Sind Candy Wäschetrockner gut?
Candy Wäschetrockner haben eine durchschnittliche Gesamtpunktzahl von 7.2 und belegen Platz #4 unter allen Wäschetrockner-Marken. Ihre durchschnittliche Nutzerbewertung beträgt 8.5, womit sie Platz #6 unter den Top-Marken nach Nutzerbewertung einnehmen.
Im Ranking sind 14 Marken enthalten (Marken mit weniger als sechs Produkten wurden ausgeschlossen).
Das untenstehende Diagramm ordnet die Wäschetrockner-Marken nach ihrer Gesamtpunktzahl.
[horizontal-chart-33837636474424437]
Die folgenden Wäschetrockner gehören zu den besten Modellen von Candy.
- Candy RapidÓ ROE H10A2TCEX (Gesamtpunktzahl: 7.42 Punkte; Kapazität: 10 kg)
- Candy Smart Pro CSOE C10DG (Gesamtpunktzahl: 7.29 Punkte; Kapazität: 10 kg)
- Candy Smart Pro CSOE H10A2DE47 (Gesamtpunktzahl: 7.11 Punkte; Kapazität: 10 kg)
Hinweis: Aktuell verfügbare Produkte werden zuerst gelistet.
Was sind die Hauptvorteile von Candy Wäschetrocknern?
Candy Wäschetrockner bieten im Vergleich zu anderen Marken folgende Vorteile:
- Schlanke Modelle verfügbar: Candy bietet auch schlanke Wäschetrockner an, was viele Marken nicht tun.
- Alle drei Typen verfügbar: Candy stellt warmtepompdroger, condensdroger und luchtafvoerdroger her und bietet damit mehr Auswahl.
- Niedrigerer Durchschnittspreis: Candy Wäschetrockner kosten etwa 120 € weniger als der Marktdurchschnitt (440 € vs. 560 €).
- Größeres Trommelvolumen: Candy Wäschetrockner haben ein durchschnittliches Trommelvolumen von 125 Litern, etwas mehr als der Marktdurchschnitt von 118 Litern.
- Geringeres Gewicht: Candy Wäschetrockner wiegen etwa 8 kg weniger als der Marktdurchschnitt (37 kg vs. 45 kg).
- Mehr Trockenprogramme: Candy Wäschetrockner bieten in der Regel 15 Trockenprogramme und liegen damit gleichauf mit anderen Marken.
- Mehr Funktionen: Candy Wäschetrockner verfügen im Durchschnitt über etwa 18 Funktionen – doppelt so viele wie der Marktdurchschnitt von 9 Funktionen.
- Anpassung des Trockenzyklus: Einige Candy Wäschetrockner verfügen über Funktionen wie Super Easy Iron und Rapids-Taste zur Anpassung des Trockenvorgangs.
- Fortschrittliche Trocknungstechnologie: Die meisten Candy Wäschetrockner verfügen über ein Wäscheerkennungssystem, Feuchtigkeitssensoren, wählbaren Trocknungsgrad und bidirektionale Trommelbewegung.
- Intelligente Konnektivität: Die meisten Candy Wäschetrockner unterstützen WLAN, Bluetooth oder NFC und arbeiten mit der hOn App oder der Simply-Fi App. Diese ermöglichen Funktionen wie Snap & Dry, Syncro-Funktion und geführtes Trocknen.
- Praktische Startzeitvorwahl: Candy Wäschetrockner bieten eine Startzeitvorwahl von bis zu 9 oder 24 Stunden.
- Pause & Hinzufügen Funktion: Die meisten Candy Wäschetrockner ermöglichen das Pausieren des Zyklus zum Hinzufügen von Wäsche.
- Bewegung nach dem Trocknen: Candy Wäschetrockner führen während und nach dem Trocknen eine bidirektionale Trommelbewegung aus, um Falten zu reduzieren.
- Intelligente Diagnose: Die meisten Candy Wäschetrockner bieten eine Smart Check-up Funktion zur Erkennung möglicher Probleme.
Was sind die Hauptnachteile von Candy Wäschetrocknern?
Candy Wäschetrockner haben im Vergleich zu anderen Marken folgende Nachteile:
- Niedrigere Energieeffizienz im Durchschnitt: 41% der Candy Wäschetrockner gehören zur Energieeffizienzklasse B, 36% zur Klasse A++, 9% zur Klasse C, 7% zur Klasse A+ und 7% zur Klasse A+++, während andere Marken einen höheren Anteil an Modellen der Klasse A+++ haben.
- Höherer Energieverbrauch: Candy warmtepompdroger verbrauchen pro Zyklus mehr Energie als der Marktdurchschnitt (2,16 kWh vs. 1,93 kWh bei Vollbeladung und 1,16 kWh vs. 1,1 kWh bei Teilbeladung).
- Höherer Geräuschpegel: Candy Wäschetrockner sind im Durchschnitt 2 dB lauter als andere Marken (67 dB vs. 65 dB).
- Weniger spezialisierte Trockenprogramme: Candy Wäschetrockner enthalten keine Bettwäscheprogramm oder Hygiene-Programm, und nur wenige Modelle verfügen über Allergiker- oder Bettdeckenprogramme.
- Keine leisen oder ECO-Funktionen: Candy Wäschetrockner verfügen weder über einen leisen Modus, Schontrocknung noch über eine ECO-Funktion, die bei anderen Marken üblich sind.
- Fehlende Komfortfunktionen: Candy Wäschetrockner besitzen weder einen selbstreinigenden Filter, Innenbeleuchtung noch eine reversible Tür.
- Keine Hinweise auf fortschrittliches Design: Candy wirbt nicht mit Antivibrations-Design, speziellem Trommeldesign oder besonderen Filtertypen.
- Wenige Modelle mit Inverter-Motor: Nur wenige Candy Wäschetrockner sind mit einem Inverter-Motor ausgestattet, während andere Marken diesen in mehr Modellen anbieten.
Wer stellt Candy Wäschetrockner her?
Candy, eine italienische Haushaltsgerätemarke, produziert ihre Wäschetrockner im Werk Renta in der Türkei. Diese Produktionsstätte ist seit 2009 in Betrieb und stellte 2013 das einmillionste Gerät her.
Das Werk Renta wurde mit einer Investition von 15 Mio. € errichtet und befindet sich am selben Standort wie das Candy-Werk Doruk für Kochgeräte. Zusammen umfassen diese Anlagen über 56.000 Quadratmeter und beschäftigen rund 560 Mitarbeiter.
Welche Serien von Candy Wäschetrocknern gibt es?
Candy Wäschetrockner sind in folgenden Serien erhältlich:
- Smart: Verwendet luchtafvoerdroger oder condensdroger Technologie. Enthält Kilo Detector Technologie (erkennt Beladung und passt den Zyklus an), Trommelbewegung nach dem Trocknen (automatisch oder über Anti-Knitter-Taste), Super Easy Iron Zyklus (reduziert Falten), Relax Creases Zyklus (12 Minuten Warmluft), bidirektionale Bewegung und NFC-Konnektivität (Smart Touch mit simply-Fi App). Einige Modelle haben den EasyCase-Tank (entnehmbarer Tank in der Tür). Kapazität: 8 bis 10 kg, Energieeffizienzklasse B bis C, 15 Programme, Preis zwischen 300 und 550 €.
- GrandÓVita: Enthält alle Smart-Funktionen, nutzt jedoch warmtepompdroger Technologie. Kapazität: 7 bis 10 kg, Energieeffizienzklasse A++, 15 Programme, Preis ca. 450 €.
- Smart Pro: Verwendet condensdroger Technologie, einige Modelle auch warmtepompdroger. Enthält alle Smart-Funktionen sowie Super Easy Iron Funktion (erkennt Feuchtigkeit und nutzt wechselnde Trommelbewegung), Favorit-/Speicherfunktion und Schnellzyklen (DAILY PERFECT 59', DAILY 45', SAVING 30'). Alle Modelle mit EasyCase-Tank, Wi-Fi + Bluetooth (kompatibel mit hOn App für geführtes und synchronisiertes Trocknen, Snap & Dry und Fernsteuerung). Kapazität: 7 bis 10 kg, Energieeffizienzklasse A++ bis B, 15 Programme, Preis zwischen 350 und 700 €.
- Smart Pro Inverter: Enthält alle Smart Pro Funktionen. Alle Modelle mit warmtepompdroger Technologie und Inverter-Motor (senkt Energieverbrauch und Trocknungszeit). Meistens 9 kg Kapazität, Energieeffizienzklasse A+++, 15 Programme, Preis ca. 600 €.
- RapidÓ: Enthält alle Smart Pro Funktionen, alle Modelle mit warmtepompdroger Technologie. Größte und weiteste Türöffnung sowie Touch Console Interface. Einige Modelle mit Inverter-Motor. Kapazität: 7 bis 10 kg, Energieeffizienzklasse A+++ bis A++, 15 Programme, Preis zwischen 550 und 750 €.
- RapidÓ PRO: Enthält alle RapidÓ Funktionen und zusätzlich Genius Zyklus (erkennt Feuchtigkeit und stellt Zeit ein, max. 59 Minuten). Kapazität: 7 bis 10 kg, Energieeffizienzklasse A++, 15 Programme, Preis ca. 850 €.

Wie lange ist die Garantie für Candy Wäschetrockner?
Candy Wäschetrockner haben eine zweijährige Servicegarantie, die Konformitätsmängel bei der Lieferung abdeckt. Wenn Sie Ihr Produkt innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf registrieren, erhalten Sie bis zu 10 Jahre Garantie auf Ersatzteile.
Wie viel kosten Candy Wäschetrockner?
Candy Wäschetrockner kosten zwischen 300 € und 850 €, mit einem Durchschnittspreis von 440 €, was unter dem Marktdurchschnitt von 560 € liegt. Candy ist die günstigste Wäschetrockner-Marke unter 14 Marken in der Preisklassifikation (von teuerster zu günstigster).
Die günstigsten Modelle gehören zur Smart-Serie (300 € bis 550 €) und GrandÓVita-Serie (ca. 450 €). Smart Pro-Modelle kosten bis zu 700 €, während Smart Pro Inverter-Modelle rund 600 € kosten. Die RapidÓ-Serie erreicht 750 €, und die RapidÓ PRO-Modelle kosten etwa 850 €.
Candy warmtepompdroger sind rund 150 € teurer als Candy condensdroger (510 € vs. 360 € im Durchschnitt). Im Ranking für das Preis-Leistungs-Verhältnis belegen Candy Wäschetrockner Platz #1 von 19 Marken mit einem Durchschnittswert von 7.9 Punkten.
Die Preisverteilung der Candy Wäschetrockner ist im folgenden Diagramm dargestellt.
[vertical-chart-11640611889414941]
Worauf sollte man beim Kauf eines Candy Wäschetrockners achten?
Die Wahl des besten Candy Wäschetrockners hängt von mehreren Faktoren ab. Die Trocknungstechnologie spielt eine Schlüsselrolle (warmtepompdroger verbrauchen weniger Energie, während condens- und luchtafvoerdroger geringere Anschaffungskosten haben). kapazität und trommelvolumen bestimmen, wie viel Wäsche gleichzeitig getrocknet werden kann. Die Abmessungen beeinflussen, ob der Trockner in den verfügbaren Raum passt. Der Energieverbrauch beeinflusst die Betriebskosten, und der Motortyp wirkt sich auf Langlebigkeit und Geräuschpegel aus. Programme und funktionen, wie Schnellprogramme oder Knitterschutzfunktionen, erhöhen den Komfort und die Effizienz.
Welcher Typ von Candy Wäschetrocknern ist am häufigsten?
Die am häufigsten vorkommende Art von Candy Wäschetrocknern nutzt warmtepompdroger-Technologie und macht 50% aller Modelle aus. condensdroger machen 41% aus, während luchtafvoerdroger 9% darstellen. luchtafvoerdroger sind in der Smart-Serie erhältlich. Condens-Modelle findet man in der Smart- und Smart Pro-Serie. Warmtepompdroger sind in der GrandÓVita-Serie, einigen Smart Pro-Modellen sowie in allen Smart Pro Inverter-, RapidÓ- und RapidÓ PRO-Modellen enthalten.
Das folgende Diagramm zeigt die in Candy Trocknern verwendeten Trocknungstechnologien.
[pie-chart-15664115138716067]
Was sind die Hauptvorteile von Candy warmtepompdroger?
Candy warmtepompdroger bieten im Vergleich zu Candy condensdroger folgende Vorteile:
- Bessere Energieeffizienz: Über 80 % der Candy warmtepompdroger sind mit A++ oder A+++ bewertet, während alle Candy condensdroger die Klasse B haben.
- Geringerer Energieverbrauch: Candy warmtepompdroger verbrauchen 2,16 kWh pro Zyklus bei voller Beladung und 1,16 kWh bei Teilbeladung, im Vergleich zu 5,45 kWh bzw. 2,9 kWh bei Candy condensdroger. Der jährliche Energieverbrauch beträgt bei warmtepompdroger 259 kWh, deutlich weniger als 644 kWh bei condensdroger.
- Leiser Betrieb: Candy warmtepompdroger arbeiten durchschnittlich mit 67 dB, während Candy condensdroger 68 dB erreichen.
- Mehr erweiterte funktionen: Candy warmtepompdroger bieten häufiger funktionen wie speicherfunktion, WLAN/Bluetooth-Konnektivität, Scan & Dry-Funktion, ECO-Anzeige, intelligente Kopplung und eine transparente Tür.
- Schonender für Kleidung: Candy warmtepompdroger verwenden niedrigere Trocknungstemperaturen, was sie besser für empfindliche Textilien macht.
Die folgende Liste enthält die besten Candy warmtepompdroger (mit der höchsten Gesamtpunktzahl).
- Candy RapidÓ ROE H10A2TCEX (Gesamtpunktzahl: 7.42 Punkte)
- Candy Smart Pro CSOE H10A2DE47 (Gesamtpunktzahl: 7.11 Punkte)
Die besten Candy Wäschetrockner mit condensdroger-Technologie sind wie folgt.
- Candy Smart Pro CSOE C10DG (Gesamtpunktzahl: 7.29 Punkte)
- Candy Smart Pro CSOE C10TBE-47 (Gesamtpunktzahl: 7 Punkte)
Hinweis: Zuerst werden aktuell verfügbare Produkte gelistet.
Was sind die Hauptvorteile von Candy condensdroger?
Candy condensdroger haben im Vergleich zu Candy warmtepompdroger folgende Nachteile:
- Niedrigerer Preis: Candy condensdroger kosten im Durchschnitt 360 €, was 150 € günstiger ist als Candy warmtepompdroger (510 €).
- Schnellerer ECO-Zyklus: Candy condensdroger absolvieren einen ECO-Zyklus im Durchschnitt in 185 Minuten, also 60 Minuten schneller als Candy warmtepompdroger (245 Minuten).
- Geringeres Gewicht: Candy condensdroger wiegen durchschnittlich 34 kg, also 7 kg weniger als Candy warmtepompdroger (41 kg).
- Häufigerer Einsatz von Babyprogramm und NFC: Candy condensdroger bieten häufiger Babyprogramm und NFC-Konnektivität als Candy warmtepompdroger.
- Einfacherer Mechanismus: Candy condensdroger haben ein einfacheres Design, was potenziell zu weniger Reparaturen führen kann.
Welche Kapazitäten gibt es bei Candy Wäschetrocknern?
Candy Wäschetrockner sind mit kapazitäten von 7 kg bis 10 kg erhältlich. Die häufigste kapazität ist 10 kg (34%), gefolgt von 9 kg (27%), 8 kg (27%) und 7 kg (11%).
Das trommelvolumen variiert von 99 bis 125 Litern, wobei die meisten Modelle ein Volumen von 125 Litern aufweisen, etwas größer als der Marktdurchschnitt von 118 Litern. Die tiefe reicht von 46 cm bis 62 cm, was bedeutet, dass Candy auch schlanke Modelle anbietet. Candy Wäschetrockner wiegen zwischen 30 kg und 40 kg und sind damit rund 8 kg leichter als der Marktdurchschnitt (37 kg vs. 45 kg).
Der kapazitätsbereich der Candy Trockner wird im folgenden Diagramm dargestellt.
[pie-chart-10853310655513097]
Die folgende Liste zeigt die besten 7-kg-Wäschetrockner von Candy.
- Candy Smart Pro BCTDH7A1TE-S (Gesamtpunktzahl: 6.74 Punkte)
- Candy Smart Pro CSO4 H7A1DE (Gesamtpunktzahl: 7.71 Punkte)
Die besten 8-kg-Wäschetrockner von Candy sind wie folgt.
- Candy Smart Pro CSOE H8A3TE-S (Gesamtpunktzahl: 7.87 Punkte)
- Candy Smart Pro CSOE H8A2DE (Gesamtpunktzahl: 7.81 Punkte)
Die folgenden Wäschetrockner sind die besten Candy-Modelle mit 9 kg kapazität.
- Candy Smart CSEC9DG (Gesamtpunktzahl: 6.77 Punkte)
- Candy RapidÓ ROE H9A3TCEX-S (Gesamtpunktzahl: 8.06 Punkte)
Hinweis: Zuerst werden aktuell verfügbare Produkte gelistet.
Wie energieeffizient sind Candy-Wäschetrockner?
Candy-Wäschetrockner haben eine schlechtere Energieeffizienz im Vergleich zum Gesamtmarkt. Ihre Energieeffizienzklassen reichen von A+++ bis C. Nur 7% der Candy-Wäschetrockner gehören zur Klasse A+++, während 36% in A++, 7% in A+, 41% in B und 9% in C eingestuft sind. Im Gegensatz dazu hat der Gesamtmarkt 31% in A+++, 36% in A++, 5% in A+, 18% in B und 9% in C.
Candy-Wärmepumpen-Wäschetrockner verbrauchen zwischen 1,8 und 2,4 kWh pro Zyklus bei voller Beladung, mit einem Durchschnitt von 2,16 kWh pro Zyklus – höher als der Marktdurchschnitt von 1,93 kWh. Bei Teilbeladung liegt der Verbrauch zwischen 0,9 und 1,2 kWh pro Zyklus, im Durchschnitt 1,16 kWh, leicht über dem Marktdurchschnitt von 1,1 kWh. Der jährliche Energieverbrauch liegt zwischen 212 und 282 kWh, mit einem Durchschnitt von 259 kWh – höher als der Marktdurchschnitt von 235 kWh.
Candy-Kondensationstrockner verbrauchen etwa 5,45 kWh pro Zyklus bei voller Beladung und 2,9 kWh bei Teilbeladung. Luftabführende Modelle haben einen ähnlichen Verbrauch: 5,35 kWh pro Zyklus bei voller Beladung und 2,9 kWh bei Teilbeladung.
Die Effizienz der Wasserrückgewinnung bei Candy-Wäschetrocknern liegt unter dem Marktdurchschnitt. Ihre Effizienzklassen reichen von A bis C, wobei B am häufigsten vorkommt. Etwa 10% der Candy-Trockner gehören zur Klasse A, 45% zur Klasse B und 45% zur Klasse C. Der Marktdurchschnitt ist besser, mit 23% in Klasse A, 67% in B und 9% in C.
Die Energieeffizienzklassen der Candy-Trockner sind im folgenden Diagramm dargestellt.
[pie-chart-18852518493918132]
Wie laut sind Candy-Wäschetrockner?
Candy-Wäschetrockner sind lauter als der Marktdurchschnitt. Ihre Geräuschpegel reichen von 66 bis 69 dB, mit einem Durchschnitt von 67 dB – 2 dB höher als der Marktdurchschnitt von 65 dB.
Candy belegt Platz #14 in der Geräuschpegel-Klassifikation (von leise bis laut) unter 14 Marken.
Wie viele Trockenprogramme bieten Candy-Wäschetrockner?
Candy-Wäschetrockner haben in der Regel 15 Trockenprogramme, ähnlich wie die meisten anderen Marken.
Die gängigsten Candy-Trockenprogramme sind:
- Super Easy Iron
- Baumwolle
- Weiße Wäsche
- Mix & Dry
- Synthetik
- Hemden
- Buntwäsche
- Baby
- Jeans
- Sport
- Wolle Finish
- Schnell 45'
- Knitterschutz
- Auffrischungsprogramm
Der ECO-Zyklus bei Candy-Wäschetrocknern dauert zwischen 145 und 280 Minuten, mit einem Durchschnitt von 200 Minuten (10 Minuten länger als der Marktdurchschnitt von 190 Minuten).
Fortschrittlichere Modelle (Smart Pro, Smart Pro Inverter, RapidÓ und RapidÓ PRO) enthalten zusätzlich folgende Programme:
- Daily Perfect 59'
- Saving 30'
- Relax
- Sport Plus
- Small
Candy-Wäschetrockner haben keine Bettwäsche- oder Hygiene-Programme. Sehr wenige Modelle enthalten Allergiker- oder Bettdeckenprogramme.

Welche Trockenfunktionen haben Candy-Wäschetrockner?
Candy-Wäschetrockner beinhalten folgende Trockenfunktionen:
- Super Easy Iron-Funktion (in allen Modellen): Stellt abwechselnde Trommelbewegungen ein, um Falten zu reduzieren, und setzt automatisch den Trocknungsgrad auf „Bügeltrocken“.
- Rapids-Taste (in 14 % der Modelle): Wechselt von einem Automatikprogramm auf ein Schnellprogramm (30-45-59 Minuten).
Kein Candy-Wäschetrockner verfügt über einen leisen Modus, eine Schontrocknungsfunktion oder eine ECO-Funktion.

Welche Funktionen bieten Candy-Wäschetrockner?
Candy-Wäschetrockner verfügen in der Regel über 12 bis 15 erweiterte Funktionen, wobei die meisten Modelle 18 Funktionen aufweisen – mehr als der Marktdurchschnitt von 8 Funktionen.
Alle oder nahezu alle Candy-Wäschetrockner beinhalten folgende Funktionen:
- Wäscheerkennungssystem – Kilo Detector: Spezielle Gewichtssensoren beenden den Zyklus automatisch, wenn der gewünschte Trocknungsgrad erreicht ist – spart bis zu 70 % Energie, Zeit und Kosten.
- Feuchtigkeitssensor – Sensor Dry-Technologie: Ermöglicht das Festlegen des gewünschten Trocknungsgrades, woraufhin der Trockner automatisch stoppt.
- Startzeitvorwahl: Bis zu 9 Stunden bei manchen Modellen und bis zu 24 Stunden bei anderen.
- Pause & Hinzufügen Option
- wählbarer Trocknungsgrad
- WLAN+Bluetooth- oder NFC-Konnektivität: WLAN+Bluetooth-Trockner funktionieren mit der hOn-App und beinhalten folgende Funktionen:
- Snap & Dry: Am Ende des Waschvorgangs ein Foto der nassen Kleidung in der Trommel machen, um das am besten geeignete und schnellste Trockenprogramm zu finden.
- Syncro-Funktion: Die App empfiehlt das beste Trockenprogramm und stellt die richtige Dauer basierend auf Gewicht und verwendetem Waschprogramm ein.
- Geführtes Trocknen: Der Trockner schlägt das ideale Programm basierend auf Stoffart und gewünschtem Trocknungsgrad vor.
- Favoritenfunktion
- Intelligente Diagnosefunktion: Sendet regelmäßige Wartungshinweise und bietet Anleitungen zur Fehlerbehebung.
Candy-Trockner ermöglichen keine manuelle Auswahl von Temperatur und Trocknungszeiten, was bei anderen Marken üblich ist.
Die Trockner führen außerdem eine bidirektionale Trommelbewegung aus (Rückwärtsbewegung verhindert Verheddern, sorgt für gleichmäßiges Trocknen und reduziert Falten) und beinhalten eine Trommelbewegung nach dem Trocknen, um Falten zu vermeiden, falls die Wäsche nicht sofort entnommen werden kann. Sie haben jedoch kein Antivibrations-Design, kein spezielles Trommeldesign, keinen speziellen Filtertyp, keinen selbstreinigenden Filter, keine Innenbeleuchtung und keine reversible Tür.
Sehr wenige Candy-Trockner haben einen Inverter-Motor.
