Sind 8-kg-Wäschetrockner gut?
8-kg-Wäschetrockner haben eine durchschnittliche Gesamtpunktzahl von 6.9, ähnlich dem Marktdurchschnitt. Zum Vergleich: 7-kg-Modelle haben eine durchschnittliche Gesamtpunktzahl von 6.2, und 9-kg-Modelle erreichen durchschnittlich 7.3.
Die durchschnittliche Nutzerbewertung für 8-kg-Wäschetrockner beträgt 8.4. Zum Vergleich: 7-kg-Modelle erhalten 8.4, und 9-kg-Modelle haben eine durchschnittliche Nutzerbewertung von 8.3.
Etwa 44% aller Wäschetrockner auf dem Markt haben eine Kapazität von 8 kg.
Die besten 8-kg-Wäschetrockner (mit der höchsten Gesamtpunktzahl) sind wie folgt.
- Samsung DV80T6220LX/S2 Series 6 (Gesamtpunktzahl: 8.77 Punkte; Trocknungstechnologie: Wärmepumpentrockner )
- Samsung DV8GT5220AW DV5000T (Gesamtpunktzahl: 8.64 Punkte; Trocknungstechnologie: Wärmepumpentrockner )
- Hoover H-DRY 500 NDEH8A3TCBEXS (Gesamtpunktzahl: 8.3 Punkte; Trocknungstechnologie: Wärmepumpentrockner )
Hinweis: Zuerst werden derzeit verfügbare Produkte aufgelistet.
Was sind die Hauptvorteile von 8-kg-Wäschetrocknern?
8-kg-Wäschetrockner haben gegenüber anderen Trocknern folgende Vorteile:
- Wärmepumpentechnologie: 78% der 8-kg-Wäschetrockner nutzen Wärmepumpentechnologie, die gegenüber Kondens- oder Ablufttrocknern mehr Vorteile bietet.
- Geringerer Energieverbrauch: 8-kg-Wärmepumpentrockner verbrauchen durchschnittlich 1,87 kWh pro Zyklus bei voller Beladung (etwas weniger als der Marktdurchschnitt von 1,92 kWh) und 1,08 kWh pro Zyklus bei Teilbeladung (ähnlich dem Marktdurchschnitt von 1,1 kWh).
- Höhere Energieeffizienz: 33% der 8-kg-Wäschetrockner gehören zur Energieeffizienzklasse A+++, und 43% zur Klasse A++.
- Inverter-Motor-Technologie: 43% der 8-kg-Wäschetrockner sind mit einem Inverter-Motor ausgestattet, der die Effizienz und Langlebigkeit verbessert.
- Schnelleres ECO-Programm: 8-kg-Wäschetrockner beenden ein ECO-Programm durchschnittlich in etwa 178 Minuten, was 12 Minuten schneller ist als der Marktdurchschnitt von 190 Minuten.
- Zusätzliche Trockenprogramme: Viele 8-kg-Wäschetrockner verfügen über eine Schontrocknung und einen leisen Modus.
- Intelligente Funktionen: Die meisten 8-kg-Wäschetrockner haben Feuchtigkeitssensoren, eine Startzeitvorwahl und wählbare Trocknungsgrade.
- Anti-Knitter-System: Die meisten 8-kg-Wäschetrockner verfügen über eine Trommelbewegung nach dem Trocknen, viele nutzen auch bidirektionale Trommelbewegung zur Reduzierung von Falten.
- Fortschrittliche Technologie bei Premium-Modellen: Einige 8-kg-Wäschetrockner beinhalten ein Wäscheerkennungssystem, eine Speicherfunktion, WLAN-Konnektivität, intelligente Diagnose, eine ECO-Anzeige und intelligente Kopplung mit einer Waschmaschine.
- Bessere Verarbeitungsqualität: Viele 8-kg-Wäschetrockner verfügen über ein spezielles Trommeldesign, eine Antivibrationsstruktur, eine Innenbeleuchtung und einen speziellen Filter.
Was sind die Hauptnachteile von 8-kg-Wäschetrocknern?
8-kg-Wäschetrockner haben im Vergleich zu anderen Trocknern folgende Nachteile:
- Keine Slim-Modelle: 8-kg-Wäschetrockner sind nicht in Slim-Versionen erhältlich, was die Optionen für kleine Räume einschränkt.
- Höherer Preis: 8-kg-Wäschetrockner kosten etwa 10 € mehr als der Marktdurchschnitt (570 € vs. 560 €).
- Höheres Gewicht: 8-kg-Wäschetrockner wiegen durchschnittlich 47 kg, das sind 2 kg mehr als der Marktdurchschnitt von 45 kg.
- Begrenzte Schnellfunktion: Nur sehr wenige 8-kg-Wäschetrockner verfügen über eine Schnellfunktion für kürzere Trockenzyklen.
- Weniger smarte Funktionen: Nur wenige 8-kg-Wäschetrockner haben Bluetooth und Scan & Dry-Funktion.

Wie viele Kleidungsstücke passen in einen 8-kg-Wäschetrockner?
Ein 8-kg-Wäschetrockner kann verschiedene Kleidungsarten und Heimtextilien in einem Zyklus trocknen. Das Gesamtgewicht der Beladung sollte im Trockenzustand 8 kg nicht überschreiten. Je nach Stoffart und Kleidungsstück kann die tatsächliche Anzahl variieren.
Die folgenden Gewichtsangaben helfen dabei, das Fassungsvermögen eines 8-kg-Wäschetrockners besser einzuschätzen:
- Hemden und Blusen: Ein Baumwollhemd wiegt etwa 200–250 g, also passen rund 30–40 Hemden hinein.
- Jeans und Hosen: Eine Jeans wiegt etwa 700–800 g, was bedeutet, dass 10–12 Paar Jeans getrocknet werden können.
- Pullis und Hoodies: Ein mittelgroßer Pullover wiegt etwa 400–500 g, sodass 16–20 Stück getrocknet werden können.
- Handtücher: Ein großes Badetuch wiegt etwa 600–700 g, also passen 11–13 Handtücher in die Trommel.
- Bettlaken und Bettbezüge: Ein einzelnes Bettlaken wiegt etwa 500 g, ein Bettbezug etwa 1–1,2 kg. Ein komplettes Set (ein Bettbezug, zwei Kissenbezüge und ein Laken) kann in einem Durchgang getrocknet werden.
Sperrige Artikel wie Bettdecken oder dicke Decken beanspruchen trotz ihres Gewichts mehr Platz. Für optimale Trockenergebnisse sollte die Wäsche gleichmäßig in der Trommel verteilt und eine Überladung vermieden werden, da dies die Effizienz senkt und die Trockenzeit verlängert.

Wie viel kosten 8-kg-Wäschetrockner?
8-kg-Wäschetrockner kosten zwischen 220 € und 1.450 €, mit einem Durchschnittspreis von 570 €, was 10 € mehr ist als der Marktdurchschnitt von 560 €. Zum Vergleich: 7-kg-Wäschetrockner kosten durchschnittlich etwa 460 €, während 9-kg-Modelle rund 640 € kosten.
Je nach Typ variieren die Preise. Die günstigsten sind Ablufttrockner mit durchschnittlich 310 €. Kondensationstrockner sind teurer, im Schnitt 390 €. Am teuersten sind Wärmepumpentrockner mit einem Durchschnittspreis von 630 €.
Die folgende Grafik zeigt die Preisspanne für Trockner mit 8 kg Kapazität:
[vertical-chart-11641612302914775]
Die günstigsten 8-kg-Wäschetrockner sind wie folgt.
- Beko DA8013PA (~280 €)
- Exquisit TK5810-060 (~390 €)
- Hoover H-DRY 300 LITE HLEH8A2DKEX-84 (~400 €)
Hinweis: Zuerst werden derzeit verfügbare Produkte aufgelistet.
Worauf sollte man beim Kauf eines 8-kg-Wäschetrockners achten?
Beim Kauf eines 8-kg-Wäschetrockners sollte man auf mehrere Faktoren achten. Dazu gehören die Trocknungstechnologie (Wärmepumpe vs. Kondensation), Trommelvolumen, Abmessungen, Energieverbrauch, Motortyp, Trockenprogramme und Funktionen. Jeder dieser Aspekte spielt eine Rolle bei der Auswahl des passenden Modells.
Was ist die am häufigsten vorkommende Art von 8-kg-Wäschetrocknern?
Die am häufigsten vorkommende Art von 8-kg-Wäschetrocknern ist die Wärmepumpentechnologie. Etwa 78% der 8-kg-Wäschetrockner verwenden diese Technologie, während 20% Kondensationstrockner sind und nur 3% Ablufttrockner.
Die folgende Grafik zeigt die in 8-kg-Trocknern verwendeten Trocknungstechnologien.
[pie-chart-15794415485016123]
Was sind die Hauptvorteile von 8-kg-Wärmepumpen-Wäschetrocknern?
Die Hauptvorteile von 8-kg-Wärmepumpen-Wäschetrocknern sind folgende:
- Bessere Energieeffizienz: 42% der 8-kg-Wärmepumpen-Wäschetrockner sind A+++, während die meisten (100%) der 8-kg-Kondensationstrockner Klasse B sind und alle 8-kg-Ablufttrockner Klasse C.
- Niedrigerer Energieverbrauch: Im Durchschnitt verbrauchen 8-kg-Wärmepumpen-Wäschetrockner 1,85 kWh pro Zyklus bei voller Beladung, verglichen mit 4,7 kWh bei Kondensationstrocknern und 4,8 kWh bei Ablufttrocknern. Der jährliche Energieverbrauch beträgt 230 kWh bei Wärmepumpentrocknern, 560 kWh bei Kondensationstrocknern und 580 kWh bei Ablufttrocknern.
- Leiserer Betrieb: 8-kg-Wärmepumpentrockner sind im Durchschnitt 1 dB leiser als Kondensationstrockner und 2 dB leiser als Ablufttrockner (65 dB vs 66 dB vs 67 dB).
- Mehr Trockenprogramme: 8-kg-Wärmepumpentrockner verfügen oft über Programme wie Outdoor/Sport-Programm, Bettdeckenprogramm und Hygiene-Programm sowie Funktionen wie Schontrocknung und leiser Modus.
- Erweiterte Funktionen: 8-kg-Wärmepumpentrockner beinhalten häufig Funktionen wie Wäscheerkennungssystem, Feuchtigkeitssensoren, WLAN/Bluetooth, Scan & Dry-Funktion, intelligente Kopplung, ECO-Funktion und ECO-Anzeige.
- Besseres Design: 8-kg-Wärmepumpentrockner bieten häufig eine Innenbeleuchtung, transparente Tür, reversible Tür, speziellen Filter, Antivibrations-Design und spezielles Trommeldesign.
- Inverter-Motoren: Inverter-Motoren sind bei 8-kg-Wärmepumpentrocknern häufiger anzutreffen.
- Schonender für Kleidung: 8-kg-Wärmepumpentrockner arbeiten mit niedrigeren Trocknungstemperaturen, was sie schonender für Kleidung macht – ideal für empfindliche Textilien.
Die folgende Liste enthält die besten 8-kg-Wärmepumpentrockner (mit der höchsten Gesamtpunktzahl).
- Samsung DV80T6220LX/S2 Series 6 (Gesamtpunktzahl: 8.77 Punkte)
- Samsung DV8GT5220AW DV5000T (Gesamtpunktzahl: 8.64 Punkte)
Die besten 8-kg-Kondensationstrockner sind wie folgt.
- Bosch WTN83203 Serie 4 (Gesamtpunktzahl: 6.01 Punkte)
- Indesit YT CM10 8BFR1 (Gesamtpunktzahl: 5.93 Punkte)
Die folgenden Modelle gelten allgemein als die besten 8-kg-Ablufttrockner.
- Beko DA8013PA (Gesamtpunktzahl: 5.07 Punkte)
- Candy Smart CSEV8LF (Gesamtpunktzahl: 6.31 Punkte)
Hinweis: Aktuell verfügbare Produkte werden zuerst aufgeführt.
Was sind die Hauptvorteile von 8-kg-Kondensationstrocknern?
Die Hauptvorteile von 8-kg-Kondensationstrocknern sind folgende:
- Niedrigerer Preis: 8-kg-Kondensationstrockner sind im Durchschnitt 240 € günstiger als 8-kg-Wärmepumpentrockner (390 € vs 630 €), aber teurer als Ablufttrockner (310 €).
- Größeres Trommelvolumen: 8-kg-Kondensationstrockner haben ein 5 Liter größeres Trommelvolumen als 8-kg-Ablufttrockner (115 Liter vs 110 Liter), aber 3 Liter kleiner als Wärmepumpentrockner.
- Niedrigerer Energieverbrauch im Vergleich zu Ablufttrocknern: 8-kg-Kondensationstrockner verbrauchen im Durchschnitt 4,7 kWh pro Zyklus bei voller Beladung, im Vergleich zu 4,8 kWh bei Ablufttrocknern. Der jährliche Energieverbrauch liegt bei 560 kWh bei Kondensationstrocknern vs. 580 kWh bei Ablufttrocknern, ist aber höher als bei Wärmepumpentrocknern (1,85 kWh pro Zyklus).
- Schnellerer ECO-Zyklus: 8-kg-Kondensationstrockner absolvieren einen ECO-Zyklus im Durchschnitt 40 Minuten schneller als 8-kg-Wärmepumpentrockner (140 Minuten vs 180 Minuten) und 5 Minuten schneller als 8-kg-Ablufttrockner (140 Minuten vs 145 Minuten).
- Geringeres Gewicht: 8-kg-Kondensationstrockner sind im Durchschnitt 11 kg leichter als 8-kg-Wärmepumpentrockner (37 kg vs 48 kg), aber 5 kg schwerer als Ablufttrockner (32 kg).
- Mehr Trockenprogramme: 8-kg-Kondensationstrockner verfügen oft über Programme wie Bettwäscheprogramm, Hemdenprogramm, Babyprogramm und Schnellfunktion.
- Einfacherer Mechanismus: 8-kg-Kondensationstrockner haben generell einen einfacheren Mechanismus, was zu weniger Reparaturen führen kann.
Was sind die Hauptvorteile von 8-kg-Ablufttrocknern?
Die Hauptvorteile von 8-kg-Ablufttrocknern sind folgende:
- Niedrigerer Preis: 8-kg-Ablufttrockner sind im Durchschnitt deutlich günstiger als Wärmepumpen- und Kondensationstrockner (310 € vs 630 € für Wärmepumpe vs 390 € für Kondensationstrockner).
- Schnellerer ECO-Zyklus: 8-kg-Ablufttrockner absolvieren einen ECO-Zyklus 35 Minuten schneller als 8-kg-Wärmepumpentrockner (145 Minuten vs 180 Minuten), ähnlich wie 8-kg-Kondensationstrockner.
- Geringeres Gewicht: 8-kg-Ablufttrockner sind im Durchschnitt 16 kg leichter als 8-kg-Wärmepumpentrockner (32 kg vs 48 kg) und 5 kg leichter als 8-kg-Kondensationstrockner (32 kg vs 37 kg).
- Einfachere Wartung: 8-kg-Ablufttrockner sind einfacher zu bedienen und erfordern weniger Wartung im Vergleich zu Wärmepumpen- und Kondensationstrocknern, da sie keinen Wasserbehälter entleeren oder Kondensator reinigen müssen.
Welche Kapazitäten gibt es bei 8-kg-Wäschetrocknern?
8-kg-Wäschetrockner gibt es mit unterschiedlichen Kapazitäten und Merkmalen. Das Trommelvolumen dieser Trockner reicht von 100 bis 125 Litern, wobei der Durchschnitt bei 118 Litern liegt – das entspricht dem Marktdurchschnitt.
Die Tiefe von 8-kg-Wäschetrocknern reicht von 51 cm bis 69 cm, daher sind keine Slim-Modelle mit 8 kg erhältlich. Wer ein Slim-Modell sucht, sollte kleinere Kapazitäten in Betracht ziehen.
Das Gewicht von 8-kg-Trocknern liegt zwischen 30 kg und 58 kg, mit einem Durchschnitt von 47 kg – etwa 2 kg mehr als der Marktdurchschnitt (45 kg). Zum Vergleich: 7-kg-Trockner wiegen im Schnitt 38 kg, 9-kg-Trockner 50 kg.
Zum Vergleich der verschiedenen Typen wiegen im Durchschnitt:
- 8-kg-Wärmepumpentrockner 48 kg,
- Kondensationstrockner 37 kg,
- Ablufttrockner 32 kg.
Wie energieeffizient sind 8-kg-Wäschetrockner?
Die Energieeffizienz bei 8-kg-Wäschetrocknern reicht von A+++ bis C. Die Verteilung der Energieklassen ist wie folgt:
- 33% gehören zur Klasse A+++,
- 43% gehören zur Klasse A++,
- 2% gehören zur Klasse A+,
- 20% gehören zur Klasse B,
- 3% gehören zur Klasse C.
Die Energieklassen der 8-kg-Wäschetrockner sind etwas besser als der Marktdurchschnitt. Im Markt liegen im Durchschnitt:
- 31% in Klasse A+++,
- 36% in Klasse A++,
- 5% in Klasse A+,
- 18% in Klasse B,
- 9% in Klasse C.
8-kg-Wärmepumpentrockner verbrauchen zwischen 1,3 kWh und 2,6 kWh pro Zyklus bei voller Beladung, mit einem Durchschnittsverbrauch von 1,85 kWh – weniger als der Marktdurchschnitt von 1,93 kWh. Bei Teilbeladung verbrauchen sie zwischen 0,7 kWh und 1,8 kWh, im Durchschnitt 1,07 kWh, ähnlich dem Marktdurchschnitt von 1,1 kWh.
Diese Trockner verbrauchen jährlich zwischen 160 kWh und 310 kWh, im Durchschnitt 234 kWh – nahe dem Marktdurchschnitt von 235 kWh.
Kondensationstrockner und Ablufttrockner verbrauchen mehr Energie. Kondensationstrockner benötigen etwa 4,7 kWh pro Zyklus bei voller Beladung und 2,6 kWh bei Teilbeladung. Ablufttrockner benötigen etwa 4,8 kWh pro Zyklus bei voller Beladung und 2,6 kWh bei Teilbeladung.
Die Effizienzklasse der Wasserrückgewinnung bei 8-kg-Wäschetrocknern reicht von Klasse A bis Klasse C. Die Verteilung ist wie folgt:
- 23% gehören zur Klasse A,
- 71% gehören zur Klasse B,
- 5% gehören zur Klasse C.
Dies ist etwas besser als der Marktdurchschnitt, bei dem:
- 23% gehören zur Klasse A,
- 67% gehören zur Klasse B,
- 9% gehören zur Klasse C.
Die Energieeffizienzklassen für 8-kg-Wäschetrockner sind in der untenstehenden Grafik dargestellt.
[pie-chart-19035218833618180]
Wie laut sind 8-kg-Wäschetrockner?
Der Geräuschpegel bei 8-kg-Wäschetrocknern liegt zwischen 62 dB und 69 dB, mit einem Durchschnitt von 65 dB, was dem Marktdurchschnitt entspricht.
Wie viele Trockenprogramme bieten 8-kg-Wäschetrockner?
8-kg-Wäschetrockner haben in der Regel zwischen 9 und 18 Trockenprogramme, mit einem Durchschnitt von 14 Programmen, was dem der meisten Wäschetrockner entspricht. 8-kg-Kondensationstrockner haben typischerweise die meisten Programme mit durchschnittlich 15, gefolgt von 8-kg-Wärmepumpentrocknern mit 14 Programmen und 8-kg-Ablufttrocknern mit nur 10 Programmen.
Alle 8-kg-Wäschetrockner enthalten grundlegende Trockenprogramme wie Baumwolle, Synthetik und Mischgewebe. Die meisten Modelle verfügen außerdem über ein Outdoor/Sport-Programm (86 %) und ein Wollprogramm (94 %).
Viele 8-kg-Wäschetrockner verfügen zudem über folgende Spezialprogramme:
- Hemden: 76 % der Modelle
- Auffrischungsprogramm: 74 %
- Jeans-Programm: 46 %
- Bettdeckenprogramm: 57 %
- Hygiene-Programm: 33 %
- Bettwäscheprogramm: 47 %
- Allergiker-Programm: 31 %
- Babyprogramm: 25 %
Der ECO-Zyklus bei 8-kg-Wäschetrocknern dauert zwischen 130 und 235 Minuten, im Durchschnitt 180 Minuten, was 10 Minuten kürzer ist als der Marktdurchschnitt von 190 Minuten. Zum Vergleich: 8-kg-Wärmepumpentrockner benötigen durchschnittlich 180 Minuten, Kondensationstrockner 145 Minuten und Ablufttrockner ebenfalls 145 Minuten.
Die Anzahl der verfügbaren Trockenprogramme bei Trocknern mit 8 kg Kapazität ist im folgenden Diagramm dargestellt.
[vertical-chart-20402820849119421]
Welche Trockenfunktionen haben 8-kg-Wäschetrockner?
8-kg-Wäschetrockner verfügen über folgende Trockenfunktionen:
- Schontrocknung: Verfügbar bei 66 % der 8-kg-Wäschetrockner, schützt empfindliche Textilien durch niedrigere Trocknungstemperaturen.
- Leiser Modus: In 30 % der 8-kg-Modelle vorhanden, reduziert den Geräuschpegel während des Betriebs.
- Schnellfunktion: Nur 10 % der 8-kg-Wäschetrockner bieten diese Funktion, die die Trocknungszeit für kleine oder leicht feuchte Ladungen verkürzt.
8-kg-Wäschetrockner enthalten typischerweise zwischen 4 und 17 erweiterte Funktionen, mit einem Durchschnitt von 9, was dem Marktstandard entspricht.
Die meisten Modelle beinhalten folgende Funktionen:
- Feuchtigkeitssensoren: Passen die Trockenzeit basierend auf dem Feuchtigkeitsgrad an.
- Startzeitvorwahl: Ermöglicht das Vorplanen von Trocknungszyklen.
- Wählbarer Trocknungsgrad: Bietet Kontrolle über den gewünschten Trocknungsgrad.
Einige fortschrittliche 8-kg-Modelle verfügen zudem über folgende Funktionen:
- Wäscheerkennungssystem: In 38 % der Modelle vorhanden, passt die Trocknung an die Beladungsmenge an.
- Speicherfunktion: In 22 % der Modelle verfügbar, speichert vorherige Einstellungen.
- WLAN-Konnektivität: In 15 % der Modelle vorhanden, ermöglicht Fernsteuerung über eine App.
- Intelligente Diagnose: In 23 % der Modelle enthalten, hilft bei der Fehlererkennung.
- ECO-Anzeige: In 11 % der Modelle vorhanden, zeigt die Energieeffizienz an.
- Intelligente Kopplung: In 13 % der Modelle vorhanden, synchronisiert sich mit kompatiblen Wäschetrocknern.
Viele 8-kg-Wäschetrockner verfügen außerdem über folgende Merkmale:
- Spezielles Trommeldesign: In 61 % der Modelle enthalten, verbessert den Luftstrom und die Gewebepflege.
- Antivibrations-Design: In 38 % der Modelle vorhanden, reduziert Lärm und Bewegung.
- Innenbeleuchtung: In 47 % der Modelle vorhanden, verbessert die Sicht im Inneren der Trommel.
- Spezieller Filtertyp: In 59 % der Modelle enthalten, verbessert die Aufnahme von Flusen und Schmutz.
- Reversible Tür: Nur in 19 % der Modelle vorhanden, ermöglicht flexible Installation.
Die meisten 8-kg-Wäschetrockner (95 %) verfügen über eine Trommelbewegung nach dem Trocknen, die Knitterbildung verhindert, wenn die Wäsche nicht sofort entnommen wird. Viele Modelle (68 %) führen außerdem eine bidirektionale Bewegung aus, die Verheddern und Ballenbildung reduziert.
Außerdem sind 43% der 8-kg-Wäschetrockner mit einem Inverter-Motor ausgestattet, der Energieverbrauch und Langlebigkeit optimiert.
Die folgende Grafik zeigt die Anzahl der Funktionen bei Wäschetrocknern mit 8 kg Kapazität.
[vertical-chart-21521622045019953]