Sind Siemens Wäschetrockner gut?
Siemens Wäschetrockner haben eine durchschnittliche Gesamtpunktzahl von 7.1 und belegen Platz #7 unter allen Wäschetrocknermarken. Ihre durchschnittliche Nutzerbewertung beträgt 9.2, womit sie auf Platz #1 der besten Marken nach Nutzerbewertung liegen.
Insgesamt wurden 14 Marken berücksichtigt (Marken mit weniger als 6 Produkten in der Datenbank wurden ausgeschlossen).
Die folgende Grafik zeigt die Rangliste der Trocknermarken nach ihrer Gesamtpunktzahl.
[horizontal-chart-33837636474424437]
Die besten Siemens Wäschetrockner (mit der höchsten Gesamtpunktzahl) sind folgende.
- Siemens WQ35G2D00 iQ500 (Gesamtpunktzahl: 7.77 Punkte; Kapazität: 8 kg)
- Siemens WT47W5W0 iQ700 (Gesamtpunktzahl: 7.69 Punkte; Kapazität: 8 kg)
- Siemens WT47R440 iQ500 (Gesamtpunktzahl: 7.45 Punkte; Kapazität: 8 kg)
Hinweis: Zuerst werden aktuell verfügbare Produkte aufgelistet.
Was sind die Hauptvorteile von Siemens Wäschetrocknern?
Siemens Wäschetrockner bieten folgende Vorteile gegenüber anderen Marken:
- Wärmepumpentechnologie: Die meisten Siemens Wäschetrockner nutzen Wärmepumpentechnologie, die mehr Vorteile als Kondens- oder Ablufttrockner bietet.
- Höhere Energieeffizienz: Etwa 50 % der Siemens Wäschetrockner gehören zur Energieeffizienzklasse A+++, während nur 100% des Gesamtmarkts diese Klasse erreicht.
- Niedrigerer Energieverbrauch: Siemens Wärmepumpen-Wäschetrockner verbrauchen 1,46 kWh pro Zyklus bei voller Beladung (deutlich weniger als der Marktdurchschnitt von 1,93 kWh) und 0,83 kWh pro Zyklus bei Teilbeladung (ebenfalls unter dem Marktdurchschnitt von 1,1 kWh).
- Kürzere Dauer des ECO-Programms: Siemens Wäschetrockner absolvieren das ECO-Programm durchschnittlich in 185 Minuten, 5 Minuten kürzer als der Marktdurchschnitt von 190 Minuten.
- Inverter-Motor: Alle Siemens Wäschetrockner verfügen über einen Inverter-Motor.
- Mehrere Trockenfunktionen: Siemens Wäschetrockner beinhalten Funktionen wie Weniger Bügeln/Knitterfrei, Schontrocknung, Intelligentes Trocknen, Halbe Beladung und smartFinish.
- Fortschrittliche Feuchtigkeitssensoren: Alle oder nahezu alle Siemens Wäschetrockner verfügen über Feuchtigkeitssensoren (AutoDry), eine Startzeitvorwahl (bis zu 24 Stunden), eine Pause & Hinzufügen Option und einen wählbaren Trocknungsgrad.
- Selbstreinigender Kondensator: Fortgeschrittene Siemens Modelle verfügen über einen selbstreinigenden Kondensator.
- Knitterfrei-Technologie: Siemens Wäschetrockner nutzen eine Trommelbewegung nach dem Trocknen, und viele Modelle bieten eine bidirektionale Trommelbewegung zur Reduzierung von Falten.
- Stabiler und leiser Betrieb: Siemens Wäschetrockner haben ein Antivibrations-Design und ein spezielles Trommeldesign (SoftDry-Trommel). Einige Modelle verfügen zudem über einen EasyClean-Filter und eine Innenbeleuchtung.
Was sind die Hauptnachteile von Siemens Wäschetrocknern?
Siemens Wäschetrockner haben folgende Nachteile im Vergleich zu anderen Marken:
- Keine schlanken Modelle verfügbar: Siemens stellt keine schlanken Wäschetrockner her.
- Höherer Preis: Siemens Wäschetrockner kosten 165 € mehr als der Marktdurchschnitt (725 € vs 560 €).
- Kleineres Trommelvolumen: Siemens Wäschetrockner haben ein durchschnittliches Trommelvolumen von 112 Litern, was 6 Liter weniger ist als der Marktdurchschnitt von 118 Litern.
- Begrenzte Trockenprogramme: Siemens Wäschetrockner bieten kein Bettwäsche- oder Jeans-Programm, und nur wenige Modelle verfügen über ein Bettdeckenprogramm.
- Fehlende Funktionen: Kein Siemens Wäschetrockner verfügt über einen leisen Modus, eine Schnellfunktion oder eine ECO-Funktion.
- Nicht reversible Tür: Siemens Wäschetrockner haben keine reversible Tür.
Wer stellt Siemens Wäschetrockner her?
Siemens Wäschetrockner werden von der BSH Hausgeräte GmbH hergestellt, Europas größtem Hersteller von Haushaltsgeräten. BSH wurde 1967 als Joint Venture zwischen der Robert Bosch GmbH und der Siemens AG gegründet und ist seit 2015 eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Bosch. Der Hauptsitz befindet sich in München, Deutschland. BSH betreibt weltweit rund 40 Fabriken und produziert eine breite Palette an Haushaltsgeräten.
Zum Markenportfolio von BSH gehören bekannte Marken wie Bosch, Siemens und Gaggenau. Siemens, bekannt für seine innovativen und energieeffizienten Geräte, bietet eine Vielzahl an Wäschetrocknern mit fortschrittlichen Technologien wie Wärmepumpensystemen und sensorgesteuertem Trocknen. Diese Geräte sind darauf ausgelegt, effiziente und schonende Trocknungslösungen für Ihre Wäschebedürfnisse zu bieten.
Welche Serien von Siemens Wäschetrocknern gibt es?
Siemens Wäschetrockner sind in folgenden Serien erhältlich:
- iQ300: Diese Serie nutzt Wärmepumpentechnologie und einen iQdrive Inverter-Motor. Sie enthält autoDry (Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren), ein Outdoor/Sport-Programm (für Funktionskleidung) und eine Trommelbewegung nach dem Trocknen (Funktion Weniger Bügeln). Es gibt ein MultiTouch-LED-Display, einen EasyClean-Filter, antivibrations-Wände und eine SoftDry-Trommel (große verzinkte Trommel und spezielles Trommeldesign, das warme Luft verwirbelt, sodass Ihre Wäsche auf Luftkissen schwebt). Einige Modelle verfügen über eine Schontrocknung. Die Kapazität liegt zwischen 7 und 8 kg, die Energieeffizienz reicht von A++ bis A+, mit 10 Programmen. Die Preise liegen zwischen 550 € und 800 €.
- iQ500: Diese Serie enthält alle Funktionen der iQ300-Serie. Einige Modelle verwenden Wärmepumpentechnologie, andere normale Kondensationstechnologie. Sie bietet bei einigen Modellen eine bidirektionale Bewegung, Innenbeleuchtung und die Funktion Halbe Beladung. Zusätzlich gibt es Anzeigen für Wasser- und Stromverbrauch sowie das IronFinish-Programm mit Dampf. Die Kapazität liegt zwischen 8 und 9 kg, die Energieeffizienz reicht von A+++ bis B, mit 10 bis 14 Programmen. Die Preise liegen zwischen 600 € und 750 €.
- iQ700: Diese Serie enthält alle Funktionen der iQ500-Serie und bietet zusätzliche Features. Dazu gehören ein selbstreinigender Kondensator und die Option varioSpeed. Einige Modelle verfügen über WLAN-Konnektivität, die mit der Home Connect App funktioniert (ermöglicht Fernsteuerung, Verbrauchsstatistiken, intelligente Diagnose). Außerdem erhalten Sie Funktionen wie Intelligentes Trocknen, Halbe Beladung, smartFinish und Favoritenfunktion. Die Kapazität liegt zwischen 8 und 9 kg, die Energieeffizienz reicht von A+++-10 % bis A+++, mit 12 oder 14 Programmen (plus herunterladbare Programme bei WLAN-Modellen). Die Preise liegen zwischen 750 € und 1.250 €.

Wie lange ist die Garantiezeit für Siemens Wäschetrockner?
Siemens Wäschetrockner haben eine standardmäßige Herstellergarantie von 24 Monaten.
Sie können 10 Jahre Unterstützung aktivieren, indem Sie ein Konto auf MySiemens erstellen und Ihr Produkt innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf registrieren.
Wie viel kosten Siemens Wäschetrockner?
Siemens Wäschetrockner kosten zwischen 500 € und 1.300 €, mit einem Durchschnittspreis von 725 €, was 165 € mehr ist als der Marktdurchschnitt von 560 €. Siemens gehört zu den teureren Wäschetrockner-Marken und liegt auf Platz #12 in der Preisklassifikation unter 14 Marken (von teuer bis günstig).
Die günstigsten Siemens Wäschetrockner stammen aus der Serie IQ300 und kosten zwischen 500 € und 800 €. Modelle der Serie IQ500 sind etwas teurer, mit Preisen zwischen 600 € und 800 €. Die teuersten Modelle gehören zur Serie IQ700 und kosten zwischen 750 € und 1.300 €. Hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnisses liegen Siemens Wäschetrockner auf Platz #10 von 19 Marken, mit einem Durchschnittswert von 6.9 Punkten.
Die Preise der Siemens Trockner sind im folgenden Diagramm dargestellt.
[vertical-chart-12758712903315298]
Worauf sollte man bei der Wahl des besten Siemens Wäschetrockners achten?
Beim Kauf des besten Siemens Wäschetrockners sollten Sie die Trocknungstechnologie (Wärmepumpen- oder Kondensationstrockner), Kapazität, Trommelvolumen, Abmessungen, Energieverbrauch, Motortyp, Trockenprogramme und Funktionen berücksichtigen. Diese Faktoren bestimmen Leistung, Effizienz und Eignung für unterschiedliche Haushaltsbedürfnisse.
Welcher Typ von Siemens Wäschetrocknern ist am häufigsten?
Die meisten Siemens Wäschetrockner verwenden Wärmepumpentechnologie, nur wenige Modelle sind Kondensationstrockner. Kondensationstrockner finden Sie in der Serie IQ500, aber die meisten Modelle der Serien IQ300 und IQ700 nutzen die Wärmepumpentechnologie.
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Trocknungstechnologien bei Siemens Trocknern.
[pie-chart-16915316319416145]
Welche Kapazitäten gibt es bei Siemens Wäschetrocknern?
Siemens Wäschetrockner haben Kapazitäten von 7 kg bis 9 kg, wobei 8 kg am häufigsten sind. Das Trommelvolumen beträgt 112 Liter, was 6 Liter weniger ist als der Marktdurchschnitt von 118 Litern. Diese Trockner sind etwa 60–61 cm tief, Siemens produziert also keine Slim-Modelle. Wenn Sie einen schmalen Wäschetrockner benötigen, sollten Sie sich bei anderen Marken umsehen. Siemens Trockner wiegen zwischen 41 kg und 54 kg und sind im Durchschnitt 8 kg schwerer als der Marktdurchschnitt (53 kg vs. 45 kg).
Das folgende Diagramm zeigt den Kapazitätsbereich der Siemens Trockner.
[pie-chart-11919911630113828]
Wie energieeffizient sind Siemens Wäschetrockner?
Siemens Wäschetrockner haben Energieeffizienzklassen von A+++ bis B. Etwa die Hälfte gehört zur Klasse A+++, die restlichen verteilen sich auf A++, A+ und B. Kein Siemens-Modell fällt in Klasse C. Im Vergleich zum Markt sind Siemens Wäschetrockner etwas energieeffizienter, da nur 31% aller Trockner am Markt zur Klasse A+++ gehören, während 36% A++, 5% A+, 18% B und 9% C sind.
Siemens Wärmepumpentrockner verbrauchen zwischen 1,4 und 2 kWh pro Zyklus bei voller Beladung (durchschnittlich 1,46 kWh, deutlich unter dem Marktdurchschnitt von 1,93 kWh) und zwischen 0,8 und 1,2 kWh pro Zyklus bei Teilbeladung (durchschnittlich 0,83 kWh, unter dem Marktdurchschnitt von 1,1 kWh). Der jährliche Energieverbrauch liegt zwischen 170 und 240 kWh, mit einem Durchschnitt von 176 kWh, was unter dem Marktdurchschnitt von 235 kWh liegt. Siemens Kondensationstrockner verbrauchen wie alle Kondensationstrockner mehr Energie, mit etwa 5,2 kWh pro Zyklus bei voller Beladung und 2,8 kWh bei Teilbeladung.
Die Effizienzklasse der Wasserrückgewinnung bei Siemens Wäschetrocknern ist entweder A oder B, wobei die meisten als B eingestuft sind und nur wenige Klasse A erreichen. Marktweit gehören 23% der Trockner zur Klasse A, 67% zur Klasse B und 9% zur Klasse C, was bedeutet, dass Siemens-Modelle in dieser Kategorie etwas schlechter abschneiden.
Die Energieeffizienzklassen der Siemens Trockner sind im folgenden Diagramm dargestellt.
[pie-chart-20208519812017970]
Wie laut sind Siemens Wäschetrockner?
Siemens Wäschetrockner haben einen Geräuschpegel zwischen 62 und 65 dB, mit einem Durchschnitt von 64 dB, was dem Marktdurchschnitt von 65 dB entspricht.
Wie viele Trockenprogramme bieten Siemens Wäschetrockner?
Siemens Wäschetrockner haben in der Regel 10 Trockenprogramme in den Modellen der Serie IQ300 und IQ500 sowie 14 Programme in den Modellen der Serie IQ700. Der Marktdurchschnitt liegt bei 14 Programmen.
Die am häufigsten verwendeten Siemens-Trockenprogramme sind:
- Baumwolle
- Pflegeleicht
- Outdoor
- Hygiene
- Mischwäsche
- Zeitprogramm Warm
- Zeitprogramm Kalt
- Hemden/Blusen 15’
- Super 40’
- Wolle Finish
- Feinwäsche
Das ECO-Programm in Siemens Wäschetrocknern dauert zwischen 150 und 205 Minuten, mit einem Durchschnitt von 180 Minuten, was etwa 10 Minuten kürzer ist als der Marktdurchschnitt von 190 Minuten. Fortschrittlichere Modelle (Serie IQ700) beinhalten zusätzlich die Programme: Bettdecken, Kissen und Handtücher.
Allerdings enthalten Siemens-Trockner keine Programme wie Bettwäsche oder Jeans, und nur sehr wenige Modelle haben ein Bettdeckenprogramm.

Welche Trockenfunktionen haben Siemens Wäschetrockner?
Siemens Wäschetrockner beinhalten die folgenden Trockenfunktionen:
- Weniger Bügeln/Anti-Knitter-Funktion (in allen Modellen): Die Trommel bewegt die Wäsche nach dem Trocknen in jedem Programm 60 Minuten lang in regelmäßigen Abständen, um Faltenbildung zu vermeiden.
- Schontrocknung (in den meisten Modellen): Reduziert die Trocknungstemperatur für empfindliche Stoffe wie Polyacryl oder Elasthan.
- Mini-Ladungsfunktion: Passt den Trockengang an, um Zeit und Energie bei kleineren Ladungen zu optimieren.
- smartFinish-Funktion: Verwendet sanfte Dampfstöße, um Falten und Knitter in der Kleidung zu reduzieren.
Siemens Wäschetrockner verfügen nicht über leisen Modus, Schnellfunktion oder ECO-Funktion.

Welche Funktionen beinhalten Siemens Wäschetrockner?
Siemens Wäschetrockner verfügen typischerweise über 7 bis 9 erweiterte Funktionen, was dem Marktdurchschnitt von 9 Funktionen entspricht.
Alle oder nahezu alle Siemens Wäschetrockner beinhalten folgende Funktionen:
- Feuchtigkeitssensor: autoDry-Technologie verhindert Überhitzung oder ungleichmäßige Trocknung durch präzise Messung und Steuerung von Temperatur und Feuchtigkeit.
- Startzeitvorwahl: bis zu 24 Stunden.
- Pause & Hinzufügen Option
- Wählbarer Trocknungsgrad
Fortschrittlichere Modelle (Serie IQ700) beinhalten folgende Funktionen:
- Selbstreinigender Kondensator: Der Kondensator wird nach jedem Trockengang automatisch und intensiv mehrmals gereinigt, bleibt fusselfrei und sorgt für geringen Energieverbrauch.
- WLAN-Konnektivität: Steuerung über die Home Connect App, die Fernsteuerung, Verbrauchsstatistiken und intelligente Diagnose umfasst.
- Intelligente Trockentechnologie: Optimiert den Trockengang jeder Ladung mithilfe von Echtzeitdaten aus dem Trockner.
Siemens-Trockner verfügen außerdem über eine Trommelbewegung nach dem Trocknen, um Faltenbildung zu vermeiden, falls die Wäsche nicht sofort entnommen wird, und viele Modelle nutzen bidirektionale Trommelbewegung.
Weitere Funktionen in Siemens Wäschetrocknern umfassen:
- Antivibrations-Design
- Spezielles Trommeldesign: Das SoftDry-Trommelsystem (eine große verzinkte Trommel mit speziell geformten Mitnehmern) wirbelt den warmen Luftstrom und lässt die Wäsche auf Luftpolstern schweben.
- Spezieller Filtertyp: EasyClean-Filter ermöglicht eine schnelle und einfache Reinigung des Kondensatorfilters in wenigen Schritten (verfügbar in einigen Modellen).
- Innenbeleuchtung
Alle Siemens-Trockner haben einen Inverter-Motor, aber kein Modell hat eine reversible Tür.