trommeldesign (SoftMove) und einen leicht zu reinigenden Filter. Einige Modelle besitzen außerdem eine reversible Tür und eine Innenbeleuchtung.
Was sind die Hauptnachteile von Whirlpool Wäschetrocknern?
Whirlpool Wäschetrockner haben folgende Nachteile gegenüber anderen Marken:
- Keine Slim-Modelle verfügbar: Whirlpool bietet keine Slim-Wäschetrockner an.
- Höherer Durchschnittspreis: Whirlpool Wäschetrockner kosten etwa 90 € mehr als der Marktdurchschnitt (650 € vs 560 €).
- Längere Dauer des ECO-Programms: Die ECO-Programme von Whirlpool dauern im Schnitt 210 Minuten – 20 Minuten länger als der Marktdurchschnitt von 190 Minuten.
- Fehlende Hygieneprogramme: Whirlpool Wäschetrockner beinhalten keine Programme wie Babyprogramm, Hygiene-Programm oder Allergiker-Programm.
- Fehlende smarte Funktionen: Whirlpool Wäschetrockner verfügen weder über WLAN-Konnektivität, Verbrauchsstatistiken, intelligente Diagnose noch über eine Schnellfunktion.
- Kein Hinweis auf Antivibrations-Design: Es gibt keine Information, dass Whirlpool Wäschetrockner über ein Antivibrations-Design verfügen.
Wer stellt Whirlpool Wäschetrockner her?
Die Whirlpool Corporation, ein amerikanisches multinationales Unternehmen, das 1911 gegründet wurde, produziert ihre eigenen Wäschetrockner. Der Hauptsitz befindet sich in Benton Charter Township, Michigan. Im Jahr 2024 beschäftigt das Unternehmen weltweit rund 44.000 Mitarbeiter. Es betreibt über 55 Produktions- und Technologiezentren weltweit und bietet eine breite Palette von Haushaltsgeräten unter verschiedenen Markennamen an.
Im April 2024 fusionierte Whirlpool sein europäisches Hausgerätegeschäft mit Arçelik A.Ş., einem türkischen multinationalen Unternehmen, und gründete Beko Europe B.V. Dieses neue Unternehmen vereint die europäischen Aktivitäten beider Unternehmen, einschließlich Marken wie Hotpoint und Indesit. Arçelik hält 75 % der Anteile an Beko Europe, während Whirlpool die restlichen 25 % besitzt. Ziel der Fusion ist es, die Produktionskapazitäten zu erweitern und das Produktportfolio auf dem europäischen Markt auszubauen.
Welche Serien von Whirlpool Wäschetrocknern gibt es?
Whirlpool Wäschetrockner sind in folgenden Serien erhältlich:
FreshCare+ konzentriert sich darauf, Kleidung nach dem Trocknen frisch und weich zu halten.
- Verfügt über das FreshCare+ System (steuert Temperatur und Trommelbewegung zur Geruchsreduzierung)
- Nutzt Inverter-Motor, Wärmepumpentechnologie und 6th Sense Technology (erkennt Feuchtigkeit und schützt Kleidung)
- Beinhaltet EasyClean Filter, Knitterschutz-Option, Wollprogramm mit Blue Woolmark-Zertifizierung und SoftMove-Trommel
- Verfügbar mit 8–9 kg Kapazität, Energieklasse A+++ bis A++, und 15 Programme
- Kostet etwa 450 bis 700 €
Supreme Care bietet mehr Kontrolle und gleichmäßigere Wärme für bessere Ergebnisse.
- Nutzt Inverter-Motor, Wärmepumpentechnologie und 6th Sense Technology
- Hat 3Dry Technology (nutzt mehrere Heißluftströme für gleichmäßiges Trocknen)
- Beinhaltet FreshCare+ Option (Trommel bewegt sich nach dem Trocknen), Schnelloption, Schontrocknung und Speicherfunktion
- Verfügt über Innenbeleuchtung, ECO-Funktion und Ecomonitor (zeigt Energieverbrauch an)
- Verfügbar mit 8 kg Kapazität, Energieklasse A+++, und 14 Programme
- Kostet etwa 750 €
Supreme Silence läuft besonders leise und bietet hohe Gewebepflege.
- Nutzt Inverter-Motor, Wärmepumpentechnologie, 6th Sense Technology und 3Dry Technology
- Beinhaltet FreshCare+ System, Schontrocknung, Schnelloption und Ecomonitor
- Verfügt über selbstreinigenden Kondensatorfilter, Knitterschutz-Option und Innenbeleuchtung
- Mit SoftMove Premium Finish Trommel (schützt Kleidung durch spezielles Trommeldesign)
- Verfügbar mit 9 kg Kapazität, Energieklasse A+++ -10 %, und 21 Programme
- Kostet etwa 800 bis 1000 €

Wie lang ist die Garantiezeit für Whirlpool Wäschetrockner?
Whirlpool Wäschetrockner haben eine gesetzliche Garantie von 2 Jahren. Durch die Produktregistrierung erhalten Sie Zugang zu autorisierten Technikern, Originalersatzteilen und einem Transport zum nächstgelegenen autorisierten Kundendienstzentrum, falls erforderlich.
Erweiterte Garantieleistungen sind über den EasyCare-Plan oder den Repair&Protect-Plan erhältlich.
Wie viel kosten Whirlpool Wäschetrockner?
Whirlpool Wäschetrockner kosten zwischen 400 € und 1.000 €, mit einem Durchschnittspreis von 650 €, was 90 € mehr ist als der Marktdurchschnitt von 560 €. In der Preisklassifizierung (von teuer nach günstig) liegt Whirlpool auf Position #8 von 14 Marken.
Die günstigsten Whirlpool Wäschetrockner stammen aus der FreshCare+ Serie und kosten zwischen 450 € und 700 €. Supreme Care Modelle sind teurer und liegen im Durchschnitt bei etwa 750 €, während Supreme Silence Modelle am teuersten sind und zwischen 800 € und 1.000 € kosten. Whirlpool warmtepompdroger kosten etwa 180 € mehr als Whirlpool condensdroger (680 € vs 500 €). Samsung liegt auf Position #11 in der Preis-Leistungs-Verhältnis-Klassifizierung von 19 Marken, mit einem Durchschnitt von 6.9 Punkten im Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Preise für Whirlpool Trockner sind im folgenden Diagramm dargestellt.
[vertical-chart-13953413970015910]
Worauf sollte man beim Kauf eines Whirlpool Wäschetrockners achten?
Beim Kauf eines Whirlpool Wäschetrockners sollten Sie wichtige Faktoren wie Trocknungstechnologie (warmtepompdroger oder condensdroger), Kapazität und Trommelvolumen berücksichtigen. Überprüfen Sie die Abmessungen, um sicherzustellen, dass sie in Ihren verfügbaren Raum passen, und vergleichen Sie den Energieverbrauch, um ein effizientes Modell zu finden. Achten Sie auf den Motortyp, da Inverter-Motoren in der Regel langlebiger und effizienter sind. Überprüfen Sie die Trockenprogramme und Funktionen wie Knitterschutzoptionen oder Feuchtigkeitssensoren, um sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen.
Welcher Typ von Whirlpool Wäschetrocknern ist am häufigsten?
Die häufigste Art von Whirlpool Wäschetrocknern sind warmtepompdroger. Die meisten Whirlpool Modelle verwenden diese Technologie, während nur wenige als condensdroger ausgeführt sind.
Whirlpool warmtepompdroger sind energieeffizienter (1,64 kWh vs 4,74 kWh pro Zyklus bei voller Beladung), enthalten häufiger Inverter-Motoren und arbeiten mit einem etwas geringeren Geräuschpegel (64 dB vs 66 dB). Sie verfügen außerdem über mehr Trockenprogramme und erweiterte Funktionen. Warmtepompdroger arbeiten bei niedrigeren Trocknungstemperaturen, was empfindliche Textilien schützt.
Whirlpool condensdroger sind in der Regel günstiger (500 € vs 680 €), und ihre Programme dauern weniger lang (ECO-Programm dauert 130 Min vs 210 Min bei warmtepompdroger). Sie sind auch leichter (37 kg vs 45 kg) und verwenden eine einfachere Mechanik, was zu weniger Reparaturaufwand führen kann.
Welche Kapazitäten gibt es bei Whirlpool Wäschetrocknern?
Whirlpool Wäschetrockner haben eine Kapazität von 8 bis 9 kg. Die am häufigsten vertretenen Kapazitäten sind 9 kg (56%) und 8 kg (44%).
Das Trommelvolumen beträgt 120 Liter und liegt damit nahe am Marktdurchschnitt von 118 Litern.
Die Tiefe reicht von 65 bis 66 cm, daher produziert Whirlpool keine Slim-Wäschetrockner. Wenn Sie ein schlankes Modell benötigen, sollten Sie sich bei anderen Marken umsehen.
Whirlpool Trockner wiegen zwischen 37 und 52 kg, mit einem Durchschnittsgewicht von 44 kg, was dem Marktdurchschnitt entspricht.
Die folgende Grafik zeigt, wie sich die Kapazitäten bei Whirlpool Trocknern verteilen.
[pie-chart-13059612659614471]
Wie energieeffizient sind Whirlpool Wäschetrockner?
Whirlpool Wäschetrockner haben Energieeffizienzklassen von A+++ bis B. Am häufigsten ist A+++ (56%), gefolgt von A++ (33%) und B (11%).
Verschiedene Whirlpool Serien weisen unterschiedliche Energieeffizienz auf:
- FreshCare+: A+++ bis A++
- Supreme Care: Nur A+++
- Supreme Silence: A+++-10%
Whirlpool Wäschetrockner sind in der Regel energieeffizienter als der Marktdurchschnitt, bei dem nur 31% der Modelle der Klasse A+++ angehören.
Whirlpool warmtepompdroger verbrauchen:
- Volle Beladung: 1,4 bis 2,1 kWh pro Zyklus (Durchschnitt 1,64 kWh, geringer als der Marktdurchschnitt von 1,93 kWh)
- Teilbeladung: 0,78 bis 1,2 kWh pro Zyklus (Durchschnitt 0,88 kWh, weniger als der Marktdurchschnitt von 1,1 kWh)
Der jährliche Energieverbrauch liegt zwischen 170 und 260 kWh (Mischung aus voller und teilweiser Beladung), mit einem Durchschnitt von 194 kWh, was unter dem Marktdurchschnitt von 235 kWh liegt.
Whirlpool condensdroger verbrauchen wie alle Kondensationsmodelle mehr Energie:
- Volle Beladung: 4,74 kWh pro Zyklus
- Teilbeladung: 2,48 kWh pro Zyklus
Die Effizienzklasse der Wasserrückgewinnung bei Whirlpool Trocknern ist A oder B, wobei A am häufigsten ist (56%). Das ist besser als der Marktdurchschnitt, bei dem 23% der Klasse A, 67% der Klasse B und 10 % der Klasse C angehören.
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der Energieeffizienzklassen bei Whirlpool Trocknern.
[pie-chart-21637621195519260]
Wie laut sind Whirlpool Wäschetrockner?
Whirlpool Wäschetrockner haben einen Geräuschpegel von 58 bis 66 dB, mit einem Durchschnitt von 64 dB, was etwas leiser ist als der Marktdurchschnitt von 65 dB.
Wie viele Trockenprogramme bieten Whirlpool Wäschetrockner?
Whirlpool Wäschetrockner verfügen in der Regel über 14 bis 21 Trockenprogramme, wobei die meisten Modelle 15 Programme bieten, ähnlich wie andere Marken.
Die gängigsten Trockenprogramme von Whirlpool sind wie folgt:
- Eco Baumwolle
- Mischgewebe
- Bettwäsche
- Hemden
- Sport
- Bettdecken
- Jeans
- Leichtes Bügeln
- Auffrischen
- Schnell 30'
- Buntwäsche
- Seide
- Wolle
- Feinwäsche
- Synthetik
Das ECO-Programm in Whirlpool Wäschetrocknern dauert zwischen 130 und 280 Minuten, mit einem Durchschnitt von 210 Minuten, was länger ist als der Marktdurchschnitt von 190 Minuten.
Fortschrittlichere Modelle (Supreme Silence) beinhalten die folgenden zusätzlichen Programme:
- Mikrofaser
- Handtücher
- Funktionskleidung
- Teppiche
- Unterwäsche
- Plüsch
Whirlpool Wäschetrockner enthalten keine Programme für Babypflege, Hygiene oder Allergien.
Welche Trockenfunktionen haben Whirlpool Wäschetrockner?
Whirlpool Wäschetrockner verfügen über folgende Trockenfunktionen:
- FreshCare+ Option (in allen Modellen): Wenn die Wäsche nach Programmende in der Trommel bleibt, erhöht sich das Bakterienwachstum. Diese Option reduziert die Bakterienvermehrung durch Temperaturkontrolle und Trommelbewegung.
- Schnellfunktion (in 44% der Modelle): Beschleunigt den Trocknungsvorgang bei gleichzeitig wirksamen Ergebnissen.
- Schonfunktion (in 33% der Modelle): Reduziert die Trocknungstemperatur für eine sanftere Behandlung der Textilien.
Whirlpool Wäschetrockner verfügen über keinen leisen Modus oder leises Programm.
Welche Funktionen beinhalten Whirlpool Wäschetrockner?
Whirlpool Wäschetrockner verfügen in der Regel über 8 bis 13 erweiterte Funktionen.
Alle oder nahezu alle Whirlpool Wäschetrockner besitzen folgende Funktionen:
- Wäscheerkennungssystem: Die 6°SENSO-Technologie überwacht und passt die Beladung automatisch an, wählt den passenden Trockenzyklus, um den gewünschten Trocknungsgrad zu erreichen, und optimiert gleichzeitig Zeit und Energie.
- Feuchtigkeitssensoren (6°SENSO für FreshCare+ und Supreme Silence, 6°SENSO 3Dry für Supreme Care): Intelligente Steuerung des Trocknungsprozesses.
- Startzeitvorwahl: Bis zu 24 Stunden.
- wählbare Trocknungszeiten
- wählbarer Trocknungsgrad
Fortschrittlichere Modelle (Supreme Care und Supreme Silence) beinhalten zusätzlich folgende Funktionen:
- ECO-Funktion
- ECO-Anzeige
- Speicherfunktion
- Selbstreinigender Kondensatorfilter: Der Trockner reinigt den Kondensatorfilter automatisch, sodass keine manuelle Reinigung erforderlich ist.
Whirlpool Wäschetrockner verfügen weder über WLAN-Konnektivität, Verbrauchsstatistiken noch über eine intelligente Diagnose. Auch ein Antivibrations-Design wird nicht erwähnt.
Alle Whirlpool Wäschetrockner führen eine bidirektionale Trommelbewegung durch, die ein Verheddern und Zusammenballen der Kleidung während des Trocknens verhindert. Sie verfügen zudem über eine Trommelbewegung nach dem Trocknen, um Faltenbildung zu vermeiden, falls die Kleidung nicht sofort entnommen wird.
Viele Whirlpool-Modelle verfügen über ein spezielles Trommeldesign (SoftMove, entwickelt zum Schutz der Textilien). Die Trommel ist mit speziellen Rippen und Mitnehmern ausgestattet, um eine effektive Trocknung bei gleichzeitigem Gewebeschutz zu gewährleisten. Viele Modelle haben zudem einen leicht zu reinigenden Filter, der die Reinigung des Kondensatorfilters einfacher und schneller macht. Einige Modelle besitzen eine reversible Tür und eine Innenbeleuchtung.
Fast alle Whirlpool Trockner nutzen einen Inverter-Motor.