Sind Hotpoint Wäschetrockner gut?
Hotpoint Wäschetrockner haben eine durchschnittliche Gesamtpunktzahl von 6.5 und belegen Platz #13 unter allen Wäschetrockner-Marken. Ihre durchschnittliche Nutzerbewertung beträgt 8.3, und sie belegen Platz #9 unter den Top-Marken nach Nutzerbewertung.
Hinweis: 14 Marken wurden berücksichtigt (Marken mit weniger als 6 Produkten in der Datenbank wurden ausgeschlossen).
Wäschetrockner-Marken werden basierend auf ihrer Gesamtpunktzahl im folgenden Diagramm bewertet.
[horizontal-chart-33837636474424437]
Die folgende Liste enthält die besten Hotpoint Wäschetrockner (mit der höchsten Gesamtpunktzahl).
- Hotpoint NT M11 82XB (Gesamtpunktzahl: 6.98 Punkte; Kapazität: 8 kg)
- Hotpoint NT M11 82XB (Gesamtpunktzahl: 6.98 Punkte; Kapazität: 8 kg)
Hinweis: Derzeit verfügbare Produkte werden zuerst aufgelistet.
Was sind die Hauptvorteile von Hotpoint Wäschetrocknern?
Die Hauptvorteile von Hotpoint Wäschetrocknern sind:
- Warmepumpentechnologie: Die meisten Hotpoint Wäschetrockner verwenden Warmepumpentechnologie, die mehr Vorteile gegenüber Kondens- oder Ablufttrocknern bietet.
- Niedrigerer Preis: Hotpoint Wäschetrockner sind im Durchschnitt 110 € günstiger als andere Wäschetrockner (450 € vs 560 €).
- Geringeres Gewicht: Hotpoint Wäschetrockner wiegen im Durchschnitt 44 kg, was etwas leichter ist als das Durchschnittsgewicht von 45 kg.
- Anpassbare Trockenzyklen: Viele Hotpoint Wäschetrockner verfügen über Funktionen wie Schontrocknung, Knitterschutz-Option, Schnellfunktion, Active Care Funktion und Gentle Power Option.
- Häufige Funktionen: Fast alle Hotpoint Wäschetrockner enthalten die Startzeitvorwahl (von 9 bis 24 Stunden), Pause & Hinzufügen Option und wählbaren Trocknungsgrad.
- Fortschrittliche Technologie: Einige fortschrittliche Hotpoint-Modelle beinhalten GentlePower Technologie, 3D AirCare Technology, Selbstreinigender Kondensator und ECO-Anzeige.
- Bidirektionale Bewegung: Die meisten Hotpoint Wäschetrockner führen eine bidirektionale Trommelbewegung aus und verfügen über eine Trommelbewegung nach dem Trocknen.
- Schnellreinigungsfilter: Die meisten Hotpoint Wäschetrockner sind mit einem Quickcleaning- oder EasyCleaning-Filter ausgestattet.
Was sind die Hauptnachteile von Hotpoint Wäschetrocknern?
Die Hauptnachteile von Hotpoint Wäschetrocknern sind:
- Keine Slim-Modelle: Hotpoint bietet keine schlanken Wäschetrockner in seinem Sortiment an.
- Höherer Energieverbrauch: Hotpoint Wärmepumpen-Wäschetrockner verbrauchen im Durchschnitt 2,85 kWh pro Zyklus bei voller Beladung (mehr als der Marktdurchschnitt von 1,93 kWh) und 1,51 kWh bei Teilbeladung (mehr als der Marktdurchschnitt von 1,1 kWh).
- Höherer Geräuschpegel: Hotpoint Wäschetrockner sind im Durchschnitt 1,5 dB lauter als der Marktdurchschnitt (66,5 dB vs 65 dB).
- Begrenzte Programmvielfalt: Nur wenige Modelle von Hotpoint Wäschetrocknern verfügen über Hygiene- und Outdoor/Sport-Programme.
- Keine Leisefunktion: Hotpoint Wäschetrockner besitzen keine Leisefunktion.
- Begrenzte Inverter-Motor-Modelle: Nur etwa ein Drittel der Hotpoint Wäschetrockner ist mit einem Inverter-Motor ausgestattet.
- Fehlende Funktionen: Hotpoint Wäschetrockner verfügen nicht über Funktionen wie Selbstreinigender Filter, Wäscheerkennungssystem, Speicherfunktion, WLAN-Konnektivität, Intelligente Diagnose, ECO-Funktion und meist fehlen Feuchtigkeitssensoren und ECO-Anzeige.
- Kein spezielles Trommeldesign: Nur sehr wenige Hotpoint Wäschetrockner sind mit einem speziellen Trommeldesign ausgestattet.
- Kein Antivibrations-Design: Hotpoint Wäschetrockner verfügen nicht über ein Antivibrations-Design.
Wer stellt Hotpoint Wäschetrockner her?
Hotpoint Wäschetrockner werden von der Firma Hotpoint hergestellt, die Teil der Whirlpool Corporation ist. Whirlpool, ein amerikanischer multinationaler Hersteller von Haushaltsgeräten, besitzt mehrere bekannte Marken, darunter Hotpoint. Hotpoint wurde 1911 in den Vereinigten Staaten gegründet und gilt heute als führende Marke auf dem europäischen Markt für Haushaltsgeräte. Whirlpool beschäftigt weltweit Tausende von Mitarbeitern und ist in über 170 Ländern tätig.
Der Hauptsitz von Hotpoint befindet sich in Mailand, Italien. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer, zuverlässiger Produkte für den Heimgebrauch, darunter Wäschetrockner, Trockner und Küchengeräte. Als Teil von Whirlpool profitiert Hotpoint von den Forschungs- und Entwicklungsressourcen eines der größten Haushaltsgerätehersteller der Welt. Hotpoint-Produkte werden in Europa entwickelt und konstruiert, aber auch in anderen Regionen verkauft, wobei Produktionsstätten in verschiedenen Ländern verteilt sind.
Welche Serien von Hotpoint Wäschetrocknern gibt es?
Hotpoint Wäschetrockner sind in folgenden Serien erhältlich:
- CreaseCare Serie: Verwendet Kondensationstechnologie, einige Modelle nutzen auch Wärmepumpentechnologie (trocknet bei 40 °C statt 60 °C, um Energie zu sparen). Bekannt für die Knitterschutz-Option (schwenkt die Wäsche bis zu 10 Stunden nach Programmende). Enthält Inverter-Motor, Hygiene-Programm (entfernt bis zu 99 % der Bakterien), Auffrischungsprogramm, Schontrocknung, Schnellfunktion und Anti-Rub Trommel. Einige Modelle beinhalten Quickcleaning Filter, Direktanschluss und Reversible Tür. Kapazität reicht von 8 bis 9 kg, Energieeffizienzklasse A++ bis B, verfügt über 15 Programme und kostet zwischen 400 und 550 €.
- ActiveCare Serie: Alle Modelle nutzen Wärmepumpentechnologie und beinhalten ActiveCare Technologie (Anti-Stress-Bewegungen und perfekte Temperaturkontrolle verringern den Gewebeverschleiß um bis zu 40 %). Beinhaltet Active Care Funktion, Inverter-Motor, Knitterschutz-Option, Auffrischungsprogramm, Woolmark-zertifiziertes Wollprogramm, Anti-Allergie-Option, Kuscheltiere-Programm und Quickcleaning Filter. Einige Modelle bieten Direktanschluss und Reversible Tür. Kapazität reicht von 8 bis 9 kg, Energieeffizienzklasse A+++ bis A+, verfügt über 15 Programme und kostet zwischen 550 und 600 €.
- GentlePower Serie: Alle Modelle nutzen Wärmepumpentechnologie und beinhalten GentlePower Technologie (spart bis zu 68 % Energie). Enthält Gentle Power Option (Anti-Stress-Trommelbewegungen und bessere Luftzirkulation), Inverter-Motor, 3D AirCare Technology (gleichmäßige Wärmeverteilung), Sensor-Trocknung, Knitterschutz-Option, Selbstreinigender Kondensator, Anti-Allergie-Programm, Bügelfertig-Option und ECO-Anzeige. Meist 9 kg Kapazität, Energieeffizienzklasse A+++ bis A++, verfügt über 21 Programme und kostet zwischen 700 und 800 €.

Wie lange ist die Garantiezeit für Hotpoint Wäschetrockner?
Hotpoint Wäschetrockner haben eine gesetzliche Garantie von 24 Monaten. Sie erhalten 10 Jahre Reparaturdienst mit kostenlosen Ersatzteilen, wenn Sie das Produkt innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf registrieren. Zudem bietet Hotpoint eine 10-jährige Motorgarantie für den Inverter-Motor in seinen Wäschetrocknern.
Wie viel kosten Hotpoint Wäschetrockner?
Hotpoint Wäschetrockner kosten typischerweise zwischen 400 € und 690 €, mit einem Durchschnittspreis von etwa 450 €, was unter dem Marktdurchschnitt von 560 € liegt. Hotpoint belegt Platz #5 in der Preisklassifikation von 14 Marken und gehört damit zu den günstigeren Marken.
Wäschetrockner aus der CreaseCare-Serie sind am günstigsten und kosten zwischen 400 € und 550 €. Modelle aus der ActiveCare-Serie liegen zwischen 550 € und 600 €, während Trockner der GentlePower-Serie am teuersten sind und zwischen 700 € und 800 € kosten. Hotpoint warmtepompdroger sind im Durchschnitt 125 € teurer als condensdroger, mit einem durchschnittlichen Preis von 565 € im Vergleich zu 440 € für condensdroger.
Im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis belegen Hotpoint Wäschetrockner Platz #4 von 19 Marken mit einer Durchschnittspunktzahl von 7.2 Punkten.
Die Preisspanne der Hotpoint Trockner wird im folgenden Diagramm dargestellt.
[vertical-chart-13398213441015644]
Worauf sollten Sie beim Kauf des besten Hotpoint Wäschetrockners achten?
Beim Kauf des besten Hotpoint Wäschetrockners sollten Sie Faktoren wie Trocknungstechnologie (heat pump vs condenser), Kapazität, Trommelvolumen, Abmessungen, Energieverbrauch, Motortyp, Trockenprogramme und Funktionen berücksichtigen. Jeder dieser Aspekte spielt eine Rolle bei der Auswahl des passenden Modells für Ihre Bedürfnisse.
Welcher Typ von Hotpoint Wäschetrocknern ist am häufigsten?
Der am häufigsten vorkommende Typ von Hotpoint Wäschetrocknern sind warmtepompdroger, wobei nur einige Modelle condensdroger sind.
Hotpoint warmtepompdroger sind energieeffizienter (2,21 kWh vs 4,75 kWh pro Zyklus bei voller Beladung), leiser (66 dB vs 69 dB) und verfügen über mehr Trockenprogramme (15 vs 3). Sie bieten zudem mehr erweiterte Funktionen (7 vs 2) und sind durch niedrigere Trocknungstemperaturen schonender zur Kleidung, was sie ideal für empfindliche Stoffe macht.
Auf der anderen Seite sind Hotpoint condensdroger im Durchschnitt günstiger (440 € vs 565 €), beinhalten häufig einen Inverter-Motor und schließen Zyklen schneller ab. Zum Beispiel dauert das ECO-Programm im Durchschnitt 145 Minuten, verglichen mit 205 Minuten bei warmtepompdroger. Sie sind auch leichter (37 kg vs 44 kg) und haben einen einfacheren Mechanismus, was zu weniger Reparaturproblemen führen kann.
Welche Kapazitäten bieten Hotpoint Wäschetrockner?
Hotpoint Wäschetrockner sind mit Kapazitäten von 8 kg bis 9 kg erhältlich, wobei die meisten Modelle eine Kapazität von 8 kg haben. Das Trommelvolumen bei Hotpoint Trocknern beträgt etwa 116 Liter, was dem Marktdurchschnitt entspricht.
Die Tiefe der Hotpoint Wäschetrockner reicht von 51 cm bis 66 cm, was bedeutet, dass die Marke keine Slim-Modelle anbietet. Wenn Sie einen schlanken Trockner suchen, sollten Sie andere Marken in Betracht ziehen.
Hotpoint Trockner wiegen zwischen 37 kg und 48 kg, mit einem Durchschnittsgewicht von 44 kg, was etwas leichter ist als der Marktdurchschnitt von etwa 45 kg.
Das folgende Diagramm zeigt die verfügbaren Kapazitäten der Hotpoint Trockner.
[pie-chart-12526412152514040]
Wie energieeffizient sind Hotpoint Wäschetrockner?
Hotpoint Wäschetrockner haben Energieeffizienzklassen von A++ bis B. Die meisten Modelle gehören zur Klasse A++ oder A+, einige zu den Klassen B und C. Es gibt keine Hotpoint Wäschetrockner mit den Klassen A+++ oder C.
Hotpoint Wäschetrockner schneiden bei den Energieeffizienzklassen im Vergleich zum Gesamtmarkt schlechter ab, wo etwa 30% der Trockner zur Klasse A+++, 30% zur Klasse A++, 31% zur Klasse A+, 36% zur Klasse B und 5% zur Klasse C gehören.
Hotpoint warmtepompdroger verbrauchen zwischen 1,85 und 2,9 kWh pro Zyklus bei voller Beladung, mit einem Durchschnitt von 2,21 kWh, was über dem Marktdurchschnitt von 1,93 kWh liegt. Bei Teilbeladung liegt der Verbrauch zwischen 1,1 und 1,8 kWh pro Zyklus, mit einem Durchschnitt von 1,31 kWh, ebenfalls höher als der Marktdurchschnitt von 1,1 kWh.
Hotpoint Wäschetrockner verbrauchen jährlich zwischen 234 und 650 kWh (eine Mischung aus voller und teilweiser Beladung), mit einem Durchschnitt von 332 kWh, was deutlich mehr ist als der Marktdurchschnitt von 235 kWh.
Hotpoint condensdroger verbrauchen mehr Energie, etwa 4,75 kWh pro Zyklus bei voller Beladung und 2,55 kWh pro Zyklus bei Teilbeladung.
Die Effizienzklasse der Wasserrückgewinnung bei allen Hotpoint Wäschetrocknern ist typischerweise entweder B (18%) oder C (9%), es gibt keine Modelle mit Klasse A. Im Vergleich dazu zeigt der Marktdurchschnitt, dass 89% der Trockner zur Klasse A, 11% zur Klasse B und 23% zur Klasse C gehören.
Die Energieeffizienzklassen der Hotpoint Trockner sind im folgenden Diagramm dargestellt.
[pie-chart-20959720527918180]
Wie laut sind Hotpoint Wäschetrockner?
Hotpoint Wäschetrockner haben einen Geräuschpegel von 65 bis 69 dB, mit einem Durchschnitt von 66,5 dB. Das ist leicht höher als der Marktdurchschnitt von 65 dB.
Hotpoint Wäschetrockner belegen Platz 13 in der Geräuschpegel-Klassifikation (von leise nach laut) unter 14 Marken.
Wie viele Trockenprogramme bieten Hotpoint Wäschetrockner?
Hotpoint Wäschetrockner haben in der Regel 15–16 Trockenprogramme, was etwas mehr ist als der Marktdurchschnitt.
Die gängigsten Trockenprogramme von Hotpoint sind folgende:
- Mischgewebe
- Eco
- Baumwolle
- Synthetik
- Wolle
- Seide
- Anti-Allergie
- Kuscheltiere
- Auffrischen
- Bettdecken
- Bett- & Badwäsche
- Fitness
- Baby
- Jeans
- Hemden
Das ECO-Programm in Hotpoint Wäschetrocknern dauert zwischen 145 und 260 Minuten, mit einem Durchschnitt von 195 Minuten (ähnlich dem Marktdurchschnitt von 190 Minuten).
Wir haben nur wenige Modelle mit Hygiene- und Outdoor/Sport-Programmen gefunden.
Welche Trockenfunktionen haben Hotpoint Wäschetrockner?
Hotpoint Wäschetrockner beinhalten folgende Trockenfunktionen:
- Schonfunktion (bei den meisten Modellen): Ermöglicht eine sanftere Behandlung der Wäsche durch Reduzierung der Trocknungstemperatur
- Knitterschutz-Option (bei den meisten Modellen): Reduziert Faltenbildung, weniger Bügeln, weniger Aufwand. Vor- und Nach-Knitterschutz lockert die Wäsche gelegentlich ohne Hitze auf
- Schnell-Option (bei wenigen Modellen): Ermöglicht schnelleres Trocknen
- Active Care-Funktion (bei den Serien ActiveCare und GentlePower): Erhält das ursprüngliche Aussehen und die Farbbrillanz der Kleidung durch Steuerung der Motordrehzahl, Trommelrotation und Temperatur
- Gentle Power-Option (bei der Serie GentlePower): Führt anti-stress Trommelbewegungen aus, die den Gewebeverschleiß minimieren, während das Luftzirkulationssystem für gleichmäßiges Trocknen sorgt
Wir haben keine Hotpoint-Trockner mit Leise-Funktion gefunden.
Welche Funktionen haben Hotpoint Wäschetrockner?
Hotpoint Wäschetrockner verfügen in der Regel über 6 bis 7 erweiterte Funktionen, weniger als der Marktdurchschnitt von 9 Funktionen.
Alle oder fast alle Hotpoint Wäschetrockner haben folgende Funktionen:
- Startzeitvorwahl (von 9 bis 24 Stunden, je nach Modell)
- Pause & Hinzufügen Option
- wählbarer Trocknungsgrad
Fortschrittlichere Modelle (Serie GentlePower) können zusätzlich folgende Funktionen enthalten:
- GentlePower-Technologie (nutzt Wärmepumpentechnologie – die effizienteste Trocknungslösung – für hervorragende Trocknungsergebnisse bei bis zu 68 %* Energieeinsparung)
- 3D AirCare-Technologie (trocknet selbst große Wäschestücke sanft und gleichmäßig durch homogene Wärmeverteilung im Inneren der Trommel für hervorragende Ergebnisse)
- Selbstreinigender Kondensator
- ECO-Anzeige
Die meisten Hotpoint Wäschetrockner verfügen über eine bidirektionale Trommelbewegung, um ein Verheddern und Verklumpen der Wäsche während des Trockenvorgangs zu vermeiden. Sie beinhalten auch eine Trommelbewegung nach dem Trocknen, um Faltenbildung zu verhindern, falls die Wäsche nicht sofort entnommen wird.
Die meisten Modelle verfügen zudem über einen Quickcleaning-/EasyCleaning-Filter (ein innovativer, kleinerer und leichterer Kondensatorfilter, der einfacher und schneller gereinigt werden kann).
Einige Hotpoint Wäschetrockner verfügen über ein spezielles Trommeldesign (Anti-Rub Drum – ein Luftpolster schützt die Weichheit der Textilien) und haben eine reversible Tür.
Hotpoint Wäschetrockner verfügen nicht über Funktionen wie selbstreinigender Filter, Wäscheerkennungssystem, Speicherfunktion, WLAN-Konnektivität, intelligente Diagnose, ECO-Funktion, und nur sehr wenige haben Feuchtigkeitssensoren oder eine ECO-Anzeige.
Etwa ein Drittel der Hotpoint-Trockner ist zudem mit einem Inverter-Motor ausgestattet.