Sind Haier Wäschetrockner gut?
Haier Wäschetrockner haben eine durchschnittliche Gesamtpunktzahl von 6.8 und belegen Platz #11 unter allen Wäschetrockner-Marken. Ihre durchschnittliche Nutzerbewertung beträgt 8.1, womit sie Platz #12 unter den Top-Marken nach Nutzerbewertung einnehmen.
Insgesamt wurden 14 Marken berücksichtigt (Marken mit weniger als sechs Produkten in der Datenbank wurden ausgeschlossen).
Die Marken von Wäschetrocknern sind in der untenstehenden Grafik nach ihrer Gesamtpunktzahl geordnet.
[horizontal-chart-33837636474424437]
Die folgende Liste enthält die besten Haier Wäschetrockner (mit der höchsten Gesamtpunktzahl).
- Haier I-Pro Series 5 HD90-A3959 (Gesamtpunktzahl: 8.43 Punkte; Kapazität: 9 kg)
- Haier I-PRO Series 5 HD91-A3959E (Gesamtpunktzahl: 7.96 Punkte; Kapazität: 9 kg)
- Haier I-Pro Series 3 HD80-A2939 (Gesamtpunktzahl: 6.86 Punkte; Kapazität: 8 kg)
Hinweis: Aktuell verfügbare Produkte werden zuerst aufgeführt.
Was sind die Hauptvorteile von Haier Wäschetrocknern?
Haier Wäschetrockner haben folgende Vorteile gegenüber anderen Marken:
- Wärmepumpentechnologie: Alle Haier Wäschetrockner verwenden Wärmepumpentechnologie, die gegenüber Kondens- oder Ablufttrocknern mehr Vorteile bietet.
- Hohe Energieeffizienz: Die meisten Haier Wäschetrockner gehören zur Energieeffizienzklasse A+++ oder A++ und zählen damit zu den effizientesten auf dem Markt.
- Mehr Trockenprogramme bei WLAN-Modellen: Haier Wäschetrockner verfügen im Schnitt über 14 Trockenprogramme, ähnlich wie die meisten Marken. Modelle mit WLAN-Konnektivität bieten über 40 Programme in der hOn-App.
- Mehr Anpassungen im Trockenzyklus: Haier Wäschetrockner beinhalten Funktionen wie Knitterfrei, I-Refresh, I-Refresh Pro, Hygiene-Programm und Flexy Air zur Verbesserung der Trockenergebnisse.
- Inverter-Motor: Haier Wäschetrockner haben in 44% der Modelle einen Inverter-Motor, was Effizienz und Langlebigkeit verbessert.
- Mehr erweiterte Funktionen: Fortschrittliche Haier Wäschetrockner können bis zu 17 erweiterte Funktionen bieten – deutlich mehr als der Marktdurchschnitt.
- Mehr Standardfunktionen: Fast alle Haier Wäschetrockner verfügen über ein Wäscheerkennungssystem, Feuchtigkeitssensoren, Startzeitvorwahl (bis zu 24 Stunden), Pause & Hinzufügen Option und wählbaren Trocknungsgrad.
- Mehr smarte Funktionen in fortschrittlichen Modellen: Fortschrittliche Haier Wäschetrockner beinhalten eine Speicherfunktion (Memo-Taste) sowie WLAN- und Bluetooth-Konnektivität. Die hOn-App bietet Funktionen wie Verbrauchsstatistiken, Intelligente Diagnose, Drying Lens, intelligente Kopplung und KI-Technologie.
- Mehr Designmerkmale: Viele Haier Wäschetrockner bieten ein Antivibrations-Design, einen speziellen Filter, spezielles Trommeldesign, Innenbeleuchtung, eine reversible Tür, Unique Rack und ein TFT-Display.
- Trommelbewegung nach dem Trocknen: Haier Wäschetrockner nutzen eine Trommelbewegung nach dem Trocknen, um Faltenbildung zu vermeiden.
Was sind die Hauptnachteile von Haier Wäschetrocknern?
Haier Wäschetrockner haben folgende Nachteile im Vergleich zu anderen Marken:
- Keine Slim-Modelle verfügbar: Haier produziert keine schlanken Wäschetrockner.
- Höherer Preis: Haier Wäschetrockner kosten im Durchschnitt 140 € mehr als der Marktdurchschnitt (700 € vs. 560 €).
- Höheres Gewicht: Haier Wäschetrockner sind im Schnitt 6 kg schwerer als der Marktdurchschnitt (51 kg vs. 45 kg).
- Lauterer Betrieb: Haier Wäschetrockner haben einen durchschnittlichen Geräuschpegel von 66 dB, was etwas lauter ist als der Marktdurchschnitt von 65 dB.
- Längerer ECO-Zyklus: Der ECO-Zyklus bei Haier Wäschetrocknern dauert etwa 30 Minuten länger als der Marktdurchschnitt (220 min vs. 190 min).
- Weniger Spezialprogramme: Nur sehr wenige Haier Wäschetrockner beinhalten ein Allergiker-Programm oder ein Jeans-Programm, die bei anderen Marken häufig sind.
- Fehlende bestimmte Trockenfunktionen: Kein Haier Wäschetrockner bietet Schontrocknung, Schnellfunktion, Leiser Modus oder ECO-Funktion.
- Begrenzte bidirektionale Bewegung: Nur wenige Haier Wäschetrockner führen eine bidirektionale Trommelbewegung zur weiteren Faltenreduktion aus.
- Kein selbstreinigender Filter oder Kondensator: Haier Wäschetrockner verfügen nicht über einen selbstreinigenden Filter oder Kondensator – eine Funktion, die bei anderen Marken vorhanden ist.
Wer stellt Haier Wäschetrockner her?
Haier, ein chinesisches multinationales Unternehmen mit Hauptsitz in Qingdao, Shandong, produziert seine eigene Linie von Wäschetrocknern. Gegründet im Jahr 1984, hat Haier seine globale Präsenz ausgebaut und betreibt seit 2014 weltweit 29 Fabriken. In Europa konzentriert sich die Produktion der Wäschetrockner in Eskişehir, Türkei, wo Haier eine eigene Fabrik betreibt. Diese Anlage mit 190.000 Quadratmetern feierte im Februar 2023 ein unfallfreies Jahr und zeigt damit das Engagement von Haier für Sicherheit und Qualität in der Produktion.
Über die eigene Marke hinaus hat Haier seine globale Präsenz durch den Erwerb anderer Haushaltsgerätehersteller erweitert. Im Jahr 2012 kaufte Haier das neuseeländische Unternehmen Fisher & Paykel, bekannt für innovative Haushaltsgeräte. Später, im Jahr 2016, erwarb Haier GE Appliances, einen großen amerikanischen Hersteller, und stärkte damit seine globale Marktposition. Diese strategischen Übernahmen haben es Haier ermöglicht, sein Produktangebot zu diversifizieren und seine Produktionskapazitäten weltweit zu verbessern.
Welche Serien von Haier Wäschetrocknern gibt es?
Haier Wäschetrockner sind in folgende Serien unterteilt:
- I-Pro Series 3: Alle Modelle nutzen Wärmepumpentechnologie, die den Energieverbrauch um bis zu 50 % senkt. Es gibt einen elektronischen Feuchtigkeitssensor, das I-Refresh-Programm (nutzt Dampf zur Geruchsentfernung, Falten- und Staubreduzierung), I-Time-Funktion (fügt jedem Zyklus Zeit hinzu), Startzeitvorwahl und Trommelbewegung nach dem Trocknen. Diese Trockner haben einen integrierten dreilagigen Filter. Die Kapazität reicht von 8 bis 10 kg. Energieeffizienzklasse ist A++. Es stehen 15 Programme zur Verfügung. Preis liegt zwischen 500 € und 750 €.
- I-Pro Series 5: Gleiche Merkmale wie I-Pro Series 3, plus WLAN- und Bluetooth-Konnektivität (über die hOn-App), KI-Technologie (erkennt Stoffart und Gewicht zur Einstellung des Trockenvorgangs) und eine Hygienefunktion (entfernt über 99 % der Bakterien, VDE-zertifiziert). Alle Modelle haben eine Pillow-Trommel und eine reversible Tür. Einige Modelle beinhalten einen bürstenlosen Inverter-Motor und eine Innenbeleuchtung. Kapazität reicht von 9 bis 11 kg. Energieeffizienzklasse ist A+++ bis A++. Es gibt 12 Programme. Preis liegt zwischen 600 € und 700 €.
- I-Pro Series 7: Gleiche Merkmale wie I-Pro Series 5, aber ohne WLAN, KI oder Hygienefunktion. Hinzu kommt die I-Refresh-Funktion (verwendet Wasser aus der Schublade zur Erzeugung von warmer, feuchter Luft für bessere Pflege), ein 7-Zoll-Touchscreen und einige Modelle beinhalten bürstenlosen Inverter-Motor, Innenbeleuchtung und Schuhgestell. Kapazität reicht von 9 bis 10 kg. Energieeffizienzklasse ist A+++ bis A++. Es gibt 14 Programme. Preis liegt zwischen 700 € und 1100 €.
- I-Pro Series 7 Plus: Gleiche Merkmale wie I-Pro Series 7, aber mit WLAN-Konnektivität, KI-Technologie, Hygienefunktion, bürstenlosem Inverter-Motor, Innenbeleuchtung und einem niedrigen Geräuschpegel von 59 dB. Kapazität beträgt 9 kg. Energieeffizienzklasse ist A+++. Es gibt 14 Programme. Preis liegt zwischen 700 € und 950 €.
- X Series 11: Aufbauend auf I-Pro Series 7 Plus. Fügt Twin Turbo Motor, I-Refresh Pro-Funktion (verwendet Ultraschalltechnologie mit Duftnebel), Smart-AI-Zyklus, bidirektionale Bewegung (Ultra Reverse: dreht die Trommel alle 4 Minuten mit 3 Motoren), Flexy Air-Funktion (passt die Luftstromintensität an), Favoriten-Funktion, 3-in-1-Filtersystem, Unique Rack (für empfindliche Textilien und Schuhe) und TFT-Bildschirm (benutzerdefinierte Einstellungen für Sprache, Symbolgröße, Hintergrundfarbe) hinzu. Kapazität beträgt 9 kg. Energieeffizienzklasse ist A+++-10 %. Es gibt 17 Programme. Preis liegt zwischen 1400 € und 1500 €.
- Serie 6: Einbaugerät. Nutzt Wärmepumpentechnologie. Beinhaltet WLAN- und Bluetooth-Konnektivität, sensorische Trocknung, Speicherfunktion, Trommelbewegung nach dem Trocknen, Hygienefunktionen (Auffrischen, Anti-Allergie, Extra Hygiene), EasyCase-Türöffnung (sammelt Wasser im Türtank) und I-Time-Funktion. Kapazität beträgt 7 kg. Energieeffizienzklasse ist A++. Es gibt 16 Programme. Preis liegt bei ca. 1300 €.
- Serie 636: Nutzt Wärmepumpentechnologie. Verfügt über sensorische Trocknung, Speicherfunktion, Startzeitvorwahl, Knitterschutz, automatische Beladungserkennung, Innenbeleuchtung der Trommel und antibakterielle Behandlung (ABT-Material in sensiblen Bereichen). Kapazität beträgt 9 kg. Energieeffizienzklasse ist A++. Es gibt 12 Programme. Preis liegt zwischen 550 € und 600 €.

Wie lange ist die Garantiezeit für Haier Wäschetrockner?
Haier Wäschetrockner kommen mit einer zweijährigen Service-Garantie, die Konformitätsmängel abdeckt, die zum Zeitpunkt der Lieferung bestehen. Wenn Sie Ihr Produkt innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf registrieren, gewährt Haier bis zu 10 Jahre Garantie auf Ersatzteile.
Modelle mit Inverter-Motor beinhalten eine separate 5-jährige Garantie auf den Motor.
Wie viel kosten Haier Wäschetrockner?
Haier Wäschetrockner kosten zwischen 500 € und 1.500 €, mit einem Durchschnittspreis von 700 €, etwa 140 € mehr als der Marktdurchschnitt von 560 €. Haier belegt in der Preisklassifizierung (von teuer bis günstig) Platz #10 von 14 Marken.
Die günstigsten Modelle stammen aus der Serie 636 (550 € bis 600 €) und der I-Pro Series 3 (500 € bis 700 €). Modelle der I-Pro Series 5 kosten zwischen 600 € und 700 €, während die I-Pro Series 7 und I-Pro Series 7 Plus zwischen 700 € und 1.100 € liegen. Die teuersten Modelle gehören zur X Serie 11 (1.300 € bis 1.500 €) und zur Serie 6 (etwa 1.300 €).
In der Preis-Leistungs-Klassifizierung belegt Haier Platz #12 von 19 Marken, mit einer Durchschnittsbewertung von 6.8.
Die Preise der Haier-Trockner sind im folgenden Diagramm dargestellt.
[vertical-chart-11614311885714937]
Worauf sollte man beim Kauf des besten Haier Wäschetrockners achten?
Beim Kauf des besten Haier Wäschetrockners sollten Kapazität, Trommelvolumen, Abmessungen, Energieverbrauch, Motortyp, Trockenprogramme und Funktionen berücksichtigt werden. Diese Faktoren beeinflussen die Leistung, Effizienz und Eignung für verschiedene Anforderungen.
Welcher Typ von Haier Wäschetrocknern ist am häufigsten?
Alle Haier Wäschetrockner verwenden die Wärmepumpentechnologie. Dieser Trocknertyp kombiniert Energieeffizienz, Gewebeschonung und langfristige Kosteneinsparungen. Sein fortschrittliches System recycelt heiße Luft, wodurch der Energieverbrauch im Vergleich zu Kondens- und Ablufttrocknern erheblich reduziert wird. Wärmepumpentrockner arbeiten bei niedrigeren Temperaturen, was die Textilien schützt und die Lebensdauer der Kleidung verlängert – ideal für empfindliche Stücke. Obwohl die Anschaffungskosten höher sind, führen die geringeren Stromkosten zu niedrigeren Energiekosten und machen dies zur wirtschaftlichsten und umweltfreundlichsten Trockneroption.
Welche Kapazitäten bieten Haier Wäschetrockner?
Haier Wäschetrockner bieten Kapazitäten von 8 kg bis 11 kg. Die gebräuchlichste Größe ist 9 kg (69% der Modelle), gefolgt von 10 kg (19%), während 8-kg- und 11-kg-Modelle jeweils 6% des Sortiments ausmachen. Das Trommelvolumen beträgt in der Regel 112 Liter, etwas weniger als der Marktdurchschnitt von 118 Litern.
Die Tiefe variiert zwischen 60 cm und 67 cm, was bedeutet, dass Haier keine schlanken Wäschetrockner herstellt. Wer ein schlankes Modell benötigt, sollte sich bei anderen Marken umsehen. Haier-Trockner wiegen zwischen 47 kg und 55 kg, mit einem Durchschnittsgewicht von 51 kg – 6 kg mehr als der Marktdurchschnitt von 45 kg.
Die folgende Grafik zeigt die verfügbaren Kapazitäten der Haier-Trockner.
[pie-chart-10830010650013109]
Wie energieeffizient sind Haier Wäschetrockner?
Haier Wäschetrockner sind sehr energieeffizient, alle Modelle sind entweder in der Energieeffizienzklasse A+++ (44%) oder A++ (56%) eingestuft. Kein Modell fällt in niedrigere Klassen wie A+, B oder C. Damit liegt Haier über dem Marktdurchschnitt, bei dem 31% der Trockner zur Klasse A+++, 36% zu A++, 5% zu A+, 18% zu B und 9% zu C gehören.
Der Energieverbrauch von Haier Wäschetrocknern liegt zwischen 1,6 und 2,7 kWh pro Zyklus bei voller Beladung, mit einem Durchschnitt von 1,99 kWh – leicht über dem Marktdurchschnitt von 1,93 kWh. Bei Teilbeladung variiert der Verbrauch zwischen 0,9 und 1,3 kWh, mit einem Durchschnitt von 1,17 kWh pro Zyklus, ebenfalls leicht über dem Marktdurchschnitt von 1,1 kWh. Der jährliche Energieverbrauch liegt zwischen 193 und 304 kWh (basierend auf einer Mischung aus voller und teilweiser Beladung), mit einem Durchschnitt von 232 kWh, ähnlich dem Marktdurchschnitt von 235 kWh.
Die Effizienzklasse der Wasserrückgewinnung bei Haier Wäschetrocknern ist wie folgt eingestuft: 13% gehören zur Klasse A und 88% zur Klasse B. Dies liegt leicht unter dem Marktdurchschnitt, bei dem 23% zur Klasse A, 67% zur Klasse B und 9% zur Klasse C gehören.
Die Energieeffizienzklassen der Haier-Trockner sind im folgenden Diagramm hervorgehoben.
[pie-chart-18829218479418144]
Wie laut sind Haier Wäschetrockner?
Haier Wäschetrockner haben einen Geräuschpegel zwischen 65 und 67 dB, mit einem Durchschnitt von 66 dB – etwas lauter als der Marktdurchschnitt von 65 dB. In der Geräuschpegel-Klassifizierung (von leisesten zu lautesten) belegt Haier Platz #12 von 14 Marken.
Wie viele Trockenprogramme bieten Haier Wäschetrockner?
Haier Wäschetrockner verfügen in der Regel über 12 bis 15 Trockenprogramme, wobei die meisten Modelle 14 Programme bieten – dem Marktstandard entsprechend.
Die folgenden Trockenprogramme sind bei Haier Wäschetrocknern am häufigsten:
- Baumwolle
- Mischgewebe
- Synthetik
- Schnelltrocknung
- Zeittrocknen
- Feinwäsche
- Wolle
- Handtücher
- Bettdecken
- Sport
- i-Refresh
Das ECO-Programm dauert zwischen 200 und 340 Minuten, mit einer durchschnittlichen Laufzeit von 220 Minuten – etwa 30 Minuten länger als der Marktdurchschnitt von 190 Minuten.
Modelle mit WLAN-Konnektivität bieten über die hOn App Zugriff auf mehr als 40 zusätzliche Programme, darunter Zyklen für Kuscheltiere, Gardinen, sperrige Artikel und Kaltluft.
Fortschrittlichere Modelle enthalten folgende zusätzliche Programme:
- Babyprogramm und Hemdenprogramm (in I-Pro Series 7)
- Smart-AI-Programm (in X Serie 11): Erkennt automatisch Gewebeart und Beladungsmenge und passt die Trocknungseinstellungen entsprechend an
Nur wenige Haier Wäschetrockner verfügen über die Programme Allergiepflege und Jeans.

Welche Trockenfunktionen haben Haier Wäschetrockner?
Haier Wäschetrockner verfügen über die folgenden Trockenfunktionen:
- Knitterfrei-Funktion (in I-Pro Series 3, 5 und 7): Reduziert Falten durch Trommelbewegung nach dem Trockenvorgang, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, wenn Sie die Wäsche vergessen.
- i-Refresh-Funktion (in I-Pro Series 5 und 7): Passt Temperatur und Dauer je nach Gewebeart an, von Baumwolle bis zu empfindlichen Materialien. Diese Funktion entfernt zudem Gerüche, Falten und Feinstaub.
- i-Refresh Pro-Funktion (in X Serie 11): Verwendet Ultraschalltechnologie zur Freisetzung von parfümiertem Mikronebel, reduziert Falten und entfernt Gerüche. Es können ein paar Tropfen eines Lieblingsduftes in den Ionisator gegeben werden.
- Hygienefunktion (in I-Pro Series 5 und 7): Beseitigt mehr als 99 % der Bakterien und verlängert die Lebensdauer der Kleidung (zertifiziert vom VDE-Institut).
- Flexy Air-Funktion (in X Serie 11): Ermöglicht die Einstellung der Luftstromintensität während des Trockenvorgangs.
Keine Haier Wäschetrockner verfügen über Schontrocknung, Schnellfunktion, Leise-Modus oder ECO-Funktion.
Welche Funktionen beinhalten Haier Wäschetrockner?
Haier Wäschetrockner verfügen in der Regel über 6 bis 7 erweiterte Funktionen in den meisten Modellen – etwas unter dem Marktdurchschnitt von 8. Fortgeschrittene Modelle (I-Pro Series 5, I-Pro Series 7 Plus und X Serie 11) bieten jedoch bis zu 17 erweiterte Funktionen – deutlich über dem Durchschnitt.
Die folgenden Funktionen sind in allen oder fast allen Haier Wäschetrocknern vorhanden:
- Wäscheerkennungssystem
- Feuchtigkeitssensoren
- Startzeitvorwahl – bis zu 24 Stunden
- Pause & Hinzufügen Option
- Wählbarer Trocknungsgrad
- Wählbare Trocknungszeiten (I-Time-Funktion)
Fortschrittlichere Modelle bieten folgende zusätzliche Funktionen:
- Speicherfunktion (in Serie 636 und in WLAN-fähigen Modellen): Speichert bevorzugte Einstellungen (Memo-Taste in Serie 636, app-basierte Funktion in WLAN-Modellen).
- WLAN- + Bluetooth-Konnektivität (in I-Pro Series 5, I-Pro Series 7 Plus und X Serie 11): Steuerung über die hOn App, mit zusätzlichen Funktionen wie:
- Verbrauchsstatistiken
- Intelligente Diagnose
- Drying Lens-Funktion (scannen Sie Kleidungslabels für Zyklus-Empfehlungen)
- Intelligente Kopplung und KI-Technologie (erkennt automatisch Gewebeart und Gewicht zur Auswahl des optimalen Trocknungsprogramms)
Viele Haier Wäschetrockner verfügen über folgende Designmerkmale:
- Antivibrations-Design (88%)
- Spezieller Filtertyp (88%): Dreischichtiger Filter mit integriertem Design zur Sammlung von Flusen und Fasern an einem Ort.
- Spezielles Trommeldesign (88%): Kissenförmige Innenrillen lassen Stoffe sanft gleiten und verhindern Beschädigungen.
- Innenbeleuchtung (69%)
- Reversible Tür (63%)
- Einzigartiges Trockengestell (nur in X Serie 11): Schützt empfindliche Stoffe und ermöglicht das perfekte Trocknen von Turnschuhen.
- TFT-Display (nur in X Serie 11): Anpassbares Display mit einstellbarer Sprache, Schriftgröße und Hintergrundfarbe.
Die meisten Haier Trockner verfügen über eine Trommelbewegung nach dem Trocknen zur Reduzierung von Falten, falls die Kleidung nach Zyklusende in der Trommel bleibt. Modelle der X Serie 11 besitzen zusätzlich eine bidirektionale Trommelbewegung (Ultra Reverse), bei der drei unabhängige Motoren die Trommel alle 4 Minuten in verschiedene Richtungen drehen, um die Trocknungseffizienz zu verbessern.
Folgende Motortypen sind verfügbar:
- Inverter-Motor (44% der Haier Trockner): Reduziert Reibung durch den Verzicht auf Bürsten, senkt Vibrationen und Energieverbrauch.
- Twin Turbo Motor (nur in X Serie 11): Nutzt Triple-Inverter-Technologie zur Reduktion von Geräuschen, Vibrationen und allgemeinem Verschleiß.